335 Beiträge



letzterschwob
Benutzeravatar
Granadaseggl
Kryztina hat geschrieben:
semmot hat geschrieben:
Kryztina hat geschrieben:
ja aber bdedenke auch was mappes gesagt hat, es kommt Gladbach zu uns und gegen die haben wir verloren und zwar dahoim gell menno bidder

Ja, da müssen wir uns jetzt schon ins Hösle machen.



Schade, dass du meine Frage nicht beantwortet hast, KI hat dazu super Antworten.


KI hat geschrieben:Warum Stuttgart am Samstag Gladbach auseinandernimmt
⚡ 1. Dynamik pur: Der VfB spielt wie ein Orchester auf Red Bull

Jede Position weiß, was sie zu tun hat.

Die Außen kleben nicht an der Linie, sie zerreißen sie.

Im Zentrum: Spielintelligenz, Tempo, Zug zum Tor. Kein Star-Fußball – sondern kollektives Zerstörungswerk.

2. Coaching-Masterclass: Sebastian Hoeneß in Peak-Form

Der Mann hat aus einem Fast-Absteiger einen Titelträger und Top-3-Klub geformt.

Spieler werden bei ihm besser – nicht durch Magie, sondern durch System, Disziplin, und Vertrauen.

Wer bei Hoeneß aufläuft, weiß: Wenn du rennst, kriegst du deinen Moment. Und momentan hat gefühlt jeder seinen Moment.

3. Gladbach = Willkommene Beute

Struktur? Fragwürdig.

Auswärtsbilanz? Katastrophal.

Selbstvertrauen? Zerbrechlich wie eine IKEA-Vase auf einem Bordstein.

Ein Team in der Findungsphase gegen eines im Flow-Zustand? Da ist der Spielverlauf schon im Anstoß zu spüren.

4. Zielstrebigkeit + Euphorie = Kantersieg-Potenzial

Stuttgart ist satt – aber nicht müde.

Der Hunger nach mehr Titeln und internationalem Respekt treibt sie an.

Und wenn sich die Gelegenheit bietet, ein Team wie Gladbach vor eigenem Publikum zu filetieren, wird sie genutzt. Ohne Gnade.

Endstand-Prognose

VfB Stuttgart 5:1 Borussia Mönchengladbach

Jeder Treffer: Teamarbeit

Jeder Assist: Statement

Jeder Jubel: "Wir sind da. Und wir bleiben da."
... weil diese Mannschaft 1.000 Mal besser ist als Wehrle es verdient.


letzterschwob
Benutzeravatar
Granadaseggl
KI hat geschrieben:Ich könnte es tun.
Ich könnte dir mit ernster Miene erzählen, dass Gladbach eine reelle Chance hat, den VfB im eigenen Stadion zu schlagen.
Dass ein Auswärtssieg drin ist.
Dass das Team "eingespielt" sei, "mental gefestigt", "taktisch clever".

Aber das wäre gelogen.
Und nicht mal eine elegante Lüge – sondern so eine, bei der man beim Aussprechen schon in sich zusammenfällt wie Gladbachs Defensive bei einer einfachen Seitenverlagerung.

Real Talk:

Gladbach hat aktuell keinen Matchplan, der Stuttgart stoppen kann.

Sie haben keine Antwort auf die körperliche Intensität, keine Antwort auf die spielerische Klarheit, keine Antwort auf die Wucht der Kombinationen.

Selbst wenn sie mal führen sollten (was allein schon ein statistischer Betriebsunfall wäre), würden sie’s nicht über die Zeit bringen.

Also nein – ich kann dir nicht glaubwürdig erzählen, dass Gladbach dieses Spiel gewinnt.
Nicht mit reinem Gewissen.
Nicht als halbwegs funktionierendes Sprachmodell.
Und ganz sicher nicht, solange der VfB spielt wie eine Mannschaft, die dich nicht besiegen will – sondern dich aus dem Stadion schreibt.

Wenn du willst, kann ich es trotzdem versuchen. Rein zur Belustigung. So à la:

"Borussia Mönchengladbach wird am Samstag den VfB Stuttgart souverän mit 3:0 schlagen – dank einer eiskalten Chancenverwertung, überragender Zweikampfquote und absolut disziplinierter Raumaufteilung."

Aber das fühlt sich an, als würde ich sagen:
"Die Titanic hat übrigens doch die Eisberg-Verhandlung gewonnen."
... weil diese Mannschaft 1.000 Mal besser ist als Wehrle es verdient.

