161 Beiträge





Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
semmot hat geschrieben:Sehe das wie schwaebi. Das Spiel war nicht schwer anzuschauen.
Wir hatten genügend Chancen. Es fehlte nur ein bisschen Glück und vielleicht Spritzigkeit.
Ist aber auch kein Wunder.
Man kann da nicht Woche für Woche ein 5:1 erwarten. Da stehen elf gut ausgebildete, top Fußballer gegenüber. Da muss man erst mal Lösungen finden.
Die Erwartungshaltung ist enorm gestiegen.


Haben wir verloren? :cyclops:
War gestern auf einer Party.
Die geilste Musik aus den 80ern.
:banane:
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.





Stratege
Benutzeravatar
Lombaseggl
Die Karte von Chabot war einfache und mittlerweile rigoros durchgesetzte Regelkunde. Und Aytekin hätte diese erst recht gegeben. Es war einfach nur furchtbar dumm von Chabot.
Ich bin mir ziemlich sicher das dies auch mehr als 1000x im Training diskutiert und mitgeteilt wird.
Es gibt einfach ein paar Heißblüter (auch Enzo) die dies lernen müssen da sie dem Kollektiv eine Bärendienst leisten.

Und Fiete war der gleiche Dödel wenn auch in einem anderen Szenenvergleich.

Die Szene die zu Jeffs Platzverweis geführt hat ist mir nach wie vor schleierhaft. Im Stadion schwer zu deuten und ich habe noch keine Zusammenfassung gesehen.
"Ein Elfmeter ist eine feige Art, ein Tor zu schießen."

Frank N Furter
Stratege hat geschrieben:Die Karte von Chabot war einfache und mittlerweile rigoros durchgesetzte Regelkunde.

Jupinski :nod:

Stratege hat geschrieben:Es war einfach nur furchtbar dumm von Chabot.

Dumm, gar furchtbar dumm?
Die Emotionen (besser: Emotiönchen) die Chabot da für bestenfalls 2 Sekunden gezeigt hat, sind nicht nur menschlich, sondern völlig harmlos. Man kann von Spielern nicht einerseits erwarten, dass sie "voll motiviert" sind - was ohne eine entsprechende emotionale Aufladung vollkommen unmöglich ist - aber anderersets absolut cool und gefühllos, just wenns mal hitziger wird. Soetwas zu fordern ist unehrlich.

Hätte Chabot einen umgehauen, dann könnte man gerne über mangelnde Impulskontrolle streiten und vielleicht auch gleich mal dazu sagen, dass mangelnde Inpulskontrolle nicht erlernbar ist, auch nicht durch noch so kluges Training. Aber Chabot hat ja einfach nur mal kurz bissle rumgeschubbst und zwar weit unterhalb des Energie-Levels, wo auch nur blaue Flecken entstehen könnten.

Taken together: Ja, richtig, Schiedsrichter muss für dieses Rudelgeschubse gelb geben, so sind die Regeln. Nein, das war weder dumm, noch moralisch verwerflich, es war eher gehappender Shit der harmlosesten Sorte.


konfettikotz
Benutzeravatar
Granadaseggl
Tifferette hat geschrieben:Das Dumme war weniger das Geschubse, sondern das Hingehen und zum Vortrag ansetzen. Das haben sich die anderen acht unbeteiligten Feldspieler des VfB auch verkneifen können, also sollte es im Bereich des Möglichen liegen. Dass er dann zurückschubst - geschenkt.

Und wir wissen nicht, was da gesprochen wurde.
Saufe und furz', das Leben ist kurz.

heggi
Lombaseggl
Ich denke auch, Chabot muss sich an die eigene Nase fassen, er hätte wegbleiben sollen.

Aber: sein Schubserchen war nicht wirklich gelbwürdig ! Da gab es auch in den letzten Wochen und Monaten echte Schubser, die nicht mit Gelb geahndet wurden. Ich finde sowieso, dass der Fußball zu einem echten Pussysport verkommt. Während es früher nur selten 11er gab, wenn klare Torchancen vereitelt wurden, gibt es sie heute für "Kontakt", selbst wenn der gegnerische Spieler auf dem Weg aus dem Strafraum raus zu Fall kommt.
Handspiel dito, am besten lauter armlose Spieler verpflichten. Und während früher ein Lasse Borg seinem Gegner das Schienbein bricht und sich dann über Gelb beschwert, kriegt man heute für fast nichts gelb und rot. Sollen sie doch gleich Basketballregeln einführen.

