465 Beiträge

Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
Hasenrupfer hat geschrieben:Mehr Sorgen macht mir, dass wir im dritten Pflichtspiel in Folge eine nahezu identische Taktik des Gegners gesehen haben, wogegen wir kaum spielerische Lösungen entwickeln konnten.


Hm... das Suppencupser-Spiel konnte ich nicht sehen, aber Union und Braunschweig hatten in meiner Wahrnehmung komplett unterschiedliche Ansätze.

Union hat in etlichen Ballbesitzphasen des VfB den Bus geparkt und souverän alles wegverteidigt, kernkompetenzmäßig. Wenn sich dann hier und da Lücken angeboten haben, wurden überfallartige Konter gesetzt.

Die Braunschweiger dagegen haben das komplette Spiel über extrem hoch gepresst und quasi überall auf dem Spielfeld den Ballführenden attackiert, sogar noch im Stuttgarter Strafraum. Die mussten sich dafür die Lunge aus dem Leib rennen und ich hätte nie gedacht, dass die dieses Tempo in dieser Intensität 90 oder gar 120 Minuten gehen können, aber irgendwie haben sie das hingekriegt und den VfB permanent unter Druck gesetzt, was einen geordneteren Spielaufbau über weite Strecken ziemlich verunmöglicht hat.

Streckenweise gab es Ballstafetten im Mittelfeld, die mehr nach Flippern aussahen, als nach Fußball und nicht umsonst gab es außer dem Torwart kaum einen Braunschweiger, der die letzte Viertel- oder halbe Stunde nicht massive Beinkrämpfe hatte. Die haben ihr Herz auf dem Platz gelassen und sind über ihre Grenzen gegangen. Eine Vergleichbarkeit zum Union-Spiel sehe ich da beim besten Willen nicht.

P.S.: Mega-Respekt an die Braunschweiger Spieler und ihren Coach. Die haben jedes Recht, stolz auf sich zu sein.
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Spielgerät hat geschrieben:
Aleksiander hat geschrieben:
Local Zero hat geschrieben:Der Trainer ist derselbe, daran liegts also eher nicht. Syllogismus für Anfänger. Derfma hier aber nicht so laut sagen.


Jetzt muss ich Syllogismus googeln..... :cry:

Du hast Recht, das darf man nicht laut sagen.


Dann weißt du ja jetzt, dass es kein Syllogismus ist.
Und wer genau hindert dich hier, etwas "laut" zu sagen?


:lol: :lol: :lol:
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Hasenrupfer hat geschrieben:
de mappes hat geschrieben:
Hasenrupfer hat geschrieben:Fazit: wir haben ein massives Abwehrproblem...


Frage mich aber ob das am Personal oder taktischen Aspekten oder beidem liegt
Gut gestern fehlten Chef chabot, jaquez und al dakkhil
Das spielt natürlich mit rein


Der VfB und eine eingespielte Abwehr sind ein Oxymoron, wenngleich nicht doch eher ein Paradoxon.

Mehr Sorgen macht mir, dass wir im dritten Pflichtspiel in Folge eine nahezu identische Taktik des Gegners gesehen haben, wogegen wir kaum spielerische Lösungen entwickeln konnten.


Findest du, dass die Bayern so spielten wie Union und Braunschweig?
Don't criticize what you can't understand

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Was macht eigentlich tommes? Seit dem Vormittag vorm Pokalspiel herrscht Schweigen. Offenbar gibts wegen der

semmot hat geschrieben:...wirklich sehr guten VfB-Phase...

in der die Truppe seit den letzten fünf Spielen steckt, nichts zu verklären.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
Strafraumgitarre hat geschrieben:
Hasenrupfer hat geschrieben:Mehr Sorgen macht mir, dass wir im dritten Pflichtspiel in Folge eine nahezu identische Taktik des Gegners gesehen haben, wogegen wir kaum spielerische Lösungen entwickeln konnten.


Hm... das Suppencupser-Spiel konnte ich nicht sehen, aber Union und Braunschweig hatten in meiner Wahrnehmung komplett unterschiedliche Ansätze.
[...]
Eine Vergleichbarkeit zum Union-Spiel sehe ich da beim besten Willen nicht.


Fair enough, als ich beim Union-Spiel reingeschalten hab, ist gefühlt drei Sekunden später der erste Treffer gefallen... :oops:
Hatte irgendwo aufgeschnappt, dass die uns auch von Beginn an auf den Füßen gestanden wären.

Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
de mappes hat geschrieben:
Hasenrupfer hat geschrieben:
de mappes hat geschrieben:
Frage mich aber ob das am Personal oder taktischen Aspekten oder beidem liegt
Gut gestern fehlten Chef chabot, jaquez und al dakkhil
Das spielt natürlich mit rein


Der VfB und eine eingespielte Abwehr sind ein Oxymoron, wenngleich nicht doch eher ein Paradoxon.

Mehr Sorgen macht mir, dass wir im dritten Pflichtspiel in Folge eine nahezu identische Taktik des Gegners gesehen haben, wogegen wir kaum spielerische Lösungen entwickeln konnten.


