399 Beiträge

Southern Comfort
Benutzeravatar
Halbdaggl
GrinsiKlinsi hat geschrieben:
Nice Weather hat geschrieben:Vor allem sieht man jetzt, wie sehr Gentner fehlt.


Woran? Glaubst du, mit Gentner hätten wir auch nur einen Punkt mehr auf dem Konto?


Schön, dass Du das Frankfurtspiel nicht mehr in Deinen Erinnerungen trägst. Dieses dämliche Foul von Ofori hätte Gentner nicht gemacht. Für irgendwas wird Erfahrung auch im Fußball gut sein.

GrinsiKlinsi
Granadaseggl
Möglich, er ist unser erfahrenster Spieler, aber sicher nicht der geschickteste im defensiven Zweikampf.
Ofori fehlt die Erfahrung, er hat immer wieder Aussetzer, daher ist er momentan auch im Ranking weiter hinten.

Wenn du heute wieder gesehen hast wie der Assi-Bär sich die Bälle holt, dann willst du keinen anderen 6er mehr. Er macht auch mal ein ungeschicktes Foul, aber die meisten Zweikämpfe gewinnt er regulär.

Jeder Angriff wird über ihn eingeleitet, wenn der noch etwas zulegen kann im Abschluss wird das ein Top-Mann. Der wird uns nächste Woche in Hamburg fehlen.


Airwin
Er "habe keine Ahnung, warum sie das mit uns machen. Aber die Bundesliga ist ein großes Geschäft - und wir gehören nicht zu den Großen."



der streich ist ein ekelhafter jammerlappen. Hoffe er flennt diese woche voll komplett durch und wünsche mir am wochenende völlig gegen meine prinzipien einen schalker auswärtssieg :arr: .

Hessoschwabe
Benutzeravatar
Lombaseggl
de mappes hat geschrieben:
Hessoschwabe hat geschrieben: Toller Trainer, der seinen Jungs aber auch ab und zu mal Mut zum Spektakel geben sollte statt gegen diese Freiburger Stürmer durch Abwehrspieler zu ersetzen.



Wie ist das zu verstehen? :?

Genau so, wie es da steht. Vielleicht sollte ich "Spektakel" noch ersetzen durch "konsequentes Offensivspiel". Die zweite Hz. empfand ich zunehmend als erbärmlich. Hätte mir gewünscht, dass Wolf offensiver einwechselt und Freiburg wieder in deren Hälfte bearbeiten lässt. Stattdessen haben wir immer weiter hinten hintenrum gespielt.


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Hessoschwabe hat geschrieben:
de mappes hat geschrieben:
Hessoschwabe hat geschrieben: Toller Trainer, der seinen Jungs aber auch ab und zu mal Mut zum Spektakel geben sollte statt gegen diese Freiburger Stürmer durch Abwehrspieler zu ersetzen.



Wie ist das zu verstehen? :?

Genau so, wie es da steht. Vielleicht sollte ich "Spektakel" noch ersetzen durch "konsequentes Offensivspiel". Die zweite Hz. empfand ich zunehmend als erbärmlich. Hätte mir gewünscht, dass Wolf offensiver einwechselt und Freiburg wieder in deren Hälfte bearbeiten lässt. Stattdessen haben wir immer weiter hinten hintenrum gespielt.



Stürmer für stürmer, Außenbahnspieler für Außenbahnspieler, 8er für 8er
Er hätte brekalo statt ailton bringen können, was positionsbedingt keinen unterschied gemacht hätte...über die Passivität hat sich wolf selbst aufgeregt...also dein Problem verstehe ich überhaupt nicht...es sei denn du hättest prinzipiell eins mit dem Trainer

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/709574/artikel_verlierer-videobeweis_stielers-unglueckliche-figur.html

stielers Reaktion finde ich gut...man kann es wirklich unterschiedlich entscheiden...schön, dass er sich auch ausführlich dazu äußert...und dass er auf dem platz, nachdem er es sich im Bildschirm angeschaut hat, keinen zweifel zulässt, ist ja wohl selbstverständlich...was erwarten die spieler denn?
dass er es sich so oft ansieht, bis er anders entscheidet?
Und ich wüsste auch mal gern, wo streich sich andauernd benachteiligt fühlt...

