@Straufraumgitarre macht immer Untertitel unter seine Fotos.
						
																																											
																
															
					
					Gut, wer erkennen kann, was genau das ist. 
Das Bunte sind vermutlich Gummibären.
						
																																											
																
															
					
					Das Bunte sind vermutlich Gummibären.
na schau mal, ich rege Dich zu selbständigem denken an - das beschäftigt Dich dann sinnvoll  
						
																																						
							das ist doch keine Musik
						
																
																
															
					
					Wie kommst Du in dem Zusammenhang nur daraufGoofy hat geschrieben:… Das Bunte sind vermutlich Gummibären.
 ?
?
							„I guess that concludes negotiations.“
						
																
																
															
					
					Iron
Müller 5
Kobel 15
Zeitpunkt: vor dieser Saison
						
																																						Müller 5
Kobel 15
Zeitpunkt: vor dieser Saison
							Don't criticize what you can't understand
						
																
																
															
					
					Auswurf hat geschrieben:meine stehen für sich selbst
du meinst liegen?

							Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.
						
																
																
															
					
					Also.
Die mega-mega-Statistik, mit der man Torwächter auf einen Blick beurteilt und die (hauptsächlich von mir) ein paar mal hier erwähnt wurde, heißet PSxG +/- bzw. “Post-Shot expected Goals minus Goals Allowed”. Auf Deutsch “zu erwartende Gegentore minus tatsächliche Gegentore. Die ist wie viele andere Werte auch nicht ohne Kontext zu genießen, hat aber eine gewisse Belastbarkeit und einen gewissen Charme, weil die Gegentore eben Fakten sind, und weil xG im Gegensatz zu anderen Zahlen ein Wert ist, der auf einer irre breiten Datenbasis beruht– und immer schärfer werden sollte, je mehr Daten gesammelt werden.
Die Zahl, die wo da hinten rauskommt, heißt “wie viele Unhaltbare hat einer gehalten, oder wie viele haltbare hat er reingelassen”. Beziehungsweise eben gerade nicht, denn xG beziffert ja nicht die Anzahl von hundertprozentigen Chancen, sondern einen Wert, der die Chancenqualität und die Torgefahr insgesamt darstellt. Das ist also eine Veranschaulichung, nicht eine Aufzählung: “bei diesem Spielverlauf mit diesen Konstellationen sollte man normalerweise von soundsovielen Toren ausgehen”.
Missverständlich, weil xG so eine schöne griffige Zahl ist: ein Wert von 4,0 heißt halt definitiv nicht, dass über 90 Minuten ein paar hätten reingehen müssen, aber es heißt definitiv, dass man eine sehr torgefährliche Mannschaft auf dem Feld hatte. Das hilft einem nicht wenn man nix trifft, aber es hat eben zehnmal mehr Substanz als Laufleistung, Zweikampfquote oder ähnlicher Schmarrn, der nur in Zusammenhang mit mehreren anderen Beobachtungen was aussagt. Und wenn man sich den Wert über eine ganze Saison hinweg anschaut, wird’s durchaus interessant.
So. Laut PSxG +/- war Fritze Müller letzte Saison der beste Torwächter der ganzen Liga – bzw. der, der die geilste Saison hatte: er hatte 3,1 Tore weniger kassiert als man hätte annehmen können sollen. Georg Knobel übrigens 4,7 Tore mehr und somit im untersten Viertel dieser Wertung.
Diese Saison gibt’s zwei unglaubliche Ausreißer in dieser Statistik, und einer davon ist F. Müller mit einer Grottensaison und irren -10. Da kommt kein anderer Stammtorwart auch nur ansatzweise heran, außer einem, der eine Monstersaison spielt, mit ebenso verrückten +10:

