449 Beiträge



Bild

“Än Zokonft wäht äm Volkspark ain andärär Wänd!”

Man könnte es auch selbst gar nicht besser konstruieren – bis hin zum Wappen, der nicht zu entziffernden Anstecknadel und der Farbsubstitution blau für rot.


RedBlues
Halbdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Bild

“Än Zokonft wäht äm Volkspark ain andärär Wänd!”

Man könnte es auch selbst gar nicht besser konstruieren – bis hin zum Wappen, der nicht zu entziffernden Anstecknadel und der Farbsubstitution blau für rot.


Dazu passt auch diese Heim ins Reich Aktion mit der Umbenennung des Stadions in Volkspark

Ein Volk. Ein Volkspark. Ein Führer! :mrgreen:






Manolo
Grasdaggl
Dr köhne, emmer deser köhne. Melke werrrde mr deses degenererte männle, abrr dann werrd er jedes frreches worrrd biderlich berrreue
Hier könnte ihre Werbung stehen.

EinRudiVöller
Benutzeravatar
Granadaseggl
Die Hitler-Beiersdorfer Witze muss ich nicht verstehen, oder? Humor ist eine Geschmacksfrage.
Ich werde mir mal bis Samstag um 20:30 Uhr oder so die ganzen niedlichen Witzchen über den Dino verkneifen, wenn der VfB die drei Punkte auf dem Konto hat, werde ich dann auch wieder über den HSV lachen. Der VfB muss da natürlich gewinnen, aber sollte man verlieren, ist man die Truppe, die gegen den Trottel-und Deppenverein verloren hat. Wie man sich als Favorit gegen einen Aussenseiter komplett blamieren kann, zeigt gerade Dortmund gegen die Norweger... 0:3 nach 22 (!!!) Minuten...
Hoffen wir mal, dass der Schiedsrichter kein HSV-Fan ist, so wie es die Schiedsrichter der letzten HSV-Spiele durch die Bank waren.
Bei Spahic ist es ja so, dass seine Vorgeschichte bekannt war, die Hamburger wussten also, wenn man da holt. Und die Sache zwschen Spahic und Holtby ist ja ja nicht der erste Vorfall, letzte Saison sollen ja Djourou und Behrami in der Halbzeitpause gegen Wolfsburg aufeinander losgegangen sein.
Auch wennes nicht gerade Faiplay ist, man könnte ja Spahics kurze Zündschnur etwas testen mit trash talk.

WOLFSBURG!!!
Zuletzt geändert von EinRudiVöller am 20. August 2015 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
It was me, James. The author of all your pain.
(Franz Oberhauser/Christoph Waltz, SPECTRE-Trailer)



Praeterea putant Hamburger Sportverein soli et exstincta.

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
EinRudiVöller hat geschrieben:Die Hitler-Beiersdorfer Witze muss ich nicht verstehen, oder? Humor ist eine Geschmacksfrage.

Bist halt nicht so der visuelle Mensch.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

EinRudiVöller
Benutzeravatar
Granadaseggl
Verstehe das schon, finde es aber jetzt nicht so wirklich lustig. Geschmackssache.

WOLFSBURG!!!
It was me, James. The author of all your pain.
(Franz Oberhauser/Christoph Waltz, SPECTRE-Trailer)



Praeterea putant Hamburger Sportverein soli et exstincta.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ich finde auch, noch ist hier gar nix gewonnen. Trotzdem, der "Muss jetzt den Stahlhelm aufsetzen und da durch"-Satz kam original von Knäbel. Und Papagei Bruno - der übrigens zum Ende der letzten Saison auch schon einiges plump&dreist vom VfB nachgeplappert hat, z.B. von Dutt die Pokalspielanalogie und auch diverse Ansagen aus Dutts Kehrwoch'-PK, "den Kontakt zu den ausgeliehenen Talenten halten" etc. - na, jedenfalls, der Bruno hat jetzt auch nochmal den "Müssen jetzt den Stahlhelm aufsetzen"-Spruch gebracht, so zu hören im hier verlinkten kicker-Video.

Also echt, ich finde das unpassend.

Zum Didi-Foto passt's jedoch.

EinRudiVöller
Benutzeravatar
Granadaseggl
Ja, der Stahhelm-Spruch ist natürlich auch doof. War halt nicht SuperDidi, sondern der Mann mit dem Rucksack (wäre doch ein geiler Titel für seine Memoiren). Passt zu Pannen-Knäbel. Aber Klugscheißer-EDIT meint, dass Knäbel da nicht selber draufgekommen, sondern von Hansi Flick geklaut hat...

