566 Beiträge

Spielgerät hat geschrieben:
Nice Weather hat geschrieben:Enzo Millot: 12. Januar
Waldi Anton: 14. Januar
Chris Führich: 1. Februar

Zu dem Zeitpunkt lagen die “Marktwerte” dieser Spieler ungefähr bei very interesting. Die Summen, die für Anton und Führich jetzt genannt wurden, sind Schlussverkaufspreise. Irr.


Dann hier halt auch nochmal: Wenn die alle wissen, dass sie very interesting sind, befinden sie sich offenbar in einer guten Verhandlungsposition. Warum sollten sie aus dieser heraus eine AK akzeptieren, die für sie nachteiliger ist?

Warum sollte ein Spieler überhaupt irgendwas akzeptieren? Man verhandelt eben und trifft sich irgendwo, und man muss halt schauen, dass man nichts verschenkt. Manchmal geht’s nicht, wenn man zum Beispiel mit Guirassy ganz schnell zu Potte kommen muss, weil die Kaufoption abläuft, aber wenn’s nicht so eilt, muss man vielleicht mal eine Runde mehr drehen am Verhandlungstisch.

Jedenfalls waren die Ablösesummen für Endo und Mavropanos in Anbetracht der Umstände in Ordnung, Sosa fand ich komisch, hätte gern etwas mehr sein dürfen, aber gut, whatever. Aber ob das, was jetzt für Anton und Führich im Raum steht, markgerecht ist, kannst du ja mal die Leute fragen, die jetzt angeblich panisch versucht haben, dem Anton diese Klausel wieder abzukaufen. Liegt doch auf der Hand, was von diesen Summen zu halten ist.

Der Kramer da schreibt von einem “fatalen Signal” für die Mitspieler, wenn Anton geht. Ein fatales Signal ist auch, wenn Mitspieler sehen, dass man sich beim VfB ins Schaufenster kicken kann und Verträge bekommt, mit denen man beim nächsten Arbeitgeber schön absahnen kann, weil die Ausstiegsklauseln nicht der Rede wert sind.

Aleksiander
Halbdaggl
publicenemy hat geschrieben:Einen Sportdirektor sollte man am sportlichen Erfolg messen. Der ist ziemlich objektiv messbar und ist beim VfB unter Wohlgemuth zweifellos eingetreten. Das ist Sven M. zum Beispiel nicht gelungen. Nebenbei muss ein Sportdirektor mit den wirtschaftlichen Realitäten zurecht kommen, was FW bisher auch gelungen ist.

Alternativ kann man natürlich über Verträge, deren Inhalt und Zustandekommen man nicht kennt, trefflich diskutieren. Ganz besonders in einem Fussballforum.

Ich persönlich halte mich an Ersteres.


Man kann sportlichen Erfolg nicht vom finanziellen trennen. Es sind Mislins Rohdiamanten die von Sebastian Hoeness perfekt geschliffen wurden und uns finanziell den Hintern gerettet haben. Mislintats Leistung nur am Tabellenplatz festzumachen geht gar nicht.
Nichts muss, aber alles kann.


Auswurf hat geschrieben:Warum siehst Du den langen Hebel beim VfB?

Vor drei Wochen hätte das keiner gefragt. Geiles Stadion, geile Fans, geiler Trainer, geiler Fußball, geile Truppe. War aber schon eine berechtigte Frage: der VfB zahlt halt nix gut – obwohl es durchaus Gegenwind gab, wenn man das erwähnt hat.

Ich antworte mit einem Zitat von Herrn Lolgemuth anlässlich des Transfers von Endo zu Liverpool:

“Dass wir Wataru in dieser Situation nun gehen lassen, ist nicht allein wirtschaftlichen Zwängen geschuldet. Es berührt ganz fundamentale Fragen unserer Clubkultur: wie gehen wir als VfB Stuttgart mit solchen herausragenden Spielerpersönlichkeiten um?”

Hatte Mislintat seinerzeit versucht, im Verein zu installieren: Taschen leer, aber hier wird gezockt, hier kann man sich in den Vordergrund spielen, und hier guckt man sich in die Augen, und wenn ein Angebot kommt, das ein Spieler nicht ablehnen kann, dann findet man eine Lösung, bei der jeder möglichst gut aussieht.

Das kann ein Hebel sein. Muss halt stimmen, dann kann man vielleicht auch was aushandeln, bei dem der Spieler kein Preisschild auf dem Hintern kleben hat, “greifen sie zu, für nationale Konkurrenten extra billig”.

publicenemy
Benutzeravatar
Halbdaggl
Aleksiander hat geschrieben:
publicenemy hat geschrieben:Einen Sportdirektor sollte man am sportlichen Erfolg messen. Der ist ziemlich objektiv messbar und ist beim VfB unter Wohlgemuth zweifellos eingetreten. Das ist Sven M. zum Beispiel nicht gelungen. Nebenbei muss ein Sportdirektor mit den wirtschaftlichen Realitäten zurecht kommen, was FW bisher auch gelungen ist.