Manuel Riemann vom VfL Bochum.
Interessant ist außerdem, dass Mark Flekken vom SC Freiburg diese Saison einen ähnlichen Wert hat wie Müller letzte Saison, als er für Freiburg kickte. Die Freiburger haben zum Beispiel keinen Ito, der Torschüsse mit dem Arsch scharfmacht. Nicht, dass man Ito daraus einen Strick drehen sollte, aber sowas spielt halt mit hinein. Gegentore kassiert man in einem Mannschaftssport als Mannschaft.
Zur Strafraumbeherrschung gibt es eine Statistik, die besagt wie viele Flanken ein Torwächter herunterpflückt. Die Werte sind so gering, dass eine Beurteilung eher schwierig ist: Fritze Müller holt diese Saison im Schnitt 4,7 Prozent der Flanken runter – mehr als Gulasci, Trapp und Ortega. Wobei interessant ist, dass Trapp und Ortega in der letzten Saison noch unter den Top 4 waren, was das angeht – und Manuel Neuer abgeschlagen auf dem letzten Platz, mit 2,6 Prozent. Wie gesagt, nicht super-aussagekräftig. Im Schnitt holt sich ein Torhüter etwa 5 bis 7 Prozent der Flanken, die meisten sind schlicht und einfach unerreichbar.
Killer-Bestwert diese Saison: Riemann mit 10,8 Prozent, gefolgt von Kobel, alle anderen unter 10.
Klebt Fritze Müller auf der Linie? Vielleicht, aber er steht in einem Spiel im Schnitt nicht viel weiter hinten als andere, und er hat pro Spiel im Schnitt eine Aktion außerhalb des Strafraums, das ist ebenfalls Durchschnitt. Einmal darf man raten, wer die meisten hat, mit 1,9. Tipp: nicht Neuer.
Ist Riemann jetzt der beste Torwächter im ganzen Land? Diese Saison vielleicht schon, insgesamt wohl nicht – aber er spielt mit Abstand die geilste Säsong von allen, und das gibt diese Zahl auch wieder, auch wenn sich jeder denken kann, dass der VfB mit ihm natürlich nicht 20 Gegentore weniger hätte.
Soviel dazu, wollte ich schon lange mal aufschreiben.
Quelle: https://fbref.com/en/comps/20/keepersad ... liga-Stats
						
																																											
																
															
					
					Die mega-mega-Statistik, mit der man Torwächter auf einen Blick beurteilt und die (hauptsächlich von mir) ein paar mal hier erwähnt wurde, heißet PSxG +/- bzw. “Post-Shot expected Goals minus Goals Allowed”. Auf Deutsch “zu erwartende Gegentore minus tatsächliche Gegentore. Die ist wie viele andere Werte auch nicht ohne Kontext zu genießen, hat aber eine gewisse Belastbarkeit und einen gewissen Charme, weil die Gegentore eben Fakten sind, und weil xG im Gegensatz zu anderen Zahlen ein Wert ist, der auf einer irre breiten Datenbasis beruht– und immer schärfer werden sollte, je mehr Daten gesammelt werden.
Die Zahl, die wo da hinten rauskommt, heißt “wie viele Unhaltbare hat einer gehalten, oder wie viele haltbare hat er reingelassen”. Beziehungsweise eben gerade nicht, denn xG beziffert ja nicht die Anzahl von hundertprozentigen Chancen, sondern einen Wert, der die Chancenqualität und die Torgefahr insgesamt darstellt. Das ist also eine Veranschaulichung, nicht eine Aufzählung: “bei diesem Spielverlauf mit diesen Konstellationen sollte man normalerweise von soundsovielen Toren ausgehen”.
Missverständlich, weil xG so eine schöne griffige Zahl ist: ein Wert von 4,0 heißt halt definitiv nicht, dass über 90 Minuten ein paar hätten reingehen müssen, aber es heißt definitiv, dass man eine sehr torgefährliche Mannschaft auf dem Feld hatte. Das hilft einem nicht wenn man nix trifft, aber es hat eben zehnmal mehr Substanz als Laufleistung, Zweikampfquote oder ähnlicher Schmarrn, der nur in Zusammenhang mit mehreren anderen Beobachtungen was aussagt. Und wenn man sich den Wert über eine ganze Saison hinweg anschaut, wird’s durchaus interessant.
So. Laut PSxG +/- war Fritze Müller letzte Saison der beste Torwächter der ganzen Liga – bzw. der, der die geilste Saison hatte: er hatte 3,1 Tore weniger kassiert als man hätte annehmen können sollen. Georg Knobel übrigens 4,7 Tore mehr und somit im untersten Viertel dieser Wertung.
Diese Saison gibt’s zwei unglaubliche Ausreißer in dieser Statistik, und einer davon ist F. Müller mit einer Grottensaison und irren -10. Da kommt kein anderer Stammtorwart auch nur ansatzweise heran, außer einem, der eine Monstersaison spielt, mit ebenso verrückten +10:

