Dias und Harguchi wurden doch nur verpflichtet, um die gerne verbreitete These, Mislintat habe einen bundesligauntauglichen Kader, dem es an erfahrenen Spielern mangele, zusammengestellt. Hat halt nicht geklappt. Ganz einfach weil diese These Quatsch ist.
Dias muss in die Kabine gekackt haben oder sowas. Aber normal ist das nicht, dass ein Spieler nach zwei ordentlichen Spielen komplett verschwindet.
Vielleicht hat er Labbadias Frau gef.... ähm.
zum Zahnarzt gefahren?
(jaja, bin ja schon weg)
zum Zahnarzt gefahren?(jaja, bin ja schon weg)
Könnten wir bitte mal diesen billigen Sexismus lassen?
Danke.
Danke.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."
(Batman)
(Batman)
letzterschwob hat geschrieben:Bei Dias und Haraguchi weiß man ja auch nicht, wie viel Labbadia in diesen Transfers steckt. Vermutlich sehr viel.
Ja, Haraguchi ist ein typischer Labbadia-Spieler. Erfahren, kennt die Bundesliga.
Gil Dias hatte bei seinen ersten Auftritten halt 1. das Glück, dass 2 Schüsse reingingen, die beim Blick auf seine Torbilanz bei den anderen Klubs im Durchschnitt viel mehr Anläufe brauchen - und danach wars dann schon eher problematisch, dass er sich so beflügelt fühlte, dass er ein paar völlig aussichtslose Kunstschüsse versucht hat.
2. hatte Gil Dias Ende Januar den riesigen Vorteil, dass er neben Haraguchi der Einzige war, der Magic Bruno noch gar nicht kannte, während der Rest des Kaders nach der Vorbereitung mit Labbadia schon einfach nur noch "WTF?" dachte. Da ist es dann relativ leicht, zunächst Mal positiv aufzufallen, bevor man selbst merkt, worauf man sich da eigentlich eingelassen hat. Dass wir eine der wenigen Stationen waren, bei denen Magic Bruno nicht als Unbekannter mitten zwischen den Spieltagen eingestiegen ist, hat auf die Spieler eben wie ein Brandbeschleuniger gewirkt. Wenn du nicht durch reinen Trainerwechsel-Effekt zunächst Mal glücklich über Siege bist, kannst du dir in einer langen Vorbereitungsphase eben viel mehr Gedanken darüber machen, was dieser Bruno denn jetzt für einer ist.
2. hatte Gil Dias Ende Januar den riesigen Vorteil, dass er neben Haraguchi der Einzige war, der Magic Bruno noch gar nicht kannte, während der Rest des Kaders nach der Vorbereitung mit Labbadia schon einfach nur noch "WTF?" dachte. Da ist es dann relativ leicht, zunächst Mal positiv aufzufallen, bevor man selbst merkt, worauf man sich da eigentlich eingelassen hat. Dass wir eine der wenigen Stationen waren, bei denen Magic Bruno nicht als Unbekannter mitten zwischen den Spieltagen eingestiegen ist, hat auf die Spieler eben wie ein Brandbeschleuniger gewirkt. Wenn du nicht durch reinen Trainerwechsel-Effekt zunächst Mal glücklich über Siege bist, kannst du dir in einer langen Vorbereitungsphase eben viel mehr Gedanken darüber machen, was dieser Bruno denn jetzt für einer ist.
... weil diese Mannschaft 1.000 Mal besser ist als Wehrle es verdient.
Wir könnten ihn doch verleihen.
Also den Gil Dias. Das Thread-Thema, ja, meinetwegen auch, ja.
Also den Gil Dias. Das Thread-Thema, ja, meinetwegen auch, ja.
schwaebi hat geschrieben:Okay. Vielleicht hat sich Labbadias Frau den vorgenommen?
Besser? Bitte gerne!
Axo, ich dachte, genau das hättest Du gemeint.

"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."
(Batman)
(Batman)
schwaebi hat geschrieben:Okay. Vielleicht hat sich Labbadias Frau den vorgenommen?
Besser? Bitte gerne!

