228 Beiträge


1893-er
Tifferette hat geschrieben:
zappaf hat geschrieben:Wie einst die polnische Bahnschranke Tyton. Furchtbar. Alle 3 Dinger auf die Kappe von Müller.

Jetzt schwätz keinen Stuss. Ist ja furchtbar.


So schlimm wie Tyton nicht, aber nach der ersten Saison, die schon eine Katastrophe war, darf das jetzt nicht wieder weitergehen.

Wie ich's im vorherigen Post beschrieben hatte... Du denkst er hat es jetzt und dann solche Gurken. Und beim 2:1 und 3:2 war er ganz klar beteiligt.

Da beisst die Maus keinen Faden ab....



Aleksiander
Halbdaggl
Wenigstens wissen wir seit heute, dass man gegen Union auch gewinnen kann, OK, vielleicht nicht jeder, aber manche eben doch.
Man kann keinesfalls sagen, dass der VfB tojour durch schlecht spielt, es sind einfach zu viele individuelle Fehler, leider nie von Einem alleine, sondern in aller Regelmässigkeit wechselt das durch. Es gibt immer was, mal Müller, mal der Schiri, mal die Abwehrleistung im allgemeinen, mal die Chancenverwertung, dann mal Silas der alleine 2 100%ige vergeigt, immer schön verteilt. Gegen Union erwarte ich mal gar nichts, ausser einem kämpferischen Auftritt, gegen Bochum kann man (vielleicht) dann resümiieren, dass der Trainerwechsel dort endlich gefruchtet hat.
Ich bin ehrlich gesagt froh, daß ich hier nichts entscheiden muss, aber ich glaube auch, mit einem weiterwursteln wird das nichts mehr.
Nichts muss, aber alles kann.


Spielgerät
Benutzeravatar
Halbdaggl
https://www.kicker.de/stuttgarter-rueck ... 37/artikel

VfB noch immer ohne Sieg
Stuttgarter Rückendeckung für Matarazzo
Äußerst bitter verlor der VfB Stuttgart in Wolfsburg. Das ändert aber nichts daran, dass die Schwaben noch immer sieglos sind. Trainer Pellegrino Matarazzo genießt weiter Rückendeckung.
"Er ist nicht Teil der Analyse", sagte Sportdirektor Sven Mislintat nach dem 2:3 in Wolfsburg und stärke damit seinem Trainer den Rücken. Matarazzo selbst zeigte sich "sehr enttäuscht" von der Niederlage und übte harsche Kritik.


Dass Rino (noch) Rückendeckung erhält, ist in Ordnung. Warum er aber nicht Teil der Analyse ist, verstehe ich nicht. Es bricht doch keinem ein Zacken aus der Krone, wenn man sich zusammensetzt und die Arbeit des Trainers untersucht. Gemeinsam, mit ihm. Rino ist weder unfehlbar noch macht er den Job seit 30 Jahren, so dass er eine Analyse als Majestätsbeleidigung auffassen könnte. Der Typ ist er auch gar nicht.

War es zu Anfang der Saison Pech, der Schiri :bounce:, mangelnde Chancenverwertung und was weiß ich alles, hat man die letzten Spiele eine Abwehr gesehen, die schlicht nicht bundesligatauglich auftrat. Dazu immer mal wieder "Mentalitätsprobleme" und eine -zumindest für mein Empfinden - gewisse Plan- und Ideenlosigkeit. Das abzustellen ist doch ein Trainerding !!!

Ja, ich bin auch immer noch verliebt in Rino, finde ihn f*cking sympathisch und würde mir nichts lieber wünschen, als dass es mit ihm weitergeht. Aber ich befürchte, das wird nichts, wenn man die Arbeit des Trainers für sakrosankt erklärt.
"Das war so nicht abzusehen"



Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Gibts des hat geschrieben:"Fest steht: Bleibt die Fehlerquote der Schwaben weiter auf einem so hohen Niveau, wird das Warten auf den ersten Bundesliga-Sieg noch eine ganze Weile weitergehen."

https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-ve ... -559694#:~:

Fazit der Waiblinger Zeitung.

Konzentration folgt der Kondition, oder?
:bounce:

Zu Beginn des Spiels eher nicht.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Spielgerät hat geschrieben:https://www.kicker.de/stuttgarter-rueckendeckung-fuer-matarazzo-919637/artikel

VfB noch immer ohne Sieg
Stuttgarter Rückendeckung für Matarazzo
Äußerst bitter verlor der VfB Stuttgart in Wolfsburg. Das ändert aber nichts daran, dass die Schwaben noch immer sieglos sind. Trainer Pellegrino Matarazzo genießt weiter Rückendeckung.
"Er ist nicht Teil der Analyse", sagte Sportdirektor Sven Mislintat nach dem 2:3 in Wolfsburg und stärke damit seinem Trainer den Rücken. Matarazzo selbst zeigte sich "sehr enttäuscht" von der Niederlage und übte harsche Kritik.


