177 Beiträge




de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Auswurf hat geschrieben:also wenn schon, würde ausschließlich die punkteausbeute interessieren

mappesens panikverhalten erinnert an einem hühnerhaufen, wenn ne fuchsattrappe am stall vorbeigezogen wird


:lol:

Panik sehe ich jetzt aber nicht nur bei mir
Einen hühnerhaufen leider auch nicht nur in deinem Bild von meiner Panik :stumm:
Don't criticize what you can't understand

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Auswurf hat geschrieben:(...)panikverhalten erinnert an einen hühnerhaufen, wenn ne fuchsattrappe am stall vorbeigezogen wird

:shock:

Wer macht denn sowas?!! Tierquälerei!!

Nochmal zum Spiel:
Ich bin ja erst beim 0-1 eingestiegen - waren wir davor denn gut? In den ersten fünf Minuten... und dann hat uns das 0-1 den Stecker gezogen?

In HZ2 sind wir ja auch gut reingekommen und haben - riskant und hinten ganz schön offen - auf den Ausgleich gedrängt. Prompt fiel das 0-2 und der Stecker war wieder raus.

Diese frühe Gegentore gepaart mit dem "Endlich der erste Sieg!"-Heimspiel-Druck... da kommt genau so wenig hinten raus wie bei einem gestressten Huhn, wenn der niederträchtige Auswurf seine fiesen Späße mit der Fuchsattrappe macht. So gibt's nichtmal ein Frühstücks-Ei, von dreien ganz zu schweigen.

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Schau dir das 0-1 nochmal ganz in Ruhe an
Kamada steht plötzlich vor unserem 16er völlig alleingelassen, kriegt keinerlei Druck, dann faustet Müller den Schuss in die Mitte und hält dann diesen laschen Kopfball von Rode nicht.
Das ist nicht ein Fehler, das ist eine Fehlerserie, nach 5 gespielten Minuten, das ist nicht Bundesligatauglich
von daher

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Kamada stand völlig frei, weil Anton ihm tödlich gepasst hat. Ball lässig in die Mitte; kann man machen. Blöd halt, wenn das DM nicht da ist. Karazor war rausgerückt, Endo hat gegenüber Kamada japanisch rücksichtsvoll Abstand gehalten. Problem: Zu schneller Gegenstoß in unsere unsortierte Ordnung. Frankfurt wusste, wo wir Räume lassen.

Müllers Faustabwehr, geschenkt. Wie Anton in die Mitte.

Alles danach: Kann man nix machen. Dass der Ball direkt auf Rodes Rübe landet ist genau so Pech wie der anschließende "Abpraller" neben den Pfosten. Zwar langsam, aber für Müller kaum erreichbar.

Die Fehler waren das Problem - die kann man aber abstellen: Ball nicht in die Mitte = 1x1. Sollte eigentlich sitzen. Die hergeschenkten freien Räume sind das schwerer lösbare Problem. Bissle auskontern ist immer drin. Aber bei uns sind die Lücken Programm.

Ich mag ja unsere mutige Spielidee. Aber in der momentanen Verunsicherung ist das vielleicht nicht der richtige Weg.

Man hat's ja zu Beginn der zweiten Hälfte gesehen. Ich mochte unseren Druck, aber bei jedem Ballverlust wurde es riskant. Trotzdem alles cool, wir waren hellwach und haben alle Bälle sofort zurückgeholt. Sieben Minuten lang haben wir das hingekriegt. Dann fiel das 0-2.


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
einmal 6 und einmal 7 Minuten...das ist halt alles viel zu früh
immer und immer wieder

dazu nutzten wir wieder die Chancen nicht...
56% : 44%

Chancenverhältnis
6 : 5

Eckenverhältnis
7 : 4

xGoals 1,13 zu 1,39

Das ist halt auch aberwitzig...das wäre eigentlich ein Remis...und dennoch sind wir weit davon weg
Don't criticize what you can't understand



Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
higgi hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher ob das Fehler sind, die man abstellen kann.
Wenn sowas in jedem Spiel vorkommt ist das eine Qualitätsfrage.
Du kannst dir das noch 1000 Mal in der Videoanalyse anschauen , machst es beim nächsten Mal aber wieder so

Du meinst das mit dem "Ball in die Mitte"? Das müsste doch abzustellen sein. Anton wirkte schlicht zu lässig anstatt auf Nummer sicher zu gehen. Und bei Müller, keine Ahnung... eigentlich weiß er das doch. Vielleicht ist ihm der Ball blöd versprungen?

Die vielen Freiräume wiederum lassen sich m.E. nur durch eine andere Spielidee abstellen; bzw. durch eine Ordnung, die mehr auf Sicherheit Wert legt. Eigentlich hatten wir ja drei Mann im MF, mit Karazor als 6er.

