156 Beiträge









Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Es kommt mimimi äh, mir etwas zu kurz, dass es nach 15 Minuten schon lässig 2:0 hätte stehen können - gegen :vfb: - und mit (noch) etwas mehr Spielglück für die :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Fischköpfe (gestrichen aus Rücksichtnahme für Anwesende)
gibt’s des
3:0noch oben drauf. Ich verstehe die Einstellung nicht, mit der die ins Spiel gegangen sind. Soo lange ist das doch nicht her, dass 2Ligisten bespielt KÄMPFT werden mussten
Und vor allem: gefühlt kriegen wir in jedem (zweiten) Spiel ein frühes Gegentor und/oder nach der HZ auch. Und das ist schon lange so... Da müsste sich Rino doch was dagegen einfallen lassen lassen. Irgendwie den freien Montag streichen, wenn ein Gegentor innerhalb 15Minuten nach Anpfiff fällt oder so was... :evil:
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon

Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Zur Halbzeit war mein Tipp 2:2. Hinten raus natürlich extrem unglücklich. Ich musste früher gehen und war noch zwischen hoffen und bangen, als in die Wexel in der 83.(?) waren.
Aha-Effekt der bisherigen Spiele: der Mangala-Ausfall wird (mehr als) kompensiert werden, wenn Ahamada gesund bleibt. Mein Mitseher, der sich da besser auskennt, sagte schon letzte Saison, dass der „weiter ist, als Mangala in dem Alter“. Scheint so, als hätte er „den nächsten Schritt“ (neue Trainer-Lieblingsfloskel) gemacht...
:vfb:
Edith freut sich auch noch auf Millot :banane:
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon

AxelKruse_FG
Granadaseggl
Auch ich habe ein insgesamt sehr ordentliches Spiel gesehen, klar, Gegentor in der Nachspielzeit ist ärgerlich, unter dem Strich aber kann man mit dem Punkt zufrieden sein, Bremen hätte schon früh deutlicher führen können. Der Zweikampf Bittencourt gegen Endo m.M.n. aus dem realen Spielablauf her absolut regulär, es gab auch keinerlei Reklamation von Endo oder anderen. Das vielleicht mal als kleine Beurteilungshilfe. Vagnoman stand eigentlich gut, trotzdem kommt die Flanke vorbei und Füllkrug ist einen halben Kopf größer als Anton, von daher würde ich sagen, daß so ein Tor fallen kann, da gibt es keine Schulzduweisungen oder ähnliches.

Werder in den ersten 20-25 Minunten irre offensiv, drei Leute am Strafraum bei Abstoß VfB, vermutlich der Euphorie geschuldet, denn so stark sie zu Anfangs waren, so stark haben sie nachgelassen. Schon ab mitte der ersten Hälfte kam von ihnen so gut wie nichts mehr, der VfB hat das Spiel nach und nach immer besser in den Griff bekommen, der Ausgleich noch in HZ eins verdient, wobei m.M.n. Pavlenka da nicht wirklich gut ausschaut, er steht nicht in der Mitte, das konnte man von der Hintertorkamera sehen. Der Schuß war nämlich gar nicht so plaziert, geschätzt anderthalb Meter vom Pfosten entfernt, trotzdem kommt der Torhüter nicht dran.

In der zweiten HZ hat der VfB von Anfang an das Spiel kontrolliert und wurde von Minute zu Minute stärker, von Bremen ging überhaupt keine Gefahrt mehr aus. Ein "Gamechanger" war definitiv die Einwechslung von Sosa, ab da hat der VfB auf Sieg gespielt und das haben alle gemerkt, der Führungstreffer genial vorbereitet von Kalajdzic (3. Scorer-Punkt! schon!).

