19393 Beiträge

exmatthes
Granadaseggl
aha.
na wenn Du tatsächlich der meinung bist, ich sei ein "schwachmat", dann ist's natürlich erlaubt, das auch zu sagen.
ach was!: legitim bis höchstnotwendigst.
ist schließlich ein freies land, gelle.

probiert's doch auf die art auch mal bei sonst jemandem im "richtigen" leben, mit dem Du meinungsverschiedenheiten hast.
setz ihm/ihr das mit dem "intelligenztechnisch fragwürdigen inhalt" einfach ganz sachlich auseinander.
am besten mal nem netten herrn wachtmeister oder so.
funzt bestimmt, wirst schon sehen.

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
FLX81 hat geschrieben:Ok, nochmal ganz langsam zum mitschreiben: Schreib keinen Schwachmatenscheiss, dann nenne ich dich auch nicht Schwachmat. Es ist kein Hobby von mir, dich zu beleidigen, sondern ausschliesslich die meiner Meinung nach angemessene Reaktion auf den... sagen wir mal intelligenztechnisch fragwürdigen Inhalt deiner Beiträge. Die beschränken sich im allgemeinen ja auch nur darauf wie doof alle sind, die deine wenig reflektierte Meinung nicht teilen, also solltest du sowas schon einstecken können ohne mimimi.

Vorschlag - wie wäre das Ganze ohne Verwendung des Wörtchens "Schwachmat" (sowie seiner Substitute)? Vielem, was Du schreibst, kann ich inhaltlich gut folgen oder auch zustimmen. Für den unnötig aggressiven Ton würde ich Dich manchmal gerne übers virtuelle Knie legen. Das geht doch auch ohne, oder? Einer Diskussion förderlich ist es jedenfalls nicht. Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn es auch mal schärfer und erhitzter wird. Aber nicht in schöner Regelmäßigkeit.

...und den virtuellen Donnergott wird das wohl auch gnädiger stimmen...
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

publicenemy
Benutzeravatar
Halbdaggl
Zur Ausgliederung der Lizenzspieler hat Mietmaul viel Kluges geschrieben, auch zu den möglichen Gesellschaftern.

Hier kommt Daimler sicher eine Schlüsselrolle zu. Sie sind heute Trikotsponsor und Namensgeber für das Stadion, unter für Daimler sehr günstigen finanziellen Konditionen. Daimler gibt auch sehr, sehr viel Geld aus in der Formel 1 und ist dort extrem erfolgreich. Das Interesse an der F1 und ihre Wirkung als Marketinginstrument geht zur Zeit steil bergab. Vielleicht wird Daimler seine Budgets in Zukunft umschichten und falls ja, warum nicht zum Fussball. Der VfB sollte dann erster Ansprechpartner sein und sollte mit Daimler einen vernünftigen Umgang pflegen. Dasollte auch ohne den Ex-AR-Vorsitzenden gelingen.



Sloggi
Benutzeravatar
Lombaseggl
publicenemy hat geschrieben:
Klar, VfB wohlbekannt in den großen Wachstumsmärkten.


Fussball ist ein Wachstumsmarkt. Und wenn Daimler dem VfB 50 Mio pro Jahr gibt, werden wir international spielen. Daimler könnte natürlich auch VW bei Wolfsburg ersetzen.


Wenn Daimler das wollen würde, wäre dies längst passiert.
Die Bundesliga kennen in Asien und den USA nur wenige, den VfB keine Sau. Einen großartigen Mehrwert sehe ich da für Daimler nicht. Ich werde den Verdacht nicht los, dass die nur mit möglichst wenig Aufwand andere potentielle Sponsoren raushalten möchte, beim Stadion ist die Strategie ja schon voll aufgegangen. Wäre ja oberpeinlich, wenn z.B. Porsche 50 m vom Vorstandsbüro entfernt Erfolge feiern würde. :mrgreen:

Wir hätten es schon vor Jahren so machen sollen wie Schalke oder Dortmund. Finanzierung auf dem Kapitalmarkt ohne Abhängigkeit von einzelnen Sponsoren.
Wahrscheinlich hätts noch nicht mal das gebraucht, wenn Hundt den Verein nach der Meisterschaft nicht kaputtgespart hätte, aber das ist eine andere Geschichte. Das Grab schließt heuer Herr Zorniger.