Alternativ kann man natürlich über Verträge, deren Inhalt und Zustandekommen man nicht kennt, trefflich diskutieren. Ganz besonders in einem Fussballforum.

Ich persönlich halte mich an Ersteres.


Man kann sportlichen Erfolg nicht vom finanziellen trennen. Es sind Mislins Rohdiamanten die von Sebastian Hoeness perfekt geschliffen wurden und uns finanziell den Hintern gerettet haben. Mislintats Leistung nur am Tabellenplatz festzumachen geht gar nicht.


SM ist ein guter Scout und Selbstdarsteller, kein guter Sportdirektor und kein Teamplayer. FW ist bisher ein guter Sportdirektor und das Binnenklima im Sportbereich scheint auch gut zu sein.

Spielgerät
Benutzeravatar
Halbdaggl
Ich war / bin skeptisch gegenüber Wohlgemuth, weil ich ihm aufgrund seiner Vita nicht zutraue, junge, entwicklungsfähige Spieler zu erkennen und zum VfB zu holen, wie es Sven getan hat. Weil der VfB aufgrund seiner notorischen Klammheit solche Spieler braucht.

Deshalb muss ich aber Wohlgemuth jetzt nicht, nach einer Saison, die NIEMAND so auf dem Zettel hatte, aus einer ex post Betrachtung raus wirre Vorwürfe zu angeblich schlecht ausgehandelten Verträgen machen.

Und ja, ich bin auch mega enttäuscht, wie schnell sich diejenigen, die gestern noch die Helden waren, in stinknormale Kicker verwandeln, denen halt die Kohle wichtiger ist als das Wappen. Aber da kann Wohli, ganz ehrlich, nix dafür.
"Das war so nicht abzusehen"



Aleksiander
Halbdaggl
Mustermann hat geschrieben:Mir grausts scho :bleich: ...


You'll never walk alone... leider ist das nur eine Frage der Zeit, da kann sich aber auch noch viel tun, bis dahin.
Nichts muss, aber alles kann.


Stratege
Benutzeravatar
Lombaseggl
Schon paradox das man Wolgemuth für zu kleine AKs verantwortlich macht und parallel so oder so das scheitern am Transfermarkt und verbrennen der eingenommenen Kohle assistiert!

Für meinen Geschmack verlassen die Spieler unseren VfB und nicht der VfB die Spieler.
Wie es geht sollen sie sich mal bei Endo anschauen. Das hatte wenigstens Stil und Charakter. Und scheinbar ist er ziemlich glücklich das der VfB und die Verantwortlichen ihm diesen Schritt ermöglicht haben ohne bitch moves.
"Ein Elfmeter ist eine feige Art, ein Tor zu schießen."


Stratege
Benutzeravatar
Lombaseggl
Am besten Spieler gar keine AKs mehr geben. Dann eben leben das man nicht mehr begehrte Spieler bekommt. Und wie der Verbrecherverein FIFA fordert (ebenso absurd daß es die größten Mafia einfordert) die Berater massiv in Schranken weisen. Dieses kranke System sollte massivst reformiert werden. Bosman 2.0
"Ein Elfmeter ist eine feige Art, ein Tor zu schießen."


Das finde ich jetzt aber knallhart, muss ich sagen.

Endo verpfeift sich einen Tag vor dem ersten Spiel, weil Liverpool vorher nicht aus dem Quark kommt – Stillers Verpflichtung wurde erst eine Woche später bekanntgegeben: Stil und Charakter. Waldi kriegt ein Angebot, dass er nicht ablehnen will, macht es früh klar: bitch move.

Stratege hat geschrieben:Am besten Spieler gar keine AKs mehr geben.

Sind meines Wissens in Spanien gesetzlich vorgeschrieben, nicht nur im Fußball.

Stratege
Benutzeravatar
Lombaseggl
Nice Weather hat geschrieben:Das finde ich jetzt aber knallhart, muss ich sagen.

Endo verpfeift sich einen Tag vor dem ersten Spiel, weil Liverpool vorher nicht aus dem Quark kommt – Stillers Verpflichtung wurde erst eine Woche später bekanntgegeben: Stil und Charakter. Waldi kriegt ein Angebot, dass er nicht ablehnen will, macht es früh klar: bitch move.

Stratege hat geschrieben:Am besten Spieler gar keine AKs mehr geben.

