719 Beiträge

Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ein gewisser Armin Veh war übrigens au im Stadion, und Wehrle hat sich demonstrativ nach Spielende lange mit ihm unterhalten.

Zufall..? Ich glaube nicht!

:stumm:

Natürlich war's kein Zufall - beide haben ja sowohl beim VfB, als auch bei Köln zusammen gearbeitet. Ich fand's halt witzig, denn so entstehen in dieser Branche Gerüchte.
Wundert mich fast, dass die Bild noch nix dazu geschrieben hat...



Interview mit dem neuen Kölner Geschäftsführer Christian Keller:

[Modeste] weiß aber auch, dass wir aktuell wirtschaftlich nicht in der Lage sind, seinen Vertrag zu verlängern.
[…]
Ganz banal formuliert: Es gibt Leistungsträger, die liegen an der Spitze des Gefüges. Dann kommt der Mittelbau, darunter die Potenzialspieler und Hoffnungsträger. Für jede Kategorie gibt es eine Spanne im Rahmen dessen, wie man es sich leisten kann. Das ist hier nicht so. Hier ist manch ein Hoffnungsträger schon bezahlt wie ein Leistungsträger. Und das ist keine gesunde Struktur.


https://www.kicker.de/keller-im-intervi ... 82/artikel




Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Mein FC-Kumpel hatte auch mal mit sowas angefangen. Ich hatte ihn gleich abgeblockt, keine schlechten Schwingungen im Abstiegskampf!

Der ist ja nun erstmal vorbei.

Veh und Shopping-Hotte haben aber schon auch ihren Teil dazu beigetragen.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
„Es gibt Leistungsträger, die liegen an der Spitze des Gefüges. Dann kommt der Mittelbau, darunter die Potenzialspieler und Hoffnungsträger. Für jede Kategorie gibt es eine Spanne im Rahmen dessen, wie man es sich leisten kann. DAS IST HIER NICHT SO. Hier ist manch ein HOFFNUNGSTRÄGER schon BEZAHLT WIE EIN LEISTUNGSTRÄGER. Und das ist keine gesunde Struktur.“

RUMMS! Dieses Zitat von #effzeh Geschäftsführer Christian Keller im „Kicker“ beschreibt mit wenigen Worten das Dilemma des 1. FC Köln der letzten Jahre zum Thema Gehaltsgefüge … und zwar auf den Punkt!

Keller ist freundlich und nutzt die Sprache der Diplomatie, aber selbstverständlich geht es hier knallhart gegen das Agieren seiner Vorgänger … und es ist auch gut so, dass Klartext gesprochen wird. Wer jetzt nämlich immer noch den Ex-Entscheidungsträgern (ich sag´ einfach mal: ALLE), die diese zum Teil wahnwitzigen Verträge mit Gehältern jenseits von Gut und Böse (auch für sich selbst) zu verantworten haben, … dem ist dann wohl nicht mehr zu helfen. Es steht jedenfalls fest, dass unsere finanzielle Situation keinesfalls nur durch Corona so hundsmiserabel aussieht, wie sie es nun mal ist. Es ist das Ergebnis jahrelanger Verschwendungssucht, für die sich die diversen Alt-Protagonisten hauptverantwortlich zeigen.

Das alles ist übrigens auch seit Jahren bekannt und es wurde oft genug darauf hingewiesen. Dafür wurde und wird man auch heute noch gerne als Brunnenvergifter oder Vereinsfeind bezeichnet. Aber nun wird das ja vom FC quasi offiziell bestätigt, auch wenn keine Namen genannt werden. Es weiß ja jeder, wer gemeint ist.
Das nun gleich drei hauptamtliche Geschäftsführer - die übrigens zusammen wohl weniger bis max. gleich viel kosten als EIN Ex-Geschäftsführer/Finanzen – beim FC die Richtlinien bestimmen, mag ungewöhnlich sein. Es besteht aber Grund zur Hoffnung, dass hier nun keine One-Man Show eines lächelnd-eloquenten „Blenders“ mehr durchgeführt wird, der verbal geschickt nach seinem eigenen Gusto intrigiert/agiert und „seinen Medien“ zielgerichtete Infos streut. Letztgenannter Umstand verhindert ja auch eine journalistische Aufarbeitung seines finanziell gesehen katastrophalen Wirkens. Hier könnte sich manch mitlesender, hauptberuflicher Journalist gerne noch einmal aufgefordert fühlen.