Silas hätte alles klar machen können, der war aber völlig platt, wer das Spiel gesehen hat, weiß also warum er raus ist. Egloff und Pfeiffer haben sich gut eingeführt, aber so weit ich das sehen konnte, war in der Nachspielzeit kein Offensiver mehr vorn, alle am eigenen 16-er, das war m.E.n. ein Fehler. Wenigstens einer (Egloff) hätte am Mittelkreis auf Konter lauern müssen, das bindet mindestens einen weiteren Gegner. Denn zum Schluß wurden die Bälle nur noch ins Niemandsland gedroschen und kamen postwendend zurück, das war keine Entlastung mehr. Der Ausgleich insgesamt also nicht unverdient, wenn auch glücklich für die Werderaner. So glücklich eben wie das Unentschieden gegen Leipzig letzte Woche. Es ist soweit alles im grünen Bereich, bei dem Auftaktprogramm hätte das alles auch ganz anders laufen können.

Zu einzelnen Spielern noch: Anton mit viel Mühe gegen Füllkrug, ausschalten geht anders. Endo mit dem verlorenen Zweikampf, aber Gegentor und hatte sonst Bittencourt und den Rest der grünen Gang im Griff. Bei Tomas ging gar nichts, Auswechslung richtige Entscheidung. Silas ist wieder eine Waffe, vor der der Gegner sich in Acht nimmt, hatte ein enormes Lauf- und Sprintprogramm, aber die positivste Erscheinung war ganz klar Ahamada. Der ist nicht nur sehr ballsicher und technisch stark, er hat in dem Spiel auch intuitiv immer die richtige Entscheidung getroffen, ganz abgeklärt. Auch mir kam der Vergleich mit Mangala in den Sinn, ja, er hat ihn am Samstag praktisch vollwertig ersetzt. Ein ganz starkes Spiel von ihm.

Ingesesamt der VfB mit deutlich besserer Spielanlage, ruhig und souverän auswärts einen Rückstand gedreht, nur Spielpech verhindert drei Punkte. Weiter so!

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Mal als Einordnung zu den Toren aus regeltechnischer Sicht: bei Wahretabelle geben 70 Prozent ein Veto bei der Wertung des „Zweikampfes“ bittencourt/Endo
Endo beschwert sich nie, wurde auch schon vielmals kritisiert (ex Kapitän Castro zum Beispiel war das Gegenteil)
Andere Spieler stellten wohl im Glauben an den klar zu erwartenden Pfiff den Spielbetrieb ein…auch ein Zeichen

Übrigens: 55 Prozent sehen bei wahretabelle auch den Zweikampf vorm 2:2 als irregulär ;)
Don't criticize what you can't understand

schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Übrigens: 55 Prozent sehen bei wahretabelle auch den Zweikampf vorm 2:2 als irregulär


Ja, ist halt Mist, wenn bei den 45 % der Schiri ist. Ich rege mich über sowas wahnsinnig auf: das Spiel ist unterbrochen, wenn der Schiri pfeift, nicht, wenn ich denke, dass da was war. Ende. Die Unsrigen sollten langsam wissen, dass der Reklamierarm nur bei Neuer und Streich wirkt (gegen Leipzig auch einmal bei Tedesco), aber bei uns halt einfach NIE.

Und wenn man immer wieder den gleichen Schrott baut und einfach aufhört zu spielen, dann verliert man völlig unnötig Punkte. Und ich reg mich uff :evil:

Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Schwaebi denk an deinen Blutdruck. :nod:
AxelKruse: weil wir so schön auf einer Linie sind: hast du ne Erklärung dafür. dass dieses Rumgepenne nach (Wieder)Anpfiff nicht ausgemerzt werden kann :?:
Odet passiert das anderen Mannschaften genauso oft?
Wer kann dazu was sagen?
Dangge
:prost:
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
schwaebi hat geschrieben:
Übrigens: 55 Prozent sehen bei wahretabelle auch den Zweikampf vorm 2:2 als irregulär


Ja, ist halt Mist, wenn bei den 45 % der Schiri ist. Ich rege mich über sowas wahnsinnig auf: das Spiel ist unterbrochen, wenn der Schiri pfeift, nicht, wenn ich denke, dass da was war. Ende. Die Unsrigen sollten langsam wissen, dass der Reklamierarm nur bei Neuer und Streich wirkt (gegen Leipzig auch einmal bei Tedesco), aber bei uns halt einfach NIE.

