Seite 132 von 199

Re: Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 5. Mai 2019 16:08
von Tamasi
Nochmal zu Tim Walter:

Pro:
Ist ja scheint's ein Typ, der sein Ding durchzieht und dementsprechend im Kader aufräumen würde. Sowas wollte er auch als Bayern-II-Trainer machen - und sowas täte uns vermutlich auch gut. :D

Contra:
Gerüchteweise sucht Hertha auch keinen gestandenen Trainer à la Hecking, Labbadia... Die werden garantiert auch über Walter nachdenken und wenn sie ihn wollen... Nun, wo würde man als Trainer selbst lieber hingehen? Zu Hertha oder zum desolaten VfB?

Ich seh's schon: Für uns bleibt am Ende nur die Resterampe.

Re: Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 5. Mai 2019 16:51
von Aleksiander
Der Walter kriegt die Karawane gezeigt und gut isch es.
Wenn er die Arbeit nicht scheut und gerne was aufbaut, ist er bei uns goldrichtig.
Da kann er wenigstens bei null anfangen und Geschichte schreiben.

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 5. Mai 2019 22:11
von Gibts des
darkred hat geschrieben:
Nice Weather hat geschrieben:Vielleicht könnte man mal aufhören, den Aufsichtsrat mit Leuten vollzustopfen, die sich als Gönner verstehen, weil sie dem VfB als Sponsor verbunden sind. Die fühlen sich haushoch überlegen, weil sich ihre Autos, Schräubchen und Dampfstrahler auch in Kanada oder Russland gut verkaufen, und als Gegenleistung oder Zugeständnis wollen sie am Sportverein rumdoktern, obwohl das ein ganz anderes Feld ist. Und aus der Blase rekrutieren sie dann auch Präsidenten. Bitte nicht mehr wundern, dass in dieser starken Wirtschaftsregion kein guter Fußball gedeiht.


You name it.
Das war die bisherige Herangehensweise. Aber ich bin nach wie vor der Hoffnung dass man -entweder von innen heraus oder vom Daimler erzwungen- erkennt, dass es hier klare Kompetenzabgrenzungen geben muss. Und dass in den einzelnen Aufgabenbereichen auch tatsächlich Kompetenz Einzug hält. Und eben keine Pöstchenschieberei sein darf.


So lange der Herr Porth da sein Schebenschiessen auf die Buch/enbrandts des VfB veranstalten darf hält sich mein Optomismus hinsichtlich der Selbstheilumgskräfte des AR in engen Grenzen.
Ich werde mich deswegen in Zukunft tatsächlich nicht mehr wundern...
Höchstens über bEIERn, die immerhin die Allianz et al auf Abstand halten können. Vielleicht weil das ErfolgsMODEL :!: :idea: dort schon in anderen Zeiten installiert war, und dann nur noch "never change a running system" zu gelten brauchte... :roll:
Edit findet, dass die Diskussion in den Vereinspolitik Thread gehört :stumm:

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 5. Mai 2019 22:25
von publicenemy
Hoeness und Rummenigge laufen mit den Erfolgen, die sie als Bosse ihres Vereins / ihrer AG erreicht haben, kaum Gefahr, dass sie sich von Fussballlaien Ratschläge anhören müssen. Und wenn, können sie dennoch machen, was sie wollen.

Dagegen sprechen im VfB-AR erfolgreiche Wirtschaftsmanager mit einem erfolglosen Vereins- / AG-Management. Da sind die Karten anders verteilt.

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 5. Mai 2019 22:25
von Balbriggan
Hitzlsperger gerade in SiD.
„Ich muss den Kader planen damit der zum Trainer passt „
Falsch ! Wenn du 2 Trainer pro Saison verheizst, kommen solche Kader wie jetzt zustande.
Willig wird devinitv wieder U 19 Coach .

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 5. Mai 2019 22:35
von Gibts des
Balbriggan hat geschrieben:Hitzlsperger gerade in SiD.
„Ich muss den Kader planen damit der zum Trainer passt „
Falsch ! Wenn du 2 Trainer pro Saison verheizst, kommen solche Kader wie jetzt zustande .

