176 Beiträge

Tamasi hat geschrieben:Oder hinterfragt er sich? Und nimmt‘s gar einfach hin, dass sein Ansatz nicht gepasst hat und vielleicht eh nicht mehr zeitgemäß ist? Tät‘ mich echt interessieren. Vielleicht ist‘s eine Mischung, ein bisschen Selbstkritik mit feinen Spuren von Ja, aber…

Was denn für ein Ansatz? An der Seitenlinie rumschreien? Finde ich aber auch interessant. Hospitiert der bei anderen Vereinen, wenn mal wieder rausgeflogen ist und für Nichtstun bezahlt wird? Usw.

Sein Vater arbeitete als Tiefbauarbeiter, seine Mutter in einer Gardinenstangenfabrik und hatte einen Nebenjob als Putzfrau. Labbadia wuchs als eines von neun Kindern in einfachen Verhältnissen zusammen mit seinen Geschwistern zum größten Teil in vier Zimmern auf einem Bauernhof in Schneppenhausen auf, auf dem die Familie zur Miete wohnte.

Ich weiß es ist ein Klischee, aber Ambition, Biss und Durchsetzungsvermögen hat er wahrscheinlich schon von zu Hause mitgekriegt. Chuzpe vielleicht auch. Aber wie schon gesagt, man soll ihm nicht böse sein, man kann ihm eigentlich nur gratulieren. Er kann nichts dafür, dass die ihm so viele Jobs gegeben haben – die dümmsten Vereine sogar mehrfach.

Und ich hätte mal gern die Gardinenstangenfabrik besichtigt. Gibt’s bestimmt nicht mehr.


Spielgerät
Benutzeravatar
Granadaseggl
Tamasi hat geschrieben:
Oder hinterfragt er sich? Und nimmt‘s gar einfach hin, dass sein Ansatz nicht gepasst hat und vielleicht eh nicht mehr zeitgemäß ist? Tät‘ mich echt interessieren. Vielleicht ist‘s eine Mischung, ein bisschen Selbstkritik mit feinen Spuren von Ja, aber…


Seine intellektuellen Fähigkeiten verhindern das Hinterfragen. Nicht zu zweifeln kann in manchen Situationen eine überaus nützliche Eigenschaft sein, für Bruno bedeutet es das Ende seiner Trainerkarriere (jedenfalls in der BuLi). Bin ich mir ziemlich sicher.
Es bringt jetzt gar nichts, mit dem Kopf die rote Laterne einzuhauen
- Fabian Seneca Wohlgemuth -




factotum
Benutzeravatar
Granadaseggl
im Moment noch vor der Schranke:

https://www.sueddeutsche.de/sport/vfb-l ... -1.6317775

Sportkamerad Kneer

letzte Worte:

Allerdings sollte man sich nicht darauf verlassen, dass der Fußball, dieses unromantische Biest, den Beteiligten genügend Zeit gibt, um gemeinsam noch größer zu werden. In Leverkusen und Stuttgart werden nicht nur einige Spieler von anderen Klubs umworben; auch die beiden Trainer stehen längst unter Beobachtung. Vor allem in Stuttgart wissen sie sehr genau, dass ihnen irgendwann auch wieder ein brutal schwerer Weg bevorstehen könnte.
The shit that used to work, won`t work now.






Spielgerät
Benutzeravatar
Granadaseggl
factotum hat geschrieben:
Sportkamerad Kneer
letzte Worte:

Allerdings sollte man sich nicht darauf verlassen, dass der Fußball, dieses unromantische Biest, den Beteiligten genügend Zeit gibt, um gemeinsam noch größer zu werden. In Leverkusen und Stuttgart werden nicht nur einige Spieler von anderen Klubs umworben; auch die beiden Trainer stehen längst unter Beobachtung. Vor allem in Stuttgart wissen sie sehr genau, dass ihnen irgendwann auch wieder ein brutal schwerer Weg bevorstehen könnte.


Die richtige Wirkung entfalten die letzten Worte nur mit den ersten Worten des Artikels:

Sportkamerad Kneer
erste Worte:

Üblicherweise freuen sich Trainer, wenn sich ihre Fachkenntnis auf großer Bühne widerspiegelt. Ausnahmen bestätigen in diesem Fall die Regel, etwa beim Trainer Bruno Labbadia, dessen Fachkenntnis auf der Formulierung "Das wird ein brutal schwerer Weg" aufbaut; er dürfte also maximal ein masochistisches Vergnügen dabei empfinden, wenn ihm der Fußball wieder mal Recht gegeben und der schwere Weg ihn den Job gekostet hat - wie im April dieses Jahres, als sie beim VfB Stuttgart beschlossen, den Rest des Weges ohne Labbadia zu bestreiten.


:D
Es bringt jetzt gar nichts, mit dem Kopf die rote Laterne einzuhauen
- Fabian Seneca Wohlgemuth -








de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Wobei glaube ich das ja mit auch etwas war, was Wohlgemuth und Wehrle nochmal eher in den Fokus nehmen wollten: deutsche oder deutsch sprachige Spieler
Mit Mittelstädt, undav und stiller wurde da ja auch einiges getan

Fairerweise wäre ja ito auch Stamm, den man noch ersetzen müsste
Und karazor ja auch oder könnte/wollte der noch für Deutschland?
Don't criticize what you can't understand


Southern Comfort
Benutzeravatar
Halbdaggl
Ich fand, dem Escher sind da ein bisschen die Pferde durchgegangen. Aber der hat ja auch bei voller Fahrt des Hype Trains mal den Kopf in den Wind halten müssen. Schön, wie enthusiastisch der VfB Menschen auch außerhalb des Kessels stimmt. Aber alle in die N11? Naja...

Ich glaube schon, dass diese Spielweise viele Gegner vor Probleme stellt. Aber gerade gegen supertiefstehende Mannschaften (siehe Heidenheim) kommen wir auch schnell an Grenzen. Und meine letzten N11-Alpträume handeln ja gerade von supertiefstehenden Gegnern. Kann also gut sein, dass eine VfB-Spielweise bei der N11 (wahlweise mit oder ohne VfB-Spieler) geil aussieht, aber auch nicht erfolgreicher wäre.