Edith: gegen Dortmund hatten sie glück, keinen elfer gegen sich zu bekommen...gegen einen der angeblichen großen...herr streich, das war peinlich
Zuletzt geändert von de mappes am 30. Oktober 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Don't criticize what you can't understand

ayala
Benutzeravatar
Granadaseggl
Das Handspiel war 60m weit weg auf der Tribüne erkennbar. Der eigentliche Skandal: daß der Linienrichter das nicht sehen will. Und warum das AKTIVE wegschschlagen mit der Hand? Doch nur, weil Ginczek sonst alleine aufs Tor zu wäre.

Wer hat Freiburg anschließend gezwungen, gegen eine junge und zum Teil ängstlich und verunsichert auftretende Mannschaft Beton anzuruehren ?

In Hz1 hat es der VfB dann gut gemacht und mit Geduld gespielt. HZ2 hat gezeigt, dass auch für 10 Freiburger mit mehr Mut etwas drin gewesen wäre.

Oeczan in Hz 1 gut, in Hz2 jedoch tempomaessig schon überfordert. Burnic durchgehend bis zum 3:0 verunsichert, nichts zu sehen von dem Spieler der Vorbereitung. Insua fehlt deutlich Spielpraxis. Ginczek ist auf dem Egotrip, das nervt, wie Baumgartls Aufbauspiel. Asano schwach, weil es keinen Raum für ihn gab.

Stark: Pavard, Akolo, Ascacibar. Grgic sehr selbstbewusst bei seinem Kurzeinsatz.

Fazit: wieder 3 wichtige Punkte, aber es gibt noch viel zu tun. :vfb:



ayala
Benutzeravatar
Granadaseggl
Ich hoffe, dass Badstuber fit wird und wieder die 5er Kette kommt. Der HSV muss kommen, aber gefährlich sehe ich da nur den jungen Japaner und den Arm. Auch spannend wie sich Beck gegen Kostic anstellt. Grgic könnte schon der richtige Mann neben Mangala sein, der die Paesse aus der Tiefe in die Spitze bringt. Oeczan würde ich da nicht bringen.


Iron
Grasdaggl
ayala hat geschrieben:Das Handspiel war 60m weit weg auf der Tribüne erkennbar. Der eigentliche Skandal: daß der Linienrichter das nicht sehen will. Und warum das AKTIVE wegschschlagen mit der Hand? Doch nur, weil Ginczek sonst alleine aufs Tor zu wäre.

Wer hat Freiburg anschließend gezwungen, gegen eine junge und zum Teil ängstlich und verunsichert auftretende Mannschaft Beton anzuruehren ?

In Hz1 hat es der VfB dann gut gemacht und mit Geduld gespielt. HZ2 hat gezeigt, dass auch für 10 Freiburger mit mehr Mut etwas drin gewesen wäre.

Oeczan in Hz 1 gut, in Hz2 jedoch tempomaessig schon überfordert. Burnic durchgehend bis zum 3:0 verunsichert, nichts zu sehen von dem Spieler der Vorbereitung. Insua fehlt deutlich Spielpraxis. Ginczek ist auf dem Egotrip, das nervt, wie Baumgartls Aufbauspiel. Asano schwach, weil es keinen Raum für ihn gab.

Stark: Pavard, Akolo, Ascacibar. Grgic sehr selbstbewusst bei seinem Kurzeinsatz.

Fazit: wieder 3 wichtige Punkte, aber es gibt noch viel zu tun. :vfb:


Der beste Spieler, der uns das Spiel entschieden hat , wird mit tempomässig überfordert gewürdigt :?: :?: :?:

Beck gestern mit sensationellen 31.9 km/h ... so als langsamer Spieler... wobei ja die Umstellung auf 4erkette für ihn besser ist/war...

