1649 Beiträge

CoachingZone
Halbdaggl
Zwei U19-Torhüter (Buntic, Koch) verlassen uns gen Ingolstadt bzw. Fürth.

http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... archresult

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... archresult

Ist da was schief gelaufen? Aufgrund des sportlichen Interregnums? Hat man bei der Vertragsgestaltung gepennt? Fürth und Ingolstadt sind jetzt zwar nicht die großen Vereine, spielen aber dennoch immerhin 2. bzw. 1. Liga. Ganz talentfrei können beide Spieler wohl nicht sein...

Oder ist der Torwarttrainer am Ausmisten? Und wer spielt dann zukünftig stattdessen in der U19 bzw. beim VfB II?

Trifft ersteres zu, dann fange ich an, mir ein wenig Sorgen zu machen, dass der Rausschmiss von Dutt zu Leichenfledderei und panischen Abgängen auch im Jugendbereich mangels perspektivischem Ansprechpartner führt - mit dem Ergebnis, dass möglicherweise viel von der Aufbauabeit dort wieder eingerissen wird.

Im letzteren Falle war es ja dann eher nichts mit der berühmten Torwartschule Deutschlands...
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -


CoachingZone
Halbdaggl
Rückt der dann in die 2. Mannschaft auf? Aber ein Torhüter allein reicht ja nicht aus. Gibt es da Infos, wer sonst noch engagiert ist/wird?

Weisheit aus der U17 soll ja auch recht begabt sein. Kommt der dann zur U19?

Irgendwie empfinde ich das Ganze trotzdem gerade wie ein riesiges Durcheinander. Liegt halt auch an dem spärlichen Informationsfluss seitens des Vereins (und am Fluss ganz generell, in dem sich gerade alle Mannschaften befinden...).
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -



CoachingZone
Halbdaggl
Neuordnung im Nachwuchsbereich

Michael Gentner (bislang sportlicher Leiter U16 – U11) und Walter Thomae (bislang Trainer der II. Mannschaft) werden künftig im Verantwortungsbereich von Manager Sportkoordination Marc Kienle den Nachwuchsbereich des VfB leiten.

Im Zuge der Neuordnungen im sportlichen Bereich hat der VfB Stuttgart die Zusammenarbeit mit Alexander Schmidt mit sofortiger Wirkung beendet. Alexander Schmidt war während der vergangenen Saison als Scout für den VfB tätig und sollte zur neuen Spielzeit ursprünglich in die sportliche Leitung des Nachwuchsbereichs wechseln.


http://www.vfb.de/de/aktuell/meldungen/ ... 3-.html?f3

@fkAS hat es ja schon im Sportdirektor-Thread angesprochen. Dem von Dutt designierten Jugend-Chef Alexander Schmidt wird gekündigt.

Weiß jetzt wirklich nicht, was ich davon halten soll.

Der wievielte Umbau in der Verantwortung für den Jugendbereich ist das jetzt schon wieder? Wie soll da denn mal Kontinuität reinkommen? Und jeder spricht natürlich von "Verbesserung"...

Werden jetzt alle (externen?) Leute, die Dutt geholt hat, wieder rausgeschmissen? Demnächst dann die Kaderplaner? Hat Dutt also auch im Nachwuchsbereich alles falsch gemacht? Oder gab es einen Machtkampf zwischen Kienle und Schmidt(, den letzterer eigentlich zwangsläufig verlieren musste)? Schwimmt man bald wieder im eigenen Saft und ist nicht daran interessiert, mal Kompetenz von außen zu holen? Immerhin stammt Schmidt aus der sehr erfolgreichen Jugendarbeit von 1860 München...

Oder muss man einfach sparen? Kann dann aber jederzeit einen Mitarbeiter abfinden? Haben wir deshalb kein Geld für den ursprünglich angedachten neuen Trainer des VfB II (Bachthaler) und nehmen jetzt die hauseigene Lösung?