Dass Rino (noch) Rückendeckung erhält, ist in Ordnung. Warum er aber nicht Teil der Analyse ist, verstehe ich nicht. Es bricht doch keinem ein Zacken aus der Krone, wenn man sich zusammensetzt und die Arbeit des Trainers untersucht. Gemeinsam, mit ihm. Rino ist weder unfehlbar noch macht er den Job seit 30 Jahren, so dass er eine Analyse als Majestätsbeleidigung auffassen könnte. Der Typ ist er auch gar nicht.

War es zu Anfang der Saison Pech, der Schiri :bounce:, mangelnde Chancenverwertung und was weiß ich alles, hat man die letzten Spiele eine Abwehr gesehen, die schlicht nicht bundesligatauglich auftrat. Dazu immer mal wieder "Mentalitätsprobleme" und eine -zumindest für mein Empfinden - gewisse Plan- und Ideenlosigkeit. Das abzustellen ist doch ein Trainerding !!!

Ja, ich bin auch immer noch verliebt in Rino, finde ihn f*cking sympathisch und würde mir nichts lieber wünschen, als dass es mit ihm weitergeht. Aber ich befürchte, das wird nichts, wenn man die Arbeit des Trainers für sakrosankt erklärt.



Da hängst du dich an der Aussage meiner Meinung nach zu sehr auf
Das sollte nur verdeutlichen, dass es keine Trainer Diskussion gibt
Ich bin mir aber sicher, dass auch er in die Analyse eingebunden ist inklusive seiner Arbeit
Don't criticize what you can't understand





Aleksiander
Halbdaggl
Jetzt wäre die Zeit von Khedira und Lahm, sich zu beweisen. Vielleicht haben die eine Idee?
Was mich wirklich aufregt, ist, dass Werder Bremen gestern 5:1 gewinnt. Ich bin mir absolut sicher, "unsere" hätten nach dem 3:1 nur noch verwaltet. Das einzige was wir uns wünschen, dass man erkennen könnte, am Ende drei Vereine HINTER sich zu haben, aber das ist beileibe nicht zu erkennen.
Wenn da nicht noch ein Ruck durch die Mannschaft geht oder personell nachgelegt wird, und da meine ich auch Müller, bist Du am Ende der Spielzeit siebzehnter.
Nichts muss, aber alles kann.


fkAS
Benutzeravatar
Halbdaggl
1893-er hat geschrieben:
Tifferette hat geschrieben:
zappaf hat geschrieben:Wie einst die polnische Bahnschranke Tyton. Furchtbar. Alle 3 Dinger auf die Kappe von Müller.

Jetzt schwätz keinen Stuss. Ist ja furchtbar.


So schlimm wie Tyton nicht, aber nach der ersten Saison, die schon eine Katastrophe war, darf das jetzt nicht wieder weitergehen.

Wie ich's im vorherigen Post beschrieben hatte... Du denkst er hat es jetzt und dann solche Gurken. Und beim 2:1 und 3:2 war er ganz klar beteiligt.

Da beisst die Maus keinen Faden ab....

Das 2:1 hat er sich selber reingelegt. Sowas darf nicht passieren und zerstört auch das Vertrauen der Mannschaft. In den ersten Spieler sah es ja so aus als ob er ein solider Rückhalt werden würde. Mittlerweile muss man das bezweifeln. Aber, was genau kann er denn beim 3:2 machen? Er muss die kurze Ecke zumachen. Marmoush kann den Ball halt sowohl zurücklegen als auch aufs Tor abfälschen. Die komplette Abwehr darf aber pennen.
1:1 war schlicht perfekt platziert.

Seren Dipity
Benutzeravatar
Schoofseggl
fkAS hat geschrieben:Aber, was genau kann er denn beim 3:2 machen? Er muss die kurze Ecke zumachen. Marmoush kann den Ball halt sowohl zurücklegen als auch aufs Tor abfälschen. Die komplette Abwehr darf aber pennen.


