1447 Beiträge

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
higgi hat geschrieben:Hier noch ein schönes Beispiel aus der MLB
Phillies drehen gegen Miami das Spiel im 9 Inning, alle Spieler rennen aufs Feld zum feiern.
Miami lässt den letzten Spielzug nochmal prüfen und die Umpire entscheiden auf Out @ home.
Spieler müssen wieder auf die Bank und weiter spielen.
Phillies gewinnen dann trotzdem
https://www.mlb.com/video/must-c-phils- ... d=11493214


Äh, und für was ist das jetzt ein Beispiel? Für einen Videobeweis, okay. Und genauer?
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
mir gings nur darum dass man sich nach Toren nicht mehr so freuen kann wie früher, sondern immer erst abwarten muss

hatte ich das nicht geschrieben? Dann hab ichs wohl nur gedacht
von daher




Franky3103
thoreau hat geschrieben:Läuft die Sache... großer Spieltag für den Videobeweis.


Also mit Ausnahme der gestrigen FEHLENTSCHEIDUNG von Aytekin finde ich bis jetzt keine Gründe mich über den Videobeweis zu beklagen.

Ich weiss nicht, was das Gejammer von Betreuern und Fans soll.

Und das schönste ist: Diskutiert wird immer noch.

thoreau
Granadaseggl
Es wird mehr diskutiert denn je. Das Problem ist, dass das trotz eines Instruments passiert, dass diese Diskussionen vermeintlich deutlich reduzieren sollte. Die Fehlentscheidungen werden nun nur auf einer noch höheren Ebene fabriziert was nun die Schiedsrichter bisher kaum entlastet - was ein Hauptziel der Einführung war.

Franky3103
Wo bitte war da jetzt letzten Endes eine Fehlentscheidung mit Ausnahme der Gentner Geschichte?

Weil es im Nachhinein Entscheidungen gab, die verändert wurden und mglw. lt. Anwendungsregelwerk des Videobeweises diesem nicht entsprachen..

Nixdestotrotz aber korrekt und im Sinne der Gerechtigkeit getroffen wurden?

thoreau
Granadaseggl
Die Forderung nach einem Wiederholungsspiel ist so häufig jetzt nicht. Und die Gentnergeschichte alleine ist genug und massiv. Man hat das Gefühl viele Schiedsrichter verlassen sich zu sehr auf den Videoschiri. Dazu die ständigen nervigen Unterbrechungen.

Manolo
Grasdaggl
thoreau hat geschrieben:Es wird mehr diskutiert denn je. Das Problem ist, dass das trotz eines Instruments passiert, dass diese Diskussionen vermeintlich deutlich reduzieren sollte. Die Fehlentscheidungen werden nun nur auf einer noch höheren Ebene fabriziert was nun die Schiedsrichter bisher kaum entlastet - was ein Hauptziel der Einführung war.


Es war die Befürchtung vieler Gegner, dass die Diskussionen enden. Da es aber immer noch Menschen sind, es eine Neuerung ist und das Regelwerk Spielräume gibt, werden nun immer noch "fehler" gemacht. Die wenigsten sind dabei wirklich welche. Und auf die wenigen stützt man sich umso mehr.
Hier könnte ihre Werbung stehen.

fkAS
Benutzeravatar
Halbdaggl
Am Ende der Saison kann man ja ein Fazit ziehen. Was sich jetzt schon abzeichnet, ist, dass Videoschiris bei ähnlichen Szenen mal eingreifen, mal nicht. Bzw. die Feldschiris eher dazu neigen, dem Videoschiri zu folgen oder die eigene Linie durchzuziehen.
Eine Challenge-Regel wäre da vielleicht besser.

ayala
Benutzeravatar
Granadaseggl
Mit der Einführung des Videobeweises war die Hoffnung verknüpft, dass die Technik hilft, weniger Fehler zu machen. Dass immer noch Menschen die Technik bedienen und Menschen die Bilder auswerten hat man in der Diskussion vernachlässigt.

Die Szene mit Gentner ist Im Grunde genommen kein Argument gegen den Videobeweis, vielmehr ein Argument dafür, dass Aytekin wegen absoluten Versagens aus dem Verkehr gezogen werden muss.

Manolo
Grasdaggl
fkAS hat geschrieben:Am Ende der Saison kann man ja ein Fazit ziehen. Was sich jetzt schon abzeichnet, ist, dass Videoschiris bei ähnlichen Szenen mal eingreifen, mal nicht. Bzw. die Feldschiris eher dazu neigen, dem Videoschiri zu folgen oder die eigene Linie durchzuziehen.
Eine Challenge-Regel wäre da vielleicht besser.


Ist, war und wird bei Neuerungen immer so sein, dass sie unterschiedlich angewendet werden. Mit der Zeit legt sich das aber auch zusehends.

Da das jetzt eine große Neuerung ist dauert es evtl. länger als bei Neuregelungen bezüglich karzenvergabe oder elferpfiffen.

Ps: bei Freiburg übrigens dreimal richtige Anwendung und zweimal davon durchaus folgenreich.
Hier könnte ihre Werbung stehen.


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
ayala hat geschrieben:Mit der Einführung des Videobeweises war die Hoffnung verknüpft, dass die Technik hilft, weniger Fehler zu machen. Dass immer noch Menschen die Technik bedienen und Menschen die Bilder auswerten hat man in der Diskussion vernachlässigt.