Manuel Riemann vom VfL Bochum.
Interessant ist außerdem, dass Mark Flekken vom SC Freiburg diese Saison einen ähnlichen Wert hat wie Müller letzte Saison, als er für Freiburg kickte. Die Freiburger haben zum Beispiel keinen Ito, der Torschüsse mit dem Arsch scharfmacht. Nicht, dass man Ito daraus einen Strick drehen sollte, aber sowas spielt halt mit hinein. Gegentore kassiert man in einem Mannschaftssport als Mannschaft.
Zur Strafraumbeherrschung gibt es eine Statistik, die besagt wie viele Flanken ein Torwächter herunterpflückt. Die Werte sind so gering, dass eine Beurteilung eher schwierig ist: Fritze Müller holt diese Saison im Schnitt 4,7 Prozent der Flanken runter – mehr als Gulasci, Trapp und Ortega. Wobei interessant ist, dass Trapp und Ortega in der letzten Saison noch unter den Top 4 waren, was das angeht – und Manuel Neuer abgeschlagen auf dem letzten Platz, mit 2,6 Prozent. Wie gesagt, nicht super-aussagekräftig. Im Schnitt holt sich ein Torhüter etwa 5 bis 7 Prozent der Flanken, die meisten sind schlicht und einfach unerreichbar.
Killer-Bestwert diese Saison: Riemann mit 10,8 Prozent, gefolgt von Kobel, alle anderen unter 10.
Klebt Fritze Müller auf der Linie? Vielleicht, aber er steht in einem Spiel im Schnitt nicht viel weiter hinten als andere, und er hat pro Spiel im Schnitt eine Aktion außerhalb des Strafraums, das ist ebenfalls Durchschnitt. Einmal darf man raten, wer die meisten hat, mit 1,9. Tipp: nicht Neuer.
Ist Riemann jetzt der beste Torwächter im ganzen Land? Diese Saison vielleicht schon, insgesamt wohl nicht – aber er spielt mit Abstand die geilste Säsong von allen, und das gibt diese Zahl auch wieder, auch wenn sich jeder denken kann, dass der VfB mit ihm natürlich nicht 20 Gegentore weniger hätte.
Soviel dazu, wollte ich schon lange mal aufschreiben.
Quelle: https://fbref.com/en/comps/20/keepersad ... liga-Stats
Vielen Dank, sehr spannend. 
Dann wäre ein Vergleichswert wohl:
Kobel 20/21: -4,7
Müller 21/22: -10
In beiden Fällen die gleiche luftige Abwehr, ebenso wie Flekken nun die typisch starke Freiburger Abwehr vor sich hat und - auch - darum so müllert.
						
																																											
																
															
					
					Dann wäre ein Vergleichswert wohl:
Kobel 20/21: -4,7
Müller 21/22: -10
In beiden Fällen die gleiche luftige Abwehr, ebenso wie Flekken nun die typisch starke Freiburger Abwehr vor sich hat und - auch - darum so müllert.
danke
sehr gut ausgeführt
ich fand die Verpflichtung auch super damals und zog sie zb dem andiskutierten Schwäbe, der jetzt Horn ablöste, deutlich vor
Leider hat er diese Saison halt den Wurm drin...wie andere von uns auch
						
																																						sehr gut ausgeführt
ich fand die Verpflichtung auch super damals und zog sie zb dem andiskutierten Schwäbe, der jetzt Horn ablöste, deutlich vor
Leider hat er diese Saison halt den Wurm drin...wie andere von uns auch
							Don't criticize what you can't understand
						
																
																
															
					
					Reicht der Wurm als Erklärung? Oder ist er nur auf dem Boden der Tatsachen gelandet - ungeschützt von einem super Abwehrverbund? 
Was in der Statistik nicht ablesbar ist, was aber von Spiel zu Spiel schlimmer werden dürfte:
Ich erinnere ungern daran, dass Mainz sich seinerzeit wohl auch aufgrund der mentalen Stärke für den limitierten Zentner und gegen den talentierteren Müller entschieden hat. Müllers Ausstrahlung bestätigt das leider. Und wie gesagt, das wird im "Endspiel" gegen Wolfsburg nochmal einen Tick schlimmer werden. Danach ist es vermutlich wurscht und vielleicht berappelt er sich nächste Saison wieder.
						
