Könnte bei uns auch am fehlenden "echten" Training durch mangelnde Zeit liegen, oder?
Nice Weather hat geschrieben:Mir war gar nicht aufgefallen, dass einige Berner vor dem 2:1 aufgehört hatten zu spielen, weil der Linienrichter die Fahne gehoben hatte. Das ist schon extrem unglücklich.
Wenn man sich nicht ganz sicher ist, dass der Ball im Aus ist, sollte man die Fahne nicht heben – und wenn man’s doch tut, sollte der Schiri auch pfeifen, nicht auf den VAR warten.
Es gibt halt unterschiedliche Perspektiven und wenn es aus der Perspektive des Linienrichters so ausgesehen hat, dass der Ball draußen war, kann er die Fahne heben. Wenn der Feldschiri sich nicht sicher ist, muss er weiterspielen lassen. Das ist alles professionell. Die einzigen, die sich nicht professionell verhalten, sind die Berner, die nur noch halblebig mitmachen. Dahingegen Lob an Rieder, Demi und Millot, dass sie nicht zögern und das Ding zu Ende spielen. So gehört sich das, wenn der Schiri die Partie nicht unterbrochen hat.
Daher verstehe ich auch nicht, wenn man das Tor als umstritten bezeichnet. Dann sind alle Tore umstritten, bei denen die Verteidigung pennt.

ler wurschdeln lassen, wie es in solchen Situationen oft passiert, nämlich wenn/weil ein akustisches Signal des Feldschiris ertönt... 