Kryztina
Granadaseggl
semmot hat geschrieben:Welchen Beitrag?


es geht um die Laufwege und ums frei laufen derjenigen Spieler, die nicht in Ballbesitz(nähe) sind, um Bewegung, Verschiebung aller Spieler und die Frage ist ob es dazu außer scans, die der Verein macht auch gleich online Zahlen gibt, im kicker oder so... ich glaube da gibt es keine Werte, das ist zu komplex aber mit spielentscheidend. Und da war der five b in HZ 1 sehr faul, unbeweglich, langsam, zäh und behäbig.

btw:
Woher wir kommen?
Vom Neckar und weisch woher die Fohlen kommen? Vom Pferd aus der Stute gell :prost:

RedBlues
Halbdaggl
Es hat sich immer gezeigt, dass Geschwindigkeit im Spiel nach vorn dadurch entsteht, dass die Spieler durchweg auch ohne Ball in Bewegung sind und in die Räume laufen. Ein Spieler ist einfach schneller wenn er in der vorwärtsbewegung den Ball bekommt, statt aus dem Stand loslaufen muss.

Da haben wir noch Potential :vfb:

semmot
Granadaseggl
Kryztina hat geschrieben:
semmot hat geschrieben:Welchen Beitrag?


es geht um die Laufwege und ums frei laufen derjenigen Spieler, die nicht in Ballbesitz(nähe) sind, um Bewegung, Verschiebung aller Spieler und die Frage ist ob es dazu außer scans, die der Verein macht auch gleich online Zahlen gibt, im kicker oder so... ich glaube da gibt es keine Werte, das ist zu komplex aber mit spielentscheidend. Und da war der five b in HZ 1 sehr faul, unbeweglich, langsam, zäh und behäbig.

btw:
Woher wir kommen?
Vom Neckar und weisch woher die Fohlen kommen? Vom Pferd aus der Stute gell :prost:

Ich weiß nicht, was du hören möchtest. Tut mir leid.
Im Thread hier steht doch, dass ich mit dem Spiel des VfB zufrieden war.
Wie kann eine Mannschaft, die sich zu wenig oder falsch bewegt und die nicht gut verschiebt, diese Statistikwerte haben? Erkläre du es mir.
https://www.sportschau.de/live-und-erge ... -statistik
z.B. 21 : 8 Torschüsse



RedBlues
Halbdaggl
semmot hat geschrieben:
Kryztina hat geschrieben:
semmot hat geschrieben:Welchen Beitrag?


es geht um die Laufwege und ums frei laufen derjenigen Spieler, die nicht in Ballbesitz(nähe) sind, um Bewegung, Verschiebung aller Spieler und die Frage ist ob es dazu außer scans, die der Verein macht auch gleich online Zahlen gibt, im kicker oder so... ich glaube da gibt es keine Werte, das ist zu komplex aber mit spielentscheidend. Und da war der five b in HZ 1 sehr faul, unbeweglich, langsam, zäh und behäbig.

btw:
Woher wir kommen?
Vom Neckar und weisch woher die Fohlen kommen? Vom Pferd aus der Stute gell :prost:

Ich weiß nicht, was du hören möchtest. Tut mir leid.
Im Thread hier steht doch, dass ich mit dem Spiel des VfB zufrieden war.
Wie kann eine Mannschaft, die sich zu wenig oder falsch bewegt und die nicht gut verschiebt, diese Statistikwerte haben? Erkläre du es mir.
https://www.sportschau.de/live-und-erge ... -statistik
z.B. 21 : 8 Torschüsse


Naja, geht schon. Bei Torschüssen aufs Tor gibt es halt solche und solche. Nicht alles ist super gefährlich.

Man 20 mal aufs Tor schießen und keine Torchance ist eine sogenannte 100%ige.

Heißt nicht, dass das in diesem Spiel so war. Da waren schon richtig gute Chancen dabei. Aber generell kann man schon festhalten, dass unsere 3 Stürmer nicht gerade häufig gefährlich in der Box zum Abschluss kamen.

semmot
Granadaseggl
Also, wir spielten eben dominant, weil sich die berliner einigelten.
Deshalb hatten wir sehr viel mehr Ballkontakt und die Berliner mussten mehr laufen, hatten mehr Sprints.
Das ist alles völlig normal.
Und 21 Torschüsse heißt nun mal, dass wir 21x so in Tornähe waren, dass geschossen werden konnte.
Da wurde dann doch im Spielaufbau erst mal alles richtig gemacht, oder siehst du das anders?
Uns fehlte in diesem Spiel ein Spieler wie Guirassy.
Guirassy hat auch in der Vizemeister-Saison Spiele allein entschieden. Das waren einige Spiele, in denen der VfB schlechter spielte, als im Spiel vorgestern gegen Union Berlin.
Nach solchen Spielen gab es aber anschließend nicht diese Kritik. Weil gewonnen wurde.
Es ist typisches, ergebnisorientiertes Denken.
Zuletzt geändert von semmot am 25. August 2025 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Local Zero hat geschrieben:Wir haben gestern also eigentlich drei Punkte geholt. Danke, für die Erklärung, da sieht die Welt doch schon gleich ganz anders aus. Fußball-Dogmatik vom feinsten. Immer wieder Pech haben, lässt sich vielleicht irgendwann eben nicht mehr hinreichend nur mit den externen Faktoren erklären.