																																											
																
															
					
					Was in der Statistik nicht ablesbar ist, was aber von Spiel zu Spiel schlimmer werden dürfte:
Ich erinnere ungern daran, dass Mainz sich seinerzeit wohl auch aufgrund der mentalen Stärke für den limitierten Zentner und gegen den talentierteren Müller entschieden hat. Müllers Ausstrahlung bestätigt das leider. Und wie gesagt, das wird im "Endspiel" gegen Wolfsburg nochmal einen Tick schlimmer werden. Danach ist es vermutlich wurscht und vielleicht berappelt er sich nächste Saison wieder.
Den Scherz könnte man auf Instagram gar nicht machen, die Kinder kennen solche Giganten wie Willi nicht mehr.
						
																																											
																
															
					
					Der Willi lebt noch.
Im Gegensatz zu Schorsch Volkert, welchen ich noch live als VfBler bewundern durfte.
Ja, manchmal die Gnade der frühen Geburt
						
																																											
																
															
					
					Im Gegensatz zu Schorsch Volkert, welchen ich noch live als VfBler bewundern durfte.
Ja, manchmal die Gnade der frühen Geburt

Diese Statistik ist interessant, mir aber neu. Mein erster Eindruck ist, dass das Ranking der Torhüter nach dieser Statistik relativ weit weg ist von der „allgemeinen“ Bewertung. Bei den Stürmern scheinen mir Statistik und Bauchgefühl enger beieinander zu liegen.
						
																																											
																
															
					
					Das ist wohl wirklich die nerdigste Statistik, die ich je gesehen habe.
  
 
...und Zweikampfwerte sind im Quervergleich nicht aussagekräftig. Hehe.
						
																																						 
 ...und Zweikampfwerte sind im Quervergleich nicht aussagekräftig. Hehe.
							"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."
(Batman)
																
																
															
					
					(Batman)
Ich glaube ich habe die selbst auch schon nerdig genannt, ist sie aber eigentlich nicht: es wird nur das torschussbasierte xG gegen tatsächlich kassierte Tore gerechnet, das ist sehr simpel. Über xG kann man natürlich streiten, bis der Arzt kommt – das ist der nerdige Teil, weil ständig an der Komplexität herumgedoktert wird und keiner weiß, welcher Dienstleister da jetzt auf welchem Stand ist. Die Zahl, die dabei rauskommt, ist aber gut – und sollte eigentlich nur besser werden.
Und dass Zweikampfquoten superuninteressant sind, weiß man. Korreliert einfach nicht mit dem Ausgang von Spielen.
						
																																											
																
															
					
					Und dass Zweikampfquoten superuninteressant sind, weiß man. Korreliert einfach nicht mit dem Ausgang von Spielen.
Nice Weather hat geschrieben:es wird nur das torschussbasierte xG gegen tatsächlich kassierte Tore gerechnet, das ist sehr simpel.
Das bedeutet, ein Torwart hat einen Weltklasse-PSxG-Wert, wenn beim Gegner Martin Harnik im Sturm war.
Tamasi hat geschrieben:Reicht der Wurm als Erklärung? Oder ist er nur auf dem Boden der Tatsachen gelandet - ungeschützt von einem super Abwehrverbund?
glaube nicht, in Mainz war er ja auch schon gut und wurde ja nicht ohne grund von Freiburg ausgeliehen als stammkeeperWas in der Statistik nicht ablesbar ist, was aber von Spiel zu Spiel schlimmer werden dürfte:
Ich erinnere ungern daran, dass Mainz sich seinerzeit wohl auch aufgrund der mentalen Stärke für den limitierten Zentner und gegen den talentierteren Müller entschieden hat. Müllers Ausstrahlung bestätigt das leider. Und wie gesagt, das wird im "Endspiel" gegen Wolfsburg nochmal einen Tick schlimmer werden. Danach ist es vermutlich wurscht und vielleicht berappelt er sich nächste Saison wieder.
ja mag sein, dass er in einer Abwehr mit starken Typen besser funktioniert...hatten wir mit Dinos, Kempf und vor allem Anton eigentlich...hat trotzdem nicht geklappt
kommt vor
Sollte er nächste Saison ähnlich performen, egal in welcher Liga, könnte ich mir Seimen vorstellen als Ablösung...Kobel mit 16
							Don't criticize what you can't understand
						
																
																
															
					
					Diese Statistiken sind zwar sehr feine Werte, können aber keine Aktionen bewerten, die zum Gegentor führen oder wie der Torwart einen Schuss abgewehrt hat.  
Meine Meinung zu Müller: Er ist maximal unterer Durchschnitt und war daher eine schlechte Verpflichtung.
						
