2538 Beiträge


Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Moni,
ich glaube, einige deiner Zitate ergeben situativ und in der richtigen Reihenfolge durchaus Sinn.

Natürlich gab es eine Zeit, in der die Spieler nicht wussten, ob Eriksen durchkommt. Aber als sie sich fürs Weiterspielen entschieden haben, war diese Phase - abgesehen von naheliegenden Restzweifeln - schon vorbei. Trotzdem hat sowas Folgen. Manche schütteln das nicht so leicht ab.

Darum ist „Spielen oder nicht spielen“ sicher auch keine Schwarz-Weiß-Entscheidung gewesen. Da muss es auch keine Überstimmung von nicht-spielen wollenden Spielern geben, die später rauskommt. Wird sicher Spieler gegeben haben, die zu 60, 70, 90 oder auch nur zu 51 Prozent spielen wollten. Innere Seele als Grauzone. Und andere wollten vielleicht lieber nicht spielen, haben sich aber mitziehen lassen.

Und nochmal:
Es geht nicht um Druck der UEFA. Es geht darum, dass die Spieler von der UEFA nur die Wahl zwischen „heute“ und „Sonntag Mittag“ bekommen haben. Das ist aus Termingründen nachvollziehbar, aber man kann durchaus hinterfragen, ob es dieser Schocksituation angemessen ist.

Ich verstehe nicht, wie man völlig ignorieren kann, dass sich Kjaer aus mentalen Gründen hat auswechseln lassen. Okay, vielleicht ist der ja ein Weichei. Soll er halt zum Frauenfußball wechseln. Oder wie?



Rufus
Granadaseggl
Geiles Tor der Ukrainer :nod:
Bartels gefällt mir "Den hält wahrscheinlich, er möge es mir verzeihen, auch Manuel Neuer nicht :!:".

Aber wahrscheinlich wird der arme Bartels (den ich gerne höre) jetzt deswegen einen shitstorm erleben :!:
#probartels
#contrafcbayern
#contraUEFA



Rufus
Granadaseggl
Schweini "Der Ball ist jetzt nicht so toll platziert, er ist scharf aber der Torhüter, er könnte ihn auch halten"
Ja Schweini, er könnte, aber er konnte schlußendlich doch nicht :mrgreen:



Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
Auswurf hat geschrieben:
ich mag EM


8)

Bin grad voll auf dem Anti-gegen-Zynismus-Trip: wir schaun im Garten, und des Wetter bleibt gut! Was will man mehr, wenn sonst net viel geht...


[This post could have been sponsored by UEFA, just contact me]

jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
Wenn das der Spielplan so zulässt, dann werden wohl die Italiener, die Belgier und die Holländer neben einem Team aus unserer Gruppe im HF landen. Falls sie vorher aufeinander treffen, landet ziemlich sicher der Gewinner im Finale. Habe zwar nicht alle Spiele gesehen, aber diese Mannschaften haben bisher den größten Willen und eine enorme Spielsicherheit ausgestrahlt.

Bei den Holländern steht und fällt alles mit Wijnaldum, der überragend das Spiel lenkt. Wie die Ukraine da gestern zwei Tore machen konnte ist mir unklar. Es waren allerdings auch zwei überragende Tore.


Die Spiele heute motivieren mich zur EM-Pause. Vielleicht zweite Halbzeit Spanien - Schweden, wenns noch nicht entschieden ist. Spielt eigentlich Zlatan noch?

Iron
Grasdaggl
Ich fand die Niederländer hinten sehr anfällig. Die hätten mer als nur 2 Tore bekommen können und die Belgier hatten einen Gegner, der extrem schwach war, vorallem in der Defensive.

Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
jagdhuette hat geschrieben:
Die Spiele heute motivieren mich zur EM-Pause. Vielleicht zweite Halbzeit Spanien - Schweden, wenns noch nicht entschieden ist. Spielt eigentlich Zlatan noch?


Anruf bei Gott :shock:


Zwei schwedische Nationalspieler werden positiv getestet, der Trainer ist in Not. Letzte Option: Ein Wunder namens Zlatan.

Andersson zückt sein Handy, er drückt Kurzwahltaste 1, die wichtigste Taste im schwedischen Fußball. Am anderen Ende meldet sich eine tiefe Stimme.