Das ist imho generell falsch:
Der (Sport)Vorstand hat die Richtung vorzugeben in die der Kaderplaner die Mannschaft UND den Trainer ausrichten soll.
Wenn Trainer, Direktor und Vorstand dann einig sind - in den Essentials - kann es Kontinuität geben. Bei naturgemäß wechselnden Söld... Spielern :nod:
Ich dachte, Hitz denkt auch so :(
@Willig will ick sagen, dass der es so will. ;)

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 5. Mai 2019 22:40
von Balbriggan
Bisher kann man doch raushören, das der Kader umgekrempelt wird. Die Altgedienten haben keinen Freifahrtschein mehr, alte Verdienste zählen nicht mehr. Sehr gut !!
2. Mannschaft bleibt uns auch erhalten.

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 5. Mai 2019 22:42
von Nice Weather
Aleksiander hat geschrieben:Wenn er die Arbeit nicht scheut und gerne was aufbaut, ist er bei uns goldrichtig.


Seit wann denn das. Setzt du all deine Hoffnungen da in Hitzlsperger und Mislintat?

Balbriggan hat geschrieben:Hitzlsperger gerade in SiD.
„Ich muss den Kader planen damit der zum Trainer passt „


Dass man sowas in dieser Bude noch hören darf. Tut gut – aber im Verein wird sich noch wesentlich mehr ändern müssen, um die Voraussetzungen für das zu schaffen, was in diesen beiden Zitaten drinnesteht.

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 5. Mai 2019 22:56
von Gibts des
Nochmal und auf die Gefahr von Wiederholungen
Gibt's des:
1. Hitzlintat müssen die Richtung (vulgo: "Philosophie") vorgeben, daraus folgend
2. einen dafür geeigneten Trainer finden und last AND least
3. selbdritt die Mannschaft zusammenstellen.

Alles andere wird 0 Kontinuität bewirken.

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 5. Mai 2019 23:09
von Tamasi
Gibts des hat geschrieben:Nochmal und auf die Gefahr von Wiederholungen
Gibt's des:
1. Hitzlintat müssen die Richtung (vulgo: "Philosophie") vorgeben, daraus folgend
2. einen dafür geeigneten Trainer finden und last AND least
3. selbdritt die Mannschaft zusammenstellen.

Alles andere wird 0 Kontinuität bewirken.

Nun, laut Bild scheint es mit Walter konkret zu werden. Der hat eine offensive Spielidee und das passt zu dem, was Hitzlsperger ab und an von sich gegeben hat. Mislintat wird ähnlich denken, alles andere wäre angesichts seiner Dortmunder Vergangenheit doch sehr verwunderlich.

Der ehemalige Wunschkandidat Glasner steht ebenfalls für mutigen Offensivfußball. Der Unterschied könnte halt sein, dass Glasner - oder andere Kandidaten - nicht so dogmatisch an die Sache rangehen wie vermutlich Tim Walter.

Ich sehe schon auch Vorteile bei dem, bin aber nach wie vor sehr skeptisch.

Aus dem Kieler tm-Forum:
Kommentar in der KN
Der Zauber ist verflogen nur 4 Siege aus den letzten 16 Spielen

Der Zauber des Walterschens Offensivfußballs ist verflogen. Selbst die schwachen Teams der Liga haben sich auf die unorthodoxe Spielweise bestens eingestellt. Gegen keine der fünf letzten Vereien der Liga haben die Störche in der Rückrunde gewonnen. Der bedingungslose Angriff fordert zu viele Opfer er stellt die fußballerisch limitierten Verteidiger und Torhüter regelmäßig bloss.Das war bei der KSV nur so lange nicht schlimm wie vorne die Bälle einschlugen. Doch auch da hapert es seit Wochen bei den abschlussschwachen Störchen.

Manche sagen aber auch, dass das Team auch deshalb nachgelassen hat, weil der Abgang des Trainers intern mehr oder weniger klar ist. Er sagt in Interviews wohl auch nur, dass er diese Saison zu Ende machen wird. Bei allem, was danach kommt, hält er sich bedeckt (obwohl er ja noch ein weiteres Jahr in Kiel unter Vertrag steht).

Najaaaa...

Positiv stimmt mich nur, dass mit Walter garantiert alte Zöpfe abgeschnitten werden. Tut sicher mal gut.

Andererseits liegen wir so dermaßen am Boden, dass auch ein Trainer gut wäre, der zusammenführende, moderierende Fähigkeiten hat. Ich vermute, das trifft auf Walter nicht zu.

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 5. Mai 2019 23:17
von Gibts des
Klingt bisschen nach Zornigel reloaded. :?
Und mit Widmeyer (über den ich nix sagen kann( kommt ein alter Zopf erst mal zurück ...
Die Hoffnung wird zuerst geboren :bounce:
:vfb:

Re: Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 6. Mai 2019 04:06
von George Best
Könnte man mal einfach so behaupten, damit man hinterher sagen kann, man habe es von vornherein gewusst.

