1324 Beiträge

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
muffinho hat geschrieben:Aktuell scheint es mir so, dass es manchen Leuten nichts zu schade ist, Mislintat nachträglich ans Bein zu pissen, um seinen immer noch guten Ruf und seine Popularität bei vielen Fans zu zerstören.


Riecht ein wenig so, oder?

Die Fakten sind ja ziemlich klar. Es gab erstens eine Kaufoption. Und zweitens gab es keinen bereits im Winter unterzeichneten Anschlussvertrag mit Guirassy (der wurde ja gerade erst vor ein Tagen unterzeichnet). Man könnte SM nur dann irgendwie an den Karren fahren, wenn eine bereits vorher festgemachte Verpflichtung in dieser Kombi aber üblich wäre.

Und das glaube ich aus mehreren Gründen nicht. Der VfB weiß nicht, wo er nächste Saison spielt, und bei einem Abstieg könnte solch ein Vertrag ein finanzielles Problem werden. Andersherum wird auch Guirassy so was ganz bestimmt nicht unterschreiben. Der ist im besten Fußballeralter und wird nicht riskieren, in der zweiten deutschen Liga rumzugurken.

Außerdem ein systematisches Argument: eine Kombination aus einer KaufOPTION mit einem bereits unterzeichneten Anschlussvertrag ist ziemlicher Quatsch, denn damit wird die Option ja faktisch zum KaufZWANG.

Daher: entweder Agenda oder Unfähigkeit seitens derjenigen, die da irgendein Fehlverhalten herbeireden wollen.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

Tifferette hat geschrieben:Und zweitens gab es keinen bereits im Winter unterzeichneten Anschlussvertrag mit Guirassy

Nicht Winter, Moissidis sagt explizit: “Stuttgarts Sportdirektor hatte den Angreifer, ohne den die VfB-Angriffsbemühungen oft ins Leere laufen, und dessen Management in den vergangenen Wochen permanent bearbeitet. Was nicht ganz einfach war, hatte man doch beim Abschluss des Leihvertrags mit dem französischen Erstligisten Stade Rennes im vergangenen Sommer keinen Anschlussvertrag mit dem Spieler abgeschlossen.”

Ungewöhnlich und unüblich, weil es für niemanden viel Sinn ergibt. Kann es in manchen Fällen vielleicht mal gegeben haben, habe ich aber noch nie gehört.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Eher dann der traurige Versuch des Gefälligkeitsjournalismus, die x-Te
Aber wie so oft: wenn das nicht wie hier netterweise von tiffi und muffi aufgedröselt wird, verstehen das viele Fans und interessierte nicht und denken: welche versager da beim Team mislintat
Es erreicht einfach so viele Leute
Don't criticize what you can't understand

“Dank einer Ausstiegsklausel, die er sich in den Kontrakt mit dem VfB hat einarbeiten lassen, steht ihm ein Wechsel bis zum 20. August offen. Eine Kröte, die der VfB schlucken musste, beim Bemühen, den Angreifer an sich binden zu können, für den es keinen Anschlussvertrag nach der einjährigen Leihe gab. So verständigte man sich schweren Herzens auf eine festgeschriebene Ablöse, die zwischen 15 und 20 Millionen liegt und an der beide Seiten partizipieren, sollte sich Guirassy doch in dieser Transferperiode noch verändern wollen. Und auch hinterher ist ein Abschied bis zum Schließen des Transferfensters am 31. August möglich. Dann allerdings finanziell offen verhandelbar. Man werde "alles, was im Rahmen unserer Möglichkeiten liegt, tun", um den Torjäger in Stuttgart zu halten.”
https://www.kicker.de/guirassy-betreibt ... 30/artikel

Der Moissidis wieder mit seinem Anschlussvertrag. Guirassy ist doch kein Östreicher.

Aber nochmal ganz im Ernst und aus Interesse: was soll das sein, ein Anschlussvertrag, der mit einem Leihspieler zu Beginn der Leihe gemacht wird? Nie gehört. Bitte ggf. auch nach oben scrollen für Kontext, bin für Lösungsvorschläge offen. Moissidis benutzt das Wort, als ob jeder wüsste was das sein soll – oder als ob es offensichtlichen Sinn ergäbe. Mir jedoch ein Rätsel.


Nächstes Moissidis Special:
“eine festgeschriebene Ablöse, die zwischen 15 und 20 Millionen liegt und an der beide Seiten partizipieren”

Äh. Nein?

