288 Beiträge



CoachingZone
Halbdaggl
Kronenclub hat geschrieben:Sonderlich zufrieden bin ich heute mit dem Spiel nicht.
Ich erwarte mir mehr als glückliche Siege.


Wenn sich ein glücklicher Sieg an den anderen reiht, kann man irgendwann nicht mehr von "glücklich" sprechen.

Bin auch nicht wirklich zufrieden - und die Mannschaft inkl. Trainer wohl auch nicht. Aber man kann schon durchaus willens sein, Fortschritte in der Entwicklung zu sehen wie Zurückkommen nach dem Ausgleich, Spiele Entscheiden, Geduld, etc. und da ist es auch zu kurz gegriffen, das alles nur an Terodde festzumachen.

Man kann die fehlende Mitte beklagen, aber vielleicht auch anerkennen, dass Wolf Mittel und Wege findet trotz dieses (auch kaderabhängig) existierenden Problems erfolgreich zu sein. Bin gespannt, wie sich der Spielstil verändert, wenn Zimmermann zurückkommt und/oder Ofori einsatzbereit ist.
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -




GrinsiKlinsi
Granadaseggl
Es war das erwartete Spiel, zeigte in der zweiten Halbzeit auch deutliche Parallelen zum Hinspiel.
Sandhausen sehr kompakt, war zweikampfstark, lief die Räume gut zu und war auch nach vorne brandgefährlich.

Der VfB spielte in der 1.HZ bedächtig, vorsichtig, ohne Tempo und ohne Risiko. So war die Abwehr der Sandhäuser nicht zu knacken. Als Mane in der letzten Minute der 1.HZ einmal anzog, hat es gleich gebrannt und zog den 11er nach sich.

In der zweiten Hälfte war Sandhausen besser, agressiver, dominanter, hatte auch mehr und bessere Chancen. Ein Punkt wäre nicht unverdient gewesen. Solche Spiele trotzdem noch zu gewinnen ist wichtig, das hat sich die Mannschaft erkämpft. In der Schlußphase haben sie alles rausgehauen für die drei Punkte.

Wem wir den Sieg zu verdanken haben ist klar, wer am Gegentor Schuld ist, wurde auch schon diskutiert.
Ein Mann ist in der Betrachtung etwas untergegangen. Unser Kapitän, völlig neben der Kappe, eine indiskutable Leistung. Immer einen Schritt zu spät, unnötige Fouls, Fehlpässe, Bälle ins Nichts.

Grgic, in der Defensive nicht ganz sattelfest und auch nicht der Schnellste, dafür aber immer wieder mit guten Bällen nach vorne. Ihn würde ich mal gerne auf der Position unseres Kapitäns sehen, diesen dafür auf der Bank. Wenn Ofori in Kürze ins Team rutscht, wird es hoffentlich so weit sein.

ayala
Benutzeravatar
Granadaseggl
Zunächst mal großen Respekt für die Leistung von Sandhausen. Nach dem Auftritt in der Vorrunde standen für mich schlicht für Antifussball, aber wie die sich entwickelt haben, phänomenal. Wobei sie sich eine Woche zuvor gegen Aue deutlich schwerer getan haben.

Die Unsrigen haben es in HZ 1 zunächst wieder gut gemacht, den Ball schön laufen, trotz Gemurre aus dem Publikum für das "Hintenrum" spielen. Aber mit zunehmender Spieldauer hat Sandhausen alle Räume im Zentrum besetzt und ist die Außen immer mindestens mit 2 Spielern angegangen. In der 19.Minute habe ich zudem den ersten Freistoßpfiff registriert. So ab Minute 30 konnte man auch die Unzufriedenheit von Wolf beobachten, der immer wieder eingriff und mehr als einmal mit dem schulterzuckenden Gentner kommunizierte.
Die zunehmenden Schwächen im VfB-Spiel lagen daran, dass Gentner komplett aus dem Spiel genommen wurde und alle Laufwege für Asano zu waren. Da blieb nur das Spiel über außen, über Mané und über Green. Wobei auch die linke Seite so gut zu war, dass ein Insua nach der 5.Minute keine Möglichkeit mehr hatte, sich konstruktiv nach vorne einzuschalten. Was beim VfB aber sehr gut gepasst hat, war in HZ 1 das Defensivverhalten aller. Kaminski und Baumgartl gewohnt zweikampfstark, die AV wurden immer unterstützt. Die bereits bekannten Schwächen traten in der Zentrale auf, beginnend mit nahezu 100% verlorenen Kopfballduellen von Grgric und die 2.Bälle landeten zu oft bei den Sandhäusern.

