18716 Beiträge

Spielgerät
Benutzeravatar
Granadaseggl
Die sollten eV und AG entkoppeln und gut ist. Mitgliederrechte sind für den Arsch. Die Menge an ideologiegetriebenem Unfug, die die letzten Tage durch Social Media gegeistert ist, hätte ich nicht für möglich gehalten. Aber auf mich hört ja keiner :P
Es bringt jetzt gar nichts, mit dem Kopf die rote Laterne einzuhauen
- Fabian Seneca Wohlgemuth -





Southern Comfort
Benutzeravatar
Halbdaggl
Also ich habe ein Pro-Argument für den Clausmeister:
Der schafft was.

Ein Statement für gleich zwei Organe! und dann auch noch als Erster!

Ansonsten bin ich noch bei der Getränkewahl. Nein, kein Champagner. Ich nehme Tipps entgegen. Bitte verzichtet aber auf offene Briefe oder offizielle Stellungnahmen. Das geht grad zu sehr auf die Leber.

Eine PN reicht. Auch ein knappes Posting hier, wenn ihr Euch zum Alkoholismus öffentlich bekennen wollt.





Kronenclub
Granadaseggl
Ich war immer pro Vogt was den Aufsichtsrat betrifft.
Er war einfach der Gegenpol zur Industrie.
Unabhängig von seiner Qualifikation oder seinem Verhalten ist seine Stimme oder Meinung doch total uninteressant, wenn sich die anderen einig sind. Entscheidungen oder sonstige elementare Dinge können trotz ihm getroffen werden.

Sein schlechtes Verhältnis mit Mitarbeiten oder anderen Entscheidungsgremien im EV waren mir hingegen ein Dorn im Auge.

Der Bruch der Vereinbarung Präsident/ AR Vorsitzender ist ein Nogo. Der Zusatz in Gönners Stellungnahme, die darauf abzielt, dass künftig der Präsident den Vorsitz nur innehaben wird wenn er dem AR zusagt. Ist aber das eigentlich Schlimmste.

Vogt ist aber an dem Ganzen Theater der Schuldige und ich glaube aufgrund der unzähligen Beschwerden der letzten Jahre, dass man mit ihm nicht Arbeiten kann.
Wäre im das Wohl des VfB wichtig, wäre er aus persönlichen Gründen gegangen und man hätte alles in Ruhe planen können.
Hätte der AR nicht gehandelt, hätte man ihn nie losbekommen, da er wieder gewählt worden wäre.

Katastrophe das Ganze und der Ablauf jetzt ist halt zu 100% das Szenario weswegen die Fanszene immer warnt und deswegen auch den Investorendeal abgelehnt hat.
#verpisst euch alle#

Kronenclub hat geschrieben:ein Nogo

Das darf man heutzutage glaub ich nicht mehr sagen.


Kronenclub hat geschrieben:Der Zusatz in Gönners Stellungnahme, die darauf abzielt, dass künftig der Präsident den Vorsitz nur innehaben wird wenn er dem AR zusagt. Ist aber das eigentlich Schlimmste.

“Mit den Aufsichtsratsmitgliedern unserer Partner Mercedes-Benz und Porsche bin ich der Meinung, dass in Zukunft die Idealbesetzung des Aufsichtsratsvorsitzenden ein Präsidiumsmitglied des Vereins sein sollte, das von den Mitgliedern direkt gewählt wurde und über die notwendigen fachlichen und persönlichen Voraussetzungen verfügt.”

Kannsch dich entspannen: Von den Vereinsmitgliedern direkt gewählt, nicht von den Aufsichtsratsmitgliedern. Also sie selbst ist auch nicht die Idealbesetzung, sagt sie.

Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:
Kronenclub hat geschrieben:ein Nogo

Das darf man heutzutage glaub ich nicht mehr sagen.


Nogo Dir einen. Immer noch besser als Flutschfinger. Oder Ed von Schleck.

Dann doch lieber Lutsch mit Maggie Mae.

Zuletzt geändert von Bundes-Jogi am 16. März 2024 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).


Paco
Schoofseggl
Aleksiander hat geschrieben:Man muss Porsche noch lange dankbar sein, daß denen die fachliche und soziale Kompetenz im Aufsichtsrat nicht egal war. Die haben da mehr bewirkt, als der VfB selbst jemals im Stande gewesen wäre.