Und wenn man immer wieder den gleichen Schrott baut und einfach aufhört zu spielen, dann verliert man völlig unnötig Punkte. Und ich reg mich uff :evil:


Ja das sollte man schon wissen als VfB Profi
Zugeben, ein vagnoman zum
Beispiel kam vom hsv und ist anderes gewohnt :mrgreen:

Aber ja wir können uns darauf einigen: vorm 1:0
Pfeifen 7 von 10
Schiris ab; klarer und entscheidender schubser mit zwei Händen
Aber dennoch muss man als Spieler damit rechnen, dass der Schiri schlecht pfeift und weiter machen
Don't criticize what you can't understand

AxelKruse_FG
Granadaseggl
Gibts des hat geschrieben:AxelKruse: weil wir so schön auf einer Linie sind: hast du ne Erklärung dafür. dass dieses Rumgepenne nach (Wieder)Anpfiff nicht ausgemerzt werden kann :?:
Odet passiert das anderen Mannschaften genauso oft?
Wer kann dazu was sagen?
Dangge
:prost:

Tja, man könnte das vielleicht mit der Taktik begründen: Während z.B. Bremen am Anfang all-in geht und nach 30 Minuten sein Pulver verschossen hat, teilt sich der VfB seine Kräfte ein, kann vielleicht zu Beginn nicht so recht gegenhalten, hat aber mehr Körner zum Ende hin. Ich bin auch sicher, daß letzteres unter dem Strich erfolgversprechender ist, deswegen bin ich auch überhaupt nicht der Meinung, Bremen hätte eine "bessere" Taktik angewandt. Sie haben nur mehr Spielglück gehabt.

Aaaber, naheliegender halte ich folgendes:

Jeder einzelne Spieler hat eine mehrjährige Vorgeschichte als Fußballprofi, meistens auch in anderen Clubs. Mit Sicherheit weiß jeder, daß man von der ersten Minute an voll da sein muß. Darauf braucht glaube ich kein Trainer extra hinzuweisen. Weil das aber für alle Spieler und für alle Clubs gleichermaßen gilt, glaube ich wiederum nicht, daß sie beim VfB schlafmütziger sind als anderswo, will sagen, ich halte das eher für einen statistischen Zufall. Nicht jede Statistik hat eine Aussagefähigkeit, man muß sich mal von dieser Zahlenfixiertheit lösen, insbesondere bei einem solch erratischen Ablauf der Dinge wie bei einem Fußballspiel.

Wenn man sich diesen 55/45-Umfragen-Käse ansieht, den mappes von sich gibt, dann sieht man, für welchen Quatsch man Zahlen verwenden kann. Würde ich eine Umfrage machen, ob mappes Blödsinn über Glück/Pech/Schiris schreibt, würden dies 95% der Teilnehmer dieses Forum bejahen. Das nützt nur nix, denn er selbst wird vermutlich nicht dieser Ansicht sein, Umfragen hin oder her. Da zählen Zahlen dann doch wieder nicht so viel.


1893-er
de mappes hat geschrieben:Mal als Einordnung zu den Toren aus regeltechnischer Sicht: bei Wahretabelle geben 70 Prozent ein Veto bei der Wertung des „Zweikampfes“ bittencourt/Endo
Endo beschwert sich nie, wurde auch schon vielmals kritisiert (ex Kapitän Castro zum Beispiel war das Gegenteil)
Andere Spieler stellten wohl im Glauben an den klar zu erwartenden Pfiff den Spielbetrieb ein…auch ein Zeichen

Übrigens: 55 Prozent sehen bei wahretabelle auch den Zweikampf vorm 2:2 als irregulär ;)


Mein Gott, hör doch endlich mit Deinem Gejammer auf. Am TV sieht der Zweikampf mit Endo wie ein Foulspiel aus, aber bei näherer Betrachtung war es gar nichts.