Das habe ich auch nicht verstanden, was ihm da beim dritten Tor vorgeworfen wird. Das zweite Tor ist natürlich schon ein ziemlich erschreckender Fehler. Ich weiß nicht, ob ein Bundesligatorwart noch in der Lage ist sich grundlegend umzuschulen, aber dieses Wegboxen sollte sich Müller nach Möglichkeit abtrainieren. Wenn der Ball zu scharf geschossen ist, um ihn festzuhalten, nutzen andere Torhütter oftmals die Methode den Ball zur Seite und nach unten abzuklatschen und dabei mit "weichen Armen" die Energie so weit aus dem Ball zu nehmen, dass man zumindest in unbedrängten Situationen, wie bei diesem speziellen oder anderen Arten von Weitschüssen, mit zwei bis drei Schritten wieder am Ball ist, um ihn dann entspannt aufzunehmen.

Es bleibt dann natürlich immer noch das Thema Strafraumbeherrschung bei Müller.

Natürlich ist die gesamte Müller-Kritik auch immer in dem Sinne etwas ungerecht, dass halt auch die VfB-Abwehr viel zu viel zuläßt. Es ist dann jedoch immer der Torhüter, der final, bei jedem Fehler besonders schlecht aussieht, weil die Konsequenzen unmittelbar auf der Anzeigetafel zu verdammen sind.

Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
de mappes hat geschrieben:@gibsdes
Hattest du nicht so halbgar von einem Insider berichtet, der bei einer Niederlage die Entlassung rinos vorhersah?

Hatte ich. Halbgar :idea:

Vielleicht gärt gart es noch und ist nur noch nicht "durch".
Vielleicht hat Rino aber auch die andere Hälfte erwischt, und dann

Gibt's nix :mrgreen:
Zuletzt geändert von Gibts des am 2. Oktober 2022 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon

Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Tifferette hat geschrieben:
Gibts des hat geschrieben:"Fest steht: Bleibt die Fehlerquote der Schwaben weiter auf einem so hohen Niveau, wird das Warten auf den ersten Bundesliga-Sieg noch eine ganze Weile weitergehen."

https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-ve ... -559694#:~:

Fazit der Waiblinger Zeitung.

Konzentration folgt der Kondition, oder?
:bounce:

Zu Beginn des Spiels eher nicht.


Gestern halt wieder eim Gegentor in der Nachspielzeit. Wie gegen Bremen...
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon

Seren Dipity
Benutzeravatar
Schoofseggl
higgi hat geschrieben:Ich kann mich nur wiederholen
Solange man seine Defensive nicht in den Griff bekommt, wird man nicht erfolgreich sein.
Das zu erkennen ist die Aufgabe eines Trainers
Es einzelneren Spielern und die Schuhe zu schieben ist zu billig. Man sieht es von Woche zu Woche, es hat System


Daran wurde ja in der Vergangenheit schon gearbeitet und kurzfristig wurde es auch besser, wenn auch zu Lasten der Durchschlagskraft in der Offensive. Ich vermute, das Trainerteam hat dann wieder versucht eine bessere Ballance aus Offensive und Defensive zu finden, was aber bisher auch noch nicht wirklich gelungen ist.

Was mich an der gestrigen Niederlage stört, ist nicht in erster Linie der Umstand, dass der VfB (mal wieder) mindestens gleichwertig war, sondern die Erkenntnis, wie schwach Wolfsburg war. Es ist also nicht das 2:3 welches mich besonders schmerzt, sondern das verschenkte 3:1 oder 4:1, welches gegen diesen Gegner möglich gewesen wäre.

Ich hoffe deshalb, dass sich beim VfB niemand einredet, es gäbe lediglich eine "Ergebniskrise". Der VfB bleibt als Mannschaft sichtbar hinter den Fähigkeiten der Summe seiner einzelnen Spieler zurück. Das wäre dann eher sowas wie eine "Systemkrise".


Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Gibts des hat geschrieben:
Tifferette hat geschrieben:
Gibts des hat geschrieben:"Fest steht: Bleibt die Fehlerquote der Schwaben weiter auf einem so hohen Niveau, wird das Warten auf den ersten Bundesliga-Sieg noch eine ganze Weile weitergehen."

https://www.zvw.de/vfb-stuttgart/vfb-ve ... -559694#:~:

Fazit der Waiblinger Zeitung.

Konzentration folgt der Kondition, oder?
:bounce:

Zu Beginn des Spiels eher nicht.


Gestern halt wieder eim Gegentor in der Nachspielzeit. Wie gegen Bremen...

Ja, aber statistisch haben wir bislang in der Anfangsphase mehr Probleme. Wie viele Gegentore in den ersten 15 Minuten waren es? 5?

Edit: Was noch mehr auf Konzentrationsprobleme hindeuten würde
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)