183 Beiträge

FLX81
Benutzeravatar
Granadaseggl
Auch Weinzierl muss sich hinterfragen. Jetzt hat er mit Esswein schon seinen zweiten Spezi installiert, die Mannschaft macht mental, physisch und spielerisch keine Fortschritte und er selbst setzt auch keine Zeichen. Augsburg hat unter ihm nicht schön gespielt aber wenigstens waren sie gierig und giftig. Auch das fehlt bei unseren verzagten Mumus komplett.

Nach der ersten Hälfte gestern hätte es einen Doppelwechsel als Signal gebraucht. Didavi war offensichtlich nicht in der Lage auf Bundesliganiveau Fußball zu spielen. Ascasibar ist die letzten Wochen schon ein Schatten seiner selbst. Wenn du in der Situation als Trainer nicht reagierst, dann weiß ich auch nicht. Wenn man gestern den ständig korrigierenden und dirigierenden Tedesco an der Seitenlinie mit dem völlig lethargischen Weinzierl vergleicht, dann fragt man sich schon, wie das sein kann.
Ehrenamtlicher Vorsitzender des 1. offiziellen mappes-Ignorierclubs e.V.

Plan B
Halbdaggl
Naja, Weinzierl und Tedesco bzgl. ihres Habitus an der Seitenlinie zu vergleichen, ist nicht ganz gerecht. Nur weil einer 90+x Minuten an der Linie rumhampelt ist er kein besserer Trainer.
Weinzierl war m.E. erst nach dem dritten Tor lethargisch. Das war halt der mentale Tiefschlag.

Wen hätte man denn für Asci bringen können? Da ist doch niemand.
Didavi fand ich jetzt nicht so schlecht.
Carpe diem.

Cormac
Schoofseggl
Zudem ist Weinzierl ja auch begnadeter Psychologe. Der Gonzalez wollte sich nach seinem Pfostenschüsschen vor lauter Scham selber auswechseln. Weinzierl hat ihn überzeugt weiter zu machen und prompt macht er dann wenigstens sein Tor.

Lupo
Benutzeravatar
Lombaseggl
IMO wird hier viel zu sehr auf das Ergebnis geschaut. Sicher war das mal wieder kein besonders gutes Spiel von uns, trotzdem war es deutlich besser als letzte Woche gegen Hertie. Es ist halt zum Kotzen, dass der VfB mit dem Arsch das einreisst, was man mühevoll gebaut hat. Nach dem 1:2 war die Chance da, das Spiel zu drehen. Und wieder war's ein individueller Klops, der die Aufbruchstimmung kaputt gemacht hat. Und es ist leider immer ein anderer, diesmal Kempf, der ansonsten erneut ein gutes Spiel gemacht hat


darkred
Benutzeravatar
Halbdaggl
Lupo
Aber genau diese immer wieder zu beobachtenden, haarsträubenden Böcke sind doch mittlerweile keine "Unfälle" mehr. Sicher ist ein Teil des neuerlichen Zusammenbruchs der grassierenden Verunsicherung geschuldet. Aber unterm Strich steht das Zeugnis, dass wir die Tore zu einfach fangen... teils schon abstrus fahrlässig... und das Offensivspiel so durchschaubar, pomadig und einfältig daher kommt, dass es für die Ansprüche in der Bundesliga zu wenig ist. Mal ganz davon abgesehen, dass es fast körperlich weh tut da zuzuschauen. Immer und immer wieder reitet man den Verein in die Scheiße. Da helfen alle Durchhalteparolen nimmer...

Iron
Grasdaggl
darkred hat geschrieben:...dass wir die Tore zu einfach fangen... teils schon abstrus fahrlässig... und das Offensivspiel so durchschaubar, pomadig und einfältig daher kommt, dass es für die Ansprüche in der Bundesliga zu wenig ist.


Bei dem Risiko wie Weinzierl spielt ist das ja kein Wunder. Da führen kleine Fehler nunmal zu Großchancen und Schalke hätte ja weit her gewinnen müssen. Aber schon komisch, warst es ja du der da mehr Mut und Offensive gefordert hast.


Manolo
Grasdaggl
Lupo hat geschrieben:Gonzalez fand ich übrigens unseren besten Offensivspieler. Die 1000prozentige muss er halt machen, dann wäre selbst Manolo mit ihm zufrieden.


Er macht sie aber eben nicht. Und auch wenn er sie macht, wäre ich mit seiner Hinrunde nicht zufrieden. Um hier den gängigen Ton zu treffen: es kotzt mich an, wenn so viel Geld nur zum Urteil stets bemüht führt.
Hier könnte ihre Werbung stehen.