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 6. Mai 2019 07:16
von Balbriggan
Ich weiß nicht so recht, in Kiel fliegt ihm seine Spielweise gerade um die Ohren. Und anscheinend kann oder will er sie nicht ändern.
Erinnert mich stark an Zorniger.

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 6. Mai 2019 08:12
von darkred
Bild

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 6. Mai 2019 09:01
von Tamasi
Noch ist es ja nur ein Gerücht. Allerdings, klar... es klingt stark danach, dass Walter im Sommer aus Kiel weggeht. Manche meinen, er kokettiert nur mit seinem vorzeitigen Abschied, um bei der von Kiel gewünschten Vertragsverlängerung mehr Gehalt zu erpokern. Aber wenn man seine Interviews liest, seine Ambitionenen... WENN er ein Angebot eines Bundesligisten bekommt, wird er das annehmen.

Und aktuell kämen da nur noch Hertha und wir in Frage.

Bei Hertha werden gerade die gleichen Namen gehandelt wie bei uns: Tim Walter oder Achim Beierlorzer. :lol:

Bin bei den Herthanern auf ein Interview mit Beierlorzer gestoßen:

Beim Jahn ist also nur Platz für echte Teamplayer?

Beierlorzer: So ist es. Der Teamgedanke wird hier von allen vorgelebt und steht auch bei jeder Neuverpflichtung an erster Stelle. Wir werden garantiert keinen Spieler holen, der nicht unseren Prinzipien und unseren Werten entspricht. Daher führen wir, bevor wir Spieler verpflichten, immer sehr intensive Gespräche. Es kommt oft vor, dass wir vier, fünf Stunden zusammensitzen. Wir fragen da auch knallhart nach. Und wenn wir dann merken, oh, da könnte es Probleme mit unserem Teamgefüge geben, dann werden wir den Spieler nicht holen.

Sie verzichten also auf Qualität für Mentalität?

Beierlorzer: Aber ganz sicher. Bei uns ist das Team der Star. Die Mannschaft ist nur als geschlossene Einheit so unangenehm. Was bringt es uns, wenn wir jetzt einen Topspieler holen, der uns mit seiner Qualität vielleicht ein oder zweimal helfen kann, aber nicht zum Team passt? Wenn sich ein Spieler nicht integriert, besteht die Gefahr, dass er eher was kaputt macht und uns schadet - egal wie gut er ist.

Woran erkennen Sie, ob ein neuer Spieler passt?

Beierlorzer: Man sieht das teilweise schon im Videostudium vorab in verschiedenen Situationen. Was macht der Spieler, wenn er einen Ball verliert? Schimpft er auf die anderen oder rennt er hinterher? Oder wie jubelt er? Zu wem geht er, wenn er ein Tor schießt? Wir haben uns letztes Jahr zum Beispiel gegen einen Stürmer entschieden, der uns angeboten wurde. Den wollten wir gar nicht hören oder sehen, weil der sich nur selber gefeiert hat. Der hat einen Querpass gekriegt und das Ding nur noch ins Tor geschoben, dann ist er zu den Fans und nicht zu seinem Mitspieler. Wenn ich so etwas sehe, weiß ich sofort: Den brauch' ich nicht.

Sehr gutes Interview, ich empfehle, es in Gänze zu lesen:

https://www.donaukurier.de/sport/Bei-un ... 95,4171187

Sollten Hitz und Mislintat tatsächlich zwischen Walter und Beierlorzer hin- und herüberlegen, hoffe ich, dass sie sich für Beierlorzer entscheiden. Walter würde in einem Interview sicher ähnliche Sachen sagen. Aber Beierlorzer nehme ich das viel mehr ab. Der hat einfach schon mehr erlebt - und kann deshalb wohl auch besser mit dem umgehen, was ihn beim VfB erwartet. :lol: :evil:

Wegen mir kann Walter gern die alte Dame beglücken.

Ich fürchte aber, es wird anders ausgehen. Und vielleicht sogar deshalb, weil Beierlorzer zögert, zum VfB zu kommen. Wenn man von dem Interview ausgeht und er kühl nachdenkt und sich nicht vom Ehrgeiz blenden lässt - dann müsste er dem VfB eigentlich absagen.