FLX81
Benutzeravatar
Granadaseggl
Tifferette hat geschrieben:Vorschlag - wie wäre das Ganze ohne Verwendung des Wörtchens "Schwachmat" (sowie seiner Substitute)? Vielem, was Du schreibst, kann ich inhaltlich gut folgen oder auch zustimmen. Für den unnötig aggressiven Ton würde ich Dich manchmal gerne übers virtuelle Knie legen. Das geht doch auch ohne, oder? Einer Diskussion förderlich ist es jedenfalls nicht. Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn es auch mal schärfer und erhitzter wird. Aber nicht in schöner Regelmäßigkeit.

...und den virtuellen Donnergott wird das wohl auch gnädiger stimmen...


Gegenvorschlag: Wenn ich dich oder nen anderen ernstzunehmenden Forumsuser als Schwachmat bezeichne, dann werde ich mich genauso entschuldigen wie unsere Walz aus Wutlangen beim kicker-Schwachmat, ok? :mrgreen:

Aber so leid es mir tut, den von mir vorhin als Schwachmat bezeichneten Typ kann ich nicht ernst nehmen. Seit jeher darf man sich von dem Scheiss anhören, wenn man was kritisiert und darf man sich ebenso Scheiss anhören, wen man mit eben jener Kritik recht hatte (üblicherweise so a la: jaja, ihr habts ja schon immer gewiwawusst, ihr tollen bruddlerhechte). Meiner Meinung nach ist so jemand noch gut bedient, wenn man ihn als Schwachmat bezeichnet. Da fallen mir mit meinem Vorstadtgossenmundwerk noch deutlich blümerantere, aber ebenso akkurate Beschreibungen für eine derartige Person ein. :P
Ehrenamtlicher Vorsitzender des 1. offiziellen mappes-Ignorierclubs e.V.


BlauesTrikot
Granadaseggl
Beleidigungen haben mich schon im Kindergarten genervt und ich habe mir eine andere Sandkiste gesucht. Ich habe damals schon gemerkt, dass Kinder, die sich beleidigen , langweilig waren und ich mit Kinder, die dieses nicht gebraucht haben, sehr viel mehr anfangen konnte. So ist es bis heute gegeblieben.

Zurück zum Thema:
Wenn Daimler groß bei uns einsteigen wollte, hätte sie es schon längst getan. Allerdings halte ich es für durchaus möglich, dass das Beispiel von VW, die die Wolfsburger fördern, deren Bekanntsheitspotential international bisher gegen Null gegangen ist, durchaus auch Mercedes zum Nachdenken gebracht hat.

Travis Bickle
Benutzeravatar
Lombaseggl
Wenn Daimler groß bei uns einsteigen wollte, hätte sie es schon längst getan.


Was verstehst du unter "groß" einsteigen?

Die Zeiten, in denen man einfach Unmengen Geld für ein bisschen Werbung gibt, sind längst vorbei. Bei den Summen, um die es heutzutage geht, will man als Geldgeber eine gewisse Mitsprache haben, und zwar auch im operativen Bereich und nicht nur in einem Aufsichtsgremium. Und das geht faktisch nur über Geschäftsanteile und die gibt es nur nach einer Ausgliederung. Dass immer wieder der Name Zetsche in Verbindung mit irgendwelchen strategischen Planungen gebracht wird, zeigt mir, dass seitens Daimer schon ein gewisses Interesse an einer Ausgliederung besteht. Wie sich das in Summen ausdrückt, kann ich allerdings auch nicht abschätzen.

Travis Bickle
Benutzeravatar
Lombaseggl
Sunny hat geschrieben:Der matthes ist ein Netter und wenn ich seh was der Sloggi hier abseiert
dann wäre Schwachmat noch ein Lob, also lass ich es lieber.


Kann schon sein, dass der mattes ein Netter ist. Aber als (ex)mattes beschäftigt er sich hier zu gefühlten 99% nur mit der Meinung anderer, die er als dumm abtut, ohne jemals selbst irgendwas beiztutragen, was irgendwie als eigene Meinung verstanden werden könnte. Da braucht er sich dann halt auch nicht über entsprechende Reaktionen wundern.

Sloggi
Benutzeravatar
Lombaseggl
Sunny hat geschrieben:Der matthes ist ein Netter und wenn ich seh was der Sloggi hier abseiert
dann wäre Schwachmat noch ein Lob, also lass ich es lieber.


