197 Beiträge

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Hasenrupfer hat geschrieben:Lineker's still alive and kickin'...

Hab's vor dem Turnier scho mal geschrieben, dass dkP wie einst Hansi noch die Erfahrung machen muss, dass fucking Füllkrug einfach immer liefert.

Den Schiri hab ich gegenüber meinen Mitsehenden sogar noch verteidigt, aber bei der Judo-Szene von Widmer war ich rauchen: WTF?!?
Ganz merkwürdige Tendenzen von dem.

Glücklicher Punkt für die Schwyzer.


Ja ich war auch schockiert als ich hörte, dass rauchen bei den jungen (Generation Abi und so) wieder voll en vogue ist…schockierend, echt

Ansonsten hast du recht: null Konsequenz bei der Pfeife: Tor wegen nachträglichem Foul durch VAR kassiert aber dann ne Ringer-Einlage durchwinken?
Das geht halt nicht
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Plan B hat geschrieben:Hauptsache, Sané wird nicht bewertet oder bekommt ein 6-.


Kann man verallgemeinernd hier mal zitieren für einige

Ich persönlich finde, dass da eine antipathie gegenüber einem Spieler hie eine Dynamik gekriegt hat, der ich nicht ganz folgen kann

Sané ist zweifellos von seinen Anlagen her ein Weltklasse Spieler
Aber er scheint mental eben auch nicht immer das entsprechend Werkzeug zu finden

Trotzdem geht mir das bashing des jungen zu weit
Wollte ich einfach mal gesagt haben, könnt ihr ja auch einfach ignorieren

A propos: neuer mit Weltklasse Parade gegen xhaka, sonst wäre das Spiel zu ende gewesen
Ob ter steegen den gehalten hätte…wird man nie erfahren

Wieso mir grad neuer und seine Parade in den sinn kam weiß ich nicht :arr:
Don't criticize what you can't understand

schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Sané ist zweifellos von seinen Anlagen her ein Weltklasse Spieler
Aber er scheint mental eben auch nicht immer das entsprechend Werkzeug zu finden


Das kann ja sein. Aber es fragt sich halt, ob eine Europameisterschaft das richtige Umfeld dafür ist, sich mental zu finden. Zumal die anderen Turniere für ihn ja auch nicht besser liefen. Und ob man ihm damit einen Gefallen tut, ihn in so einem "Zustand" dann auch noch ins Schaufenster zu stellen.

Im Übrigen geht's hier trotz Bruddelei und Gemotze immer noch zu 99% zivilisiert zu. Finde ich.


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
schwaebi hat geschrieben:
Sané ist zweifellos von seinen Anlagen her ein Weltklasse Spieler
Aber er scheint mental eben auch nicht immer das entsprechend Werkzeug zu finden


Das kann ja sein. Aber es fragt sich halt, ob eine Europameisterschaft das richtige Umfeld dafür ist, sich mental zu finden. Zumal die anderen Turniere für ihn ja auch nicht besser liefen. Und ob man ihm damit einen Gefallen tut, ihn in so einem "Zustand" dann auch noch ins Schaufenster zu stellen.

Im Übrigen geht's hier trotz Bruddelei und Gemotze immer noch zu 99% zivilisiert zu. Finde ich.


Zivilisierter als in den asozialen Medien definitiv
Um Welten
Aber ich dachte und hoffte vielleicht auch, dass in diesem
Rahmen hier bis auf wenige Ausnahmen mehr möglich wäre
Aber gut, vielleicht ein frommer Wunsch

Und wenn du von anderen Turnieren redest…fandest du ihn denn auch 2021 und 2022 so viel schlechter als andere auf dem Niveau?

2022 spielte er gegen Japan garnicht, gegen Spanien kam er rein und wir glichen mit ihm noch aus und gegen costa rica hat er sogar ein Tor vorbereitet

2021 ein Spiel über 90 Minuten beim 2:2 gegen Ungarn
Don't criticize what you can't understand

Plan B
Halbdaggl
Mappes, der Einzelkämpfer für seine Bayernliebchen.

Ernsthaft, Sané ist AKTUELL nicht auf einem Niveau, das für die NM reicht. Alles schön gut und mit seinen Erfolgen in der Vergangenheit, aber eben nicht jetzt.