Sind meines Wissens in Spanien gesetzlich vorgeschrieben, nicht nur im Fußball.


Ich habe doch keine Ahnung wie all diese Verhandlungen ablaufen. Ich kann mir auch nur mein eigenes vorsichtiges Bild über die zugänglichen Ressourcen machen.
Gerne würde ich mal Mäuschen spielen. Aus der Ferne würde ich sagen man hat mit der offenen und vertrauensvollen Arbeit bei Endo gute Erfahrungen gemacht und ist in der selbigen Ausgangslage bei Anton auf die Schnauze gefallen.

Mit Sicherheit haben uns dies die Bayern und vielleicht auch Doofmund voraus aber nach 10 Jahren Missmanagment mache ich das nicht an FW fest. Bis heute stinkst gewaltig an vielen Ecken im Verein.
Aber so ist er eben unser VfB. Wer nach einer Saison erwartet hat das sich 10 Jahre Laientheater in Luft auflösen ist ein Träumer. Auf Mannschaftsebene hatte ich gehofft man hat ein Gefüge gefunden welches sich bis auf kleine Bewegungen nicht aus dem Takt bringen lässt. Aber Money counts and the show must go on.

Am Ende werden wir wohl jetzt Hertha auslaugen und der Zirkus spielt wo anders die nächste Vorstellung. Die Übersaison zu wiederholen wird ein Traum bleiben.
Gespannt bin ich wie die MV abläuft und überhaupt wer kommt und wie SH die Mannschaft neu ausrichtet.

Und abschließend - wenn man die EM verfolgt und sieht welch Potential da rumrennt und wieviele am Ende ihr Geld in der BL verdienen sieht man auch wie hoch die Messlatte für alle bis auf München hängt überhaupt im großen Zirkus mitzuspielen oder gute Scouting zu haben.
"Ein Elfmeter ist eine feige Art, ein Tor zu schießen."


Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
"Vielleicht ist es ja eine Kernkompetenz, nicht mit lauten Tönen, sondern mit Ergebnissen aufzuwarten", meint Wohlgemuth. "Christian hat immer den Standpunkt eingenommen, dazulernen zu wollen und davon ausgehend seinen Verantwortungs- und Wirkungskreis stetig zu erweitern."

Unter Druck sieht sich der neue Sportvorstand in der Personalie nicht. "Wir werden uns sicher in der Beantwortung dieser Frage kein großes, aber in jedem Fall das nötige Zeitbudget nehmen. Aktuell sind wir vollständig handlungsfähig."


Wortreiche Erklärung, dass wir für einen Lehrling in der angenehmen zweiten Reihe eine Gehaltserhöhung einplanen.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Christian hat immer den Standpunkt eingenommen, dazulernen zu wollen


:shock: :bleich: "Gegen den Mainzer* Sportdirektor kann man schon mal verlieren."

* ersetze ggfs. durch "Brightoner", "Castorp-Rauxeler", "Meppener" usw. :shock: :bleich:

Stratege
Benutzeravatar
Lombaseggl
Unter Druck sieht sich der neue Sportvorstand in der Personalie nicht. "Wir werden uns sicher in der Beantwortung dieser Frage kein großes, aber in jedem Fall das nötige Zeitbudget nehmen. Aktuell sind wir vollständig handlungsfähig."


Boah das löst Brechreiz aus. Zeit um nach 12 Monaten oder mehr Gente zu präsentieren weil man sich die Körbe einfängt. Entweder taugt der Lehrling oder nicht.
Kann aber FW nichts für da er ja selber erst nach zig Monaten geadelt wurde.
"Ein Elfmeter ist eine feige Art, ein Tor zu schießen."




Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Stratege hat geschrieben:Zeit um nach 12 Monaten oder mehr Gente zu präsentieren weil man sich die Körbe einfängt.
Meinst du, die haben wirklich so viel gesucht? Hat doch in den letzten Monaten alles funktioniert, wozu da jemand reinholen, der neue Ideen mitbringt?

Das KANN gut gehen. Hat ja auch Vorteile, wenn man sich kennt & mag und die gleichen Ideen & Ziele hat. Trotzdem gehen wir mit dieser Aufstellung ziemlich ins Risiko. Ich hoffe, es gibt im Hintergrund genügend erfahrene Fachleute, die dem Lehrling zuarbeiten. Denn natürlich ist Gentner auf diesem Feld ein Greenhorn.

Leider wirkt er nach außen nunmal wie einer, der natürlich stets sein Bestes geben will. Aber im Zweifelsfall, haja, siehe Mainz. Vielleicht überrascht und er uns - und es ist ja auch noch gar nicht offiziell verkündet. Aber ich vermute: Die Spielerberater stellen schonmal den Schampus kalt.