Ich könnte hier auch schreiben: "Zorniger ist der geilste Trainer der Welt." Matthes und co. würden mich trotzdem beleidigen. Scheint so ne Art Beißreflex zu sein.

@flx: Lass es. Man kann darüber diskutieren, wieviel Fussballsachverstand es im Aufsichtsrat gibt. Wer eine Diskussion darüber pauschal als "Schwachsinn etc." abtut, ist entweder ein trolliges "Projekt" oder hat gar keine Ahnung. Nicht den Aufwand wert, sich mit solchen Leuten auseinanderzusetzen. Ich glaube, matthes ist auch so einer, der VfB-Spiele nach dem Kicker-Ticker beurteilt.

BlauesTrikot
Granadaseggl
Travis Bickle hat geschrieben:
Wenn Daimler groß bei uns einsteigen wollte, hätte sie es schon längst getan.


Was verstehst du unter "groß" einsteigen?

Die Zeiten, in denen man einfach Unmengen Geld für ein bisschen Werbung gibt, sind längst vorbei. Bei den Summen, um die es heutzutage geht, will man als Geldgeber eine gewisse Mitsprache haben, und zwar auch im operativen Bereich und nicht nur in einem Aufsichtsgremium. Und das geht faktisch nur über Geschäftsanteile und die gibt es nur nach einer Ausgliederung. Dass immer wieder der Name Zetsche in Verbindung mit irgendwelchen strategischen Planungen gebracht wird, zeigt mir, dass seitens Daimer schon ein gewisses Interesse an einer Ausgliederung besteht. Wie sich das in Summen ausdrückt, kann ich allerdings auch nicht abschätzen.



Unter "groß" meinte ich analog zu VW bei Golfsburg. Offenbar hat es, bis zum Skandal, genau die Erfolge gehabt, wie sich VW versprochen hat und vielleicht nimmt sich Daimler ein Beispiel daran. Ich gebe dir recht, bei den derzeitigen Strukturen des VfB wird Daimler mit Sicherheit nicht "groß" einsteigen.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Sloggi hat geschrieben:
Sunny hat geschrieben:Der matthes ist ein Netter und wenn ich seh was der Sloggi hier abseiert
dann wäre Schwachmat noch ein Lob, also lass ich es lieber.


Ich könnte hier auch schreiben: "Zorniger ist der geilste Trainer der Welt." Matthes und co. würden mich trotzdem beleidigen. Scheint so ne Art Beißreflex zu sein.

@flx: Lass es. Man kann darüber diskutieren, wieviel Fussballsachverstand es im Aufsichtsrat gibt. Wer eine Diskussion darüber pauschal als "Schwachsinn etc." abtut, ist entweder ein trolliges "Projekt" oder hat gar keine Ahnung. Nicht den Aufwand wert, sich mit solchen Leuten auseinanderzusetzen. Ich glaube, matthes ist auch so einer, der VfB-Spiele nach dem Kicker-Ticker beurteilt.


:lol: :lol: :lol:
Don't criticize what you can't understand


BlauesTrikot
Granadaseggl
Travis Bickle hat geschrieben:Ich denke nicht, dass ein VW-entsprechendes Engagement von Daimler beim VfB angedacht ist. Der VfL WOB ist eine hundertprozentige Tochter des VW-Konzerns, sowas ist beim VfB nicht mal ansatzweise angedacht und käme auch nie durch eine diesbezügliche Wahl.



Derzeit nicht angedacht, aber auch mittel- bzw. langfristig nicht ausgeschlossen.
In mehreren Jahren (vielleicht in 20 ?) sind die klassischen Vereine in der Minderzahl und der VfB darf den Anschluss nicht verpassen.
Bin mir allerdings nicht sicher, ob ich mir dieses wünschen soll.


zeugwart
Granadaseggl
sicher braucht auch viel geld, um langfristig wieder erfolge feiern zu können. insbesondere aber braucht es einen plan was damit tun tun ist. es braucht ideen für den verein, seine strukturen, seine außenwirkung. es braucht ein stimmiges bild, eine einheitliche betrachtungs- und vorgehensweise der entscheidungsträger. da sehe ich den vfb trotz aller probleme auf einem weg, der zumindest auf mich den eindruck macht, man hätte was verstanden. und natürlich braucht es an der einen oder anderen ecke auch mal ein wenig glück - bei transfers und auf dem platz.

