477 Beiträge

Sloggi
Benutzeravatar
Lombaseggl
Nice Weather hat geschrieben:der Kahn und der Welke haben ins Spiel gebracht, dass 2014 bei der Taktik auch der Mannschaftsrat mitgeredet haben soll.


Habe mich immer gewundert, warum wir damals vom Löwschen Hurra-Stil abgewichen sind.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Mesut Özil – “33% seiner Dribblings verloren”

Ich war in Mathe nie sonderlich gut, aber... dann hat er doch zwei Drittel seiner Dribblings gewonnen. Das ist ein klares Aufstellungs-Kriterium.

Oder gibt's bei einem Dribbelduell auch ein Unentschieden?

schwaebi
Benutzeravatar
Halbdaggl
Tamasi hat geschrieben:
Nice Weather hat geschrieben:Mesut Özil – “33% seiner Dribblings verloren”

Ich war in Mathe nie sonderlich gut, aber... dann hat er doch zwei Drittel seiner Dribblings gewonnen. Das ist ein klares Aufstellungs-Kriterium.

Oder gibt's bei einem Dribbelduell auch ein Unentschieden?


Tja, Hauptsache, man kann was Negatives schreiben.



Unser Zeus ist echt ne Humorbombe :lol:





CoachingZone
Halbdaggl
tommes hat geschrieben:Am letzten WM-Erfolg hatte Löw den Löwenanteil.
Er wird Die Mannschaft wieder zum WM-Titel führen,denn er hat immer Lösungen parat.


Das Problem ist ja, dass Die Mannschaft zwar Lö(w)sungen sucht, aber keine findet.
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -


Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Die ARD hat mögliche Streichkandidaten identifiziert:

Sami Khedira – “In 60 Minuten keinen Pass abgefangen”
Okay, ist schlecht.

Thomas Müller – “In 90 Minuten kein Torschuss”
Okay, ist auch schlecht.

Mesut Özil – “33% seiner Dribblings verloren”
Verlorene Dribblings? Nie gehört. Man kann den Özil von mir aus auch raustun, wenn er scheiße spielt – aber wenn man so eine Forderung mit Zahlen unterfüttern will, muss man was eindeutigeres finden. 33% halte ich außerdem für einen normalen Wert gegen so einen griffigen Gegner.

P.S. Hat grad jemand die Festdribbelquote eines gewissen J. Draxler parat? Lasse mich gern überraschen.


Ging doch wohl um das hier oben? Und sorry,kein Zeitungsschreiber, sondern fernsäh... hab ich auch gsäh...
Es ist manchmal hart ein :vfb: Fan zu sein - aber immer geil!

Axo. Ja das war fein säuberlich vom Fernseh abgeschrieben. Ich find’s einigermaßen verwunderlich, wie die Medien anscheinend Stunde um Stunde immer mehr auf den Namen Özil kamen, je länger das Mexico-Spiel zurücklag. Kann mich während des Spiels oder direkt danach nicht an deutliche Kritik erinnern, weder von Experten noch aus dem Kommentariat. Und diese Zahlen geben das ja auch nicht her.



Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
tommes hat geschrieben:Wunderbar.
Es gibt also noch Leute, die das richtig einordnen.

Wenn Löw Özil rauswirft, ist er bei mir völlig unten durch.


Er würde ihn doch nicht rauswerfen.
Özil müsste nur einer anderen taktischen Ausrichtung Tribut zollen.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.


tommes hat geschrieben:Nice, Özil war in diesem Spiel noch der beste deutsche Spieler.


Özil hat genau das richtige gemacht. Er ist cool geblieben und hat den Ball laufen lassen: mit schnellen, direkten Pässen bekommt man mehr Fluss ins Spiel und hält sich extrem motivierte und griffige Mexikaner vom Leib. Ohne Mesut würde das so aussehen wie gestern bei den Spaniern nach Iniestas Auswechslung: da wär’ die Mark nur 50 Pfennig wert.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
tommes hat geschrieben:Nice, Özil war in diesem Spiel noch der beste deutsche Spieler.


nein...er war nicht der schlechteste, aber der beste sicher nicht
dann ist plötzlich auch Hamann wieder einer mit Ahnung...ist so lustig, wie mit "experten" verfahren wird, je nachdem, ob sie die eigene Meinung teilen oder nicht (unabhängig von diesem fall jetzt sieht man das häufiger)

Ich würde özil aber wieder aufstellen gegen schweden
Don't criticize what you can't understand

Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Mappus wollte wissen, wie Wadis Verschwörungstheorie lautete. Biddeschön...

Trotzdem wird Rizzoli in den sozialen Medien oder von "Experten" wie Waldemar Hartmann als Verantwortlicher der Niederlage ausgemacht.

Der Unparteiische habe sich für Italiens Pleite im EM-Viertelfinale rächen wollen. Der Finalschiri der WM 2014 habe seine damals durchwachsene Leistung wiedergutmachen wollen. Es sei eine von Uefa-Schiedsrichterchef Pierluigi Collina gelenkte Verschwörung gegen das DFB-Team. Rizzoli habe gar nicht auf Elfmeter entscheiden wollen und sich - unerlaubterweise - erst vom Linienrichter überzeugen lassen. Die Vorwürfe sind massiv - und haltlos.

Tatsächlich war es zwingend Elfmeter. Schweinsteigers Hand hat in der Höhe nichts verloren. Auch die vier Gelben Karten gegen deutsche Spieler waren korrekt. Der Schiedsrichter leistete sich keinen entscheidenden Fehler. In der 21. Minute hätte er nach einem Foul an Toni Kroos auf Freistoß in aussichtsreicher Position für die deutsche Mannschaft entscheiden können, aber auch dieser ausbleibende Pfiff war kein Skandal. Der Vorwurf der Parteilichkeit entbehrt jeder Grundlage.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).


Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Tja, aber Waldi ging da noch weiter, er erweiterte die Verschwörung dahingehend, dass der UEFA-Schiedsrichter-Chef, der allseits bekannte Pierluigi Collina, Rizzoli mit dem Auftrag für das Spiel angesetzt hätte, Italien zu "rächen", da die Deutschen ja im Viertelfinale Italien raus geworfen hatte,
Zuletzt geändert von Bundes-Jogi am 21. Juni 2018 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).