Das glaub ich nicht.
... weil?
(Also ich glaube es ja auch nicht, aber rein interessehalber, und weil meine Gründe wahrscheinlich anders sind als deine
)
@tiffi
Nein, Mann. Das ist quasi Harry Styles vs. Frau Mayer-Vorfelder.
(Also ich glaube es ja auch nicht, aber rein interessehalber, und weil meine Gründe wahrscheinlich anders sind als deine
)@tiffi
Nein, Mann. Das ist quasi Harry Styles vs. Frau Mayer-Vorfelder.
Tifferette hat geschrieben:Könnten wir bitte mal diesen billigen Sexismus lassen?
Danke.
Da hat tiffi Recht, das geht etwas eloquenter, etwa:
"Vielleicht hat er Labbadias Frau ...
... zu eng in die Manndeckung genommen
... gezeigt was ein Stoßstürmer so macht
... die Bananenflanke neu interpretiert
"
So ist das nicht mehr billig

Fairerweise sollte man berücksichtigen, dass in einem System wo der Vagnoman dem Silas seine Lieblingsposition versperrt, nicht auch noch Gil Dias.
Trotzdem:
So stelle ich mir das auch vor. Werde das Video nie vergessen, in dem der Antitrainer dem Silas erklärt, dass er sich freilaufen muss, wenn der Mannschaftskamerad den Ball hat. WTF, indeed.
Trotzdem:
letzterschwob hat geschrieben:…während der Rest des Kaders nach der Vorbereitung mit Labbadia schon einfach nur noch "WTF?" dachte.
So stelle ich mir das auch vor. Werde das Video nie vergessen, in dem der Antitrainer dem Silas erklärt, dass er sich freilaufen muss, wenn der Mannschaftskamerad den Ball hat. WTF, indeed.

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).
Nice Weather hat geschrieben:Plan B hat geschrieben:By the way, die Lilien sind doch aufgestiegen, da könnte Bruno doch hingehen und in seinem Kinderzimmer trainieren lassen. Suchen die nicht noch einen Trainer? Ach ne, schade.
Denn sonst wäre Darmstadt sicher ganz hinten in der Tabelle.
Ich denke die kennen ihn, deshalb hat er da noch nie als Trainer gschafft.
Wobei, der Wehrle kannte ihn auch von früher. Absolut unfassbar.
Er war dort drei Jahre Trainer

