1447 Beiträge

Es ist nicht transparent: dass der Schiri das Handspiel von Naldo nicht sieht, kann man nachvollziehen. Aber warum die Regie in Köln nicht auf diese Szene reagiert, weiß man nicht – dass dort gepennt wurde, ist vielleicht die wahrscheinlichste, aber auch die wohlwollendste Interpretation. In der Sportschau ist es ganz deutlich zu sehen.

jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Harit stößt in den Strafraum - Mangala trifft ihn. Willenborg entscheidet erstmal nicht auf Elfmeter, bekommt dann aber ein akustisches Signal aus der Zentrale.

Für mich höggschd bedenklich, wenn ein Spiel aus einer anderen Stadt geleitet wird. Das ist eine Entmündigung des Schiris – geht in eine ganz falsche Richtung.


Habe diese Saison nicht viel gesehen aus der schönen neuen Video-Bundesliga. Aber gestern beim Spiel auf Schalke hatte ich nach drei Minuten das Gefühl ich würde eine komplett andere Sportart schauen. Der Ablauf ist total verändert und auch das Verhalten auf dem Platz. Es gibt jetzt eine neue Großmacht namens Technik. Diese ist unantastbar, unfehlbar und man muss deshalb auch gar nicht mehr diskutieren.
Seit es den Videobeweis gibt sollte man über die notarielle Änderungen des Ergebnisses nach Überprüfung des Videomaterials durch die Allgemeinheit nachdenken.
Wenn dann klare Irregularitäten der Gegnermannschaft auch noch übersehen werden, wird es wirklich bedenklich. Schade, dass vom DFB häufig vermeintlich gute Ideen so dilettantisch umgesetzt werden.

Manolo
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Es ist nicht transparent: dass der Schiri das Handspiel von Naldo nicht sieht, kann man nachvollziehen. Aber warum die Regie in Köln nicht auf diese Szene reagiert, weiß man nicht – dass dort gepennt wurde, ist vielleicht die wahrscheinlichste, aber auch die wohlwollendste Interpretation. In der Sportschau ist es ganz deutlich zu sehen.


Ist doch naheliegend, warum nicht reagiert wurde. Man hat es auch nicht gesehen. Hat auch nie jemand angekündigt, dass es keine Fehler oder strittige Szenen mehr geben wird.
Hier könnte ihre Werbung stehen.

ayala
Benutzeravatar
Granadaseggl
Das Tor von Naldo kann man nicht für eine Generalkritik heranziehen. Auf dem Platz hat niemand etwas mitbekommen und auch im TV wurden erst nach 10 Minuten erste Zweifel angemeldet. Das halte ich für tolerabel, solche Fehler wird es immer geben.

Schlimmer finde ich Überprüfungen des Videoschiedsrichters und dann werden klare Fehler immer noch nicht erkannt. Die letzte Szene in Freiburg wird in 100 Fällen im Mittelfeld mit Freistoß und gelber Karte geahndet. Der Schiri im Spiel hat in der 93.Minuten nicht den Mut für den Elfer, das kann ich noch verstehen. Aber der Videoschiedsrichter kann dieses Foul nie undnimmer übersehen und reagiert trotzdem nicht.

Ob das anders wäre, wenn auch der Videoschiedsrichter im Stadion und nicht in Köln wäre glaube ich nicht.


ayala
Benutzeravatar
Granadaseggl
Das war ein Ellbogeneinsatz beim Kopfballduell. mit blutigen Folgen. Außerhalb des 16ers ist das in 100% der Falle eine Karte und ein Freistoß. Wüsste nicht, dass im Strafraum andere Regeln gelten.

Manolo
Grasdaggl
Ach komm. Es war schon immer so, dasss für einen elfmerpfiff mehr kommen muss als für einen Pfiff im Mittelfeld. Würde man nun davon abweichen gebe es zumindest in den ersten Wochen verdsmnt viele Elfer.
Hier könnte ihre Werbung stehen.

fkAS
Benutzeravatar
Halbdaggl
Manolo hat geschrieben:Ach komm. Es war schon immer so, dasss für einen elfmerpfiff mehr kommen muss als für einen Pfiff im Mittelfeld. Würde man nun davon abweichen gebe es zumindest in den ersten Wochen verdsmnt viele Elfer.

Hab die Szene nicht gesehen, aber Fouls, die im Mittelfeld eine gelbe Karte nach sich ziehen, sollten doch auch für einen Pfiff im 16er ausreichen, oder?

Southern Comfort
Benutzeravatar
Halbdaggl
Solange die Regeln Interpretationsspielraum lassen, ist egal wer wie genau drauf schaut. Das ist das eigentliche Problem. Wir diskutieren doch kaum über die Nichtentdecktung, sondern permanent über die Auslegung des Entdeckten. Das Regelwerk hat einfach Schwächen, weil es zu weich ist. Und genau das hat bislang immer die Entscheidung des Schiedsrichtert im Nachhinein geheilt. In der Kulmination dann der van Bommel'sche nichtzweifelsfreie Ellenbogenschlag.

Keep it simple...

