Spielgerät hat geschrieben:Nice Weather hat geschrieben:Enzo Millot: 12. Januar
Waldi Anton: 14. Januar
Chris Führich: 1. Februar
Zu dem Zeitpunkt lagen die “Marktwerte” dieser Spieler ungefähr bei very interesting. Die Summen, die für Anton und Führich jetzt genannt wurden, sind Schlussverkaufspreise. Irr.
Dann hier halt auch nochmal: Wenn die alle wissen, dass sie very interesting sind, befinden sie sich offenbar in einer guten Verhandlungsposition. Warum sollten sie aus dieser heraus eine AK akzeptieren, die für sie nachteiliger ist?
Warum sollte ein Spieler überhaupt irgendwas akzeptieren? Man verhandelt eben und trifft sich irgendwo, und man muss halt schauen, dass man nichts verschenkt. Manchmal geht’s nicht, wenn man zum Beispiel mit Guirassy ganz schnell zu Potte kommen muss, weil die Kaufoption abläuft, aber wenn’s nicht so eilt, muss man vielleicht mal eine Runde mehr drehen am Verhandlungstisch.
Jedenfalls waren die Ablösesummen für Endo und Mavropanos in Anbetracht der Umstände in Ordnung, Sosa fand ich komisch, hätte gern etwas mehr sein dürfen, aber gut, whatever. Aber ob das, was jetzt für Anton und Führich im Raum steht, markgerecht ist, kannst du ja mal die Leute fragen, die jetzt angeblich panisch versucht haben, dem Anton diese Klausel wieder abzukaufen. Liegt doch auf der Hand, was von diesen Summen zu halten ist.
Der Kramer da schreibt von einem “fatalen Signal” für die Mitspieler, wenn Anton geht. Ein fatales Signal ist auch, wenn Mitspieler sehen, dass man sich beim VfB ins Schaufenster kicken kann und Verträge bekommt, mit denen man beim nächsten Arbeitgeber schön absahnen kann, weil die Ausstiegsklauseln nicht der Rede wert sind.
...

.