Eine Ausstiegsklausel (siehe oben im Text) ist eine Klausel im Vertrag zwischen Verein und Spieler. Da steht drin, unter welchen Umständen eine Partei den Vertrag einseitig auflösen kann, also aus dem Vertrag aussteigen. Das Geld kriegt der Spieler vom neuen Verein, aber die Klausel zieht der Spieler.

Eine festgeschriebene Ablöse, das gibt’s eigentlich gar nicht – es sei denn es wäre so eine Art Vorkaufsrecht für einen ganz bestimmten Verein. Eine Ablöse wird zwischen altem und neuem Verein verhandelt. Sagt ein Verein “wir würden auch mehr bezahlen, wenn der Spieler zu uns kommt anstatt zu X”, dann sagt der alte Verein ja nicht “oh schade, haben wir halt so festgeschrieben” – das wäre Quatsch. Andersrum, sagt der neue Verein “der Spieler ist verletzt, wir kaufen ihn trotzdem, wir geben 13”, sagt dann der alte Verein “ja gut, würden wir eigentlich sofort nehmen, aber leider haben wir 15 festgeschrieben”? Auch Quatsch. Also was soll das sein, eine festgeschriebene Ablöse?

Hört sich so an wie eine Garantie an den Spieler, nicht mehr als X zu verlangen, aber das ist dann halt eine… wait for it… Ausstiegsklausel, siehe oben. In Wirklichkeit ist der Scheiß meinetwegen komplizierter, mit Provisionen für Spielervermittler und so Zeug, aber prinzipiell darf man eigentlich net “festgeschriebene Ablöse” sagen ohne zu erklären, was man damit meint.


Aber noch besser:
“eine Ablöse, an der beide Seiten partizipieren”

Was zum fick soll das jetzt heißen, Moissidis? Welche beiden Seiten? Zahlt mehr als einer, kriegt mehr als einer das Geld? Ich weiß gar nicht, wie ich die Frage nach Aufklärung überhaupt formulieren sollte. Bin ich blöd? Muss er nicht sehen, dass 100 Prozent der Leser denken “was meint er denn damit?” Verlage bzw. deren Stiftungen unterhalten Journalistenschulen: wenn man da sowas abgibt, fliegt man direkt raus, oder?

Es sei denn das ist 1:1 übernommen, Nachhaken nicht erwünscht. Anders kann ich mir eigentlich nicht erklären, wie so ein Satz den Weg in einen Artikel findet.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Das sind diese beiden Seiten, die bald profitieren:

„Schau, Serhou, wir kaufen dich jetzt für neun Mios. Du unterschreibst bei uns und kriegst ein Preisschild von 18 Mios. Das wären dann fette neun Mio. Plus - und mit denen machen wir halbe-halbe. Okay? Cool!“

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Der Moissidis wieder mit seinem Anschlussvertrag. Guirassy ist doch kein Östreicher.

Aber nochmal ganz im Ernst und aus Interesse: was soll das sein, ein Anschlussvertrag, der mit einem Leihspieler zu Beginn der Leihe gemacht wird? Nie gehört.


naja, es gibt ja angeblich auch Kaufoptionen, oder, seit ein paar Jahren, auch Kaufverpflichtungen, im Anschluss an ein Leihgeschäft.

Und da muss der Spieler ja auch einverstanden sein. Also muss es sowas wie einen Anschlussvertrag geben - zwischen Verein und Spieler.
Die können den ja nicht von hier nach da verkaufen, ohne dass der Spieler gefragt wird und irgendwas unterschreibt.


Nice Weather hat geschrieben:Eine festgeschriebene Ablöse, das gibt’s eigentlich gar nicht


Wird halt üblicherweise so bezeichnet. Nicht erst seit George.


Nice Weather hat geschrieben:Nächstes Moissidis Special:
“eine festgeschriebene Ablöse, die zwischen 15 und 20 Millionen liegt und an der beide Seiten partizipieren”

Äh. Nein?

Eine Ausstiegsklausel (siehe oben im Text) ist eine Klausel im Vertrag zwischen Verein und Spieler. Da steht drin, unter welchen Umständen eine Partei den Vertrag einseitig auflösen kann, also aus dem Vertrag aussteigen. Das Geld kriegt der Spieler vom neuen Verein, aber die Klausel zieht der Spieler.


Warum nein?

Verein und Spieler haben einen Arbeitsvertrag gemacht. Und der Spieler darf den auflösen, also die Ausstiegsklausel ziehen, wenn er dem Arbeitgeber dafür eine bestimmte Menge €uros verschafft, vom neuen Arbeitgeber.
Dass der Spieler dann irgendwie auch noch ein paar Euro kriegt beim Wechsel, das ist ja auch nichts ungewöhnliches.