"Hi." - "Ähm. Bist du es, Höchster? Großer ... G-Gott?" - "Ja, hier Zlatan. Wer ist da?" - "Janne, Janne Andersson? Der Trainer?" - "Welche Mannschaft?" - "Schweden." - "Zlatan hat schon gesagt, dass er nicht für Schweden spielen wird." - "Aber Zlatan, wir brauchen ein Wunder." - "Hat Zlatan schon gehört. Einer von euch war Abendessen. Kulusevski. Hat jetzt Corona. Der Trainer ist schuld." - "Das...also...warum?" - "Das Virus hatte keine Angst vor dem Spieler. Der Spieler war zu schwach. Zlatan hat gegen das Virus gewonnen. Du hättest nur Zlatan nominieren sollen." - "Ja, du hast Recht. Es tut mir leid, Erhabener." - "Zlatan verzeiht dir. Aber Zlatan wird trotzdem nicht spielen. Zlatans Knie ist schwach, außerdem gibt es andere Verpflichtungen.

Die Welt braucht Zlatan." - "Aber, Zlatan. Kann man da nichts machen? :bleich:


Es ist vielleicht deine letzte Chance auf eine EM." - (Donner grollt über Göteborg, ein Blitz fährt knapp neben Andersson nieder) - "Hast du gerade Zlatans ewige Karriere hinterfragt, Vergänglicher?" - "Nein, um Gottes, äh, Zlatans willen!" -

"Zlatan wird wiederkommen, aber dann, wann er will. :nod:

Und sein Knie es zulässt. Aber vor allem, wann er will. Schweden muss ohne Zlatan spielen, nur so wird Schweden lernen, dass Zlatan auf ewig spielen muss. Jetzt muss Zlatan gehen, der G7-Gipfel beginnt bald, mit allen großen Ländern der Welt. Und Zlatan. Viel Glück, Irdischer."


https://www.sueddeutsche.de/sport/gloss ... -1.5319441



Ich erinnere mich an einen kleinen Büro-Schwank. Kollege / Teamleiter, mitteilungsbedürftig, der sich auskannte ;) , geht zum nichtfußballinteressierten Kollegen aus meinem Team und erklärt ihm, wer Gott äähhm Zlatan ist. Seine Eltern kamen aus Russland bzw. Sowjetunion :?: nach Schweden. :lol: Der Kollege nickt nur, aha! Die Bibel oder sonstwas muss umgeschrieben werden. :arr:
I could write several novels about what I do not know.

Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Tamasi hat geschrieben:Moni,
ich glaube, einige deiner Zitate ergeben situativ und in der richtigen Reihenfolge durchaus Sinn.

Natürlich gab es eine Zeit, in der die Spieler nicht wussten, ob Eriksen durchkommt. Aber als sie sich fürs Weiterspielen entschieden haben, war diese Phase - abgesehen von naheliegenden Restzweifeln - schon vorbei. Trotzdem hat sowas Folgen. Manche schütteln das nicht so leicht ab.

Darum ist „Spielen oder nicht spielen“ sicher auch keine Schwarz-Weiß-Entscheidung gewesen. Da muss es auch keine Überstimmung von nicht-spielen wollenden Spielern geben, die später rauskommt. Wird sicher Spieler gegeben haben, die zu 60, 70, 90 oder auch nur zu 51 Prozent spielen wollten. Innere Seele als Grauzone. Und andere wollten vielleicht lieber nicht spielen, haben sich aber mitziehen lassen.

Und nochmal:
Es geht nicht um Druck der UEFA. Es geht darum, dass die Spieler von der UEFA nur die Wahl zwischen „heute“ und „Sonntag Mittag“ bekommen haben. Das ist aus Termingründen nachvollziehbar, aber man kann durchaus hinterfragen, ob es dieser Schocksituation angemessen ist.

gekürzt

Tamasi, gleich klingelt es bei mir wie fast jeden Morgen, fasse mich kurz. https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTYDasaXwa5YqwGW_sw-AnHsTfPzqPzBv_lag&usqp=CAUDer Zweifler an den Statements des dän. Trainers meint, die UEFA hätte / könnte Druck ausgeübt haben. War ja wohl nicht viel Zeit „heute“ und „Sonntag Mittag“ Es waren ja auch nicht 12 Geschworene (10+1 Spieler + Trainer....u.w.). Im Team(Zwang) unter Zeitdruck (nicht UEFA-Druck) gibt es wohl (fast) keine Grauzonen. :?: Ja, stimmt schon zu hinterfragen, in der Situation leider ohne angemessenen Zeitraum für
die schnelle Entscheidung. Es war wohl die Zeit, nicht die UEFA oder doch?

We are duty-bound to take a swift decision. (seltsam, mein Text hat sich verändert, als ich kurz weg war).

