67 Beiträge


Plan B
Halbdaggl
letzterschwob hat geschrieben:So wie Müller drüber rumgeheult hat, dass die Beiern jetzt nichtmal im Supercup sind, scheint das auch allgemein mittlerweile schon mehr als den Stellenwert eines Testspiel-Cups zu haben.

Wo hat er das denn?
Carpe diem.

RedBlues
Halbdaggl
Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt der Verlierer des Suppencups 2 Melonen, und der Gewinner sogar 3 Melonen.

Für unseren chronisch klammen VfB der sich jetzt auch noch in der Champions League Falle befindet, ist das ein hübsches Sümmchen, welches man in den Kader investieren könnte.

So bekommt ein sportlich übersichtlicher Titel auf einmal eine Bedeutung.

Für die Bauern wäre die Teilnahme dagegen eher Erdnüsse :mrgreen:


Spielgerät
Benutzeravatar
Granadaseggl
RedBlues hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt der Verlierer des Suppencups 2 Melonen, und der Gewinner sogar 3 Melonen.

Für unseren chronisch klammen VfB der sich jetzt auch noch in der Champions League Falle befindet, ist das ein hübsches Sümmchen, welches man in den Kader investieren könnte.

So bekommt ein sportlich übersichtlicher Titel auf einmal eine Bedeutung.

Für die Bauern wäre die Teilnahme dagegen eher Erdnüsse :mrgreen:


Mit 3 Millionen könnte man einen Monat Serhous künftiges Gehalt finanzieren. Holen das Ding. Wenn wir verlieren reicht es nur für nen Monat Deniz. Besser als nix.
Es bringt jetzt gar nichts, mit dem Kopf die rote Laterne einzuhauen
- Fabian Seneca Wohlgemuth -


letzterschwob
Benutzeravatar
Granadaseggl
Plan B hat geschrieben:
letzterschwob hat geschrieben:So wie Müller drüber rumgeheult hat, dass die Beiern jetzt nichtmal im Supercup sind, scheint das auch allgemein mittlerweile schon mehr als den Stellenwert eines Testspiel-Cups zu haben.

Wo hat er das denn?


Im Sportstudio-Interview am letzten Spieltag.
... weil diese Mannschaft 1.000 Mal besser ist als Wehrle es verdient.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
schwaebi hat geschrieben:
Der Austragungsort steht noch nicht fest. Die DFL will in Kürze darüber entscheiden, ob Bayer oder der VfB Heimrecht genießen.


Oh. Dann weiß ich schon, wo der VfB ein Auswärtsspiel haben wird...


Lässt man 30.000 oder das doppelte rein? Wie kann man da noch überlegen? Im Sinne des Sports und der neutralen Fans
Don't criticize what you can't understand






letzterschwob
Benutzeravatar
Granadaseggl
Wehrle hat geschrieben:Die Entscheidung des DFL-Präsidiums, den Supercup nicht in einem der modernsten Stadien Deutschlands mit dem im Vergleich doppelten Fassungsvermögen von 60.000 Plätzen auszutragen und diesen Wettbewerb dadurch mehr Fußballfans zugänglich zu machen, ist aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar. Wir sind sehr enttäuscht über die Entscheidung. Stuttgart und der VfB hätten diese Wertschätzung verdient gehabt.


https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/neues/profis/2324/supercup-2024-in-leverkusen/
... weil diese Mannschaft 1.000 Mal besser ist als Wehrle es verdient.



Spielgerät
Benutzeravatar
Granadaseggl
Hmmmm wenn man ehrlich ist, spricht außer dem Fassungsvermögen des Stadions nicht so viel für S als Austragungsort. Die haben das Double geholt, wir nix. Auch wenn es das geilste nix seit Bestehen der BuLi war.
Es bringt jetzt gar nichts, mit dem Kopf die rote Laterne einzuhauen
- Fabian Seneca Wohlgemuth -

letzterschwob
Benutzeravatar
Granadaseggl
Dass bisher immer der Vizemeister Heimrecht gekriegt hat spricht dafür - während nichts dafür spricht, Leverkusen nochmal das Heimrecht zu geben, nachdem sie den Pokal nur durch Wettbewerbsverzerrung mit Daniel Schlager gewonnen haben, nachdem der elendige KSC-Bayer-Hybrid Nowotny dieses Scheißlos fürs Viertelfinale gezogen hat.
... weil diese Mannschaft 1.000 Mal besser ist als Wehrle es verdient.

schwaebi
Benutzeravatar
Halbdaggl
Spielgerät hat geschrieben:Hmmmm wenn man ehrlich ist, spricht außer dem Fassungsvermögen des Stadions nicht so viel für S als Austragungsort. Die haben das Double geholt, wir nix. Auch wenn es das geilste nix seit Bestehen der BuLi war.


Doch, es spricht alles dafür. Bislang hatte immer der Pokalsieger oder Vizemeister Heimrecht. Sie probieren ja nicht mal eine logische Erklärung zu geben.

Spielgerät
Benutzeravatar
Granadaseggl
letzterschwob hat geschrieben:Dass bisher immer der Vizemeister Heimrecht gekriegt hat spricht dafür.


Das wusste ich nicht

letzterschwob hat geschrieben:während nichts dafür spricht, Leverkusen nochmal das Heimrecht zu geben, nachdem sie den Pokal nur durch Wettbewerbsverzerrung mit Daniel Schlager :lol: gewonnen haben, nachdem der elendige KSC-Bayer-Hybrid Nowotny :lol: dieses Scheißlos fürs Viertelfinale gezogen hat.


Wisch dir mal den Schaum vom Mund, es geht nur um den Austragungsort eines einigermaßen bedeutungslosen Fußballspiels.
Es bringt jetzt gar nichts, mit dem Kopf die rote Laterne einzuhauen
- Fabian Seneca Wohlgemuth -

flux
Benutzeravatar
Granadaseggl
Abgesehen vom ersten DFL-Supercup im Jahr 2010 hatte der Herausforderer des Meisters - egal ob als Pokalsieger oder Vizemeister qualifiziert - das Heimrecht. Lediglich bei gleicher Spielpaarung wie im Vorjahr ist das Heimrecht zum Meister gewechselt. Es gibt gar keinen Grund davon abzuweichen, außer daß das DFL-Präsidium möglicherweise eine Riege widerwärtiger Arschlöcher ist.
Robert Schlienz ist unser Held, war der beste Mann der Welt!



Merkwürdig. Sportlich gesehen könnte der Meister Heimrecht genießen, hat ja mehr erreicht. Oder man macht’s auf neutralem Felde, zum Beispiel in Hamburg, damit die auch mal erstklassigen Fußball sehen können.

Aber so… mit 30.000 Plätzen mehr hätte man noch’n Milliönchen dazuverdient, sicherlich.