Paleto Gaffeur
Halbdaggl
Hab mir eben nochmal die Zusammenfassung angeschaut, 2 Erkenntnisse:

1. Rot ist als Entscheidung absolut vertretbar, aber Streich hat nicht ganz unrecht, wenn er sagt, dass Zwayer nicht hätte eingreifen müssen oder gar dürfen, weil es sich nicht um eine klare Fehlentscheidung handelte, sondern um einen Ermessensspielraum.

2. Man sollte Ginczek diese Art des Torjubels verbieten!! Dieses auf die Knie springen...bei ihm höre ich da sofort Sehnen reißen, Knochen brechen, Meniski zerfetzen, lautes Wasserrauschen, mit dem sich riesige Ödeme füllen...das muss doch nicht sein. Auch der Militärgruß von ST muss nicht sein, das kann Schultergelenksabsprengungen geben

Airwin
weil es sich nicht um eine klare Fehlentscheidung handelte, sondern um einen Ermessensspielraum.


der streich ist ein depp. Um einen ermessenspielraum zu haben müßte der schiri das überhaupt erstmal gesehen haben. Er hatte es aber nicht gesehen! Darauf hat ihn der zwayer hingewiesen und erst dann konnte der schiri seine ermessenentscheidung treffen.

Airwin
Ich hoffe, dass Badstuber fit wird und wieder die 5er Kette kommt. Der HSV muss kommen, aber gefährlich sehe ich da nur den jungen Japaner und den Arm. Auch spannend wie sich Beck gegen Kostic anstellt. Grgic könnte schon der richtige Mann neben Mangala sein, der die Paesse aus der Tiefe in die Spitze bringt. Oeczan würde ich da nicht bringen.


Auswärts finde ich die 5er ketter auch vertretbar und der HSV hat arge problem wenn er das spiel machen muß.
Grgic ebenfalls geeigneter als özcan.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Airwin hat geschrieben:
weil es sich nicht um eine klare Fehlentscheidung handelte, sondern um einen Ermessensspielraum.


der streich ist ein depp. Um einen ermessenspielraum zu haben müßte der schiri das überhaupt erstmal gesehen haben. Er hatte es aber nicht gesehen! Darauf hat ihn der zwayer hingewiesen und erst dann konnte der schiri seine ermessenentscheidung treffen.


finde ich auch...ständig wird dann von den sportdirektoren, die es betrifft, behauptet, auf den Schulungen wurde was ganz anderes erzählt...

wenn es um eine spielentscheidende Szene geht, wie ein Platzverweis, muss in meinen augen der Schiri darauf hingewiesen werden, dass etwas vorliegen könne
natürlich wird das spiel dadurch gerechter
Don't criticize what you can't understand

Travis Bickle
Benutzeravatar
Lombaseggl
letzter Mann, absichtliches Handspiel, Verhinderung einer Torchance - da ist das Ermessen doch deutlich begrenzt. Und genau deshalb hat der Videoassi eingegriffen, so wie es von ihm verlangt wird! Man kann sich über die Art und Weise ärgern, aber die Entscheidung war richtig, da kann der ach so aufrechte Herr Streich noch so auf Rumpelstilzchen machen...

Hessoschwabe
Benutzeravatar
Lombaseggl
Möchte nochmal auf den Videobeweis eingehen, weil Streich m.E. da völlig Recht hat.

Der Freiburger läuft Richtung eigenes Tor und schirmt den Ball ab, wird dann von Ginczek regelkonform angerempelt. Sönüncü bleibt zwischen Ginczek und Tor, zuckt beim Angerempelt werden und schnickt bei der Gelegenheit den Ball weg. Auch ohne Wegschnicken wäre Sönüncü noch zwischen Ball und Ginczek sowie zwischen Tor und Ginczek geblieben.