																																						Meine Meinung zu Müller: Er ist maximal unterer Durchschnitt und war daher eine schlechte Verpflichtung.
							Locker bleiben und alle Mahlzeiten einhalten.
						
																
																
															
					
					Müller: An so richtig fiese Fehler kann ich mich nicht erinnern. 
An einige, wo man denkt, den kann man schon mal halten, schon.
An spektakuläre, entscheidende Paraden aber auch nicht (ausser den Elfmeter von González letzte Saison ) - das fehlt halt für einen starken Gesamteindruck.
 ) - das fehlt halt für einen starken Gesamteindruck.
						
																																											
																
															
					
					An einige, wo man denkt, den kann man schon mal halten, schon.
An spektakuläre, entscheidende Paraden aber auch nicht (ausser den Elfmeter von González letzte Saison
 ) - das fehlt halt für einen starken Gesamteindruck.
 ) - das fehlt halt für einen starken Gesamteindruck.Müller wird aus meiner Sicht zu Unrecht hier schlecht geredet.
Falls wir absteigen sollten, wovon ich nach wie vor nicht ausgehe,
hätte er den geringsten Anteil daran.
						
																																						Falls wir absteigen sollten, wovon ich nach wie vor nicht ausgehe,
hätte er den geringsten Anteil daran.
							Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.
						
																
																
															
					
					de mappes hat geschrieben:ja mag sein, dass er in einer Abwehr mit starken Typen besser funktioniert...hatten wir mit Dinos, Kempf und vor allem Anton eigentlich...hat trotzdem nicht geklappt
kommt vor
Nein, das habe ich nicht gemeint. Es geht nicht um Typen. Freiburg ist - im Verbund - extrem defensivstark. Das ist keine Neuigkeit, das wurde hier auch schon durchgekaut. Inklusive des statistisch untermauerten Nachweises, dass Freiburg durchaus einige Schüsse aufs Tor zulässt - aber zu einem erstaunlich großen Anteil aus nicht-torgefährlichen Positionen. Alles kein Zufall, nicht wegen "Typen", sondern dank harter Arbeit.
Die machen das super, gar keine Frage. Jahrelang eingebimst. Übrigens schon unter Volker Finke, wo dann in der Sportschau die x-te Wili-Wusel-Offensivkombination bejubelt wurde, aber auch damals hat das alles schon auf einer durchdachten Defensive und entsprechenden Freiräumen bei Gegenstößen aufgebaut.
Hinter einem solchen Abwehrriegel und bei Schüssen aus eher ungefährlichen Situationen sieht auch Schwolow gut aus - und kriegt bei der Hertha keinen Fuß auf den Boden. Warum sollte es Müller anders gehen?
Iron hat geschrieben:Das erklärt, warum dieser Fliegenfänger bei uns gelandet ist.
Ich kann und will Irons Erklärung nicht schlucken. Aber es ist ja bekannt, dass Mislintat viel aufgrund von Daten scoutet. Das führt zu Coups wie Endo, zum Beispiel. Sollte er sich bei Müllers Verpflichtung auf die starken Daten vom Freiburg-Müller verlassen haben, wäre das eine harte Fehleinschätzung gewesen. Kann echt nicht sein.
Zum Glück hat Iron null Ahnung vom Fußball! Passender xGarnixblick-Wert wird nachgeliefert.

Unter Westfalen hat geschrieben:Müller wird aus meiner Sicht zu Unrecht hier schlecht geredet.
Falls wir absteigen sollten, wovon ich nach wie vor nicht ausgehe,
hätte er den geringsten Anteil daran.
Es liegt eh nicht nur an einem.
Ich bin bei Müller sehr skeptisch. Aber lustigerweise könnte er sich nächste Saison berappeln. Ich traue ihm in 1-1-Situationen die ein oder andere starke Rettungstat zu. Das gibt ihm Selbstbewusstsein und bei den Fans wieder Kredit.
Kein Scherz, ich meine das ernst. Wir werden Müller eh nicht abgeben und an irgendeine Hoffnung muss man sich ja klammern.
Aber wann kommen diese 1-1-Situationen? In Liga 2, wenn die Gegner uns auskontern...