Eriksen-Zusammenbruch: Dänen-Legende kritisiert Uefa

Die Bedeutung der EM-Austragung für die Dänen lasse sich nicht in Worte fassen, sagte Schmeichel. "Und dann passiert etwas Schreckliches wie das und die Uefa lässt den Spielern die Wahl, herauszugehen und die letzten 55 Minuten zu Ende zu spielen oder heute um 12 Uhr zurückzukehren. Was für eine Option ist das?" Im Fall der Fortsetzung am Folgetag kehre man nach dem Abbruch ins Hotel zurück, könne angesichts des Traumas nicht schlafen und sitze um 8 Uhr am Morgen bereits zurück im Mannschaftsbus Richtung Stadion. "Das war keine Option. Das war eine lächerliche Entscheidung der Uefa."


https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... -uefa.html
I could write several novels about what I do not know.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Hasenrupfer hat geschrieben:Komisches Spiel: verdienter Sieg, aber zweieinhalb Duseltore.


:nod:

beim ersten tor tritt der links über den ball und der keeper legt super auf für den anstürmenden holländer
beim zweiten tor gleich den ball am 5er hergeschenkt und der keeper hält den ball direkt auf ihn geschossen auch nicht

schon übel hinten drin aber mal gespannt was holland erreichen kann im turnier
Don't criticize what you can't understand

jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
Iron hat geschrieben:Ich fand die Niederländer hinten sehr anfällig. Die hätten mer als nur 2 Tore bekommen können und die Belgier hatten einen Gegner, der extrem schwach war, vorallem in der Defensive.


Die Holländer hatten von allen starken Mannschaften bisher den stärksten Gegner und schwach in der Abwehr waren sie meiner Auffassung nach erst nach dem Doppelwechsel. Das habe ich ehrlich gesagt auch nicht verstanden wieso man nach einer 2:0 Führung zwei Abwehrspieler auswechselt. Dadurch kam etwas Unruhe rein.
Bei einem Gegner wie der Ukraine, die sehr kontrolliert spielen, muss man eben auf Fehler warten. Für mich sind die Holländer mit den Italienern bisher das stärkste Team.
Bei Belgien sehe ich es ähnlich. Die hatten ne Menge Glück. Aber hätten auch ohne Glück vermutlich 1:0 gewonnen.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Die Österreicher hatten nach dem 1-1 sichtbar Nervenflattern. Kurz vor der Halbzeit hat dann Alaba in Richtung Kalajdzic geschimpft: "Sasa!!" Mit entsprechenden Wink-Bewegungen, sichtlich genervt. Grund: Kalajdzic ist ins Mittelfeld entgegen gekommen, um sich am Spielaufbau zu beteiligen. Wie er's aus Stuttgart kennt. Alaba wollte lieber, dass er vorne im Strafraum bleibt und auf die sinnfrei-blind reingetretenen Flanken wartet.

Mal abwarten, im nächsten Spiel kann's wieder ganz schnell anders werden. Und mit jedem Training wird das Zusammenspiel besser werden.

Aber wenn's doch so weitergeht wie gestern, wird er noch eine Saison bei uns bleiben. :-)

Plan B
Halbdaggl
Erste Zwischenbilanz:
Was die Ukraine und die Niederländer gestern abgeliefert haben, wird schwer zu toppen sein.
Und die Ösis beim 1:0 Weltklasse beim 1:1 vielleicht nicht mal Kreisklasse. Das war schon Slapstick pur.
Belgien war nicht schlecht, aber die Russen waren kein Massstab. Italien und England haben gezeigt, dass mit Ihnen zu rechnen ist.
Aber die ganz starken Mannschaften wie Frankreich, Portugal und Spanien haben ja noch gar nicht gespielt.
Carpe diem.



Mago
Granadaseggl
Schottland gegen Tschechien, really? Also ich finde eine EM mit so vielen Mannschaften immer noch sehr gewöhnungsbedürftig. Das würde sich doch unter normalen Umständen außerhalb dieser Länder kaum jemand ansehen.

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Anstatt dieser Teams würde ja als geldgieriger UEFA-Funktionär andere, solventere Nationen einladen. China und Katar mit einer Wildcard bei der EURO 2026... Warum nicht? Wir erzählen dann noch was von Völkerverständigung und Möglichkeiten hochqualitativen Fußball auch im Rest der Welt zugänglich zu machen. Kalle macht dann den Projektbotschafter und (fast) alle haben was davon.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.