295 Beiträge


fkAS
Benutzeravatar
Halbdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Mir war gar nicht aufgefallen, dass einige Berner vor dem 2:1 aufgehört hatten zu spielen, weil der Linienrichter die Fahne gehoben hatte. Das ist schon extrem unglücklich.

Wenn man sich nicht ganz sicher ist, dass der Ball im Aus ist, sollte man die Fahne nicht heben – und wenn man’s doch tut, sollte der Schiri auch pfeifen, nicht auf den VAR warten.

Es gibt halt unterschiedliche Perspektiven und wenn es aus der Perspektive des Linienrichters so ausgesehen hat, dass der Ball draußen war, kann er die Fahne heben. Wenn der Feldschiri sich nicht sicher ist, muss er weiterspielen lassen. Das ist alles professionell. Die einzigen, die sich nicht professionell verhalten, sind die Berner, die nur noch halblebig mitmachen. Dahingegen Lob an Rieder, Demi und Millot, dass sie nicht zögern und das Ding zu Ende spielen. So gehört sich das, wenn der Schiri die Partie nicht unterbrochen hat.
Daher verstehe ich auch nicht, wenn man das Tor als umstritten bezeichnet. Dann sind alle Tore umstritten, bei denen die Verteidigung pennt.

semmot
Granadaseggl
@fkAS
Wunderbar!

@Schwaebi
Ja schon, aber dann müssten alle Bundesligisten wenig Zeit dafür haben.
Einstudierte Standards, Spielzüge oder Einwürfe sieht man im Profifußball noch viel zu selten. Da wäre noch einiges möglich.
Aber klar, ständig internationale Spiele und Reisestrapazen sorfen schon dafür, dass man dafür fast keine Zeit hat. Wobei in anderen Sportarten darauf schon mehr Wert gelegt wird.

schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
semmot hat geschrieben:@Schwaebi
Ja schon, aber dann müssten alle Bundesligisten wenig Zeit dafür haben.
Einstudierte Standards, Spielzüge oder Einwürfe sieht man im Profifußball noch viel zu selten. Da wäre noch einiges möglich.
Aber klar, ständig internationale Spiele und Reisestrapazen sorfen schon dafür, dass man dafür fast keine Zeit hat. Wobei in anderen Sportarten darauf schon mehr Wert gelegt wird.


Auch wieder wahr.

Ich habe mich ein bisschen an die PK gestern erinnert, als der Sebi gefragt wurde, was er sich bei der Auslosung im Pokal wünsche. Er antwortete mit einem herzzerreißenden "ein Heimspiel". Also nicht so flapsig dahergesagt, sondern wirklich aus tiefster Seele.

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
fkAS hat geschrieben:
Nice Weather hat geschrieben:Mir war gar nicht aufgefallen, dass einige Berner vor dem 2:1 aufgehört hatten zu spielen, weil der Linienrichter die Fahne gehoben hatte. Das ist schon extrem unglücklich.

Wenn man sich nicht ganz sicher ist, dass der Ball im Aus ist, sollte man die Fahne nicht heben – und wenn man’s doch tut, sollte der Schiri auch pfeifen, nicht auf den VAR warten.

Es gibt halt unterschiedliche Perspektiven und wenn es aus der Perspektive des Linienrichters so ausgesehen hat, dass der Ball draußen war, kann er die Fahne heben. Wenn der Feldschiri sich nicht sicher ist, muss er weiterspielen lassen. Das ist alles professionell. Die einzigen, die sich nicht professionell verhalten, sind die Berner, die nur noch halblebig mitmachen. Dahingegen Lob an Rieder, Demi und Millot, dass sie nicht zögern und das Ding zu Ende spielen. So gehört sich das, wenn der Schiri die Partie nicht unterbrochen hat.
Daher verstehe ich auch nicht, wenn man das Tor als umstritten bezeichnet. Dann sind alle Tore umstritten, bei denen die Verteidigung pennt.

Das ist leicht daher gesagt
Wenn der Schiri die Fahne hebt hat er eine Entscheidung getroffen, die in 99,9% der Fälle das Spiel unterbricht.
Man kann den Spielern nicht ernsthaft einen Vorwurf machen. Dass die angreifende Mannschaft weiter macht liegt in der Natur der Sache
von daher

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
higgi hat geschrieben:
fkAS hat geschrieben:
Nice Weather hat geschrieben:Mir war gar nicht aufgefallen, dass einige Berner vor dem 2:1 aufgehört hatten zu spielen, weil der Linienrichter die Fahne gehoben hatte. Das ist schon extrem unglücklich.