Abseits ist Abseits (nix passiv),
Hand ist Hand (und keine Interpretation der Handbewegung wie im Deutschunterricht),
Ball und Gegner berührt ist "Ball gespielt". Ohne Ballberührung ist es Foul.


BlauesTrikot
Granadaseggl
Plan B hat geschrieben:Punkt 1 und Punkt 3 okay. Punkt 2 ist so nicht machbar, denn dann schiesse ich als Stürmer dem Verteidiger absichtlich im Strafraum aus nächster Nähe an die Hand.


Wenn du in der Lage bist, dem Verteidiger absichtlich an die Hand zu schiessen, bist du sicher auch in der Lage ins Tor zu treffen. Würde den Umweg über Elfmeter vermeiden ;)

Plan B
Halbdaggl
Ich schrieb ja nicht davon, dass das immer so ablaufen würde.
Es gibt aber nur ein Tor und da stehen Spieler und auch noch der Torwart im Weg. Abwehrspieler hat es in vielen Szenen genug, zB bei Getümmel im Strafraum.
Carpe diem.



fkAS
Benutzeravatar
Halbdaggl
BlauesTrikot hat geschrieben:
Plan B hat geschrieben:Punkt 1 und Punkt 3 okay. Punkt 2 ist so nicht machbar, denn dann schiesse ich als Stürmer dem Verteidiger absichtlich im Strafraum aus nächster Nähe an die Hand.


Wenn du in der Lage bist, dem Verteidiger absichtlich an die Hand zu schiessen, bist du sicher auch in der Lage ins Tor zu treffen. Würde den Umweg über Elfmeter vermeiden ;)

Ähnlich wie Spieler, die in den Strafraum dribbeln und "den Kontakt suchen" gäbs sicher auch andere, die versuchen würden, den Ball aus kurzer Distanz an die Hand zu schießen.
Punkt 1 mit Abseits könnte man machen. Ich finde aber, dass die Schiris das ganz gut im Griff haben und die Passivregelung ganz gut fürs Spiel.
Punkt 3 ist mE nicht praktikabel. Wenn einer rabiat Ball und Gegner abräumt, sollte das auch als Foul gewertet werden können. Man kommt doch sowieso nicht um eine Bewertung rum. Dann müsste man jeden Kontakt abpfeifen.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Plan B hat geschrieben:Punkt 1 und Punkt 3 okay. Punkt 2 ist so nicht machbar, denn dann schiesse ich als Stürmer dem Verteidiger absichtlich im Strafraum aus nächster Nähe an die Hand.


Das würd ich aber gern mal sehen...statt aufs Tor an die hand, die ein kleines ziel darstellt und sich unberechenbar bewegt...praktisch nicht möglich
Don't criticize what you can't understand

Southern Comfort
Benutzeravatar
Halbdaggl
Punkt 3: Wer grätscht muss zuerst den Ball erwischen, ansonsten Foul. Sonst hört man doch auch immer, das wäre kein "körperloses" Spiel. Gut, dann ist das eben die Konsequenz dieser Haltung. Will man es körperlos, dann ist kann man beim Basketball abschreiben.

Kleiner Vorschlag: Man nimmt die Balllinie als Maß dafür, ob jemand von hinten oder von vorne kommt. "Von der Seite" gibts dann einfach nicht mehr. Und wer von "hinten" grätscht hat doch bereits nach alter Regel schon verloren und bekommt einfach gelb.

Ich will eigentlich auch keine detaillierte Was-wäre-wenn-Diskussion, sondern eindeutige Regeln. Wenn jeder irgendwas anderes unter dem Begriff Foul versteht, dann ist es eh kein Spiel mehr, sondern ein Debattierclub.

Die Regeln versuchen jede noch so kleine Eventualität abzubilden. Scheiß drauf! Macht die Regeln so eindeutig, dass sie in 90% fair entscheiden und die verbleibenden 10% sind halt irgendwie gefühlt unfair, aber eindeutig. WIe komplex muss ein Schirivorher ein Handspiel durchdenken, bevor er entscheiden kann. Und die Erwartungshaltung aller anderen geht davon aus, dass er innerhalb von einer halben Sekunde pfeift. Das ist teilweise nicht mehr realistisch.

Und wenn es keinen Grund zum Diskutieren gibt, bekommt man auch diese unsägliche Rudelbildung und das Gemecker nach jedem zweiten Pfiff weg.

Da liegt meine große Hoffnung: Dass der Videobeweis diese Schwächen immer wieder aufdeckt. Wie gesagt, wir diskutieren zu 90% die Auslegung der Fernsehbilder durch den VAR. Das ist doch nicht normal.

Plan B
Halbdaggl
Wir (also die Fans) werden das Diskutieren über Szenen aber nie ganz wegbekommen und das ist auch gut so, denn über irgendwas muss man sich ja aufregen dürfen.
Und wegen Rudelbildung: Also das wäre wirklich einfach. In anderen Sportarten darf nur der Kapitän mit dem Schiri reden. Alle anderen werden verwarnt. Warum nicht so? Wer diskutiert, kriegt Gelb, fertig ist die Laube.
Carpe diem.