Ob es in einer anderen Grundformation - wieder 4-3-3 wie phasenweise in der letzten Rückrunde - besser wäre, muss das Trainerteam entscheiden.

Einfach "Weiter so!" und unsere Idee durchdrücken, wird halt mit jeder Niederlage / Verunsicherung schwerer.

Dazu kennen die Gegner unsere Schwachstellen auswendig und unsere Qualität reicht nicht, dass wir uns trotzdem durchsetzen.

Ich weiß, vor einer Woche gegen die müden Bauern ging's gut und ständiges hektisches Verändern ist auch nicht hilfreich. Trotzdem... irgendwie stehen wir wieder ähnlich da wie zu Beginn der letzten Saison. Das fühlt sich falsch an.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Ich weiß, vor einer Woche gegen die müden Bauern ging's gut und ständiges hektisches Verändern ist auch nicht hilfreich. Trotzdem... irgendwie stehen wir wieder ähnlich da wie zu Beginn der letzten Saison. Das fühlt sich falsch an.


:nod:
deswegen glaube ich persönlich...befürchte es gar, dass Rino eventuell schon die Amerika-Reise nicht mehr mit antreten wird...sehr sehr schade, dass man nach den Momenten im Mai nun wieder da steht
Don't criticize what you can't understand




higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Tamasi hat geschrieben:
higgi hat geschrieben:Was heißt es ging gut?
Ja ein Punkt gegen die Bauern ist aller Ehren wert, aber wenn man ehrlich ist, hätten die meisten Schiris da keinen 11er gegeben

Die meisten weggefausteten Bälle landen nicht auf Rodes Rübe.

Nein aber die Fehlerstafetten die dazu geführt haben, kommen leider zu oft vor
Tamasi hat geschrieben:Am Ende kommen trotzdem ein 2-2 und ein 1-3 raus.

Yep
von daher

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Augsburg wird jetzt gefeiert, weil sie nach dem schwachen Saisonstart mit "Ballbesitzfußball" umgestellt und zwei Siege eingefahren haben.

Der Trainer feiert sich für die neue Taktik:
Enrico Maaßen hat geschrieben:"Wir haben gesagt, dass wir mit vertikalen Bällen, diagonalen Bällen hinter die letzte Linie arbeiten wollen. Wir wollen auf den zweiten Ball gehen. Und wollen unser hohes Pressing weiter beibehalten."

André Hahn nennt andere Gründe:
"(...) zweikampfstark, eklig, als Team" (...) "Wir spielen mit extrem viel Leidenschaft, mit extrem viel Kampf und Herz", findet Hahn. "Einfach so, wie die Fans uns sehen wollen - und so, wie der FC Augsburg auftreten muss, um in der Liga zu bleiben."

Mir fällt ein, dass der VfB in den ersten Spielen auch auffällig "vertikal" gespielt hat, ebenso mit "diagonalen Bällen hinter die letzte Linie" (Ito auf Vagnoman!).

Ging das ein bisschen verloren?

Und Kampf und Leidenschaft, naja. Rino hat's versprochen und lebt es an der Seitenlinie vor. Die Elf auf dem Platz drehen derweil im Frustkarrussel und eine Runde geht noch, auf geht's, Herrschaften!




de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
"(...) zweikampfstark, eklig, als Team" (...) "Wir spielen mit extrem viel Leidenschaft, mit extrem viel Kampf und Herz", findet Hahn. "Einfach so, wie die Fans uns sehen wollen - und so, wie der FC Augsburg auftreten muss, um in der Liga zu bleiben."


klar...wie immer halt...ob das jemand sehen will weiß ich nicht, aber wieso ist weinzierl dann nicht geblieben?
wenn eh alles wie immer ist dort
Don't criticize what you can't understand


Paco
Lombaseggl
Theoretisch weiß jeder Spieler was er zu tun hat, aber die Umsetzung auf dem Platz funktioniert nicht .
Spieler A " Jetzt muss ich prallen lassen " . Leider kein Spieler da.
Spieler B " Jetzt eine Flanke in den Strafraum". Leider kein Spieler da.
Spieler C " Jetzt ein steiler Pass auf die Flügel" Ups, da ist ja keiner.
Wenn es dennoch klappen sollte, war es zum Teil nur Zufall.

Aber warum ist das so ?
Es existieren wahrscheinlich mehrere Gründe.
Einer davon ist die mangelnde Laufbereitschaft.
Der VfB läuft jetzt schon 3-4 Kilometer pro Spiel weniger als seine bisherigen Gegner.
Ist das Absicht oder was ist los mit den Jungs ?
Locker bleiben und alle Mahlzeiten einhalten.