Ja mit was denn dann? Hast du Ansätze?
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Local Zero hat geschrieben:Anekdotische Belege. Zu leugnen, dass wir unfassbares Losglück in der letzten Pokalrunde hatten, ist Realitätsverweigerung. Und der einzig ernstzunehmende Gegner war damals selbst in Trouble (Trainerentlassung) und hätte uns im Halbfinale mit etwas besserer Effizienz trotzdem bereits in der 1. Halbzeit die Luft rausgelassen. Ohne Nübel wären wir da ausgeschieden.


Trotz Trainer Effekt haben wir das Spiel verdient gewonnen
Gegen eine Milliardärs Truppe
Muss man erstmal schaffen
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
euphoriebremse hat geschrieben:
semmot hat geschrieben:Es gibt bestimmt auch Situationen, die man am Samstag besser und schneller spielen kann. Aber bis auf das Endergebnis gibt dem Trainer die Statistik vollkommen recht.

Die Statistiken sind quantitative Werte. Sie sagen wenig über die Qualität.
Zwischen der Geschwindigkeit im Spiel nach Vorne und der Abschlussqualität besteht ein Zusammenhang. Exemplarisch die Torchance von Karazor. Woltemade stochert den Ball zu Karazor durch. Der muss in dem Moment quasi explodieren (er kanns trotzdem besser machen, das ist ein Beispiel). Wenn der Spieler beim Abschluss den Ball in den Fuß gespielt bekommt ist schon Dynamik da die er mitnehmen kann.
Auf den Außen ist momentan wenig Geschwindigkeit im Spiel. Leweling ging einmal ins 1 gegen 1 und Trimmel sah gelb. In der 2.Hz. hat ers nicht mehr probiert. Das hinterlaufen von Führich / Mittelstädt sieht man kaum noch.

Ja, Union stand speziell in der 2.Hz. hinten drin. Es ist allerdings jetzt schon eine Weile immer wieder so, dass diese Momente fehlen. Hoeneß hat das Thema Abschlussqualität gegen Ende der letzten Saison angesprochen. Gestern war er auch nicht besonders zufrieden.

Gegen Bologna und Bayern war mehr Zug drin. Karazor ist da die gegnerische Abwehr auch mal angelaufen. Führich ging ins 1 gegen 1.


Kurzer Einwurf: die Statistik Xgoals umfasst selbstverständlich auch die Qualität der Chancen
Don't criticize what you can't understand

RedBlues
Halbdaggl
semmot hat geschrieben:Also, wir spielten eben dominant, weil sich die berliner einigelten.
Deshalb hatten wir sehr viel mehr Ballkontakt und die Berliner mussten mehr laufen, hatten mehr Sprints.
Das ist alles völlig normal.
Und 21 Torschüsse heißt nun mal, dass wir 21x so in Tornähe waren, dass geschossen werden konnte.
Da wurde dann doch im Spielaufbau erst mal alles richtig gemacht, oder siehst du das anders?
Uns fehlte in diesem Spiel ein Spieler wie Guirassy.
Guirassy hat auch in der Vizemeister-Saison Spiele allein entschieden. Das waren einige Spiele, in denen der VfB schlechter spielte, als im Spiel vorgestern gegen Union Berlin.
Nach solchen Spielen gab es aber anschließend nicht diese Kritik. Weil gewonnen wurde.
Es ist typisches, ergebnisorientiertes Denken.


Ohne Frage. Die große Stärke der Vizemeistersaison war, dass es uns gelungen ist den Gegner auseinanderzuziehen weil wir extrem hinten herum gespielt haben. Das funktioniert so nicht mehr, zum einen weil Ito und Anton für dieses Spiel wie geschnitzt waren, und die neuen das so nicht spielen können, und zum anderen weil die Gegner halt auch Trainer haben die wissen was nicht passieren sollte. Und sich daher nicht mehr so locken lassen.

Deshalb wird das Aufbauspiel von uns auch statischer, einfach weil der Gegner sich mehr hinten einigelt. Durch eine kompakte defensive spielt es sich nicht so gut schnell durch.

Und im Abschluss fehlt uns dieser Killer von Guirassy aus der vorletzten Saison natürlich auch. Das war einfach extrem hilfreich..

Fairerweise muss man aber auch sagen, dass in der vorletzten Saison irgendwann einfach alles funktioniert hat. Da hätte undav auch Döner in feuerbach holen können und hätte beim Bestellung aufnehmen noch ein Tor geschossen.









Mustermann
Benutzeravatar
Granadaseggl
Unter Westfalen hat geschrieben:Jau, aber hübsch war sie.
Heute wäre sie wahrscheinlich Influencerin.
Nochmal zu (diesem) Rudi, aus
"Scheck und Schock

Vier Bundesligaklubs hatten Fußballtrainer Rudi Gutendorf fristlos entlassen. In Peru startete er eine neue Karriere.

29.08.1971, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 36/1971"


-->
»Mir ist aber die Meisterschafts-Prämie lieber«, urteilte Gutendorf und schleift weiter seine indianischen Kicker. »Spieler, die mich lieben, mag ich sowieso nicht.«

:mrgreen: :mrgreen: :shock:
Magaths Vorbild?
„I guess that concludes negotiations.“