Nice Weather hat geschrieben:Sagt ein Verein “wir würden auch mehr bezahlen, wenn der Spieler zu uns kommt anstatt zu X”, dann sagt der alte Verein ja nicht “oh schade, haben wir halt so festgeschrieben” – das wäre Quatsch.

Das Geld oben drauf bekommt dann sicherlich der Spieler, damit er dort unterschreibt. Und nicht der abhebende Verein - DAS wäre Quatsch, weil der ist mit der Ablöse ja eh einverstanden (hat er ja fixiert, in der Ausstiegsklausel).

Nice Weather hat geschrieben:Andersrum, sagt der neue Verein “der Spieler ist verletzt, wir kaufen ihn trotzdem, wir geben 13”, sagt dann der alte Verein “ja gut, würden wir eigentlich sofort nehmen, aber leider haben wir 15 festgeschrieben”? Auch Quatsch. Also was soll das sein, eine festgeschriebene Ablöse?


Dann haben die Vereine sich eben unter der festgeschriebenen Ablöse geeinigt.
Na, sowas ...


Nice Weather hat geschrieben:aber prinzipiell darf man eigentlich net “festgeschriebene Ablöse” sagen ohne zu erklären, was man damit meint.


ich denke mal, nachdem es sowas seit Jahrzehnten gibt, braucht man nicht jedes Mal erklären, was gemeint ist.



Ich hoffe, ich konnte helfen ;)
und bekomme nun ein kleines Upgrade im Forum. :)

Goofy hat geschrieben:
Nice Weather hat geschrieben:Der Moissidis wieder mit seinem Anschlussvertrag. Guirassy ist doch kein Östreicher.

Aber nochmal ganz im Ernst und aus Interesse: was soll das sein, ein Anschlussvertrag, der mit einem Leihspieler zu Beginn der Leihe gemacht wird? Nie gehört.


naja, es gibt ja angeblich auch Kaufoptionen, oder, seit ein paar Jahren, auch Kaufverpflichtungen, im Anschluss an ein Leihgeschäft.

Und da muss der Spieler ja auch einverstanden sein. Also muss es sowas wie einen Anschlussvertrag geben - zwischen Verein und Spieler.
Die können den ja nicht von hier nach da verkaufen, ohne dass der Spieler gefragt wird und irgendwas unterschreibt.

Also was sowieso nicht geht ist, einen Vertrag zu unterschreiben für einen Zeitraum, in dem man noch bei einem anderen Verein unter Vertrag steht. Guirassys Vertrag in Rennes lief bis 2025 – der konnte beim VfB keinen Vertrag für 2024/25 unterschreiben, bevor er gekauft war. Einen Vertrag kann er unterschreiben, wenn der VfB die Option gezogen hat, bzw. natürlich gleichzeitig, eins bedingt das andere.

Natürlich kann man keine Kaufoption ziehen, ohne sich mit dem Spieler einig zu sein. Wenn die Leihe gut läuft, dann möchte der Verein das wohl möglichst früh besprechen, und der Spieler möglichst spät: je besser es läuft, desto besser die Verhandlungsposition des Spielers. Vielleicht im Winter, vielleicht im Frühling, vielleicht zwei Stunden vor Ablauf der Frist.

Ich hab’s einfach mal gegoogelt: ein “Anschlussvertrag” bei Beginn der Leihe ist nötig, wenn die Option unter bestimmten Bedingungen automatisch in Kraft tritt, zum Beispiel bei 20 Einsätzen. Ist auch für den abgebenden Verein entscheidend, denn der kann den Spieler ja nicht ohne dessen Einverständnis verkaufen. Also muss das vorher geklärt sein, sonst können die Vereine sowas nicht miteinander vereinbaren.

Aber eine Kaufoption mit Frist, über die der neue Verein entscheidet, die nicht an Bedingungen geknüpft ist? Es gibt vielleicht private Dokumente, sprich Absichtserklärungen, die man da unterschreiben könnte, aber ein Spieler wäre bescheuert, das zu Beginn der Leihe zu tun. “Wir leihen dich aus, weil wir dich gut finden, und wenn wir dich richtig gut finden, dann kaufen wir dich, und dann kickste bei uns drei Jahre lang für 14 Hosenknöppe. Deal?” No, thanks.