Absolut richtig.




Langhaariges Monster
Muggaseggele
Warum ist die Industrie so ein Feindbild und 'sollte niederknien'? Sie bringt halt Hole in die Tasche mit der das eine odere andere finanziert werden kann.

Statt des Investors Porsche mit seinen 100 mio auf 10 Jahre hätten stattdessen auch die knapp 100-Tausend Mitglieder für zehn Jahre tiefer in die Tasche greifen und ihren Mitgliedsbeitrag um 100 Euro erhöhen können. Und schwupps würden Mitglieder den Verein finanzieren...teilweise. Ob das zu mehr Mitsprache geführt hätte, bezweifle ich aber. Und bei den ganzen politischen Spielchen, Gezerre um Macht, Posten, Pöstchen, Freikarten, Loungeplätzen, Gefälligkeiten (wer würde insgeheim nicht gern mit'm Privatjet zum ̶̶R̶e̶l̶e̶g̶a̶t̶i̶o̶n̶s̶s̶p̶i̶e̶l̶ Championsleaguespiel fliegen) würde ich mich wahrscheinlich noch mehr aufregen, wenn das mit meinem Geld gemacht würde, statt dem eines Sponsors/Investors. Denn es werden eh meistens die gleiche Art von (Macht)Menschen die Finger in den Honigtöpfen haben. In Vereinen geht es wohl noch mehr als in großen Firmen weniger um die Fähigkeiten, das Können - wie zu beobachten am Vereinspräsidenten.

Man könnte sich ja fast etwas aufregen. ;-)

euphoriebremse
Benutzeravatar
Lombaseggl
Nice Weather hat geschrieben:
Kronenclub hat geschrieben:Der Zusatz in Gönners Stellungnahme, die darauf abzielt, dass künftig der Präsident den Vorsitz nur innehaben wird wenn er dem AR zusagt. Ist aber das eigentlich Schlimmste.

“Mit den Aufsichtsratsmitgliedern unserer Partner Mercedes-Benz und Porsche bin ich der Meinung, dass in Zukunft die Idealbesetzung des Aufsichtsratsvorsitzenden ein Präsidiumsmitglied des Vereins sein sollte, das von den Mitgliedern direkt gewählt wurde und über die notwendigen fachlichen und persönlichen Voraussetzungen verfügt.”

Kannsch dich entspannen: Von den Vereinsmitgliedern direkt gewählt, nicht von den Aufsichtsratsmitgliedern. Also sie selbst ist auch nicht die Idealbesetzung, sagt sie.


Damit gibt der Teil des Aufsichtsrats der Vogt weg haben wollte gleichzeitig vor, wie sich der Verein in Zukunft in Bezug auf die AG zu verhalten hat. Der Fachbegriff dafür ist, Gutsherrenart. Diejenigen die Claus Vogt weg haben wollten haben sich bisher auch als einzige nicht zu ihrem Vorgehen geäußert.

Vogt hat sich im Bereich Personalführung sicher einige Schnitzer geleistet. Dazu wie damit intern umgegangen wurde habe ich nichts gefunden. Seine Arbeit im Aufsichtsrat steht auf einem anderen Blatt. Dazu gibt es nach wie vor keine Argumente die sich von außen bewerten lassen. Man kann davon ausgehen, dass die Vogt-Gegner die Sache als erledigt betrachten. Allerdings muss man die Nacht und Nebelabwahl auch unabhängig von Claus Vogt betrachten. Dass der Vorstand jetzt die Wogen glätten möchte sehe ich erstmal als PR-Maßnahme an. Ich bin gespannt.
Biedermuth oder Wermut, Hauptsache Dritte Liga

Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Aleksiander hat geschrieben:
Nilkheimer hat geschrieben:Spannendes Neuprojekt, diese Krüschtina. Danke!


Spannend? Ich hatte den/die/das ganz schnell auf ignore.


#metoo ohne Hashtag.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).




Auf Twitter meinte einer es sei sehr wichtig, dass man mal zu Potte komme, auch wegen des Themas Sportvorstand, denn es bestehe die Gefahr, dass man das Duo Hoeneß/Wohlgemuth sprengt.

Fand ich den besten Joke überhaupt bisher, kann aber nicht ausschließen, dass der das ernst meinte.