258 Beiträge

semmot
Granadaseggl
de mappes hat geschrieben:
Nice Weather hat geschrieben:
semmot hat geschrieben:Das mit Gentner sehe ich auch so.
Ich frag mich immer, warum er hier so schlecht wegkommt.

Na weil Gentners Zeit 2010 bis 2019 nach der Rückkehr aus Wolfsburg mit dem stetigen Niedergang zusammenfällt. Ab 2013 hat er den auch als Kapitän begleitet, mit zwei Abstiegen.

Dass man in Mainz nicht gewinnen muss, ist an der Oberfläche nur ein Spruch, aber er steht halt für einen Führungsspieler, von dem nichts kommt – der sich für ein Interview am Bärensee auf eine Bank hockt und erklärt, dass Mainz ja auch nen gute Truppe sei und man sich die Punkte gegen den Abstieg dann halt vielleicht hoffentlich woanders holt. Irgendwie ging’s ja immer gut, Abstieg undenkbar.

Dann wird er als Spielerversteher engagiert und man fragt ihn auf der Pressekonferenz, ob er mit dem Sportdirektor über seinen Posten gesprochen hat: “Nö.” Das gibt’s doch nicht. Und jetzt die Treppe hochgepurzelt, Sportdirektor anstelle des Sportdirektors.

Solange der Hoeneß die Kaderplanung macht, geht das gut. Danach wird man sehen.


Er war halt auch stets ein Sündenbock
Und solche braucht’s immer…sieht man ja auch in der Truppe: irgendwer wird immer kritisiert und durchs Dorf getrieben, das war lange Zeit er
Warum? Vielleicht passt die Ausstrahlung nicht, seine Art zu spielen…wer weiß
Dass wir mit ihm als Kapitän auch wieder aufgestiegen sind fehlt in der Auflistung
Dass er in Berlin und Zürich im alter auch Erfolg hatte fehlt
Dass es über das fachliche schon viele positive Berichte gab…fehlt
Was bleibt: Seine Aussage über Mainz, die nach wie vor bestand hat und schon damals korrekt war
Irres Anspruchsdenken

:nod:




semmot
Granadaseggl
Ja klar. Wir verballern zu viele 1:1-Situationen gegen den Keeper. Und da sehr oft, weil flach abgeschlossen wird. Da würde ich als Trainer eingreifen und die jeweiligen, gegnerischen Keeper besser auskucken.
Hach... im heutigen, angeblich so ausgereizten Fußball wäre noch soo viel möglich...
Einwürfe, Standards, Keeperbeobachtung, ...

schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
semmot hat geschrieben:Einwürfe, Standards, Keeperbeobachtung, ...


Ein paar kleine Fortschritte sieht man immer mal wieder.

Ich hatte mir schon überlegt, ob man nicht irgendwie in einer Trainingsform das Tor abhängen kann, sodass an allen "Rändern" nur noch 35 cm Platz ist. Wer da nicht trifft, hat halt kein Tor :arr: Aber vielleicht gibt es das auch schon?!


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
semmot hat geschrieben:Ja klar. Wir verballern zu viele 1:1-Situationen gegen den Keeper. Und da sehr oft, weil flach abgeschlossen wird. Da würde ich als Trainer eingreifen und die jeweiligen, gegnerischen Keeper besser auskucken.
Hach... im heutigen, angeblich so ausgereizten Fußball wäre noch soo viel möglich...
Einwürfe, Standards, Keeperbeobachtung, ...


Hat guirassy sehr gut gemacht
Don't criticize what you can't understand