Plan B hat geschrieben:Kannst Du mir bitte einen kurzen Abriss über Phonetik, Wortschatz und Grammatik des Pimperanto geben? Sowas interessiert mich immer.

Gerne doch.
Die wichtigste PIMPERANTO-Vokalbel ist hoogla. Hoogla ist multipel verwendbar und kann unter anderem, ja, nein, ich, Du, jetzt, später, bitte, danke, gut, schlecht, Brüste, Weltschmerz, Sinnkrise oder Fußgängerzone bedeuten. Außerdem signalisiert hoogla auf einer permanent mitschwingenden zweiten Bedeutungsebene Ihre innere Bereitschaft zum Mischen von Körpersäften. Benutzen Sie also einfach hoogla so oft wie möglich, dann sind Sie schon einmal auf dem richtigen Weg.
Die zweitwichtigste Vokabel ist boogla, sie bedeutet außer Helmpflicht und Penisneid immer auch das Gegenteil von hoogla.
Wenn Sie Ihrer inneren Zerrissenheit und Indifferenz Ausdruck geben wollen, dann benutzen Sie einfach beide Wörter zusammen.
Yoogla ist nicht unbedingt eine Vokabel, mehr eine Zustandsbeschreibung, ein Ausdruck der Leere (beim Mann) oder der Ausgefülltheit (bei der Frau), die man nach vollzogenem Geschlechtsakt empfindet. Yoogla ist die bittere Klage des Mannes über der Verlust seines Samens, ist der Triumphruf der Frau, die ihn empfangen hat. Kurzum: wenn Sie fertig sind, sagen Sie einfach Yoogla, egal ob Männchen oder Weibchen.
Zoogla ist eine Art Supervokabel, sie kann eigentlich alles bedeuten. Außer dass, was boogla, hoogla und yoogla bedeuten, selbstverständlichAuf die Grammatik pfeifen wir mal. Pimperanto hat eher anarchische Strukturen. Anstatt auf den korrekten Einsatz von Subjekt, Prädikat und Objekt zu achten, sollten Sie sich lieber darauf konzentrieren, die Worte möglichst gurrend und sinnlich von sich zu geben. Wichtig ist allerdings die Betonung. Ein Beispiel: Hoogla blafotz bedeutet bei Betonung auf den A´s, Ich komme ziemlich ! bei der Betonung auf den O´s aber, Ich habe eine sehr übertragbare Geschlechtskrankheit. Das ist der Unterschied.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."