Also dem VfB da ein “Versäumnis” zu unterstellen, ist einfach nur frech. Moissidis unterstellt damit übrigens auch Guirassy, dass er vor einem Jahr einfach blöd irgendwas unterschrieben hätte, wenn’s ihm der VfB hingelegt hätte. Noch frecher.

Tamasi hat geschrieben:Das sind diese beiden Seiten, die bald profitieren:

„Schau, Serhou, wir kaufen dich jetzt für neun Mios. Du unterschreibst bei uns und kriegst ein Preisschild von 18 Mios. Das wären dann fette neun Mio. Plus - und mit denen machen wir halbe-halbe. Okay? Cool!“

Wenn, dann eher “Ich will ne Ausstiegsklausel – und wenn ich die ziehe, gehen davon x Prozent auf folgendes Konto:…”

Das wäre quasi so eine Art Handgeld für den Vertragsabschluss, das der VfB im Falle eines sofortigen Weiterverkaufs abdrückt. Und wenn er bleibt, was der VfB ja angeblich will, gereicht das dann zu Guirassys Nachteil, relativ gesprochen? Weil sie sich keine großen Sprünge, Gehälter und Handgelder leisten können?

Also das tönt komisch. Verstehsch? Wenn Guirassy sagt er will jetzt erstmal drei Millionen auf dem Tisch sehen, sonst läuft gar nix, und der VfB sagt “Geht nicht, aber wir können uns was kreatives einfallen lassen”… vielleicht vorstellbar, aber das wäre ein Deal, bei dem alle so ein bisschen das Gesicht verlieren, egal bei welchem Ausgang.

Klar hätte der VfB dann Kohle verdient (Winamax! Peng Peng! A. Gwehrle), aber in der Öffentlichkeit entstünde das Bild, dass sie ihn noch dafür bezahlen, dass er die Vorbereitung mitmacht und sich dann verdünnisiert. Angeboten wie Sauerbier, für ne schnelle Mark, und vornerum behaupten man will ihn behalten. Das sähe überhaupt nicht gut aus bei die Fans.

Bin gespannt wie Flitzebogen, was der Schorsch da hat. Es sei denn er meinte nur, dass der VfB Kohle und der Guirassy seinen Wunsch erfüllt kriegt. So holprig wie der schreibt, wäre das gut möglich.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Stimmt, auch gut möglich. Aber irgendein finanzielles Bonbon wird‘s schon geben. Ggfs. Ist auch ein auf die nächsten Jahre verteiltes Handgeld vereinbart, das Guirassy nach und nach kriegt, so lange er bei uns bleibt. Weil für auf einmal auszahlen, fehlt uns grad das Geld. Im Verkaufsfall wär‘s aber da und er kriegt es dann. „Wir sind so gute Freunde, wir teilen uns den Gewinn.“

Und Anschlussvertrag:
Woher weiß ich als Verein denn vorab, wie der Kerle kickt? Manchmal ist einer super, manchmal nur „ganz gut, aber wir wollen dich trotzdem behalten“. Da kann man doch vorab nix fest ausmachen; auch nicht in Bezug auf die Laufzeit.

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Naja, irgendwas werden sie machen.
Vielleicht ja einen Vorvertrag :D



Irgendeine Vereinbarung wirds geben.
Wissen wir ja seit Streifenhörnchen - aber ein unterschriebener fertiger Vertrag wars damals wohl nicht.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Einigen wir uns darauf, dass wir alle froh sind, dass dieser ahnungslose Amateur Mislintat vom Hof ist und jetzt echte Vollprofis am Werk sind. Sicher haben die frisch mit K.O. geliehenen Leweling und Undav auch schon fertige Verträge bekommen. Leweling bis 2027, Undav sogar bis 2028 mit Option auf einjähriger Verlängerung.

Schließlich hat unsere Führung auch klar vorgegeben, dass wir ab jetzt Spieler holen, die sich langfristig zum VfB bekennen. Alles andere wäre ja echt… amateurhaft.

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Festgeschriebene Ablöse = vertragliche Zusicherung an den Spieler, den Vertrag einvernehmlich aufzulösen, wenn ein Dritter (=der neue Verein) dem abgebenden Verein den Betrag X (=die Ablöse) zahlt.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Und das mit dem "beide Seiten partizipieren" ist entweder Moissidis-Stuss, oder eine Klausel, bei der ein Teil der Ablöse an den Spieler geht.

Klingt erstmal nicht sinnvoll, denn das könnte der dich ja selbst rausberhandeln. Aber vielleicht gibt es da irgendwo einen steuerlichen Haken (was weiß ich), oder vielleicht geht es an den Berater.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Moissidis-Stuss.