Wenn man sich nicht ganz sicher ist, dass der Ball im Aus ist, sollte man die Fahne nicht heben – und wenn man’s doch tut, sollte der Schiri auch pfeifen, nicht auf den VAR warten.

Es gibt halt unterschiedliche Perspektiven und wenn es aus der Perspektive des Linienrichters so ausgesehen hat, dass der Ball draußen war, kann er die Fahne heben. Wenn der Feldschiri sich nicht sicher ist, muss er weiterspielen lassen. Das ist alles professionell. Die einzigen, die sich nicht professionell verhalten, sind die Berner, die nur noch halblebig mitmachen. Dahingegen Lob an Rieder, Demi und Millot, dass sie nicht zögern und das Ding zu Ende spielen. So gehört sich das, wenn der Schiri die Partie nicht unterbrochen hat.
Daher verstehe ich auch nicht, wenn man das Tor als umstritten bezeichnet. Dann sind alle Tore umstritten, bei denen die Verteidigung pennt.
Man kann den Spielern nicht ernsthaft einen Vorwurf machen. Dass die angreifende Mannschaft weiter macht liegt in der Natur der Sache
Korrekt, das sollte man nicht. Ich mach den Spielern jedenfalls keinen. Weder unseren noch den Bernern. :mrgreen:
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Also jeder, wo das Spiel gesehen hat konnte sehen, dass auch die Berner weitergespielt haben. Das ging ja ziemlich schnell, dann hoben die drei den Reklamierarm, die ausgetanzt und aus dem Spiel genommen waren. Ob die vorher schon die wehende Fahne gesehen haben? Keine Ahnung. Jedenfalls haben die keineswegs nur die :vfb: ler wurschdeln lassen, wie es in solchen Situationen oft passiert, nämlich wenn/weil ein akustisches Signal des Feldschiris ertönt... 8)
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Die Berner, die beim Schuss von Millot protestierend das Spielen eingestellt hatten, wären eh nicht an den Ball gekommen. Der einzige, der Millots Schuss hätte verhindern können, war Camara. Der hat zwar auch seinen Arm gehoben, aber eben auch weitergespielt.

Bild
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Danke LZ.
Nice Weather hat geschrieben:Die Berner hören halt auch auf zu kicken, weil sie davon ausgehen, dass der Linienrichter was drauf hat – und auch das Vertrauen des Schiris hat. Das ist ja nicht die Kreisliga, wo Leute an der Linie stehen, weil sie an dem Wochenende grad Zeit haben.

Ja aber sie hören halt auchberdt auf, als sie keine Chance mehr auf den Ball haben. Wollen wir jetzt "wenn der Schiri pfeift" im Regelkunde-Thread erörtern :?: :idea:
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon





Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Man darf von Profikickern in der CL auch nicht zu viel erwarten. "Das Spiel ist erst unterbrochen, wenn der Schiri pfeift" ist vom Komplexitätsgrad dicht dran an diesen Higgs-Boson Nachweisen, da bin ich nachsichtig.

Natürlich bleiben da welche stehen und stellen das Spielen ein bzw. gehen nicht entschieden hinterher. Ist halt dumm und allein ihr Problem. Ob das Tor trotzdem gefallen wäre - wir werden es nie wissen.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)





de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Nice Weather hat geschrieben:Die Berner hören halt auch auf zu kicken, weil sie davon ausgehen, dass der Linienrichter was drauf hat – und auch das Vertrauen des Schiris hat. Das ist ja nicht die Kreisliga, wo Leute an der Linie stehen, weil sie an dem Wochenende grad Zeit haben.


In der Kreisliga steht keiner an der Linie
Da steht, wenn du Glück hast, einer im Mittelkreis Bereich, der sowas entscheidet

Und wie AS aufklärte
Wenn es so war, dass der Linienrichter sich sicher war und der Schiri halt nicht ist alles korrekt gelaufen
Sicher etwas Pech für Bern, aber alles korrekt und nachvollziehbar
Don't criticize what you can't understand