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 7. Mai 2019 11:00
von Sunny
1. Hitzlintat müssen die Richtung (vulgo: "Philosophie") vorgeben, daraus folgend
2. einen dafür geeigneten Trainer finden und last AND least
3. selbdritt die Mannschaft zusammenstellen.


Das predige ich schon seit 10 Jahren und wurde immer dafür verspottet!
Der Trainer muss doch die Spieler mit aussuchen ... nö eben nicht!

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 7. Mai 2019 11:14
von Tamasi
Gerüchteweise ist Hitz im TGV nach Paris gesichtet worden. Weiß jetzt aber nicht, ob er eine Dokumentenmappe mit dem unterschriftsreifen Vertrag für Zsolt Löw dabei hatte.

Vielleicht ist's auch nur ein Ablenkungsmanöver; auf der Höhe von Bruchsal zieht er die Notbremse und verhandelt mit Tim Walters Family.

Re: Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 7. Mai 2019 11:17
von exmatthes
apropos aufm weg:
habe gehört, Schäfers Winfried sei wieder in Ettlingen wohnhaft.
blond und blond gesellt sich gern!

Re: Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 7. Mai 2019 11:28
von Tamasi
Bei Hertha könnte es auf Ante Covic rauslaufen. Momentan trainiert der dort die zweite Mannschaft, scheint's erfolgreich und mit Hang zur Offensive. Überrascht mich ein wenig, aber er hatte wohl auch schon Anfangen von Zweitligateams und Bayern II. Könnte also Potenzial haben.

Beierlorzer und Walter waren für Hertha "nicht zu haben", was immer das heißt. Kann auch an Ablöseforderungen gescheitert sein. Wenn's denn so stimmt.

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 7. Mai 2019 12:31
von Gibts des
Sunny hat geschrieben:
1. Hitzlintat müssen die Richtung (vulgo: "Philosophie") vorgeben, daraus folgend
2. einen dafür geeigneten Trainer finden und last AND least
3. selbdritt die Mannschaft zusammenstellen.


Das predige ich schon seit 10 Jahren und wurde immer dafür verspottet!
Der Trainer muss doch die Spieler mit aussuchen ... nö eben nicht!

@Prediger
Wenn du mich schon zitierst, solltest du auch LESEN was ich schrub: freilich
Gibt's die
Beteiligung des Trainers bei der Spielersuche (s. Ziff 3).
Mein Punkt ist die Reihenfolge in der eine homogene Führungsriege zusammengestellt wird. Nämlich von oben nach unten, nicht umgekehrt (wie nach dem letzten :!: Abstieg) - und ausgehend von einer tragfähigen Konzeption, die dann halt auch durchgehalten werden sollte...
:vfb:

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 7. Mai 2019 22:04
von Sunny
Den Ball mit dem Lesen spiel ich dann mal zurück.
Letztendlich geb ich dir doch recht, ich sagte nur dass ich mit dieser Meinung mit tommes die letzten Jahre alleine dastand.
Schön dass es inzwischen zu einem probaten Mittel zu werden scheint.
Betonte ja auch unser Sportvorstand in SiD.
:prost:

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 7. Mai 2019 22:35
von Auswurf
ich sagte nur dass ich mit dieser Meinung mit tommes die letzten Jahre alleine dastand.

ich denke eher, dass sich das die meisten schon immer wünschen.
Nur führen wir die diskussionen ja meist zu nem zeitpunkt, wo gerade akuter handlungsbedarf für eine position besteht.
Mitten in der saison lassen sich solche grundsätzlichkeiten kaum ganzheitlich umsetzen.
Klar haben die das immer gründlich versemmelt,
wohl meist aus dem bekannten grund, das ahnungslose oft fehlgriffe tätigen.
Wenn ich allein daran denke, dass mal kohler beinahe bei uns angeheuert hätte..
Wie kann einem sowas auch nur in den sinn kommen..

Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 8. Mai 2019 10:25
von Airwin
Beierlorzer und Covic hätten stallgeruch :arr:

Re: Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 8. Mai 2019 10:33
von higgi
vielleicht sollte man dem Zorni ne zweite Chance geben
der hat jetzt auf jeden Fall mehr Berufserfahrung

Re: Wer soll Trainer unseres VfB werden?

Verfasst: 8. Mai 2019 11:07
von Tamasi
Ja, Zorniger hat sicher ein bisschen Demut gelernt. Ich könnte ihn mir gut als Co-Trainer von Tim Walter vorstellen. :D