Die Regeln sind okay, sie sind dem Spiel angepasst.

Southern Comfort hat geschrieben:WIe komplex muss ein Schirivorher ein Handspiel durchdenken, bevor er entscheiden kann.


Überhaupt nicht – wenn er die Szene gut sehen kann, sieht er sofort, ob das ein absichtliches Handspiel ist oder nicht – wie wir auch. Die Regeln versuchen eigentlich nur, das zu formulieren. Naldos Tor ist ein gutes Beispiel dafür: das hat keiner gesehen, aber es war ganz eindeutig Hand. Und würde man unabsichtliches Handspiel auch bestrafen, hätte das in dieser Szene eh nix geholfen, weil’s keiner gesehen hat.

Hier geht’s auch nicht um die Regeln, sondern um die übereifrige Umsetzung des Videobeweises.

FairPlayAxel
Benutzeravatar
Granadaseggl
Jeder Trainer müsste pro Halbzeit Anspruch auf einen (!!) Videobeweis einfordern dürfen.
Ähnlich Challenge beim Tennis oder in der NFL ists glaub auch so. Diesen muss man durch gelbe Flagge einfordern.

Die beanstandete Szene wird durch Videobeweis und Videoschiri geklärt. Hat das den Videobeweis eingeforderte Team recht, behält sie den Anspruch. Hat sie unrecht, kann sie keinen Beweis mehr einfordern.


Southern Comfort
Benutzeravatar
Halbdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Die Regeln sind okay, sie sind dem Spiel angepasst.

Southern Comfort hat geschrieben:WIe komplex muss ein Schiri vorher ein Handspiel durchdenken, bevor er entscheiden kann.


Überhaupt nicht – wenn er die Szene gut sehen kann, sieht er sofort, ob das ein absichtliches Handspiel ist oder nicht – wie wir auch. Die Regeln versuchen eigentlich nur, das zu formulieren.

Absichtlich: Hand zum Ball (A) oder Unabsichtlich: Ball zu Hand (B)
  • Wenn (A): unnatürliche Handbewegung?
    • Ja: Handspiel
    • Nein: Kein Handspiel
  • Wenn (B): Vergrößerung der Körperfläche zur Abwehr oder Erzielung eines Tores?
    • Ja: Handspiel
    • Nein: Kein Handspiel

So übersichtlich ist es jetzt nicht, wie Du meinst, auch wenn man es gut sieht. Mein Ansatz geht ohnehin auf die diskussionswürdigen Fälle los und nicht die Dinge, die eh klar sind.

Nice Weather hat geschrieben:Naldos Tor ist ein gutes Beispiel dafür: das hat keiner gesehen, aber es war ganz eindeutig Hand. Und würde man unabsichtliches Handspiel auch bestrafen, hätte das in dieser Szene eh nix geholfen, weil’s keiner gesehen hat.

1.) Auf Sky wurde erzählt, dass es Gräfe - wenn auch spät - gewürdigt hatte und auf kein Handspiel entschieden hat. Das wurde auch im Interview mit Wolf und Tedesco nochmals wiederholt. Also wurde es doch "gesehen". Nur führt das zu weiteren Fragen: Wie schnell muss entschieden werden? Wie schnell müssen nachträgliche Änderungen vorgebracht werden? Reicht auch noch nach dem Spiel?

2.) Erneut: Meine Argumentation geht auf gesehene Handspiele, die erstmal interpretiert werden müssen los. Diesen Fall des Nichtsehens, holt keine Regel ein. Verdeutliche doch mal, was ich an Deiner Ausführung nicht verstehe...
Nice Weather hat geschrieben:Hier geht’s auch nicht um die Regeln, sondern um die übereifrige Umsetzung des Videobeweises.


Ist meines Erachtens untrennbar miteinander zu diskutieren. Aber wenn's Dir nicht passt, misch ich mich eben raus und verweise auf meine ansonsten nahezu vorbildliche Threaddisziplin. :cyclops:

Southern Comfort
Benutzeravatar
Halbdaggl
FairPlayAxel hat geschrieben:der schiedrichter verkündet über lautsprecher auch den Zuschauen wie die Entscheidung ausgefallen ist.
Im Rugby und NFl funktioniert das ohne Schwierigkeiten.


Die Verkündung vermisse ich auch. Und man sollte auch hier mal spickeln: Im Rugby holt der Ref aktiv einen Videobeweis ein und wird nicht ferngesteuert. Aber dann kommen wieder diejenigen, die auf die Fälle hinweisen, die der Schiri nicht sieht oder nicht bezweifelt. In der NFL gibt es die Proteste der Teams - aber auch genug Unterbrechungen jedem Furz hinterherzuspringen.

Meines Erachtens sollte der Videobeweis im Fußball analog zum Rugby nur vom Feldschiedsrichter angefordert werden dürfen - mit "Mithören" der Zuschauer. Genausogut sollte nach Toren eine Kontrolle durchgezogen werden (Abseits, Hand, etc.), aber auch die kann der Ref anfodern.