geld alleine reicht also nicht. wie im normalen leben auch, erleichtert es vieles ungemein, ersetzt aber keineswegs kompetenz. beides muss zusammen kommen, sonst geht es nicht.

exmatthes
Granadaseggl
der @flx kann's halt numma nicht ab, wenn andere anderer meinung sind.
eine zeitlang schafft er's, den honorigsachlichen rauszukehren.
aber irgendwann bricht's durch, dann wird aus "bin anderer meinung" erst sinngemäß "scheisse, die Du abläßt" und später "schwachmat!"

back to topic:
wenn ich's recht verstehe, möchten ein paar hier imgrunde eben doch zustände wie bei bayer, vw - oder gar bei scheichs.
wie anders sollte man "großes rad drehen" und sinnverwandtes verstehen?

mir graust's vor sowas.
denn wie man's auch dreht und wendet, letztlich bedeutet das mehr oder minder totale abhängigkeit von wohlergehen und launen einer firma oder gar einer einzigen person.
wenn's dann beim sugardaddy mal nicht mehr rund läuft (oder der einfach keine lust mehr hat) - aktuelles beispiel vw!

dann lieber ne nummer kleiner, zur not auch zwei.

ist meine meinung, hoffentlich erlaubt.

RedBlues
Halbdaggl
Ich sehe den VfB aktuell schon auf dem richtigen Weg, auch wenn es noch einige Ungereimtheiten gibt.
Das Problem dass wir stand heute den Anschluss verloren haben sehe ich zwar auch, aber das kann sich schnell ändern wenn das sportliche Konzept greift. Beispiel kann hier die Saison mit der Meisterschaft sein. Auch da waren wir davor recht weit von der Spitze entfernt. Nicht dass ich glaube dass uns gleiches so schnell noch mal gelingt.

Aber den sportlichen Anschluss nach oben kann man schnell wieder herstellen mit etwas Glück. Ich sehe das Problem eher darin dann die nötigen Mittel zu haben darauf aufzubauen und nicht leergekauft zu werden.

darkred
Benutzeravatar
Halbdaggl
ayala hat geschrieben:Der Anschluss wurde bereits verpasst.
Und um den Rückstand aufzuholen bedarf es eben der Fremdmittel. Die gibt es aber nicht zum Nulltarif, sprich unter Beibehaltung aller -ich formuliere mal überspitzt- fussballromantisch verklärten Ideen.


Das heißt also, dass das milliardenschwere Mitaufblasen der immer praller werdenden Blase Profifußball quasi alternativlos ist?
Das "Modell England" auf Sicht unausweichlich?

RedBlues
Halbdaggl
darkred hat geschrieben:
ayala hat geschrieben:Der Anschluss wurde bereits verpasst.
Und um den Rückstand aufzuholen bedarf es eben der Fremdmittel. Die gibt es aber nicht zum Nulltarif, sprich unter Beibehaltung aller -ich formuliere mal überspitzt- fussballromantisch verklärten Ideen.


Das heißt also, dass das milliardenschwere Mitaufblasen der immer praller werdenden Blase Profifußball quasi alternativlos ist?
Das "Modell England" auf Sicht unausweichlich?

Ich würde das mit ja beantworten


exmatthes
Granadaseggl
der fußball ist eh krank. seit langem schon.
und es scheint - siehe england, siehe vw - immer schlimmer zu werden.

und als nichtmaximalbegünstigter verachtet man einerseits diejenigen, die mit geld zugesch... werden - und andererseits soll mit den wölfen geheult werden, sobald die eigenen farben bedroht sind.

ich sag schon lang:
auch beim vfb kann jeder profi sehr gutes geld verdienen. wer's nicht mit gewalt und unvernunft raushaut, der kann nach seiner karriere ausgesorgt haben - die besseren wohl sogar für die ganze sippschaft.
wem das nicht langt, der soll halt hingehen, wo's noch mehr gibt.
und wenn's dann irgendwann - trotz nachwuchsarbeit, geschick, auch etwas fortune.... nicht mehr für die erste liga reichen sollte, dann ist mir persönlich ein - ich nenn's mal so - irgendwie redlich gebliebener vfb in der zweiten liga noch immer viel viel lieber als der status eines spielzeugs eines scheichs oder großindustriellen bzw. einer konzernfiliale.