Oberschwabe hat geschrieben:Aber das Suchtpotenzial ist doch dasselbe. Und das wir hier doch immer verurteilt.
Klar. Aber du hast ja nach den Unterschieden gefragt

"Das war so nicht abzusehen"
Oberschwabe hat geschrieben:Aber das Suchtpotenzial ist doch dasselbe. Und das wir hier doch immer verurteilt.

Spielgerät hat geschrieben:Die nicht ausgeschütteten Einnahmen fließen an den Staat (und werden zum Teil für gemeinnützige Zwecke verwendet), während sie bei den privaten Wettanbietern fast immer in Steueroasen wie Gibtaltar versickern
Strafraumgitarre hat geschrieben:Ach ja: Ein Trikot für Forensiker: Reifenspuren und Blut


Nice Weather hat geschrieben:Lotto ist Glücksspiel – mit total beschissenen Gewinnchancen, übrigens. Der Unterschied ist, dass du bei den Fußballwetten deine Chancen beeinflussen kannst, und darin liegt das höhere Suchtpotential.
Das Problem ist halt, dass Kicker lesen nicht reicht: der Wettanbieter hat ein Stockwerk voller Server, in denen die Quoten errechnet werden, und um die zu schlagen, brauchst du zwei Stockwerke voller Server. Also quisiquasi ungefähr.
Beim Lotto könnte man sich einreden, dass es eine Art regelmäßige Spende ist, mit eingebauter potentieller Riesenüberraschung.

Unter Westfalen hat geschrieben:Als Studenten haben wir eine Zeitlang Toto und Lotto gespielt.
Auf meine Lottozahlen von damals,
2-7-10-19-22-43,
habe ich immer noch Copyright.
Also, wenn jemand von Euch damit spielt und gewinnt, habe ich Anspruch auf 50%.

https://www.kicker.de/umstrittenes-motto-furchtlos-und-treu-ist-beim-vfb-geschichte-1146943/artikelDer VfB Stuttgart positioniert seine Marke neu - in Wort und Schrift. Wappen und Brustring bleiben unangetastet, das umstrittene Motto "Furchtlos und treu" wird jedoch ab sofort ersetzt.