Und das zweite Gegentor war einfach dämlich verteidigt. Ito hat den Kopf weit unten und der Bremer geht zum Ball, das lernt man in der Schiedsrichterschulung, dass das gar nichts ist.

Diese Schwachsinns-Umfragen sagen rein gar nichts aus. Fakt ist, die Tore waren regulär, und Fakt ist auch, daß unsere Spieler einfach mal ab und an bei den Angriffen den Kopf nach oben nehmen sollten, um den besser postierten Mitspieler zu sehen, anstatt mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
AxelKruse_FG hat geschrieben:
Gibts des hat geschrieben:AxelKruse: weil wir so schön auf einer Linie sind: hast du ne Erklärung dafür. dass dieses Rumgepenne nach (Wieder)Anpfiff nicht ausgemerzt werden kann :?:
Odet passiert das anderen Mannschaften genauso oft?
Wer kann dazu was sagen?
Dangge
:prost:

Tja, man könnte das vielleicht mit der Taktik begründen: Während z.B. Bremen am Anfang all-in geht und nach 30 Minuten sein Pulver verschossen hat, teilt sich der VfB seine Kräfte ein, kann vielleicht zu Beginn nicht so recht gegenhalten, hat aber mehr Körner zum Ende hin. Ich bin auch sicher, daß letzteres unter dem Strich erfolgversprechender ist, deswegen bin ich auch überhaupt nicht der Meinung, Bremen hätte eine "bessere" Taktik angewandt. Sie haben nur mehr Spielglück gehabt.

Aaaber, naheliegender halte ich folgendes:

Jeder einzelne Spieler hat eine mehrjährige Vorgeschichte als Fußballprofi, meistens auch in anderen Clubs. Mit Sicherheit weiß jeder, daß man von der ersten Minute an voll da sein muß. Darauf braucht glaube ich kein Trainer extra hinzuweisen. Weil das aber für alle Spieler und für alle Clubs gleichermaßen gilt, glaube ich wiederum nicht, daß sie beim VfB schlafmütziger sind als anderswo, will sagen, ich halte das eher für einen statistischen Zufall. Nicht jede Statistik hat eine Aussagefähigkeit, man muß sich mal von dieser Zahlenfixiertheit lösen, insbesondere bei einem solch erratischen Ablauf der Dinge wie bei einem Fußballspiel.

Wenn man sich diesen 55/45-Umfragen-Käse ansieht, den mappes von sich gibt, dann sieht man, für welchen Quatsch man Zahlen verwenden kann. Würde ich eine Umfrage machen, ob mappes Blödsinn über Glück/Pech/Schiris schreibt, würden dies 95% der Teilnehmer dieses Forum bejahen. Das nützt nur nix, denn er selbst wird vermutlich nicht dieser Ansicht sein, Umfragen hin oder her. Da zählen Zahlen dann doch wieder nicht so viel.


Neenee die helfen schon in vielen Fällen ganz gut bei der Einschätzung, das weißt du ja teils besser als manch anderer hier, welch Aussagekraft zahlen haben
Gewiss hast du recht, dass man hierdrin über mich keine Umfragen erheben sollte
Und ich bin sogar sicher, dass viele aufgrund meiner Position hierdrin mit Kritik am Schiri inne halten, aber genauso denken in manchen Situationen gerade während den Spielen
Schön zu beobachten an manchen Kommentaren:ich mache jetzt mal den mappes…oder halt in anderen Foren, in denen ehemalige User von hier aktiv sind wir uns TM

