295 Beiträge







schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Das waren ja auch im ganzen Jahr so viele Eindrücke. Auch deshalb wäre es sicher gut, wenn Jamie und Deniz die beiden letzten Spiele noch mitmachen könnten, die wären ja jetzt frisch im Kopf.

Hoffentlich hat ihnen der Basti schon vorsichtshalber die Ski (wegen Verletzung) und die Weihnachtsgans bzw. das Chäsfondue (wegen Wampe) weggenommen, sodass sie dann im Januar wieder heiß wie Frittenfett ihren Aufgaben nachgehen können.

Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
higgi hat geschrieben:Mich würde interessieren inwieweit das Führich Tor einstudiert war.
Hat man schon in der Gegneranalyse gesehen dass die bei Ecken den Rückraum nicht ordentlich decken oder hat sich das spontan im Spiel ergeben

So wie Führich beim Jubel zu Hoeneß und nem weiteren (Standart?)trainer gelaufen ist, beantwortet sich die Frage eigentlich.
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon

schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
higgi hat geschrieben:Mich würde interessieren inwieweit das Führich Tor einstudiert war.
Hat man schon in der Gegneranalyse gesehen dass die bei Ecken den Rückraum nicht ordentlich decken oder hat sich das spontan im Spiel ergeben


Das war einstudiert. Im Stadion konntest Du gut sehen, dass Rieder quasi 4 mögliche Anspielstationen um den 16er rum hatte. Stiller, Vagnoman, Ru-oh und Führich. Und der Schiri stand auch noch doof dabei im Weg rum :roll:

Und ich hatte mich gewundert, warum die so desinteressiert tun :lol:



Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Hoeneß ist einfach auf der Bank sitzen geblieben und hat sich nach links gedreht. :-)

Kann aber auch sein, dass da nicht Fahti saß, sondern der andere Co. Und Fahti ist doch der Standard-Trainer, oder?

Wie auch immer, im Interview nach dem Spiel wurde Hoeneß auch zum 0-1 bzw. zu diesem "Erst in Rückstand geraten" befragt. Hoeneß hat dann begonnen, das geduldig zu erklären... Plötzlich hat er abgebrochen:

Ist mir gerade egal.

Und hat sich wieder über den Sieg gefreut. :D

semmot
Granadaseggl
Spielgerät hat geschrieben:
schwaebi hat geschrieben:Dann holen wir halt 6 Punkte. Ich war übrigens die, die gewunken hat.

Ein sehr berührender Moment als tatsächlich 60 000 Menschen still waren.

Das Spiel war seltsam. Als ob sie das Schnellspielen verlernt haben, wie gegen Union. Die Unseren auch geistig ganz oft einen Schritt zu spät. Die Pässe ganz oft in den Rücken. Ich schätze, in der Pause gab's "scharf" (ohne Döner), verbal und vielleicht auch im Tee zum Aufwachen. Chabot muss schnell Diagonalpässe lernen, Nübel hat sie nämlich schon verlernt.

Bin zufrieden, aber nicht euphorisch.


Die Fehlpassquote von Stiller und Millot war in der ersten HZ für deren Verhältnisse extrem hoch. Das führte dann dazu, dass aus Angst vor Ballverlust keine Diagonalpässe mehr gespielt wurden. Dazu keine schnellen Stürmer und ein Demirovic, dem sagenhaft viel mißlungen ist. Dann hat man am Ende gegen einen so schwachen Gegner 60 bis 70% Ballbesitz, generiert vorne aber kaum Gefahr.
Ich bin davon überzeugt, dass diese Probleme fast vollständig auf die hohe Belastung zurück zu führen sind. Nicht nur körperlich, auch mental kurz vor dem Burn Out.

In HZ 2 finden dann regelmäßig in den Gehirnen der Spieler irgend welche für mich als Laien nicht nachvollziehbaren chemischen Reaktionen statt, die dazu führen, dass sie den Turbo zünden und zu alter Form zurück finden. Wahrlich ein Mysterium.

Wunderbar analysiert!



Kryztina
Granadaseggl
semmot hat geschrieben:
Spielgerät hat geschrieben:
schwaebi hat geschrieben:Dann holen wir halt 6 Punkte. Ich war übrigens die, die gewunken hat.