Mir geht es allmählich wie @fkAS. Ich habe von der tollen Neuorganisation beim VfB, ohne dass der eigentliche Sportchef gefunden ist, allmählich echt genug. Das sieht nämlich mittlerweile so aus, als ob entweder gar keiner kommt oder nur ein Grüß-Gott-Onkel, dem alle "älteren" und eigentlich untergeordneten Mitarbeiter auf der Nase herumtanzen dürfen, oder dann die nächste Umorganisation und Entlassungswelle ansteht, weil er ja verständlicherweise "seine" Leute um sich haben will... :evil:
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -






CoachingZone
Halbdaggl
Es war eine der letzten Amtshandlungen von Robin Dutt. Kurz vor seiner Entlassung nach dem Abstieg in die zweite Fußball-Bundesliga installierte der Sportvorstand des VfB Stuttgart Alexander Schmidt als neuen Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. Eigentlich sollte der vormalige Chefscout seinen neuen Job am 1. Juli antreten – doch dazu wird es nicht mehr kommen. Denn jetzt wurde der 47-Jährige entlassen, noch bevor er im NLZ seine Arbeit aufgenommen hat.

Die Gründe liegen auf der Hand. Der VfB will den Weg für einen kompletten Neustart bereiten, und das bringt die Trennung von Weggefährten des einstigen Führungspersonals eben mit sich. Der nach dem Abstieg geschasste Sportvorstand hatte den früheren Trainer von 1860 München vor der vergangenen Spielzeit nach Stuttgart gelotst. Eine fachliche Bewertung seiner Arbeit fällt in der Kürze dieser Zeit schwer – die Chance, seine Qualifikation nachhaltig unter Beweis zu stellen, bekommt Schmidt nicht mehr.

Vielleicht zeigt sie sich ja im Laufe der kommenden Spielzeit anhand der zweiten Mannschaft. Dessen Regionalliga-Kader hat Schmidt noch weitgehend zusammengestellt. Da der Augsburger erst kürzlich einen Dreijahresvertrag unterschrieben hat, wird für den VfB eine neuerliche Abfindung fällig, die sich im Bereich einer niedrigen sechsstelligen Summe bewegen dürfte.

An seiner statt treten nun Michael Gentner und Walter Thomae. Die beiden sollen künftig gemeinsam die Jugendakademie leiten, in der Spieler von der U11 bis zur U23 untergebracht sind. Ihr engster Vertrauter wird Marc Kienle sein, dessen Aufgabenprofil mit der Verzahnung von Nachwuchsausbildung, Scouting und dem Lizenzspielerbereich überschrieben ist. Der ältere Bruder von Kapitän Christian Gentner ist seit 2004 im roten Haus tätig und kennt den Verein aus dem Effeff. Er war schon in verschiedenen Funktionen im Jugendbereich tätig, zuletzt als Sportlicher Leiter U 11 bis U 19.

Walter Thomae ist den Fans der Roten vor allem als der Trainer ein Begriff, der die zweite Mannschaft von der dritten Liga in die Regionalliga geführt hat. Der 49-Jahre alte Fußballlehrer war im Anschluss an die vergangene Spielzeit eigentlich als Teil des Trios vorgesehen, welches die Verantwortung für die künftige Kaderplanung übernehmen sollte. Doch jetzt kommt es wieder anders.


http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... f9c5e.html

Man entlässt also Leute, nur weil sie der geschasste Sportchef eingestellt hat und man einen Neustart will, ohne wirkliche Beurteilung ihrer Qualifikation und ersetzt sie durch Leute, die in dem Bereich nachweislich noch nicht erfolgreich gearbeitet haben. Ohne jeden weiteren Kommentar meinerseits.
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -




fkAS
Benutzeravatar
Halbdaggl
ayala hat geschrieben:Also zumindest den habe ich bei tm gefunden: Pedro Almeida Morais
Portugal Portugal
Deutschland Deutschland
Position: Abwehr - Rechter Verteidiger
Fuß: rechts
Aktueller Verein: Stuttgarter Kickers U17Stuttgarter Kickers U17
Im Team seit: 01.01.2016
Vertrag bis: -

Spielt übrigens jetzt für die U17 des VfB

Herrenberger
Seggele
U19-Turnier in Oberndorf
Spiele der U19 des VfB:

GRUPPENPHASE:
Inter Mailand - VfB 4:0

VfB Stuttgart - SC Freiburg 2:0
Tore für VfB Willibroad Gumuh und Samuel Mayer

Dinamo Zagreb - VfB Stuttgart 2:0

Ergebnis der Gruppenphase:
1. Inter Mailand 6 - 7 : 2
2. SC Freiburg 4 - 3 : 3
3. Dinamo Zagr 4 - 3 : 4
4. VfB Stuttgart 3 - 2 : 6


Spiel um Platz 7:
VfB Stuttgart - Team Schwarzwald 3:0
Tore: Willibroad Gumuh, Marco Manduzio, Azad Toptik




de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Gleiches Ergebnis auch von der A-Jugend.
Also mal sehen, ob die sich noch finden.
Erfahrungsgemäß sind aber 1-2 Mannschaften so stark, dass man sich kaum patzer erlauben darf...von daher:
Stärkung der A-Jugend bislang ebenfalls nur schall und rauch...wie eben an allen ecken und enden beim vfb derzeit
Don't criticize what you can't understand

fkAS
Benutzeravatar
Halbdaggl
Ganz interessante Zusammenstellung der Talente von einem User auf tm.de:
Aktuelle U19 - Überblick Spieler:
Torspieler:
Jerome Weisheit, 99: grosse Nachwuchshoffnung, sichere Linien- und Strafraumbeherrschung, allerdings Verbesserungsbedarf im Spielaufbau, besonders im Passspiel.

Philipp Köhn, 98: kam in der U 15 von Schalke, um beim VfB den nächsten Schritt zu machen. Riesiges Potential, derzeit leider nicht berücksichtigt, da wohl Differenzen zwischen VfB und ihm bzgl. Vertragsverlängerung, RB Leipzig hat wohl starkes Interesse. Wäre ganz wichtig, dass er bleibt

Abwehr:
Manuel Kober, 99, Linksfuss, sehr schnell, Spielaufbau verbesserungswürdig, muss dieses Jahr den nächsten Schritt machen, im vergangenen Jahr in der U17 keine Fortschritte.

Rios Alonso: jüngsterSpieler, Jg. 2000, tolle Entwicklung in den vergangenen zwei Jahren. Derzeit leider völlig überfordert. Er sollte dringendst zurück in die U17, um einmal ohne Druck "durchschnaufen" zu können. Gestern gegen KSC an allen Gegentoren mitbeteiligt. Auch in den Vorbereitungsspielen leider immer ein großer Schnitzer pro Spiel. Er bräuchte jetzt eine "Auszeit", um dann wieder neu anzugreifen, sonst geht der Junge daran kaputt.

Daniele Collinge, 98: derzeit noch verletzt, auf ihn warten alle. Er ist ein sehr gut ausgebildeter IV, V oder auch für die Außen hinten; nä Jahr definitiv U23 geeeignet.

Toni Suddoth, 98: an sich guter HR. springt zwischen U23 und U19 hin und her. Gestern kein gutes Spiel in der U19, sollte klar zugeordnet werden. Als hinten links dauerhaft eine Option für die U23

Marc Onuoha, 99: hinten rechts, sehr schnell, technisch verbesserungswürdig und vor allem im Spielaufbau, an dem er arbeiten muss.

David Grözinger, 99: hinten links, Linksfuss, gutes Stellungsspiel, starkter Vorwärtsdrang, fühlt sich auf der 6 ebenso wohl, noch Potential nach oben

Marco Manduzio, 99: HL, schwerer Stand, solange Grözinger auf dieser Position spielt, ist er dort ohne Chance.

Mittelfeld:

Alex Groiß, 98 Als Kapitän geht er voran; kann viel mehr als er in den ersten beiden Spielen gezeigt hat, strahlt Sicherheit am Ball aus; schnell, gewandt, gute Diagonalbälle. Nä Jahr sicherliche U23

Azad Toptik, 99, Linksfuss, sehr schnell, sehr gute Technik, Tordrang; nach seiner Verletzung immer noch nicht wieder der "Alte". An sich viel Potential; da muss man abwarten.

David Grözinger: siehe oben, er kann auch einen sehr guten 6er spielen

Georgios Spanoudakis, 98: leider immer noch angeschlagen, könnte der Mannschaft viel helfen; großes Talent als 10er, tolle Technik und Spielübesicht, wenn er das Comeback schafft sicherlich langfristig ein Kandidat für die Erste.