Wenn man Hufgetrappel hört, soll man nicht an ein Zebra denken.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ich finde übrigens nicht, dass wir allzu sehr motzen sollten. Guirassy wäre zum Saisonende vertragslos gewesen (oder?) und hätte irgendwohin gehen können.

So bekommen wir bei einem Abgang immerhin noch Kohle. Wobei das Zeitfenster kacke ist, keine Frage. Aber wir waren in einer beschissenen Situation und haben uns doch ziemlich gewundert, dass er vor Saisonende noch unterschrieben hat. So wurde es ihm dann noch versüßt, ist alles irgendwie nachvollziehbar.

Wenn der 20.8. rum ist, wird da keiner mehr fragen, und dann heißt es, dass die Oberste Heeresleitung alles richtig gemacht hat.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Southern Comfort hat geschrieben:Moissidis-Stuss.

Wenn man Hufgetrappel hört, soll man nicht an ein Zebra denken.

Altes kenianisches Sprichwort?
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Vielleichterweise... Ich hab es aus "Scrubs".
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.


AxelKruse_FG
Granadaseggl
Nice Weather hat geschrieben:Also was sowieso nicht geht ist, einen Vertrag zu unterschreiben für einen Zeitraum, in dem man noch bei einem anderen Verein unter Vertrag steht.

Natürlich kann er das. Da steht dann halt drin, daß der neue Vertrag erst in Kraft tritt, wenn der alte Vertrag rechtskräftig aufgelöst ist. Ich würde mich da jetzt auch nicht so sehr an den Formulierungen von Moissidis reiben, Goofy hat den Sachverhalt m.M.n. absolut richtig dargelegt. Der "Anschlußvertrag" tritt in Kraft, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Gäbe es eine solche Möglichkeit nicht, gäbe es überhaupt keine "Kaufoption", denn dann würden nach Leihende die Vertragsbedingungen stets vollkommen neu auszuhandeln sein. Eine Kaufoption hätte also überhaupt keinen Sinn.

Und in diesem speziellen Fall würden ausnahmsweise mal tatsächlich beide Seiten von der Situation profitieren: Der Spieler sowieso, der für die festgelegte Ablöse gehen kann, aber in dem Fall auch der VfB, der ohne eigene Leistung ein reines Vermittlungsgschäft abgeschlossen hätte. Und natürlich ist die festgeschriebene Ablöse die Obergrenze dessen, was an den Club geht. Gibt es mehrere Interessenten, die die Ablöse zu zahlen bereit sind, werden sie sich mit dem Spieler einigen, nicht mit dem abgebenden Verein. Der ist in einer Stillhalterposition und selbst nicht handlungsfähig. Das ist eben so bei Optionsgeschäften.

semmot
Granadaseggl
Ich finde übrigens nicht, dass wir allzu sehr motzen sollten. Guirassy wäre zum Saisonende vertragslos gewesen (oder?) und hätte irgendwohin gehen können.
So bekommen wir bei einem Abgang immerhin noch Kohle. Wobei das Zeitfenster kacke ist, keine Frage. Aber wir waren in einer beschissenen Situation und haben uns doch ziemlich gewundert, dass er vor Saisonende noch unterschrieben hat. So wurde es ihm dann noch versüßt, ist alles irgendwie nachvollziehbar.

:nod:

schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Naja, ich erinnere mich noch gut an das "glückliche" Gesicht auf dem Foto mit dem neuen Vertrag. Sah eigentlich eher so aus als ob er gern woanders wäre.

Oder sie haben marketingtechnisch einen saudummen Moment erwischt.

Tifferette hat geschrieben:Ich finde übrigens nicht, dass wir allzu sehr motzen sollten. Guirassy wäre zum Saisonende vertragslos gewesen (oder?) und hätte irgendwohin gehen können.

Sein Vertrag in Rennes lief bis 2025, der beim VfB läuft bis 2026.

AxelKruse_FG hat geschrieben:
Nice Weather hat geschrieben:Also was sowieso nicht geht ist, einen Vertrag zu unterschreiben für einen Zeitraum, in dem man noch bei einem anderen Verein unter Vertrag steht.

Natürlich kann er das. Da steht dann halt drin, daß der neue Vertrag erst in Kraft tritt, wenn der alte Vertrag rechtskräftig aufgelöst ist.

Ein Vorvertrag :shock:


Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Sommerschlussverkauf n der 109. "Greifed zua, älles muass naus! Drei zom Breis voh oinem!"
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).