Ich kenne übrigens genug Bayernfans, die auch nicht verstehen, warum Sané dabei ist und sogar noch häufiger spielt.
Carpe diem.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Aus meiner Sicht gehen hier aber einige deutlich härter ins Gericht mit ihm als es seine Leistungen wiederspiegeln
Und auch der Trainer sieht es anders; Tuchen bei Bayern offenbar sowieso

Naja, wenn die betroffenen User ne Sekunde drüber nachgedacht haben hat es sich ja gelohnt :)

Deine unsachliche Einleitung ignoriere ich fast, und warum ich hier als einzelner kämpfe hat weniger mit seinen Leistungen zu tun als…na du weißt schon

Ich hoffe wir sind mit unserer Nationalmannschaft erfolgreich, egal ob mit oder ohne sane
Kann beide offensiven Varianten nachvollziehen und pro wie contra dazu finden
Don't criticize what you can't understand









semmot
Granadaseggl
Bin jetzt übrigens Whiskybesitzer vom ersten, selbstgebrannten Single Malt.
Wir (12 Kumpels) haben beim Landwirt hier im Ort Whisky gebrannt, dann 8 Fässer mit unterschiedlichen Vorbelegungen gekauft, abgefüllt und 5 Jahre gewartet. Er ist wirklich gut!
Mein Favorit: der Single Malt aus dem Eichenfass (amerik. Eiche). :)

Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
Du musst jetzt ganz stark sein, aber nahezu jeder Single Malt wird in amerikanischen Bourbon-Fässern gelagert - das ist nix besonderes.

Hab mal auf ner Messe "schwäbischen Whisky" aus Owen probiert, zum Verkäufer gesagt: "des ischn guter Schnaps, aber koi Whisky", und seitdem nimmer angefasst.
#sorrynotsorry



de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Hasenrupfer hat geschrieben:Du musst jetzt ganz stark sein, aber nahezu jeder Single Malt wird in amerikanischen Bourbon-Fässern gelagert - das ist nix besonderes.

Hab mal auf ner Messe "schwäbischen Whisky" aus Owen probiert, zum Verkäufer gesagt: "des ischn guter Schnaps, aber koi Whisky", und seitdem nimmer angefasst.
#sorrynotsorry


Zum zweiten Absatz: genau so ging es mir jetzt bereits zum zweiten Mal mit einem Whisky aus dem Schwarzwald
Beide Male Schnaps statt Whiskey, warum auch immer
Der Zug ist jetzt für mich erstmal abgefahren mit Whisky aus BaWü

Einen sehr guten wie ich finde gibts aber vom Schliersee, also möglich ist das in Deutschland durchaus

Und wenn man wie tommes was eigenes versucht ist das sowieso und Perse schon ne geile Sache
Don't criticize what you can't understand

Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
barbarossa hat geschrieben:Ich hab mal beim Besuch einer Destille in Schottland gefragt, warum Bourbon Fässer verwendet werden, ich würde ja sagen, dass dies dem Aroma dient.
Die Antwort war: Der Bourbon entzieht den Fässern die unangenehmen Begleitstoffe…

Das tut er, der Bourbon. Aber das tun/täten alle anderen Destillate oder sonstigen alkoholischen Befüllungen ebenso. Was für den Bourbon spricht, ist, dass er den Charakter des Originaldestillats weniger stark überlagert, als etwa Sherry, Portwein oder diverse Weine.

Tatsache ist, dass ein zum ersten Mal befülltes Fass aus noch jungfräulichem Holz erst mal jede Menge Tannine, also Bitterstoffe oder Gerbstoffe an den flüssigen Inhalt abgibt, während der Inhalt wiederum kontinuierlich die Poren des Holzes besetzt und durchdringt. Osmotisches Prinzip.
Kentucky Bourbon z.B. wird ausschließlich in frische Eichenfässer gefüllt, bei Tennessee Bourbon dürfen die Fässer zumindest vorher schon ausgebrannt - getoasted - sein, was bereits ein weicheres Destillat ergibt.

Wenn solche Fässer dann aber nach drei Jahren (soweit ich es im Kopf habe, die vorgeschriebene und in der Regel auch eher selten überschrittene Mindestlagerungszeit für American Bourbons) wieder befüllt werden - und dann nach 5, 10 oder 20 Jahren erneut, werden dem Fass kontinuierlich Bitterstoffe und sonstige Holzeinflüsse entzogen, weshalb in der Interaktion mit den verbliebenen Holzeinflüssen dann auch das eigentliche Destillat immer mehr seinen eigenen Charakter durchscheinen lassen kann.
"Balance" ist dabei halt neben "Zeit" das Zauberwort - ohne Holz geht's nicht, dann hätte man lediglich einen Korn oder Doppelkorn oder so was, aber eben keine gereifte Spirituose. Und zuviel Holz ist ziemlich schnell nicht mehr lecker.

Der eigentliche Job aber ist das bereits befüllt gewesen sein vor dem eigentlichen befüllt werden weil eben dabei das Holz gezähmt und "zugeritten" wird. Und Bourbonfässer sind von allen möglichen am breitesten verfügbar, weil die Amis für Real Bourbons alle 3 Jahre wieder neue Fässer brauchen und die alten eben nicht nochmals verwenden dürfen.

Während z.B. Sherryfässer immer rarer und teurer werden und längst nicht mehr genügend davon zirkulieren, um den Bedarf der Schotten zu decken, wird der Markt mit 'gebrauchten' Bourbonfässern im Vergleich dazu regelrecht geflutet.
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!