Hessoschwabe
Benutzeravatar
Lombaseggl
Iron hat geschrieben:
darkred hat geschrieben:...dass wir die Tore zu einfach fangen... teils schon abstrus fahrlässig... und das Offensivspiel so durchschaubar, pomadig und einfältig daher kommt, dass es für die Ansprüche in der Bundesliga zu wenig ist.


Bei dem Risiko wie Weinzierl spielt ist das ja kein Wunder. Da führen kleine Fehler nunmal zu Großchancen und Schalke hätte ja weit her gewinnen müssen. Aber schon komisch, warst es ja du der da mehr Mut und Offensive gefordert hast.

Iron, bitte, wo spielen wir denn riskant? Die Konterchancen kommen doch nicht von der Spielweise, sondern von der Vielzahl an schlimm verdaddeltn Bällen und dass du Aufmachen musst, wenn‘s Nullzwo steht, brauchen wir ja wohl nicht zu diskutieren.


Öcher
Benutzeravatar
Granadaseggl
Didavi aufzustellen mit einer Sprintfähigkeit von einem Nashorn hat Weinzierl nicht gerade geglänzt. Castro Nun doch als RV aufzustellen und gegen VW einen 17 jährigen da lieber hinstellen spricht auch nicht gerade für ein glückliches Händchen. Akolo statt Donis einzuwechseln war auch nicht die beste Entscheidung. Rundum, wenn der Torwart dir den Ball 2 mal zurollt und man es nicht schafft den Ball zzumindest aufs Tor zu bringen, braucht man nicht anfangen über den Trainer zu reden der auch seine Fehler macht. Schuldfrei ist er aber nicht.
always nai dahanne

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Diese scheiß Trainer sind alles so schlecht... man stellt ihnen die goldenen VfB Generation auf den Platz und was machen sie draus?? NIX
Ligt das an dieser komischen Trainerschule da in Köln, ich weis es nicht. Ab zurück auf die Trainerschule, nachsitzen, ihr Pfeifen... zum kotzen echt
von daher

Hessoschwabe
Benutzeravatar
Lombaseggl
higgi hat geschrieben:Diese scheiß Trainer sind alles so schlecht... man stellt ihnen die goldenen VfB Generation auf den Platz und was machen sie draus?? NIX
Ligt das an dieser komischen Trainerschule da in Köln, ich weis es nicht. Ab zurück auf die Trainerschule, nachsitzen, ihr Pfeifen... zum kotzen echt

Andere Teams spielen erfolgreicher als wir mit Stammspielern, die es bei uns noch nicht mal auf die Bank geschafft haben. Da stimmt doch etwas nicht.

Nobody
Schoofseggl
tommes hat geschrieben:Was Weinzierl bis jetzt abliefert, ist einfach schwach. Er lädt ja die Gegner Woche für Woche ein.


Weinzierl will schnellen Fußball spielen lassen, dafür fehlen ihm die Spieler (also mehr Donise als Castros).
Andererseits will er nicht mauern lassen.
Dann kommt halt so etwas wie in den letzten Spielen raus.

Gladbach-Spiel:
Kein Pressing, wir greifen erst in der eigenen Hälfte an..
Wir stehen hinten drin, halten lange die Null, mal mit mehr oder weniger Glück, nach vorne geht wenig bis gar nix (weil eben auch die Schnelligkeit fehlt).
Nach dem ersten Gegentor brechen wir zusammen, es fehlt auch das Selbstvertrauen

Schalke-Spiel:
Man versucht sich im Pressing/Forechecking.
Allerdings halten sich nicht alle dran, d.h. die Lücken zwischen den Ketten sind groß. Vor allem zwischen der vordersten Pressingkette und dem Mittelfeld.
Sprich: Wir stehen völlig "Inkompakt". Dadurch entstehen sehr oft sehr freie Räume für den Gegner.

In manchen Spielen hat es die Mannschaft allerdings durchaus geschafft (wenigstens etwas) kompakter zu stehen, zwar ohne starkes Pressing aber immerhin ging es anseitsweise mit Tempo.
So kamen dann immerhin drei Siege (wenn auch mit etwas Glück) unter MW zustande.

Ich hoffe nicht, dass MW jetzt entlassen wird, ich sehe auch weit und breit keinen geeigneteren Nachfolger.
Die Intelligenz rennt dir hinterher, aber du bist einfach schneller!

Iron
Grasdaggl
Öcher hat geschrieben:Didavi aufzustellen mit einer Sprintfähigkeit von einem Nashorn hat Weinzierl nicht gerade geglänzt.


Fußball ist wie der Name schon sagt nicht ein Sprintwettbewerb.


Öcher hat geschrieben:Castro Nun doch als RV aufzustellen und gegen VW einen 17 jährigen da lieber hinstellen spricht auch nicht gerade für ein glückliches Händchen.