Ob es die drei neuen, ... Keller, Türoff und demnächst Rejek es besser machen werden? Keine Ahnung … und man sollte aber dringend kritisch bleiben und ihnen auf die Finger schauen. Keller wirkt sachbezogen, analytisch und kühl-freundlich, Türoff fällt dadurch auf, dass er nicht auffällt … das ist beides nicht negativ. Aber was sie zu leisten vermögen, das kann jetzt noch niemand absehen. Man sollte es aber nüchtern beobachten und ihnen - ich weiß, das ist unkölsch - nicht sofort den Messias Orden umhängen, wenn mal was positives gelungen ist. Eine solche Heldenverehrung, wie sie auch einem Vorgänger zuteil kam, verhindert den nüchternen Blick auf das Gesamtergebnis. Aber ... die neuen Entscheidungsträger haben einen gewaltigen Berg vor sich und man kann ihnen nur die Daumen drücken.

Alleine schon wegen eines weiteren Zitats Kellers, diesmal aus dem Express-Interview: „Der FC ist finanziell und strukturell eine große Sanierungsaufgabe.“

Ralf Friedrichs via Facebook, hab's auch nur als copy/paste bekommen.


Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Hier kommt übrigens noch eine andere Meinung, der Typ ist in Kölner Kreisen ebenso bekannt und respektiert wie Herr Friedrichs:

Martin Schlüter
Mir ist das zu einseitig, Ralf Friedrichs.

Musste man nicht nach dem Abstieg 2018 einen derart teuren Kader haben, um wieder hoch zu gehen?
Wäre der Weg des HSV besser gewesen?

War es nicht richtig nach Wiederaufstieg Leute wie Skhiri, Bornauw oder auch Verstrate zu holen, um endlich den Fahrstuhl verlassen zu können?

War das Dilemma 1998 - 2006 nicht eher, dass im Niedergang nicht investiert wurde?

Liegt all das Elend nicht allen voran an der Pandemie und dass wir keine Kühnes, Windhorsts, Gazprom, usw. haben (was ja gut so ist)?

Ist nicht selbst jetzt Platz 7 mit Europa und viel Perspektive ein Stück weit erkauft worden? Uth, Modeste und Co. verdienen fürstlich, aber dennoch bin ich froh, dass sie hier spielen.

Denke gerade nach den Stöger/Schmadtke Driss war AW extrem wichtig, dass wir aufsteigen und jetzt wieder drei Jahre drin geblieben sind. Wir haben doch gerade endlich Stabilität und das Rüstzeug uns dauerhaft erstklassig festzusetzen. Veh, Anfang, und Co war zu Teilen unbestritten schlimm, aber insgesamt bin ich sehr froh, dass wir AW so lange hier hatten.

Das seine Zeit jetzt vorbei war sehe ich aber genauso.

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wehrle hat den Effzeh an die europäischen Fleischtöpfe geführt. Damit kann man manches bestimmt refinanzieren.
Liegt also an ihnen daraus was zu machen
Wie Keller daherredet wird jetzt erstmal zusammengestrichen
von daher











Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
higgi hat geschrieben:Der Typ ist jedenfalls ein ziemlich aufgeblasener Gockel
Hatte ich so gar nicht abgespeichert


Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich sein Auftreten mal mit "der ist nicht ganz knusper" klarissifiziert.
:arr:
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.