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... d6877.html

TELEKOM!
It was me, James. The author of all your pain.
(Franz Oberhauser/Christoph Waltz, SPECTRE-Trailer)



Praeterea putant Hamburger Sportverein soli et exstincta.

darkred
Benutzeravatar
Halbdaggl
EinRudiVöller hat geschrieben:Verstehe das schon, finde es aber jetzt nicht so wirklich lustig. Geschmackssache.

WOLFSBURG!!!


Skurril, dass gerade Du hier pietistisch auf 'Humor ist Geschmackssache' machst! :P

Bissel Führerwitzelei hat noch nie geschadet, vor allem wenn sie witzig ist und die vortragenden Protagonisten über jeden Zweifel der Kokettiererei mit entsprechendem Gedankengut erhaben sind.


EinRudiVöller
Benutzeravatar
Granadaseggl
Bruno war noch nie innovativ in seine Statements, so in Sachen "In die Tonne treten" und "am Arsch geleckt", oder wenn "wir uns nicht belohnt haben", usw., kennt man ja alles aus VfB-Tagen. Und ich habe nichts gegen die "Führerwitze", nur muss ich es nicht lustig finden. Zu Hundt-Zeiten hätte ich es angemessen gefunden, über die Lautsprecher "Hier kommt er - der Führer" ausrufen zu lassen, sobald das Uhinger Sackgesicht im Stadion aufgekreuzt ist. Weil, Führer-Qualitäten hatte der. Irgendwie. Heil(t) Hundt. Führers Hund(t). Führers Hand(t). Fahne hoch(dt).

QUEUTZALCOATL!!!
It was me, James. The author of all your pain.
(Franz Oberhauser/Christoph Waltz, SPECTRE-Trailer)



Praeterea putant Hamburger Sportverein soli et exstincta.


Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Sakai übers Samstagsspiel:

Sakai bestätigte, dass er sich auf Stuttgarter Seite mit seinen Kollegen immer sehr auf Auswärtsspiele beim HSV gefreut habe: „Man kann schon sagen, dass der HSV eine Art Lieblingsgegner war“, so Sakai heute.


Im Test gegen Cagliari durfte der Japaner in der ersten Halbzeit rechts spielen, in der zweiten Halbzeit links – da, wo er sich am wohlsten fühlt. „Ich kann auf beiden Seiten spielen. Aber wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich wahrscheinlich links bevorzugen.“ Dort, wo in München Matthias Ostrzolek einen rabenschwarzen Tag erwischte und wo Sakai am Sonnabend auf HSV-Schreck Martin Harnik treffen würde. Ob er sich die Aufgabe zutraut? Sakai lacht etwas verlegen. Er ist zu bescheiden, um groß rumzupoltern. Dennoch sagt er: „Ich kenne Martin sehr gut. Ich kenne seine Art zu spielen. Er hört nie auf, läuft immer bis zum Ende durch und wartet bis zum Abpfiff auf seine Chance. Er zieht gern nach innen, sucht Lücken. Aber wenn man da gut aufpasst und er immer einen Gegner im Rücken hat, tut er sich sehr, sehr schwer.“ Ob er sich diese Aufgabe zutraut. Diesmal überlegt Sakai nicht lang: „Ja. Klar.“


„Wir müssen wirklich sehr gut stehen und darauf warten, wenn sie die Defensive mal aufmachen.“ Denn gerade darin bestehe die wohl größte Chance des HSV. Sagt Sakai: „Sie verteidigen sehr hoch und aggressiv – darin liegt eine Chance.“



„Didavi ist der spielentscheidende Mann, ein Schlüsselspieler. Wenn man einen einzelnen allein gegen ihn stellt, ist er stark. Er muss gedoppelt werden, hart angegangen werden. Dann können wir ihn aus dem Spiel nehmen – und Stuttgart hätte ein echtes Problem.“


http://hsv-blog.abendblatt.de/2015/08/1 ... more-18139


FLX81
Benutzeravatar
Granadaseggl
Stimmt, wir sollten schnell noch eine HSV-Krampe kaufen, damit der uns auch so tolle Tips gibt! :bounce:
Ehrenamtlicher Vorsitzender des 1. offiziellen mappes-Ignorierclubs e.V.