Und auch wahretabelle muss man nicht für gut heißen oder kann es in völliger Ignoranz und Arroganz links liegen Lassen, allerdings sind dort a) auch Fans anderer Vereine aktiv, die neutralen Hauch einbringen und b) sind viele User dort deutlich sachkundiger in Bezug auf Regelkunde als der gemeine seggluser hierdrin (gilt auch für dich, Axel ;) )
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
1893-er hat geschrieben:
de mappes hat geschrieben:Mal als Einordnung zu den Toren aus regeltechnischer Sicht: bei Wahretabelle geben 70 Prozent ein Veto bei der Wertung des „Zweikampfes“ bittencourt/Endo
Endo beschwert sich nie, wurde auch schon vielmals kritisiert (ex Kapitän Castro zum Beispiel war das Gegenteil)
Andere Spieler stellten wohl im Glauben an den klar zu erwartenden Pfiff den Spielbetrieb ein…auch ein Zeichen

Übrigens: 55 Prozent sehen bei wahretabelle auch den Zweikampf vorm 2:2 als irregulär ;)


Mein Gott, hör doch endlich mit Deinem Gejammer auf. Am TV sieht der Zweikampf mit Endo wie ein Foulspiel aus, aber bei näherer Betrachtung war es gar nichts.

Und das zweite Gegentor war einfach dämlich verteidigt. Ito hat den Kopf weit unten und der Bremer geht zum Ball, das lernt man in der Schiedsrichterschulung, dass das gar nichts ist.

Diese Schwachsinns-Umfragen sagen rein gar nichts aus. Fakt ist, die Tore waren regulär, und Fakt ist auch, daß unsere Spieler einfach mal ab und an bei den Angriffen den Kopf nach oben nehmen sollten, um den besser postierten Mitspieler zu sehen, anstatt mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.



Franky, du schreibst wie früher absolute Grütze, dazu völlig zusammenhanglos

Wo hast du das Foul denn gesehen? Standest du daneben, wenn es am TV irritierte :lol:

Und in Bezug auf Jammern musst du hierdrin glaub ich niemanden belehren…wobei, du beherrschst da ja diverse Taktiken :prost:

Fakt ist indes einzig, dass nichts von dem, was du als Fakt ausweist, auch Fakt ist
Fakt ist auch, dass viele Sätze, die mit „Fakt ist“ anfangen, faktischer Schwachsinn sind

Und ein kleiner Tipp: lies dich mal ein bei wahretabelle; da kannst du sehr viel lernen über regelkunde
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Tamasi hat geschrieben:halensee,
die Trinkpause war jetzt zwei Mal unsere Rettung. Leipzig und Bremen, beide haben uns nackig gespielt. Dann gab‘s Getränke, eine Ansage des Trainers (Spiel gelesen, Schlüsse gezogen) und wir hatten wieder was an.


Hat daneben auch aus gesundheitlichen Gründen absolute Notwendigkeit bei den Kessel-Temperaturen
Don't criticize what you can't understand


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Ich glaube es ist schlicht einfacher, alle mit Getränken zu versorgen, wenn man ne kurze Pause macht und keiner Angst haben muss, dass das Spiel weitergeht und sein Gegenspieler einnetzt
Du denkst da imo viel zu kompliziert
Aber ist auch egal, denn in ein paar Wochen ist dieser taktische Kniff ja wieder Geschichte; ob er in Katar wieder Anwendung findet wird abzuwarten sein
Don't criticize what you can't understand

Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Womit wir bei der Netto-Spielzeit wären.
Ich werde nie verstehen, warum nicht ein Zeitnehmer installiert wird, der einfach auf Pause drückt, solange der Ball nicht ins Spiel gebracht wird. Dann spielt man NETTO 30 Min/HZ und muss nich immer diese Nachspielzeit erfühlen. Alle könnten an der Anzeigentafel die objektive Restdauer ablesen, und bei Schluss zählt der Ball, der noch in der Luft ist.
Gibt’s in
anderen Sportarten doch auch :roll: :idea:
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon