Wichtige Spiele erfordern rechtzeitiges Warmmachen.
So sehen das die Hertha-Fans.
Wir haben in diesem Spiel eine Chance, wenn wir die gleiche Giftigkeit wie im letzten Spiel zeigen.
Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass wir weiter versuchen werden, in den ersten Minuten sicher zu stehen und dann umzuschalten.
Vorne kann man spielerisch von unser Mannschaft nicht so viel erwarten, aber man sah gerade in Augsburg, wenn dann das Selbstbewusstsein größer wurde, stimmten dann auch immer mehr die Laufwege, wie beim 1:0. Und das Selbstvertrauen können sich die Jungs wieder nur mit gewonnen Zweikämpfen holen.
Man kann nur hoffen, dass die Stuttgarter die guten Gelegenheiten, die sie sich oft erspielen, genauso schlecht vollenden wie in den letzten Spielen.
Als letztes möchte ich noch auf eine der meiner Meinung nach größten Schwachstellen der Stuttgarter hinweisen. Die Defensive steht alles andere als wackelfest. Mit Anton hat man einen sehr soliden Verteidiger, der mich ein wenig an Niklas Stark erinnert. Daneben spielt Mavropanos, der an guten Tagen die komplette Defensive mit seiner Physis zusammenhält, an schlechten Tagen die komplette Mannschaft durch zu risikoreiches und übermotiviertes Einsteigen schwächt. Ich sehe hier durchaus ähnliche Eigenschaften wie bei Kempf, den die Stuttgarter im Winter an uns abgegeben haben (nur ist Mavropanos körperlich nochmal auf einem anderen Niveau). Ebenfalls möchte ich auf Florian Müller zu sprechen kommen, der keine gute Saison im Kasten des VfB spielt. Er hält kaum einen Unhaltbaren und hat immer mal wieder kleinere Patzer drin. Gerade bei Fernschüssen wirkt er unsicher.
Alles in allem heißt es also für unser Team:
Sosa kalt stellen, Marmoush und Tomas frühzeitig aggressiv tacklen (in Santi we trust), selber den Weg in den Strafraum suchen und öfter den Abschluss suchen.
So sehen das die Hertha-Fans.





; viele andere haben die Segel ja schon gestrichen und schauen sich andere Sportarten oder Ligen an)
