657 Beiträge





Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
weil der schwabe das automatisch "nee" ausspricht
- behaupte ich
"nö" würde man auch nicht mit 2 öööös schreiben.

das norddeutsche "ne"
beispiel -> das pferd ist grün, ne wa? gibt es hier eh nicht
ich würde sagen
das pferd ist grün, oder (ed bzw eda)?
als unbestimmter artikel wird eher nur a (sau) oder an (äpfl) verwendet,
oder aber n'gaul

guds nächdle :prost:
das ist doch keine Musik

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Bild

Oder alternativ:
Das Pferd ist grün, gell.
Oder, wenn man nicht sicher ist
Das Pferd ist grün, gell?
Oder, falls der Zweifel arg spät kommt:
Das Pferd ist grün, gell, odr.

Und ob ne oder nee - ist doch egal, gibt doch keine unterschiedlichen Bedeutungen, gell?

Bild


Obwohl... im Ossi-Fred ist das genau richtig aufgehoben. :nod: Bild
linksgrünversifft - was davon weit entfernt ist, ist Ironie, Sarkasmus und schlechter Humor



Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
vom godfather lassen wir uns garnix sagen, gell oder eda ond ieberhaubd.. :cyclops:

ach was, ich benutze ne auch für eine im täglichen sprachgebrauch,
aber schwäbisch isch des ned.
Meine ursprüngliche sprachprägung ist aber nunmal eine schwäbische und deswegen klingt für mich das e lang, wenn ich zb. sowas schreibe

Ne, lass stecken
und nilk wollte ja eine erklärung, warum zb. ich das so schreibe


was sind das für bilder von goofy, die ich nicht sehen kann ?
das ist doch keine Musik





BlauesTrikot
Granadaseggl
Der Artikel über den Wechsel von Hinteregger wirft ein bezeichendes Licht auf Leipzig. Aber leider wird das die Zukunft sein.
Dann doch lieber die amerikanischen Verhältnisses, wo es offizielle Farmteams gibt und die Spieler, beispielsweise nach Verletzungen oder in Formkrisen, zunächst zu den Farmteams abgestellt werden, um wieder in Form zu kommen.

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... ig-ab.html

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
BlauesTrikot hat geschrieben:Der Artikel über den Wechsel von Hinteregger wirft ein bezeichendes Licht auf Leipzig. Aber leider wird das die Zukunft sein.
Dann doch lieber die amerikanischen Verhältnisses, wo es offizielle Farmteams gibt und die Spieler, beispielsweise nach Verletzungen oder in Formkrisen, zunächst zu den Farmteams abgestellt werden, um wieder in Form zu kommen.

Die "amerikanischen Verhältnisse" sind bei uns aus rechtlichen Gründen nicht machbar. Farmteams gehen noch, aber spätestens bei Dingen wie Salary Caps und so weiter läuft man mit voller Wucht ins europäische Wettbewerbsrecht sowie die Kapitalverkehrsfreiheit. Schon Dinge wie 50+1 oder Financial Fair Play sind ja nur mit Hängen und Würgen (wenn überhaupt) möglich.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

BlauesTrikot
Granadaseggl
Tifferette hat geschrieben:
BlauesTrikot hat geschrieben:Der Artikel über den Wechsel von Hinteregger wirft ein bezeichendes Licht auf Leipzig. Aber leider wird das die Zukunft sein.
Dann doch lieber die amerikanischen Verhältnisses, wo es offizielle Farmteams gibt und die Spieler, beispielsweise nach Verletzungen oder in Formkrisen, zunächst zu den Farmteams abgestellt werden, um wieder in Form zu kommen.

Die "amerikanischen Verhältnisse" sind bei uns aus rechtlichen Gründen nicht machbar. Farmteams gehen noch, aber spätestens bei Dingen wie Salary Caps und so weiter läuft man mit voller Wucht ins europäische Wettbewerbsrecht sowie die Kapitalverkehrsfreiheit. Schon Dinge wie 50+1 oder Financial Fair Play sind ja nur mit Hängen und Würgen (wenn überhaupt) möglich.


Ist mir schon klar und ich weiß auch nicht, ob ich es (bis auf Salary Caps) gut finden sollte. Bei uns gibt es eine zweite Mannschaft, in welcher sich der verletzte Spiel nach der Verletzung in Form bringen kann.

Aber faktisch kann ein Spieler bei Leipzig/Salzburg in jeder Transferperiode die Fronten wechseln. Würde theoretisch bei jedem Verein gehen, aber Leipzig und Salzburg problemlos und ohne Ablösesumme.










cron