471 Beiträge


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
CoachingZone hat geschrieben:
tommes hat geschrieben:Geldvernichtung pur.


tommes hat geschrieben:Und Rentenverträge für Rentner


Darin waren die Verantwortlichen beim VfB immer schon gut, wenn welches da war.

Einer der Gründe, warum ich gegen die Ausgliederung war. Jetzt ist der Verein die Fußballabteilung verkauft und das Geld weg, weil falsch ausgegeben.

Und ja, es stimmt, auch ich habe Reschke nach den ersten Verpflichtungen im Mai gelobt und sogar entgegen großer Zweifel meine Dauerkarte verlängert. Aber ich habe auch sofort mit dem Loben aufgehört, als er Didavi und Castro verpflichtet hatte. Da war mir klar, wohin der Hase läuft. Auf jeden Fall eher retro statt modern.

Wir haben einen Sportvorstand, der ein Neuling auf dem Feld ist (mal wieder), der mit dem Ruf, bester Kaderplaner Deutschlands zu sein, geholt wurde, der aber eigentlich nur ein recht guter Scout junger Fußballspieler ist.

Und weil der Daimler auch was haben will für sein Geld (und WD für sein Fan-Gemüt), werden große Namen - am besten noch mit VfB-Vergangenheit - verpflichtet. Und der Trainer, so er denn überhaupt das Telephon abnimmt, muss natürlich auch was hermachen.

Jetzt sind wir wieder bei 2007ff. Ich sage nur Camoranesi reloaded und Ausgliederungs- statt CL-Falle. Als ob keiner was dazu gelernt hat.


Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun
Die älteren Spieler waren teilweise ablösefrei oder recht günstig
Didavi war ein guter Gedanke, aber es lief einiges schief. Lies mal sein Interview.

Die Idee mit Castro konnte man absolut nachvollziehen

Reschke ist mittlerweile 1,5 Jahre Sportdirektor
Also kein Neuling mehr...der war er auch vorher nicht...da hierdrin die meisten aber lange als Sportdirektoren gearbeitet haben wissen sie, was man können muss und woran es hapert

Neben Castro und didavi holte er übrigens drei Talente: maffeo, sosa und gonzales
Die kosteten auch das meiste Geld

Dazu die Verlängerung mit Badstuber, den schindelmeiser letzte Saison als Abwehrchef verpflichtete
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
tommes hat geschrieben:Den Neuhaus wollte ich schon vor 1 1/2 Jahren beim VfB sehen.
Unsere Superscouts kannten den damals wahrscheinlich überhaupt nicht.
Stattdessen bläst man für Rentner und Allzeitverletzte Millionen raus.
Einfach mal zusammenrechnen, was Didavi, Badstuber und Castro in den nächsten Jahren kosten. :puke:


Nicht nur du wolltest ihn
Der stand in so ziemlich jedem Notizbuch...entsprechend setzt sich eine der topadressen in Deutschland durch: Gladbach
Die geben auch viel Geld aus...mit einem alten und verletzungsanfälligen raffael haben sie uns besiegt

Die von dir genannten waren bei der Verpflichtung dafür günstiger...didavis Geschichte ist sehr tragisch aber war so nicht abzusehen
Lies mal sein Interview
Mit Castro läuft es bislang sehr schlecht leider...
Badstuber zeigte letzte Saison, nachdem er von schindelmeiser als abwehrchef verpflichtet wurde, sehr gute Leistungen und ist 29
Don't criticize what you can't understand

CoachingZone
Halbdaggl
Bevor hier wieder Legenden gestrickt werden, die nur durch bloße Wiederholung wahrhaftiger werden sollen:

Ja, Schindelmeiser hat Badstuber verpflichtet. Als erfahrenen Innenverteidiger, an dem und durch den die jungen Spieler in der IV wachsen sollen. Als "Abwehrchef" hat Schindelmeiser Badstuber nie bezeichnet, konnte er im übrigen auch gar nicht mehr, weil er nämlich vor der Bekanntgabe der Verpflichtung des Spielers entlassen freigestellt worden war.

Wenn man den damaligen Insidern glauben mag, wozu ich tendiere, war Badstuber keineswegs die erste Wahl, sondern der Ersatz, weil sich der mexikanische Innenverteidiger, den man im Visier hatte, etwas zierte. Manche stellen auch in den Raum, dass Schindelmeiser nicht bereit war, den geforderten Preis zu zahlen.