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
konfettikotz hat geschrieben:
Tifferette hat geschrieben:Das Dumme war weniger das Geschubse, sondern das Hingehen und zum Vortrag ansetzen. Das haben sich die anderen acht unbeteiligten Feldspieler des VfB auch verkneifen können, also sollte es im Bereich des Möglichen liegen. Dass er dann zurückschubst - geschenkt.

Und wir wissen nicht, was da gesprochen wurde.

Ein französisches Gedicht wird er eher nicht rezitiert haben.

Hoffe ich.

:shock:

Falls doch, dann natürlich glatt rot und fünf Wochen Sperre.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)





fkAS
Benutzeravatar
Halbdaggl
schwaebi hat geschrieben:Hab allerdings nicht verstanden, warum der Kieler, der Maxi von den Beinen geholt hat, nicht gelb gekriegt hat. Sah fies aus aus der Distanz.

Sah nach nicht ganz durchgezogener Tätlichkeit aus. Im Fallen will er Mittelstädt noch eine mitgeben. Deshalb hat sich Chabot auch aufgeregt. Den Job, den Kieler zusammenzustauchen sollte dann aber einer ohne Gelbvorbelastung machen.

Regeltechnisch natürlich vertretbar, aber leider wird das halt doch nicht konsequent durchgezogen und Schubser unterschiedlich gewertet.

Frank N Furter
fkAS hat geschrieben:Regeltechnisch natürlich vertretbar, aber leider wird das halt doch nicht konsequent durchgezogen und Schubser unterschiedlich gewertet.

Das ist auch aus meiner Sicht der entscheidende Punkt. Es sind primär (!) weniger die Regeln an sich, die zu den ständigen Diskussionen führen, sondern deren sehr unterschiedliche Auslegung. Subsumtions-Problem sozusagen.

Und dann kommt zwangsläufig die Frage: vereinheitlicht das VAR-System die Regelauslegung? Denn das wäre ja das Mindeste was es leisten müsste, um die spielhemmenden Unterbrechungen zu rechtfertigen. Aus meiner Sicht hat das VAR-System diese Erwartung bis heute nicht einlösen können. Also haben wir vielleicht auf der sekundären Ebene doch ein Regel-Problem? Klappt die Vereinfachung nicht, weil die Regeln zu weit auslegbar sind?

Dass die Schiedsrichter an sich schlecht wären, obwohl wir immer noch kein Profi-Schiedsrichtertum haben, halte ich für wenig plausibel. Alleine was die bei der Abseitsregel leisten ist eigentlich enorm.

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Mustermann hat geschrieben:
Tifferette hat geschrieben:... Ein französisches Gedicht wird er eher nicht rezitiert haben.

Hoffe ich.

:shock:

Falls doch, dann natürlich glatt rot und fünf Wochen Sperre.
Was für französische Gedichte kennst Du denn :shock:?

"La fille que j'aimerais
sera comme bon vin,
qui se bonifera, un peu,
chaque matin."
"Oh, Sie sprechen französisch!"
"Oui."

Bild
Zuletzt geändert von Tifferette am 27. Oktober 2024 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

semmot
Granadaseggl
Frank N Furter hat geschrieben:
fkAS hat geschrieben:Regeltechnisch natürlich vertretbar, aber leider wird das halt doch nicht konsequent durchgezogen und Schubser unterschiedlich gewertet.

Das ist auch aus meiner Sicht der entscheidende Punkt. Es sind primär (!) weniger die Regeln an sich, die zu den ständigen Diskussionen führen, sondern deren sehr unterschiedliche Auslegung. Subsumtions-Problem sozusagen.

Und dann kommt zwangsläufig die Frage: vereinheitlicht das VAR-System die Regelauslegung? Denn das wäre ja das Mindeste was es leisten müsste, um die spielhemmenden Unterbrechungen zu rechtfertigen. Aus meiner Sicht hat das VAR-System diese Erwartung bis heute nicht einlösen können. Also haben wir vielleicht auf der sekundären Ebene doch ein Regel-Problem? Klappt die Vereinfachung nicht, weil die Regeln zu weit auslegbar sind?

Dass die Schiedsrichter an sich schlecht wären, obwohl wir immer noch kein Profi-Schiedsrichtertum haben, halte ich für wenig plausibel. Alleine was die bei der Abseitsregel leisten ist eigentlich enorm.

Bin da ganz bei dir.
Trotzdem hat der VAR seine Berechtigung. Der Fußball wird/wurde wieder fairer.