Die HZ 2 ist für mich nur schwer zu verstehen. Zunächst hat man forsch begonnen, um sich dann mit jedem verlorenem Zweikampf ein Stück weiter zurückzuziehen. Und da Wolf für mich dann den berühmten Griff ins WC unternommen. Zimmer für Green, das kann außer eine Belohnung für Trainingseifer keine weitere Begründung haben. Warum nicht Hosogai ins Mittelfeld zur Unterstützung von Ggric, die Gentner ihm wieder mal nicht liefern konnte. Und endgültig Harakiri war dann der Wechsel von Insua zu Maxim, der Sahneseite der Sandhäuser begegnet er also mit Zimmer und Maxim...,
Für mich hat sich Wolf da völlig verzockt und er kann sich wieder mal bei Mané und Terrode bedanken, aber welcher Trainer verzockt sich nie....

Diese 3 Punkte liegen mir dennoch leichter im Magen, als die von Pauli, weil trotz aller Schwierigkeiten erkennbar ist, wie das Team spielen soll, wie es das auch stellenweise tut und weil das Defensivverhalten insgesamt deutlich verbessert erscheint. Zudem tut Terrode der Druck durch Ginczek offensichtlich gut, seine Pausen im Spiel werden immer kürzer. Der hat gestern das vorgelebt, was hier immer wieder gefordert wird. Auf dem Platz vorneweg gehen. Grosskreutz fand ich gestern stark verbessert, die erste Gelbe für ihn aus meiner Sicht ein Witz, deshalb wäre eine gelb/rote auch maßlos gewesen. Grgic spielt kluge Bälle, ist aber definitiv kein 6er und zu Zimmer fällt mir nichts Neues ein.

Personelle Alternativen sind vorhanden. Ein Ofori in der Startelf gegen Heidenheim würde mich nicht wundern, genauso wenig wie am Saisonende ein Gentner auf der Bank.


Paleto Gaffeur
Halbdaggl
Vllt sollte man den Sandhausen Coach im Aufstiegsfall zum VfB holen...Als Abwehrspezialist, der Wolf zuarbeitet :arr:
Ich hab immer so ein bissle das Gefühl, konzentrierte Abwehrarbeit ist irgendwie nicht so sein allergrößtes Hobby, was einen angesichts seiner sportlichen Herkunft nicht komplett erstaunt.
Und für einen erfolgreichen Verbleib in der Bundesliga (FALLS wir aufsteigen) muss da einiges passieren.

Franky3103
Paleto Gaffeur hat geschrieben:Vllt sollte man den Sandhausen Coach im Aufstiegsfall zum VfB holen...Als Abwehrspezialist, der Wolf zuarbeitet :arr:
Ich hab immer so ein bissle das Gefühl, konzentrierte Abwehrarbeit ist irgendwie nicht so sein allergrößtes Hobby, was einen angesichts seiner sportlichen Herkunft nicht komplett erstaunt.
Und für einen erfolgreichen Verbleib in der Bundesliga (FALLS wir aufsteigen) muss da einiges passieren.


Also da bin ich nicht ganz bei Dir. Ich fand (Ayala hat alles wunderschön zutreffend beschrieben) die Abwehrarbeit bis zum Gegentreffer vor allem von der IV sehr gut. Ruhig und unaufgeregt. Wenn mich etwas gestört hat, dann, dass man in manchen Situationen, in denen es besser gewesen wäre, den Ball einfach mal nach vorne zu dreschen, versucht hat spielerisch herauszukommen, was aber wg. des hervorragenden Stellungsspiels und auch des Attackierens der Sandhäuser nicht möglich war.





de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
George Best hat geschrieben:
Und Ginczek hält Wolf mit Kurzeinsätzen bei Laune, obwohl er überhaupt nicht fit ist.

Wolf macht auf mich schon den Eindruck, dass er fit ist.

Im Ernst: Glaube nicht, dass Wolf Zimmer und Ginczek eingewechselt hat, um sie bei Laune zu halten. Er hatte sicherlich vor, dadurch neue Impulse zu setzen.