Da gibt es für mich zwei akzeptable Entscheidungen:
a) Nix pfeifen, weil es im Zweikampf war und der Schiri es nicht genau sieht
b) Freistoß pfeifen und gelb geben für absichtliches Handspiel

Tatsächlich aber verstärkt der Videobeweis sogar noch die Tendenz, dass strittige Entscheidungen für den Favoriten gefällt werden. Das Kernproblem ist doch, dass es im Fußball pro Spiel 100 Situationen gibt, die du so oder so entscheiden kannst und da hilft es auch nicht, sich auf klare Fehlentscheidungen beschränken zu wollen, weil auch das Ermessenssache ist. Zudem kommt noch, dass mit einer extremen Slomo i.d.R. zwar ein Kontakt nachgewiesen werden kann, nicht aber dessen zwangsläufige Auswirkungen.

Zu guter Letzt möchte ich noch die These aufstellen, dass der Videobeweis dem Schiri die Möglichkeit nimmt "gerecht" zu sein. Ich möchte nicht plumpen Konzessionsentscheidungen das Wort reden, aber ein guter Schiri und das sind die meisten in der Buli hat es im Gefühl, dass 4,3 gerade ist und dass man situationsbedingt auch mal 4,9 gerade sein lassen muss.

exmatthes
Granadaseggl
ach nun kommt!
den freiburger ärger könnte man eigentlich doch gut nachvollziehen.
ginge uns im umgekehrten fall doch auch so: frust.

"könnte"!

durch dieses wiederholte, mittlerweile oberpeinliche achwirsindjanurderkleinescundwerdenimmerbeschissen-rumgeflenne dreht sich bei mir alles Verständnis ins pure Gegenteil.

die Szene war und ist strittig. sehr unglücklich für Freiburg. ja!
aber Fehlerfreiheit und 100% Gerechtigkeit war nie versprochen, und wird's nie geben.
auch wenn's wohl mit spielentscheidend war: ganz allein deswegen haben die gestern nicht verloren.
man kann sich auch zu zehnt um ein gutes spiel bemühen.

der ach so ehrliche und authentische herr streich mit seiner jammerharfe erwähnt das mit keiner silbe, und mimt lieber den sterbenden schwan.
dabei war Freiburg einfach nur schlecht gestern - der vfb in hz eins richtig gut.

sieg absolut verdient und in Ordnung.

streich nervt nur noch. peinlich.

Iron
Grasdaggl
Hessoschwabe hat geschrieben:Zu guter Letzt möchte ich noch die These aufstellen, dass der Videobeweis dem Schiri die Möglichkeit nimmt "gerecht" zu sein. Ich möchte nicht plumpen Konzessionsentscheidungen das Wort reden, aber ein guter Schiri und das sind die meisten in der Buli hat es im Gefühl, dass 4,3 gerade ist und dass man situationsbedingt auch mal 4,9 gerade sein lassen muss.


Das Problem ist dass Spieler und Trainer bzw. Verantwortliche weiterhin Entscheidungen nicht akzeptieren. Es war der Freiburger Spieler, der den Fehler machte und nicht der Schiri...die Akzeptanz der Schirientscheidungen hat trotz Videobeweis nicht zugenommen, vielleicht sollte man mal das Verhalten der Spieler, Trainer hinterfragen.

Wenn ich einen Schmadtke höre, der ernsthaft eine Fehlentscheidung fordert gegen uns beim nichtgegebenen Elfmeter... dann ist sicher nicht der Videobeweis das Problem, auch wenn es weiter Fehlentscheidungen geben wird... aber davon konnte man auch schon vorher ausgehen.

Iron
Grasdaggl
exmatthes hat geschrieben:die Szene war und ist strittig. sehr unglücklich für Freiburg. ja!

Das Handspiel war ganz deutlich zu sehen und volle Absicht. Vielleicht ist die Regelauslegung nicht ganz eindeutig...

