4975 Beiträge



Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ich glaube nicht, dass mit Gisdol der nächste Retro-Trainer vom Karussel kommt. Das können sich Wehrle & Co. nicht leisten.

Wäre natürlich spannend, ob Wohlgemuth weiterhin "mit am Tisch sitzen und auch mal was sagen" darf - oder ob er eine Idee durchsetzen kann. Dass er eine Trainer-Idee hat, da bin ich ganz sicher. Labbadias Scheitern war seit Wochen absehbar; Wohlgemuth wird sich vorbereitet haben. Ist halt die Frage, ob diese Idee umsetzbar ist. Weil welcher Trainer tut sich diesen Scheiß an? Bzw. welcher Verein lässt seinen Trainer kurz vor Saisonende gehen?

Bleibt nur Nico Willig?
Aber will der sich das antun? Nachdem er als Matarazzo-Nachfolge-Kandidat milde lächelnd weggeschickt wurde? Ich hoffe mal für Willig, dass sein Vertrag mit Freiburg-II schon fix ist - und vor allem auch die sommerliche Vertragsauflösung beim VfB. Nicht dass die Willig jetzt zwingen, weil "sonst lassen wir dich im Sommer nicht gehen!"

Ich bin da bei Auswurf; ich will nicht, dass die jetzt einen guten Typen wie Willig einsetzen. Sie wären ja eh nicht von dem überzeugt, sonst hätten sie ihn im Winter hochziehen können - oder gleich Wimmer behalten.



Southern Comfort
Benutzeravatar
Halbdaggl
Tamasi hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass mit Gisdol der nächste Retro-Trainer vom Karussel kommt. Das können sich Wehrle & Co. nicht leisten.

Wäre natürlich spannend, ob Wohlgemuth weiterhin "mit am Tisch sitzen und auch mal was sagen" darf - oder ob er eine Idee durchsetzen kann. Dass er eine Trainer-Idee hat, da bin ich ganz sicher. Labbadias Scheitern war seit Wochen absehbar; Wohlgemuth wird sich vorbereitet haben. Ist halt die Frage, ob diese Idee umsetzbar ist. Weil welcher Trainer tut sich diesen Scheiß an? Bzw. welcher Verein lässt seinen Trainer kurz vor Saisonende gehen?

Bleibt nur Nico Willig?
Aber will der sich das antun? Nachdem er als Matarazzo-Nachfolge-Kandidat milde lächelnd weggeschickt wurde? Ich hoffe mal für Willig, dass sein Vertrag mit Freiburg-II schon fix ist - und vor allem auch die sommerliche Vertragsauflösung beim VfB. Nicht dass die Willig jetzt zwingen, weil "sonst lassen wir dich im Sommer nicht gehen!"

Ich bin da bei Auswurf; ich will nicht, dass die jetzt einen guten Typen wie Willig einsetzen. Sie wären ja eh nicht von dem überzeugt, sonst hätten sie ihn im Winter hochziehen können - oder gleich Wimmer behalten.


1.) Richtig, für ne weitere große Abfindung fehlt uns die Kohle.
2.) Der Fabi darf nachher rausgehen und die Mannschaft kritisieren. Das muss ihm reichen.
3.) Willig kann locker den Chefposten annehmen. Im Sommer ist er wieder frei, abgefunden und Freiburg II wartet auf ihn.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Dann hätte Willig aber den "Zwei Mal abgestiegen!"-Stempel auf seinem Lebenslauf. Ich weiß, man muss die Umstände berücksichtigen.

Aber wenn "Der ist noch nie abgestiegen!" als Superargument gilt, will man halt auch ungern in einer "Der steigt immer ab!"-Schublade landen. Und das zum Start in die Trainerkarriere (im Herrenbereich).

Hätt' ich keinen Bock drauf. Bzw... kommt natürlich auf die Abfindung an. 8)

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Öcher hat geschrieben:magnin wurde Feuer bringen.
Hauptsache keiner der schon mal in der BL trainiert hat.
außer tedesco, hasenhüttl, nagelsmann

Nagelsmann ist ungeeignet
Der fährt mitten in der Saison in Urlaub
Bei dem stimmt der Kompass nicht
von daher


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Tamasi hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass mit Gisdol der nächste Retro-Trainer vom Karussel kommt. Das können sich Wehrle & Co. nicht leisten.