Castro kam für Thommy rein. Beck musste dann verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

Öcher hat geschrieben:Akolo statt Donis einzuwechseln war auch nicht die beste Entscheidung.
Donis hatte Probleme (Muskel?) ihn dann überhaupt noch zu bringen ist dann eher fragwürdig...

Öcher hat geschrieben:Rundum, wenn der Torwart dir den Ball 2 mal zurollt und man es nicht schafft den Ball zzumindest aufs Tor zu bringen, braucht man nicht anfangen über den Trainer zu reden der auch seine Fehler macht. Schuldfrei ist er aber nicht.


Mit der Defensive und dem risikoreichen Spiel ist es halt schwierig Spiele zu gewinnen. Schalke hätte 6 Kisten machen können und da kommt es dann auch nicht mehr drauf an ob Gonzalez das leere Tor trifft oder nicht.

darkred
Benutzeravatar
Halbdaggl
Nobody hat geschrieben:
Weinzierl will schnellen Fußball spielen lassen, dafür fehlen ihm die Spieler (also mehr Donise als Castros).
Andererseits will er nicht mauern lassen.
Dann kommt halt so etwas wie in den letzten Spielen raus.

Gladbach-Spiel:
Kein Pressing, wir greifen erst in der eigenen Hälfte an..
Wir stehen hinten drin, halten lange die Null, mal mit mehr oder weniger Glück, nach vorne geht wenig bis gar nix (weil eben auch die Schnelligkeit fehlt).
Nach dem ersten Gegentor brechen wir zusammen, es fehlt auch das Selbstvertrauen

Schalke-Spiel:
Man versucht sich im Pressing/Forechecking.
Allerdings halten sich nicht alle dran, d.h. die Lücken zwischen den Ketten sind groß. Vor allem zwischen der vordersten Pressingkette und dem Mittelfeld.
Sprich: Wir stehen völlig "Inkompakt". Dadurch entstehen sehr oft sehr freie Räume für den Gegner.

In manchen Spielen hat es die Mannschaft allerdings durchaus geschafft (wenigstens etwas) kompakter zu stehen, zwar ohne starkes Pressing aber immerhin ging es anseitsweise mit Tempo.
So kamen dann immerhin drei Siege (wenn auch mit etwas Glück) unter MW zustande.

Ich hoffe nicht, dass MW jetzt entlassen wird, ich sehe auch weit und breit keinen geeigneteren Nachfolger.


Da ist viel Wahres dran.
:nod:





Iron
Grasdaggl
darkred hat geschrieben:
Iron hat geschrieben:
RedBlues hat geschrieben:Heiko herrlich ist frei und bei Reschke noch bekannt.

...

Schlechter als Weinzierl kann er es ja nicht machen...


So langsam wird deine persönliche Weinzierl-Fehde echt öde...


:roll: Schreibt jemand der Korkut kritisiert hat wegen der Spielweise, obwohl es bei Weinzierl alles deutlich schlechter wurde. Trotz Vernachlässigung der Defensive sind wir weiterhin Offensivschwach. Hinten offen wie ein Scheunentor, 2 Leute hinter dem Ball wenn der Gegner angreift und dann wundert man sich warum Schalke so viele Großchancen hatte. Nur gegen Nürnberg beim 5:2 hatten sie eine mehr.


Nobody
Schoofseggl
darkred hat geschrieben:
Iron hat geschrieben:
RedBlues hat geschrieben:Heiko herrlich ist frei und bei Reschke noch bekannt.

...

Schlechter als Weinzierl kann er es ja nicht machen...


So langsam wird deine persönliche Weinzierl-Fehde echt öde...


:nod: :mrgreen:
Die Intelligenz rennt dir hinterher, aber du bist einfach schneller!

darkred
Benutzeravatar
Halbdaggl
tommes hat geschrieben:Wie Korkut.
Eine andere Möglichkeit gibt es nicht mit diesem zusammengemurksten, langsamen Team.


Also mit zwei Defensivreihen die kaum über die Mittellinie kommen und lange Bälle auf Gomez schlagen. Und einem Gonzalez zwischendrin, der sich sinnlos tot läuft und deswegen nach jedem Abpfiff zu greinen beginnt. Wow.
Dann doch lieber gleich vom Spielbetrieb abmelden...

Weinzierl versucht sich nun mal gerade an einer Austarierung zwischen defensiver Stabilität und offensiver Durchschlagkraft. Ist mit dem aktuell zur Verfügung stehenden Kader und dem darin herrschenden Grad an Selbstvertrauen eine Herkulesaufgabe, zugegeben, aber sollte er deswegen aufhören zu versuchen mehr Spielkultur reinzubringen? Dann bräuchten wir ja keinen Trainer, sondern lediglich einen Stillstandsverwalter...