Es gab seinerzeit sogar recht nachvollziehbare Gerüchte, dass Schindelmeiser Badstuber zwar verpflichtet, jedoch eben (fast zu) lange nachverhandelt und ihm letztendlich nur einen stark leistungsbezogenen Ein-Jahres-Vertrag gegeben habe, was dem Holger nicht geschmeckt habe - und noch weniger WD und den Daimler-Konsorten, was dann den letzten Tropfen im berühmten Fass und so... Passt insofern, da Badstuber so gar nicht in das Beuteschema von Schindelmeiser passte (die Geschwindigkeit halt, oder eher der Mangel an derselben) und deswegen auch eher die (ungeliebte) Notlösung darstellte.

Recht glaubhaft wird das Ganze durchaus, wenn man sich beispielsweise an die rührenden Twitterstories von der Bettwäsche, in der Klein-Holger schon sein Leben lang usw., und das berühmt-berüchtigte Bildchen mit Mischa bei WD im Garten erinnern mag.

Wollte ich nur noch mal gesagt und in Erinnerung gerufen haben.
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -


muffinho
Die Verklärung und Relativierung mancher Vorgänge nimmt schon beängstigende Ausmaße an. Und was immer toll ist, die Relativierung der Altersfrage mit "XY ist alt und hat uns besiegt".... nicht Raffael hat uns besiegt, sondern er hat innerhalb einer hervorragend funktionierenden Mannschaft das Tor geschossen. Zudem ist es nunmal ein Unterschied, ob er für 30 Minuten kommt oder von Beginn an spielt... bei 30 Minuten kannst Du ganz anders mit Deinen Kräften umgehen als wenn Du über 90 Minuten damit haushalten musst.
Mir ist es im Endeffekt egal ob ein Spieler 20 oder 30 ist, es kommt auf die Leistung an, und wenn ein pomadiger 20 jähriger langsamer ist als ein 30 jähriger, dann soll der 30 jährige spielen. Nur leider sind bei uns eben die alten langsam, da bringt es nichts zu vergleichen, ob andere Teams den Einsatz eines Ü30 mit der individuellen Klasse und dem System kompensieren.

Noch besser wird die Verklärung um Badstuber... als wenn Schindelmeiser sich um Badstuber gerissen hätte. Ich mache Badstuber keinen Vorwurf, dass er das Beste für sich will, aber genau dies zeigt eben auch die Realität, und wenn er 2017 nichts besseres bekommen hat als einen 1 Jahresvertrag bei einem Aufsteiger, dann möchte ich nicht wissen wie sehr es bei anderen Vereinen geknistert hat. Aber wenigstens war sein damaliger Vertrag mit 1 Jahr risikotechnisch noch überschaubar. Jetzt hat man 3 Jahre zu wohl stark verbesserten Konditionen, was das Budget weiter belastet. Und wo waren jetzt die anderen Angebote für ihn, die EL und CL Vereine? Nichts, entweder gab es keine anderen Anfragen oder wir haben ihm so viel geboten, dass er sich für das Geld entschieden hat... beides sollte einem in Sachen Kadermanagement zu denken geben, oder? Null Potential nach oben, sondern jährlicher Substanzverlust, keine Möglichkeit eine Ablöse zu generieren, außer ein reicher Chinese schenkt den Worten von Pep vor gefühlten 15 Jahren über ihn noch mehr Bedeutung als mancher User hier.

Nein, hier drücken die Probleme so gewaltig an die Oberfläche, dass man Probleme hat das Schiff einigermaßen stabil zu halten und manche User tun so als wenn eine Forelle nur einen kleinen Pups im Wasser gelassen hat, unglaublich.


RedBlues
Halbdaggl
Badstuber hat diese Saison 8 Spiele für den VfB gemacht und dabei 62 Minuten im Schnitt gespielt. Für einen Spieler der den VfB toller Angebote von Champions League Mannschaften vorgezogen hat, ist das mehr wie Armseelig.

Letztes Jahr musste er zu einem Aufsteiger, diese Saison ist er weit von einem Stammplatz bei einem Abstiegskandidaten entfernt.

Reicht eigentlich um die ganze Misere aufzuzeigen.



Reschke muss in der WP irgendwo Spieler herholen, die uns sofort schneller und gefährlicher nach vorn machen. Keine einfache Aufgabe.

Und MW muss in der WP irgendwo den Schalter finden, damit die Mannschaft wenigstens irgendwie noch genügend Punkte sammeln kann.