Wäre natürlich spannend, ob Wohlgemuth weiterhin "mit am Tisch sitzen und auch mal was sagen" darf - oder ob er eine Idee durchsetzen kann. Dass er eine Trainer-Idee hat, da bin ich ganz sicher. Labbadias Scheitern war seit Wochen absehbar; Wohlgemuth wird sich vorbereitet haben. Ist halt die Frage, ob diese Idee umsetzbar ist. Weil welcher Trainer tut sich diesen Scheiß an? Bzw. welcher Verein lässt seinen Trainer kurz vor Saisonende gehen?

Bleibt nur Nico Willig?
Aber will der sich das antun? Nachdem er als Matarazzo-Nachfolge-Kandidat milde lächelnd weggeschickt wurde? Ich hoffe mal für Willig, dass sein Vertrag mit Freiburg-II schon fix ist - und vor allem auch die sommerliche Vertragsauflösung beim VfB. Nicht dass die Willig jetzt zwingen, weil "sonst lassen wir dich im Sommer nicht gehen!"

Ich bin da bei Auswurf; ich will nicht, dass die jetzt einen guten Typen wie Willig einsetzen. Sie wären ja eh nicht von dem überzeugt, sonst hätten sie ihn im Winter hochziehen können - oder gleich Wimmer behalten.


Das würde ja bedeuten, dass mislintat willig nicht wollte
Das glaube ich eher nicht
Also der Zeitpunkt passt nicht Tamasi; hast du da noch die Infos von damals?
Don't criticize what you can't understand






letzterschwob
Benutzeravatar
Granadaseggl
Es ist ein überzeugendes Gerücht, dass der Aufsichtsrat schon bei der Labbadia-Verpflichtung in Panik geriet und das verhindern wollte. Der Deal war vermutlich. "Ok Labbadia, aber Gazprom-Hotte auf keinen Fall." Nachdem das jetzt noch schneller in die Hose ging als befürchtet, lassen sie ihm nichtmal mehr Gisdol durchgehen. Aber entlassen können sie Wehrle auch nicht, weil er dann die Aufmerksamkeit nicht mehr von ihnen ablenkt.
... weil diese Mannschaft 1.000 Mal besser ist als Wehrle es verdient.

Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Es kann nur einen geben!

Bild

Dann wächst endlich zusammen, was zusammen gehört!

Das hat auch Genosse RM, das Fußball-Orakel aus Glauchau seit Jahren gefordert!
Zuletzt geändert von Bundes-Jogi am 2. April 2023 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
letzterschwob hat geschrieben:Aber entlassen können sie Wehrle auch nicht, weil er dann die Aufmerksamkeit nicht mehr von ihnen ablenkt.


Du meinst, die holen absichtlich schlechte Leute, damit nicht auffällt, wie schlecht sie selbst sind?

naja.


Kleine Anekdote:
Spoiler
hatte was ähnliches mal in einer Firma. Der Meister und sein Lagerleiter. Ein Kollege meinte mal zu mir, wenn einer von beiden was drauf hätte, würde auffallen, was der andere für eine Pfeife ist. So haben es halt nur die bemerkt, die unter denen arbeiten mussten.


letzterschwob
Benutzeravatar
Granadaseggl
Das dürfte es relativ gut treffen. Problem ist halt, dass es unrealistisch ist, einen guten Ersatz zu finden, der den Schaden unauffällig behebt. Mit der inkompetenten Karnevals-Labertasche können sie ihr Wirken am ehesten in die Länge ziehen.
... weil diese Mannschaft 1.000 Mal besser ist als Wehrle es verdient.

Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Und was lernen wir daraus? Der VfB kriegt keinen Wunsch-Trainer. Man bekommt eben nur Leute wie Labbadia. Renommierte Trainer wollen nicht ihren guten Ruf in der Platanenallee ruinieren.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).


letzterschwob
Benutzeravatar
Granadaseggl
Genau das ist das Problem.

Dabei scheint eine Spur nach Lausanne zu führen, wo VfB-Meisterspieler Ludovic Magnin aktuell tätig ist, beschäftigt man sich auch mit aktuell vereinslosen Trainern. Die müsste man zudem nicht aus Vertragsverhältnis auslösen. Ins Blickfeld rücken aber auch Robert Klauß und Alexander Blessin. Klauß, der seit seiner Freistellung in Nürnberg bei diversen Clubs hospitiert, wäre genauso sofort zu haben wie auch Blessin, der zudem eine Stuttgarter Vergangenheit hat.


https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vfb-stuttgart-labbadia-entscheidung-vorerst-vertagt.5879264c-185f-4495-b926-bee6f1e8287e.html

Maginin ist da definitiv derjenige, dem man den Klassenerhalt am ehesten zutrauen kann. Hat er letztes Jahr auch in Altach geschafft.
... weil diese Mannschaft 1.000 Mal besser ist als Wehrle es verdient.