Don't criticize what you can't understand
jagdhuette hat geschrieben:schwaebi hat geschrieben:Okay. Vielleicht hat sich Labbadias Frau den vorgenommen?
Besser? Bitte gerne!
Das glaub ich nicht.
Tom Cruise?
Cool
Don't criticize what you can't understand
Stimmt. Das ist Goran Ivanisevic.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.
Familie Mild hat geschrieben:"Ausgangspunkt für jede Verpflichtung ist unsere Spielidee, an deren Grundausrichtung wir nicht rütteln. Es geht um spielerische Lösungen, um leidenschaftlichen und schnelligkeitsbetonten Fußball.“
Das Hauptaugenmerk für den Sportdirektor sind daher drei Themen: "Widerstandsfähigkeit, Konstanz und Effizienz." Auf diesen Grundlagen basierend wollen die Schwaben in dieser Transferperiode aktiv werden. "Wir brauchen größere Leistungsstabilität und müssen es besser als bisher innerhalb von 90 Minuten auf den Punkt bringen", so Wohlgemuth.
Zvw
Und dafür brauchen wir weder Geld noch Scouts, die Perlen entdeckt Wohlgemuth alle alleine. Auch das neumodische Zeugs von Mislintat wie Datenbanken und ähnliches Teufelszeugs ist überbewertet, Förster wird uns schon wieder seine besten Spieler aufschwatz... reservieren.
Familie Mild hat geschrieben:"Ausgangspunkt für jede Verpflichtung ist unsere Spielidee, an deren Grundausrichtung wir nicht rütteln. Es geht um spielerische Lösungen, um leidenschaftlichen und schnelligkeitsbetonten Fußball.“
…
Zvw
Revolutionär
Was haben die anderen eigentlich so für Filosofien?
Statisch uninspirierten und langsamen Fußball?
Wenn man damit souveräner die Klasse hält, sollte man sich das anschauen
Wehrle starten Sie ihre schonungslose Analyse
von daher
higgi hat geschrieben:Familie Mild hat geschrieben:"Ausgangspunkt für jede Verpflichtung ist unsere Spielidee, an deren Grundausrichtung wir nicht rütteln. Es geht um spielerische Lösungen, um leidenschaftlichen und schnelligkeitsbetonten Fußball.“
…
Zvw
Revolutionär
Was haben die anderen eigentlich so für Filosofien?
Statisch uninspirierten und langsamen Fußball?
Wenn man damit souveräner die Klasse hält, sollte man sich das anschauen
Wehrle starten Sie ihre schonungslose Analyse
Wieso......? Das war doch bereits das Ergebnis der Analys, Fabian durfte sie verkünden.
Nichts muss, aber alles kann.
Die Analyse dürfte doch klar sein:
Kaderpolitik: die Schuld liegt zu 100% bei Mislintat. Seine Transfers waren unausgewogen, unerfahren und konnten kein Deutsch. Die beiden Sensationstransfers von Wohlgemuth, hier Dias und Haraguchi konnten sich in diesem toxischen Kader erst gar nicht entwickeln und hatten somit von Anfang an keine Chance
Taktik: Schuld hat Mislintat zu 80%, schließlich hätte er Matarazzo sofort nach dem Kölnspiel entlassen müssen. Es hat keinerlei Entwicklung stattgefunden, trotz dass der Verein reagiert und die 3 schlechtesten Spieler (Mangala, Kobel, Kalajdzic) sofort abgegeben hat.
Die restlichen 20% der Schuld tragen die Fans, die gegenüber dem Präsidenten und VV einen Konfrontationskurs eingeschlagen haben. Dies hatte zur Folge, dass unser ehemalige Trainer Bruno mit einer schweren Hypothek angetreten ist. Jedoch hat er es geschafft, die Mannschaft so aufzubauen und die Grundlagen zu schaffen, dass unter den neuen Trainer dann die Ernte eingefahren werden konnte.
Finanzen: Schuld liegt zu 100% bei Mislintat. Viele schlechte Spieler gekauft, die dann verliehen werden mussten. Der Umstand, dass sich die Anzahl der verliehenen Spieler im Bundesligadurchschnitt bewegt, trägt hier keinerlei Relevanz. Die ein oder zwei Spieler, die eine minimale Wertsteigerung bei Weiterverkauf erzielt haben, sind hierbei zu vernachlässigen.
Fazit: entspannt Euch, ab jetzt wird alles gut.
Kaderpolitik: die Schuld liegt zu 100% bei Mislintat. Seine Transfers waren unausgewogen, unerfahren und konnten kein Deutsch. Die beiden Sensationstransfers von Wohlgemuth, hier Dias und Haraguchi konnten sich in diesem toxischen Kader erst gar nicht entwickeln und hatten somit von Anfang an keine Chance
Taktik: Schuld hat Mislintat zu 80%, schließlich hätte er Matarazzo sofort nach dem Kölnspiel entlassen müssen. Es hat keinerlei Entwicklung stattgefunden, trotz dass der Verein reagiert und die 3 schlechtesten Spieler (Mangala, Kobel, Kalajdzic) sofort abgegeben hat.
Die restlichen 20% der Schuld tragen die Fans, die gegenüber dem Präsidenten und VV einen Konfrontationskurs eingeschlagen haben. Dies hatte zur Folge, dass unser ehemalige Trainer Bruno mit einer schweren Hypothek angetreten ist. Jedoch hat er es geschafft, die Mannschaft so aufzubauen und die Grundlagen zu schaffen, dass unter den neuen Trainer dann die Ernte eingefahren werden konnte.
Finanzen: Schuld liegt zu 100% bei Mislintat. Viele schlechte Spieler gekauft, die dann verliehen werden mussten. Der Umstand, dass sich die Anzahl der verliehenen Spieler im Bundesligadurchschnitt bewegt, trägt hier keinerlei Relevanz. Die ein oder zwei Spieler, die eine minimale Wertsteigerung bei Weiterverkauf erzielt haben, sind hierbei zu vernachlässigen.
Fazit: entspannt Euch, ab jetzt wird alles gut.
higgi hat geschrieben:Familie Mild hat geschrieben:"Ausgangspunkt für jede Verpflichtung ist unsere Spielidee, an deren Grundausrichtung wir nicht rütteln. Es geht um spielerische Lösungen, um leidenschaftlichen und schnelligkeitsbetonten Fußball.“
…
Zvw
Revolutionär
Was haben die anderen eigentlich so für Filosofien?
Steht doch da:
"Widerstandsfähigkeit, Konstanz und Effizienz."
Also Union Berlin.
Kann man natürlich nicht einfach so auf den VfB ummünzen, denn die Spielidee, an deren Grundausrichtung sie nicht rütteln, ist
"spielerische Lösungen, um leidenschaftlichen und schnelligkeitsbetonten Fußball.“
Man sucht also spielerisch gute, passsichere Leute, mit Leidenschaft und Geschwindigkeit. Oder wie Blassgemuth es ausdrückt, Spieler mit
"Widerstandsfähigkeit, Konstanz und Effizienz."
Was für ein Gesabbel. Ergibt keinen Sinn, entweder will er die Leute für blöd verkaufen, oder er listet einfach nur Begriffe auf, die positiv klingen. Beides bereitet mir Ausschlag.