:lol:
ginni ist fit genug für 20-30 minuten; der hat ne ganze vorbereitung mitgemacht
ihm fehlt das gefühl für die situationen nach so langer zeit...völlig normal
bekommt er nur, wenn er spielt
Don't criticize what you can't understand

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Paleto Gaffeur hat geschrieben:Vllt sollte man den Sandhausen Coach im Aufstiegsfall zum VfB holen...Als Abwehrspezialist, der Wolf zuarbeitet :arr:


ah, Du meinst kenan kocak, der wesentlich offensiver spielen lässt als sein vorgänger alois schwartz :arr: (hab ich aus sid)

scheint aber ein echtes trainertalent zu sein
das ist doch keine Musik

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Kronenclub hat geschrieben:
crown hat geschrieben:
RedBlues hat geschrieben:Das war as zu erwartende schwere Spiel, Sandhausen steht defensiv sehr gut, da ist schwer durchzukommen, ich bin echt beeindruckt von deren Leistung.

Aber wir haben es trotzdem geschafft.

Sehr gut standen die. :nod: Sieht man auch daran das die in Hz. 1 kaum Foul, bis auf den Elfer in letzter Minute, spielen mussten um uns vom Tor wegzuhalten.


Gegen den Tabellen Elften der Bundesliga haben sie dennoch 4 Glocken gefangen, das zeigt wieviel Weg noch vor uns liegt.
Sonderlich zufrieden bin ich heute mit dem Spiel nicht.
Ich erwarte mir mehr als glückliche Siege.


hast du das spiel gesehen?
Kennst du den kader von Schalke?

danke
Don't criticize what you can't understand



Hessoschwabe
Benutzeravatar
Lombaseggl
Auch nach einer Nacht drüber schlafen bin ich nicht so positiv gestimmt, wie die meisten hier.

Zur ersten HZ will ich gar nicht viel sagen, das kann man so spielen, wenn der Gegner gar nicht ins Risiko gehen will. Und dass dann einer unserer Dribbler mal durchbricht ist eine Frage der Wahrscheinlichkeit.

Die zweite HZ hat mir gar nicht gefallen. Mannschaftlich bin ich enttäuscht. Gewonnen haben wir nur, weil wir doppelt so viele "PS" haben. Vorne wie hinten sind es immer einzelne Spieler, die sich dagegenstemmen. Die Situation zum Ausgleich zeigt gut, wie schlecht die Abstimmung ist.

Zum Glück sind wir jetzt vorne etwas weg, so dass mit vielleicht etwas weniger Druck das Spielerische forciert werden kann. Mit dem, was wir derzeit mannschaftlich drauf haben verlieren wir die Spiele wenn sich eine Abwärtsspirale einstellen sollte. Und das kann schnell gehen.


Airwin
So guten morgen, konnte das spiel gestern leider nicht mal im TV sehen hab aber bei ayalas kommentar zu den einwechslungen gedanklich :nod: .

Hab gerade in der STN die analyse gelesen und war etwas überrascht, denn da wurden die wechsel eher positiv gesehen:

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/i ... 5cee7.html




Davon ab, steht uns imo am wochenende eine der 2 schwierigsten rückrundenbegegnungen bevor. Heidenheim ebenfalls sehr defensivstark und mit schnatterer noch mit einen überragenden standardspezialisten. ich wäre da mit einem punkt jedenfalls zufrieden.
In würzburg 2-0 zu gewinnen ist schon eine hausnummer.

Hessoschwabe
Benutzeravatar
Lombaseggl
Saubachl hat geschrieben:
Hessoschwabe hat geschrieben: Die Situation zum Ausgleich zeigt gut, wie schlecht die Abstimmung ist.

Ich würde sagen, das Zweikampfverhalten von Insua zeigt wie einfach es gewesen wäre, den Gegentreffer an der Außenlinie zu verhindern.

Bei uns gibt es die Tendenz, Gegentore und Fehlverhalten immer wieder auf individuelle Unzulänglichkeiten zu reduzieren. Dass sich einer mal düpieren lässt, kommt in den besten Mannschaften vor, nur stehen die Nebenleute dann so gestaffelt, dass das kompensiert werden kann. Im speziellen Beispiel sind, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, drei Leute bei dem Außen von Sandhausen, aber halt schlecht gestaffelt. Und nach dem Durchbruch zur Grundlinie stehen immer zwei Leute zwischen dem Außen und dem Torschützen.

Aus meiner Sicht arbeiten da fünf Leute vollkommen aneinander vorbei.