Enes Türkoz, 99 hat die Rückrunde in U17 komplett und gut gespielt; jetzt verletzt; kreativer und handlungsschneller Spieler, den der VfB braucht. Wird erst ab Winter wieder voll mitwirken können

Jonas Preuss, 99, neben Rios jüngster Spieler mit einer herausragenden Entwicklung,obwohl Außenbandriss in der Rückrunde. Sehr schnell, spielintelligent, dribbelstark,hat den VfB im letzten Spiel gegen Bayern zum U17 Meister geschossen, hier sollte der VfB nicht schlafen und versuchen, ihn schnellstmöglich langfristig zu binden. Definitiv Potential für die Erste. Bei den ersten beiden U19 Spielen jeweils auffälligster VfB Spieler, tolle Torvorbereitung zum 2:2 gestern gegen KSC.

Samuel Mayer: nach seinem Kreuzbandriss kam er nicht mehr richtig zurück. Leider zu unbeweglich und zu langsam, um das Tempo der U19 Bundesliga mitzugehen. Sollte vor einigen Wochen weg vom VfB, jetzt spielt er wieder.

Ali Ferati, 99: sehr gute Schusstechnik und Kreativspieler, müsste im Zentrum spielen, um seine Stärken einsetzen zu können. Hat gestern nach Einwechselung 15 Minuten auf der Aueßnbahn gespielt, ohne jedoch aufzufallen. Hat es sicherlich schwer wegen seinem Bruder, der einen wenig rühmlichen Abgang vom VfB hatte.

Daniel Bux, 99: Ergänzungsspieler für die Außenbahn, körperlich zu schwach, aber mit guter Technik; er braucht auf jeden Fall noch ein weiteres Jahr in der U19

Tim Rudloff, 99: Ergänzungsspieler als 6-er. Verlässlicher Typ, ohne groß aufzufallen, wenn er dann mal spielen darf.

Angriff:
Tim Pöhler, 99: nach seiner monatelangen Verletzung kommt er langsam wieder zu alten Stärke. An seiner Technik hat er hart gearbeitet. Hat gestern eine halbe Stunde gespielt. Ein echter Zentrumsspieler, der viel arbeitet und Räume schafft. Braucht jetzt noch mehr Spielzeiten, um wieder seine alte Torgefahr entwickeln zu können. Schafft er dieses, hat er das Potential für nä Jahr U23 oder auch Erste. Hat einen echten Torriecher und ein sehr gutes Kopfballspiel.

Jeffrey Idehen, 99: er läuft viel auf dem Platz, ohne dabei aber regelmäßig Torgefahr auszustrahlen; manchmal gute Aktionen, aber technisch noch einige Defizite.

Marco Stefandl, 98: der "Neue" vom FCB. 6 Wochen Vorbereitung mit der Ersten; jetzt U19. Ganz schwierig. In den ersten beiden Spielen bei der U19 eine nicht diskutable Leistung. Sicherlich hat er Potential aber seine Einstellung stimmt derzeit nicht.

Dylan Esmel, 98: hat die ersten beiden Spiele Tempo gemacht und gestern ein schönes Tor erzielt. Vielleicht die "Wiederentdeckung", nachdem er in der vergangenen U19 Saison wenig Einsatzzeiten hatte. Potential für U23.

Thomas Kunz, 98: könnte sicherlich helfen, hat aber seit dem er beim VfB ist einen schweren Stand. Bekommt wenig Einsatzzeiten.

also neben einer durch den Doppelabstieg problematischen Vorbereitung spielen da wohl auch noch einige Verletzungen in den schwachen Start rein.
Hoffentlich bleibt Köhn. Wenn ich mich recht erinner, hat Langner dem sehr großen Potenzial zugesprochen.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
danke für diesen guten bericht.
schnell scheinen mal alle zu sein...gut sind ja noch jung ;-)

Aber auch hier viele Verletzungsprobleme...teils mit anscheinend monatelangen ausfällen....ob es da irgendwo nen systemischen fehler gibt?!
Don't criticize what you can't understand