Ein sehr berührender Moment als tatsächlich 60 000 Menschen still waren.

Das Spiel war seltsam. Als ob sie das Schnellspielen verlernt haben, wie gegen Union. Die Unseren auch geistig ganz oft einen Schritt zu spät. Die Pässe ganz oft in den Rücken. Ich schätze, in der Pause gab's "scharf" (ohne Döner), verbal und vielleicht auch im Tee zum Aufwachen. Chabot muss schnell Diagonalpässe lernen, Nübel hat sie nämlich schon verlernt.

Bin zufrieden, aber nicht euphorisch.


Die Fehlpassquote von Stiller und Millot war in der ersten HZ für deren Verhältnisse extrem hoch. Das führte dann dazu, dass aus Angst vor Ballverlust keine Diagonalpässe mehr gespielt wurden. Dazu keine schnellen Stürmer und ein Demirovic, dem sagenhaft viel mißlungen ist. Dann hat man am Ende gegen einen so schwachen Gegner 60 bis 70% Ballbesitz, generiert vorne aber kaum Gefahr.
Ich bin davon überzeugt, dass diese Probleme fast vollständig auf die hohe Belastung zurück zu führen sind. Nicht nur körperlich, auch mental kurz vor dem Burn Out.

In HZ 2 finden dann regelmäßig in den Gehirnen der Spieler irgend welche für mich als Laien nicht nachvollziehbaren chemischen Reaktionen statt, die dazu führen, dass sie den Turbo zünden und zu alter Form zurück finden. Wahrlich ein Mysterium.

Wunderbar analysiert!


vom drohenden burnout zum chemischen Gehirnmysterium :shock: :roll: , das sind die Fans, die erfrischende Kühle, die weihnachtliche Stimmung und die Vorfreude auf Glühwein.

Fragt eine junge Frau nen Chemiker: Gehst du auch auf andere Verbindungen ein? :lol:

Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
schwaebi hat geschrieben:
higgi hat geschrieben:Mich würde interessieren inwieweit das Führich Tor einstudiert war.
Hat man schon in der Gegneranalyse gesehen dass die bei Ecken den Rückraum nicht ordentlich decken oder hat sich das spontan im Spiel ergeben


Das war einstudiert. Im Stadion konntest Du gut sehen, dass Rieder quasi 4 mögliche Anspielstationen um den 16er rum hatte. Stiller, Vagnoman, Ru-oh und Führich. Und der Schiri stand auch noch doof dabei im Weg rum :roll:

Und ich hatte mich gewundert, warum die so desinteressiert tun :lol:


Das hat man im Stadion auch gesehen, dass der Schiri im Weg stand? ich wollte nämlich eben zu meinem Mitseher sagen: "...zum Führich", aber wg. dem Schiri hab ichs verschwiegen. Wie der dann reaktionsschnell zur Seite sprang war eigentlich auch sensationell... :bounce: :D
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon


schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Gibts des hat geschrieben:
schwaebi hat geschrieben:
higgi hat geschrieben:Mich würde interessieren inwieweit das Führich Tor einstudiert war.
Hat man schon in der Gegneranalyse gesehen dass die bei Ecken den Rückraum nicht ordentlich decken oder hat sich das spontan im Spiel ergeben


Das war einstudiert. Im Stadion konntest Du gut sehen, dass Rieder quasi 4 mögliche Anspielstationen um den 16er rum hatte. Stiller, Vagnoman, Ru-oh und Führich. Und der Schiri stand auch noch doof dabei im Weg rum :roll:

Und ich hatte mich gewundert, warum die so desinteressiert tun :lol:


Das hat man im Stadion auch gesehen, dass der Schiri im Weg stand? ich wollte nämlich eben zu meinem Mitseher sagen: "...zum Führich", aber wg. dem Schiri hab ichs verschwiegen. Wie der dann reaktionsschnell zur Seite sprang war eigentlich auch sensationell... :bounce: :D


Das hat man sogar sehr gut gesehen. Der hatte eigentlich noch ne bessere Schussposition als der Chris 8)