Sonst geht es wieder runter und die Ausgliederung ist völlig verpufft

Iron
Grasdaggl
RedBlues hat geschrieben:Badstuber hat diese Saison 8 Spiele für den VfB gemacht und dabei 62 Minuten im Schnitt gespielt. Für einen Spieler der den VfB toller Angebote von Champions League Mannschaften vorgezogen hat, ist das mehr wie Armseelig.

Letztes Jahr musste er zu einem Aufsteiger, diese Saison ist er weit von einem Stammplatz bei einem Abstiegskandidaten entfernt.

Reicht eigentlich um die ganze Misere aufzuzeigen.



Badstuber war ein sehr wichtiger Bestandteil einer stabilen Defensive. Mit ihm zu verlängern war sus damaliger Sicht richtig. Keiner konnte ahnen dass er den Grundstein legte für die heutige Misere. Die gleiche Defensivleistung ohne Badstuber würde Reschke ebenfalls um die Ohren gehsuen und wss kann jetzt Reschke dafür, dass der Großteil der Spieler nicht mehr ihre Leistung bringen? Hatte Reschke jetzt die Böcke im Spiel oder einzelne Spieler?

CoachingZone
Halbdaggl
Iron hat geschrieben:wss kann jetzt Reschke dafür, dass der Großteil der Spieler nicht mehr ihre Leistung bringen? Hatte Reschke jetzt die Böcke im Spiel oder einzelne Spieler?


Für die Böcke der Spieler kann Reschke nichts, aber für die Fehleinschätzung von alten erfahrenen Spielern, die keine angemessene Leistung mehr bringen, und von jungen talentierten Spielern, die die angemessene Leistung (noch) nicht bringen (können).

Für die Verletzungsseuche kann Reschke nichts. Er ist aber verantwortlich, dass der Kader und insbesondere die Offensive so dünn besetzt ist, dass schon die Spieler, die auf dem Platz stehen, zu harmlos sind, um Tore zu schießen, geschweige denn, dass der Trainer in game noch irgendwie nachlegen kann. Und natürlich ist das Risiko von Verletzungen größer, wenn immer die gleichen - z.T. angeschlagen - spielen müssen.

Zudem: Offensichtlich steht da keine Mannschaft auf dem Platz, die sich für Punkte zerreißt. Für diese Zusammenstellung des Kaders ist Reschke voll verantwortlich. Er hat Mentalitätsspieler wie Terodde, Ginczek und Mangala abgegeben, er hat schnelle Spieler wie Brekalo und Asano abgegeben - und dafür nur unzureichenden Ersatz geholt.

Die Trainerfrage und die Frage nach der Spielweise lasse ich mal außen vor. Darüber wurde hier schon ausreichend diskutiert.

Fazit: Bisschen viel Fehleinschätzung für einen Sportvorstand.



Und die Edith meint noch, dass sie schon gespannt ist, bis wann dann der Technische Direktor verpflichtet wird. Schindelmeiser hat man ja seinerzeit zum Vorwurf gemacht, dass er sich mit der Verpflichtung eines Kaderplaners zuviel Zeit gelassen hat.

Ganz abgesehen davon, dass man einem Sportvorstand, der einem als zumindest deutschlandweit bester Kaderplaner verkauft wurde, nun wieder einen Kaderplaner unterstellen will, damit der Sportvorstand weiter sein Praktikum in Öffentlichkeitsarbeit ableisten kann.

Und die Edith entschuldigt sich für das viele OT, denn eigentlich gehört das Geschreibsel ja in den "hat sich übernommen"-Thread.
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -


Iron
Grasdaggl
CoachingZone hat geschrieben:[

Für die Böcke der Spieler kann Reschke nichts, aber für die Fehleinschätzung von alten erfahrenen Spielern, die kein]e angemessene Leistung mehr bringen, und von jungen talentierten Spielern, die die angemessene Leistung (noch) nicht bringen (können).


Dazwischen liegen wenige Monate. Da von Fehleinschätzung zu schreiben ist Blödsinn. Reschke hat eine erfolgreiche Mannschaft gehalten, vor allem die Defensive mit Pavard und Badstuber.

dass der Kader und insbesondere die Offensive so dünn besetzt ist,

Mit Gomez, Donis, Akolo, Didavi, Thommy, Gonzslez haben wir genug Personal.


Zudem: Offensichtlich steht da keine Mannschaft auf dem Platz, die sich für Punkte zerreißt. Für diese Zusammenstellung des Kaders ist Reschke voll verantwortlich.