Die Szene mit Gentner ist Im Grunde genommen kein Argument gegen den Videobeweis, vielmehr ein Argument dafür, dass Aytekin wegen absoluten Versagens aus dem Verkehr gezogen werden muss.


So ist es
Es wurden bereits viele Fehlentscheidungen korrigiert
Die Unterbrechungen find ich harmlos
Don't criticize what you can't understand


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Auch bei den livespielen kein Problem
Und im kicker ticker oder hier kommen sie sogar noch langsamer rüber...spannend!
Macht garnix...da find ich dein baseball deutlich einschläfernder...aber das ist ja das schöne: steht jedem frei, was er schaut;)
Don't criticize what you can't understand

Southern Comfort
Benutzeravatar
Halbdaggl
Wichtig ist Transparanz. Warum wurde so entschieden?

- Splitscreen welche Szenen auf dem Bildschirm des VAR laufen. (wie Rugby/Football/Hockey)
- Mithören der Unterhaltungen der Schiedsrichter. (wie Rugby/Football)
- Entscheidungsbericht der VAR auf der DFB oder DFL Homepage.
- PK der Schiedsrichter zum Spieltag... Warum nicht?

Ferner würde ich das Prozedere ausdünnen.

Überprüfung nur noch durch VAR

- nach Toren (auf Abseits, Handspiel, oder Stürmerfoul) - Die Unterbrechung ist eh da, also kann man die Zeit nutzen.
- bei Karten auf Verwechslungen von Spielern

Ansonsten soll der VAR nicht aktiv eingreifen, sondern ausschließlich auf Anrufen des Feldschiedsrichters tätig werden. Und da kann der Schiri ja recht frei entscheiden. Wegen mir auch, weil sich wieder zwanzig Spieler beschweren... Aber ich würde ja eh vorschlagen, dass ausschließlich der Kapitän mit dem Schiedsrichter reden darf. Diese dämliche Traubenbildung mit 20 empörten Schnatterliesen. Was soll diese Meckerei denn bringen?


Manolo
Grasdaggl
aktives eingreifen ist nötig. der feldschiri kann ja auch dinge übersehen. man sollte eh davon abkommen, den videoschiri nicht als teil des schiriteams anzusehen. das ist er für mich ebenso wie der linienrichter.
Hier könnte ihre Werbung stehen.

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
de mappes hat geschrieben:Auch bei den livespielen kein Problem
Und im kicker ticker oder hier kommen sie sogar noch langsamer rüber...spannend!
Macht garnix...da find ich dein baseball deutlich einschläfernder...aber das ist ja das schöne: steht jedem frei, was er schaut;)

Ja Baseball im live ticker kann etwas zäh sein, vor allem wenn man die Regeln nicht versteht
von daher


Southern Comfort hat geschrieben:Wichtig ist Transparanz. Warum wurde so entschieden?


Das war nur selten ein Problem, und ich finde nicht, dass sich daran was geändert hat – man kennt die Regeln ja. Die Transparenz fehlt mir nicht bei den Entscheidungen, sondern bei der Art und den Gründen des Eingreifens oder Nicht-Eingreifens von außen.

Am Fernseh übersieht man als Zuschauer oft Dinge, die der Schiri gesehen (oder auch nicht gesehen) hat. Wie ist das für den Video-Schiri? Guckt der den Feed von der DFL, der auch oft Nahaufnahmen zeigt? Guckt der das Spiel in der Totalen? Macht ihn der Videotechniker auf Szenen aufmerksam?

Kriegt der Videoschiri alle verfügbaren Kamerawinkel gezeigt? Wie ist das mit dem Zeitdruck – versucht er, möglichst früh eine Entscheidung zu treffen, weil die Uhr nicht angehalten ist, oder versucht er, eine möglichst gute Entscheidung zu treffen? Was ist die Priorität?


Southern Comfort hat geschrieben:Ferner würde ich das Prozedere ausdünnen. […]


Das zäumt das Pferd von hinten auf: bessere Entscheidungen soll es nur geben, wenn das Spiel eh unterbrochen ist? Finde ich nicht gut. Das Problem sehe ich genau so, aber die Lösung besteht für mich darin, dass man entweder grundsätzlich die Uhr anhält oder es grundsätzlich dem Feldschiri überlässt, Entscheidungen prüfen zu lassen.

Ausnahme: Notfälle wie Gentners Verletzung. Ich denke der Video-Schiri hat da momentan die Möglichkeit einzugreifen, ist ja eh noch alles Wildwest in dieser Saison. Sollte er/sie auch in Zukunft tun können. Zurück zum Thema Transparenz: niemand scheint zu wissen, ob Aytekin da gerade pinkeln war, ob sein Feed das nicht gezeigt hat, oder ob er gedacht hat, dass Gentner simuliert, um einen Konter zu unterbinden.


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
higgi hat geschrieben:
de mappes hat geschrieben:Auch bei den livespielen kein Problem
Und im kicker ticker oder hier kommen sie sogar noch langsamer rüber...spannend!
Macht garnix...da find ich dein baseball deutlich einschläfernder...aber das ist ja das schöne: steht jedem frei, was er schaut;)

Ja Baseball im live ticker kann etwas zäh sein, vor allem wenn man die Regeln nicht versteht


da hast du leider was missverstanden, aber das ist nicht tragisch.
Wie ich bereits schrub: jedem das seine :)
Don't criticize what you can't understand