Findest du, dass die Bayern so spielten wie Union und Braunschweig?


Erstaunlicherweise ja, Union mal ausgeklammert.
Extrem hohes Pressing, fast schon Zorniger-mäßig, gepaart mit Manndeckung im Mittelfeld, um die aus ersterem resultierenden hohen Bälle zu verteidigen. Wolltemade durften die Bauern dank des Schiris hart rannehmen, Demirovic kann das überhaupt net. Unsere IV ist im Aufbau und Andribbeln nicht mehr so gut, um das spielerisch zu lösen; Jeltsch zeigt das in Ansätzen, und mit Zagadou kann man halt net planen. Die beiden wären natürlich perfekt für dieses System.
Unser ZM agiert leider auch nimmer auf dem Niveau, zu dem sie in der Lage sind, und die ganze Truppe wirkt teilweise uneingespielt - was mir tatsächlich Sorge bereitet, da eigentlich kaum Neuzugänge auf dem Platz standen.

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Hasenrupfer hat geschrieben:
Strafraumgitarre hat geschrieben:
Hasenrupfer hat geschrieben:Mehr Sorgen macht mir, dass wir im dritten Pflichtspiel in Folge eine nahezu identische Taktik des Gegners gesehen haben, wogegen wir kaum spielerische Lösungen entwickeln konnten.


Hm... das Suppencupser-Spiel konnte ich nicht sehen, aber Union und Braunschweig hatten in meiner Wahrnehmung komplett unterschiedliche Ansätze.
[...]
Eine Vergleichbarkeit zum Union-Spiel sehe ich da beim besten Willen nicht.


Fair enough, als ich beim Union-Spiel reingeschalten hab, ist gefühlt drei Sekunden später der erste Treffer gefallen... :oops:
Hatte irgendwo aufgeschnappt, dass die uns auch von Beginn an auf den Füßen gestanden wären.


Waren sie auch.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
Unter Westfalen hat geschrieben:Waren sie auch.

Okay, ich hab's ehrlicherweise erst ab der zweiten Halbzeit gesehen und da führte Union bereits mit den trügerischen zwei Toren Vorsprung. In der zwoten jedenfalls haben sie den VfB über weite Strecken kommen lassen und hinten dicht gemacht.

Braunschweig hat das auch bei eigener Führung zu keinem Zeitpunkt getan.
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!

semmot
Granadaseggl
Local Zero hat geschrieben:Was macht eigentlich tommes? Seit dem Vormittag vorm Pokalspiel herrscht Schweigen. Offenbar gibts wegen der
semmot hat geschrieben:...wirklich sehr guten VfB-Phase...

in der die Truppe seit den letzten fünf Spielen steckt, nichts zu verklären.

Das ist schon fast krankhaft und grenzt an Stalkerei.
Übrigens meinte ich mit "wirklich sehr guten VfB-Phase" die VfB-Zeit seit Hoeneß.
Ich finde schon, dass man da von einer sehr guten VfB-Phase reden kann.


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
semmot hat geschrieben:
Local Zero hat geschrieben:Was macht eigentlich tommes? Seit dem Vormittag vorm Pokalspiel herrscht Schweigen. Offenbar gibts wegen der
semmot hat geschrieben:...wirklich sehr guten VfB-Phase...

in der die Truppe seit den letzten fünf Spielen steckt, nichts zu verklären.

Das ist schon fast krankhaft und grenzt an Stalkerei.
Immer wenn Du am "tommigsten" bist, wirkst Du am glaubhaftesten.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."



de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Hasenrupfer hat geschrieben:
de mappes hat geschrieben:
Hasenrupfer hat geschrieben:
Der VfB und eine eingespielte Abwehr sind ein Oxymoron, wenngleich nicht doch eher ein Paradoxon.

Mehr Sorgen macht mir, dass wir im dritten Pflichtspiel in Folge eine nahezu identische Taktik des Gegners gesehen haben, wogegen wir kaum spielerische Lösungen entwickeln konnten.


Findest du, dass die Bayern so spielten wie Union und Braunschweig?


Erstaunlicherweise ja, Union mal ausgeklammert.
Extrem hohes Pressing, fast schon Zorniger-mäßig, gepaart mit Manndeckung im Mittelfeld, um die aus ersterem resultierenden hohen Bälle zu verteidigen. Wolltemade durften die Bauern dank des Schiris hart rannehmen, Demirovic kann das überhaupt net. Unsere IV ist im Aufbau und Andribbeln nicht mehr so gut, um das spielerisch zu lösen; Jeltsch zeigt das in Ansätzen, und mit Zagadou kann man halt net planen. Die beiden wären natürlich perfekt für dieses System.
Unser ZM agiert leider auch nimmer auf dem Niveau, zu dem sie in der Lage sind, und die ganze Truppe wirkt teilweise uneingespielt - was mir tatsächlich Sorge bereitet, da eigentlich kaum Neuzugänge auf dem Platz standen.


Okay das kann ich nachvollziehen
Don't criticize what you can't understand