Natürlich "zereißen" sie sich. Sie machen aber zu viele Fehler.

Er hat Mentalitätsspieler wie Terodde, Ginczek und Mangala abgegeben, er hat schnelle Spieler wie Brekalo und Asano abgegeben - und dafür nur unzureichenden Ersatz geholt.
Terodde abzugeben war richtig. Siehe Rückrunde, dafür hsben wir Gomez. Das hst sich schon susgezshlt. Ginzek hätte er deutlich mehr Geld geben müssen. Das würdest du heute Reschke vorwerfen, wenn Ginzek nicht die ganze Saison spielen könnte und Mangala hatte unter Korkut kaum Einsätze. Ihn auszuleihen war richtig.


CoachingZone
Halbdaggl
Bisweilen ist hier die Argumentationslinie schon sehr dünn.

Bei manchen Ü30-Spielern reichen halt offensichtlich auch wenige Monate, bis der Körper auf einmal nicht mehr so mitmacht und die Sprints nicht mehr möglich sind oder die Reaktionsschnelligkeit abnimmt. Gerade gut bei Gentner und Gomez zu sehen.

Genug Spieler, wenn einer dauerverletzt ist (und das ja nicht zum ersten Mal in seiner Karriere), der zweite bisweilen seiner Schnelligkeit Tribut zollen muss, und der dritte gerade jeweils die eine hundertprozentige Chance pro Spiel versiebt? Genug in der Quantität vielleicht, aber halt in der Qualität nicht mehr oder noch nicht oder überhaupt nicht.

Wir leben schon wieder von der Hand in den Mund - und das, obwohl doch nach dem Aufstieg und mit dem Geld der Ausgliederung eine langfristige (vernünftige) Kaderplanung erreicht werden sollte.
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -

CoachingZone
Halbdaggl
Zwar nicht von Kneer, deswegen auch nicht subtil, sondern recht brutal gemein:

Sportvorstand Michael Reschke, der gerade die Nachteile seines Konzepts "kleiner Kader" erfahren muss, berichtet von einem ausgiebigen Gespräch, das er gerade mit Mario Gomez geführt habe, weshalb er alle Skeptiker erst mal beruhigt: "Mario ist unglaublich klar und fokussiert - wir werden vor Weihnachten noch ein wichtiges Tor von ihm erleben." In Stuttgart rätselt man nun, ob auch ein Tor im Abschlusstraining gemeint sein könnte.

Die personellen Möglichkeiten für Trainer Markus Weinzierl sind in den verbleibenden Spielen gegen Berlin, in Wolfsburg und gegen Schalke begrenzt, umso offensichtlicher ist, dass der Verein das Transferfenster im Januar für Verpflichtungen nutzen wird. "In dieser Saison werden viele Spiele über die Bank entschieden", sagte Weinzierl über die beiden Gladbacher Joker-Tore - "aber wir sind für so was viel zu dünn besetzt." Das war noch einmal eine nicht allzu subtile Ansage an den Vorstand.


https://www.sueddeutsche.de/sport/bunde ... -1.4247270
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -

RedBlues
Halbdaggl
Manolo hat geschrieben:
RedBlues hat geschrieben:Er ist für mich das Sinnbild von Anspruch vs Wirklichkeit.

Er ist nicht der einzige im Kader für den das zutrifft, aber bei ihm klafft es am weitesten auseinander


Mir würde da noch ein IV einfallen, der bisher immer spielte. Wundert mich fast, dass der noch auf keiner Fehler-/Fehleinschätzungsliste auftaucht.


Ich hab ja geschrieben er ist nicht der einzige auf den das zutrifft.

Wir haben einige wie Pavard, Castro,... Die noch vor kurzem entweder große Titel gesammelt haben oder bei Topclubs gespielt haben. Dass es nicht einfach ist sich da mental auf Abstiegskampf einzustellen ist klar, verstehe ich auch, aber hilft halt nicht


Lenny
Benutzeravatar
Granadaseggl
Ich weiß echt nicht, was man von Gomez erwartet. Bei unserer Ausrichtung mit 8 Verteidigern und Langholz soll er sich die Bälle selbst zuspielen nachdem er sich alleine mit der gesamten Defensive des Gegners auseinandergesetzt hat und dann noch treffen? DAZU ist er tatsächlich nicht mehr in der Lage, das war er aber schon mit 20 nicht. Momentan ist es blanker Unsinn, ihn aufzustellen. Und das NICHT wegen seiner “Formschwäche.“




Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Lenny hat geschrieben:Ich weiß echt nicht, was man von Gomez erwartet. Bei unserer Ausrichtung mit 8 Verteidigern und Langholz soll er sich die Bälle selbst zuspielen nachdem er sich alleine mit der gesamten Defensive des Gegners auseinandergesetzt hat und dann noch treffen? DAZU ist er tatsächlich nicht mehr in der Lage, das war er aber schon mit 20 nicht. Momentan ist es blanker Unsinn, ihn aufzustellen. Und das NICHT wegen seiner “Formschwäche.“

Ja gut, ähh, sicherlich hast du da recht. Aber mal so sagen: wenn er den einen oder anderen reingemacht hätte von den Chancen die er HATTE (man beachte das Fehlen des Konjunktivs :idea: ), wäre er jetzt der gefeierte Held, den wir alle gerne in ihm sehen würden. Und der VfB würde deutlich besser dastehen. Samt niederbayrischm Träner, Quatrex, Mischa undundund...
Zuletzt geändert von Gibts des am 11. Dezember 2018 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist manchmal hart ein :vfb: Fan zu sein - aber immer geil!

Manolo
Grasdaggl
RedBlues hat geschrieben:
Manolo hat geschrieben:
RedBlues hat geschrieben:Er ist für mich das Sinnbild von Anspruch vs Wirklichkeit.

Er ist nicht der einzige im Kader für den das zutrifft, aber bei ihm klafft es am weitesten auseinander


Mir würde da noch ein IV einfallen, der bisher immer spielte. Wundert mich fast, dass der noch auf keiner Fehler-/Fehleinschätzungsliste auftaucht.


Ich hab ja geschrieben er ist nicht der einzige auf den das zutrifft.

Wir haben einige wie Pavard, Castro,... Die noch vor kurzem entweder große Titel gesammelt haben oder bei Topclubs gespielt haben. Dass es nicht einfach ist sich da mental auf Abstiegskampf einzustellen ist klar, verstehe ich auch, aber hilft halt nicht


Wir haben imo genau 2 Spieler, die imo eine konstant gute Saison spielen: Ascacibar und Baumgartl. Eingedroschen wird aber stets auf die gleichen oder alternativ gleich auf alle. Zum Großteil die gleichen Spieler, die in der Rückrunde (fast) alles gewannen (ja, da war auch Glück dabei so wie jetzt auch Pech dabei ist), wird nun fast jegliche Klasse abgesprochen. Halte ich für ziemlich polemisch.
Hier könnte ihre Werbung stehen.

Lenny
Benutzeravatar
Granadaseggl
@gibt's des
Schon, aber ein Stürmer hat auch Durststrecken und zu erwarten, dass er jede macht, noch dazu in unserer Drucksituation, ist einfach unfair. Gomez hat schon immer mehrere Chancen gebraucht, nix Ungewöhnliches also, seine letzten Aktionen in den vergangenen Spielen. Ist jedesmal ein Kaltstart, die eine Chance, die sich auf zufällige Art und Weise für ihn ergibt.

Manolo
Grasdaggl
Gibts des hat geschrieben:
Lenny hat geschrieben:Ich weiß echt nicht, was man von Gomez erwartet. Bei unserer Ausrichtung mit 8 Verteidigern und Langholz soll er sich die Bälle selbst zuspielen nachdem er sich alleine mit der gesamten Defensive des Gegners auseinandergesetzt hat und dann noch treffen? DAZU ist er tatsächlich nicht mehr in der Lage, das war er aber schon mit 20 nicht. Momentan ist es blanker Unsinn, ihn aufzustellen. Und das NICHT wegen seiner “Formschwäche.“

Ja gut, ähh, sicherlich hast du da recht. Aber mal so sagen: wenn er den einen oder anderen reingemacht hätte von den Chancen die er HATTE (man beachte das Fehlen des Konjunktivs :idea: ), wäre er jetzt der gefeierte Held, den wir alle gerne in ihm sehen würden. Und der VfB würde deutlich besser dastehen. Samt niederbayrischm Träner, Quatrex, Mischa undundund...


Und wenn Zieler nicht schon gepatzt hätte und wenn xy stets fehlerlos wäre. Will man es postiv ausdrücken, kann man sagen, dass es mannschaftsintern keine Schuldzuweisungen und Zerwürfnisse geben kann, weil keiner den ersten Stein werfen kann.
Hier könnte ihre Werbung stehen.