- Local Zero
-
- Grasdaggl
"Der DFB marschiert Richtung Isolation"
Jaja, genau. Und Thiemo Müller Richtung Klo. Btw: In dieser FIFA isoliert zu sein, ist nicht zwingend ein Ausweis von Versagen. Denk ruhig noch mal drüber nach, Thiemoleinchen.
"Als einziges Team wählten die Deutschen ein Quartier in rund 100 Kilometern Entfernung zum Epizentrum Doha - und leiten aus dieser selbstbestimmten (bzw. selbst verschuldeten) Entscheidung prompt den Anspruch auf Sonderbehandlung ab: Alle Welt möge sich aufmachen ins schmucke Zulal Wellness Resort, wo die Deutschen Hof halten. Dass die FIFA da nicht mitspielte, habe ihn "enttäuscht", sagt der Bundestrainer, man müsse "das akzeptieren, wie so vieles":
Heult der jetzt rum, weil er 100 Kilometer durch die Wüste fahren muss, wegen einer blöden PK? Das ist sein Job. Niemand zwingt ihn, sein Geld mit belanglosem Gelaber (eigenem und dem anderer) verdienen zu müssen. Kann gern in die Pflege gehen. Was hat denn die FIFA gemacht, was meint er mit "nicht mitgespielt"?
"Belgiens Eden Hazard frotzelte, die deutsche Elf hätte mal lieber gegen Japan gewonnen, als sich auf Protestaktionen zu konzentrieren."
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wieso ist EH nicht Footballprofi geworden, da hätte man seine eklatante Intelligenzlücke als Dementia pugilistica wegmoderieren können. Und wer nach zwei Spielen auf einem ebenso bedeutungslosen Tabellenrang liegt wie Deutschland, sollte besser mal die Fresse halten.
"Rückgratlos mag das erscheinen, doch zu einer klugen Strategie gehört nun mal, sich gar nicht erst auf Kämpfe einzulassen, die man nicht gewinnen kann. "
Das ist komplett auf Vorschulniveau. Mein Gott, es ist zwar nur Sport-"Journalismus", aber sind die Standards mittlerweile wirklich schon so unterirdisch? Aber, gell, Thiemo Müller, alte Laberbacke: Jetzt aber bitte auch nie wieder die Phrase "Wer kämpft, kann verlieren! Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" raußrußen.
"Seinen vornehmlichen Auftrag hat der im März gewählte Neuendorf bisher erfüllt: im deutschen Fußball das Binnenverhältnis zwischen DFB und DFL zu harmonisieren. Auf internationaler Ebene hat der 61-Jährige, der 2023 als Nachfolger von Peter Peters in den FIFA-Rat einziehen soll, bei der ersten großen Bewährungsprobe Lehrgeld gezahlt."
Ach ja? Tatsächlich? Wo? Wie sah das aus? In meinen Augen hat der DFB nach Jahren tatsächlich das erste Mal wieder an Reputation gewonnen. Auch wenn das eigentliche Ziel nicht erreicht werden konnte. Aber: Wer nicht kämpft usw...siehe oben.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."