Aber im Fußball ein Handspiel mit voller Absicht, ist schon sehr Unsportlich und wenn er einem eine Torchance dadurch nimmt, dann muss derjenige sich nicht wundern, wenn jemand das eben mit einer RK bestraft. Statt sich bei Mitspielern und in der Öffentlichkeit für seinen Aussetzer zu entschuldigen, macht er einen auf Unschuldig und gibt die Schuld dem Schiri, zudem wird verzweifelt der Auslöser bei Ginczek und seinem Rempler gesucht...

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Iron hat geschrieben:
Hessoschwabe hat geschrieben:Zu guter Letzt möchte ich noch die These aufstellen, dass der Videobeweis dem Schiri die Möglichkeit nimmt "gerecht" zu sein. Ich möchte nicht plumpen Konzessionsentscheidungen das Wort reden, aber ein guter Schiri und das sind die meisten in der Buli hat es im Gefühl, dass 4,3 gerade ist und dass man situationsbedingt auch mal 4,9 gerade sein lassen muss.


Das Problem ist dass Spieler und Trainer bzw. Verantwortliche weiterhin Entscheidungen nicht akzeptieren. Es war der Freiburger Spieler, der den Fehler machte und nicht der Schiri...die Akzeptanz der Schirientscheidungen hat trotz Videobeweis nicht zugenommen, vielleicht sollte man mal das Verhalten der Spieler, Trainer hinterfragen.

Wenn ich einen Schmadtke höre, der ernsthaft eine Fehlentscheidung fordert gegen uns beim nichtgegebenen Elfmeter... dann ist sicher nicht der Videobeweis das Problem, auch wenn es weiter Fehlentscheidungen geben wird... aber davon konnte man auch schon vorher ausgehen.


100% Zustimmung
ich sehe auch nicht, dass durch videoentscheidungen den Favoriten mehr geholfen wird, wie hesso oben schrub...es wird gerechter...wenn dies bedeutet, dass der Favorit profitiert, ist es nunmal so
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Iron hat geschrieben:
exmatthes hat geschrieben:die Szene war und ist strittig. sehr unglücklich für Freiburg. ja!

Das Handspiel war ganz deutlich zu sehen und volle Absicht. Vielleicht ist die Regelauslegung nicht ganz eindeutig...

Aber im Fußball ein Handspiel mit voller Absicht, ist schon sehr Unsportlich und wenn er einem eine Torchance dadurch nimmt, dann muss derjenige sich nicht wundern, wenn jemand das eben mit einer RK bestraft. Statt sich bei Mitspielern und in der Öffentlichkeit für seinen Aussetzer zu entschuldigen, macht er einen auf Unschuldig und gibt die Schuld dem Schiri, zudem wird verzweifelt der Auslöser bei Ginczek und seinem Rempler gesucht...


ginczek selbst war ja ziemlich nah dran...und er war davon überzeugt, dass er allein aufs tor gegangen wäre...somit klare Torchance verhindert

ich gebe aber absolut auch zu, dass diese Szene ein anderer Schiri möglicherweise auch anders entschieden hätte...und somit lief das dann schon glücklich für uns
Don't criticize what you can't understand

Airwin
Das Problem ist dass Spieler und Trainer bzw. Verantwortliche weiterhin Entscheidungen nicht akzeptieren. Es war der Freiburger Spieler, der den Fehler machte und nicht der Schiri...die Akzeptanz der Schirientscheidungen hat trotz Videobeweis nicht zugenommen, vielleicht sollte man mal das Verhalten der Spieler, Trainer hinterfragen.


durch den videobeweis bekommt der schiri im besten fall eine bessere entscheidungsgrundlage, weil er eine szene die er gesehen hat NOCHMAL sehen kann oder wie in diesem falle ein vergehen, dass er nicht gesehen hat, zu sehen bekommt. Danach muß er - wie bisher auch - entscheiden und über diese entscheidungen wird natürlich es immer diskussionen geben.

Aber was der streich da abzieht ist oberpeinlich und in höchstem maße unsportlich.