189 Beiträge




Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nachdem der Chef vorläufig ruhiggestellt ist,
können wir sachlich über Einwürfe weiter diskutieren und uns entspannt der Erweiterung unserer Kenntnisse zu diesem interessanten Thema widmen. ;)

Goofy :prost:

Danke für die Erwähnung von Harald Katemann. Wieder was dazu gelernt.
Hier ist er am Ball:



Und was hat uns ein ehemaliger Welttrainer zu sagen? :idea:




Abschließend einige Beispiele, was man im Fußball alles mit der Hand machen kann:




Ob man für Einwürfe extra einen Co-Trainer anstellen muss, weiß ich nicht. Aber bei mir als Trainer wäre es ein wichtiger Teil des Systemstrainings. Ich würde 4-5 Varianten mit der Mannschaft einstudieren, den Spielern beibringen, wie im Volleyball durch Fingerzeichen die Variante anzukündigen. :idea: :!: ;)

Damit kannst Du den Gegner schon mal hin und wieder überlisten. Sicher, es fällt nicht immer ein Tor, aber man kann mit solchen Aktionen auch mal schnell wieder die Initiative gewinnen und den Gegner verunsichern. Mentalität ist gerade im Abstiegskampf einer der entscheidenden Pluspunkte. Und kreativ musst du natürlich auch sein. :vfb: :banane: :vfb:
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.





Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Der Escher hat mal erzählt, dass die Freiburger den Ball gern ins Aus dreschen, weil es beim Einwurf recht leicht ist, ihn geordnet zu erobern. Oder war’s Union, jedenfalls Ball auf die Tribüne als taktisches Mittel.

Im Umkehrschluss kannst du davon ausgehen, dass dieses Team die eigenen Einwürfe trainiert. Damit ihnen das nicht so passiert.