261 Beiträge

Rufus
Granadaseggl
Goofy hat geschrieben:
Rufus hat geschrieben: "Wann war die erste Europa-Tournee von AC/DC?". Ich tippte auf 1978, richtig war aber 1976 (?).


Jetzt weißt du die richtige Antwort immernoch nicht? Dann brauchst nicht jammern. So gewinnst du nie ein ... äh, Plüschtier.

Das Plüschtier (v.a. wenn es rosa wäre) würde ich dir dann weiterschenken ;)


Oberschwabe
Schoofseggl
Ich war damals eher auf der SWR Schiene.
Laufenberg, Heidenreich, Mohrhoff usw.
Das Format Pop Shop.
Mein erstes Autoradio hatte nur Mittel- und Langwelle. Da war dann Luxemburg und Deutschlandfunk angesagt.
In unserer Region konntest du problemlos Ö3 empfangen. Die waren lange Zeit der Maßstab.

Frank N Furter
Benutzeravatar
Himbeertoni
Es gibt sehr wenige Generationen die lediglich durch eine einzige Handlung in ihrer großen Mehrheit erfasst und charakterisiert werden kann, vergleichbar mit unserer Radio-Generation, nämlich durch das Aufnehmen und Verschenken von Musikstücken auf Kassetten (Was, nebenbei gesagt, zur Uraufführung so vieler Komödien und Tragödien führte, dass sich mir die Frage aufdrängt, wodurch diese Turbulenzen des Heranwachsens ersetzt wurden*).

Tja, und heute klingt das alles, als hätte eben jemand Grammophon gesagt...

*Statt die Leute zu beerdigen, sollte man die drei besten Anekdoten jedes Menschen irgendwo eingravieren, bevor sie sonst für immer verloren gehen.
https://bit.ly/2x1Kpuf

Oberschwabe
Schoofseggl
@ Frank
Wir hatten noch Spulentonbandgeräte. Darauf hat sich jeder Freak sein eigenes Partyband zusammengestellt. In stundenlangen Aufnahmesessions. Die Bänder wurden dann auf Partys eingesetzt. Bei deinen eigenen Bändern wusstest du immer wann die Kuschelrockstücke kamen.

Oberschwabe
Schoofseggl
Für die Anekdoten wäre der Grabstein zu klein. Aber zukünftig könnte man über QR Code eine Audiodatei mit den Anekdoten am Grabstein hinterlegen. Geht ja im Museum auch.
:nod:


Frank N Furter
Benutzeravatar
Himbeertoni
Oberschwabe hat geschrieben:Wir hatten noch Spulentonbandgeräte. Darauf hat sich jeder Freak sein eigenes Partyband zusammengestellt. In stundenlangen Aufnahmesessions. Die Bänder wurden dann auf Partys eingesetzt. Bei deinen eigenen Bändern wusstest du immer wann die Kuschelrockstücke kamen.


Haber hat geschrieben:Schade, dass du mein Buch nicht gelesen hast aber schön was du über Kassetten dazu schreibst. Das erinnert mich generation - technisch a bissle ans Poesiealbum. Auch tausch -technisch.
Die selbtkreierte Mix Kassette wurde diesbezüglich nie mehr ersetzt. Ich habe alle aufgehoben.


Was ich bei den selbstaufgenommenen Kassetten irre finde: Wenn irgendwo heute nochmal ein Lied zu hören ist, das ich einmal aus dem Radio aufgenommen habe, weiß ich immer noch mit schockierender Sicherheit, welches Lied als nächstes gekommen wäre. Selbst wenn ich dieses Lied längst vergessen habe. Der Schluss eines aufgenommenen Liedes triggert den Anfang des nächsten mit unerklärlichem Beharrungsvermögen. Kennt ihr das auch? Eine erstaunliche aber leider vollkommen nutzlose Gedächntnisleistung... :D

...und wie viele Moderatoren hätte ich lynchen können, weil sie kurz vorm Ende einfach wissentlich reinquatschten. :evil: :twisted:

https://kalliope.org/en/text/goethe2001061601a
https://bit.ly/2x1Kpuf


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Frank N Furter hat geschrieben:
Oberschwabe hat geschrieben:Wir hatten noch Spulentonbandgeräte. Darauf hat sich jeder Freak sein eigenes Partyband zusammengestellt. In stundenlangen Aufnahmesessions. Die Bänder wurden dann auf Partys eingesetzt. Bei deinen eigenen Bändern wusstest du immer wann die Kuschelrockstücke kamen.


Haber hat geschrieben:Schade, dass du mein Buch nicht gelesen hast aber schön was du über Kassetten dazu schreibst. Das erinnert mich generation - technisch a bissle ans Poesiealbum. Auch tausch -technisch.
Die selbtkreierte Mix Kassette wurde diesbezüglich nie mehr ersetzt. Ich habe alle aufgehoben.


Was ich bei den selbstaufgenommenen Kassetten irre finde: Wenn irgendwo heute nochmal ein Lied zu hören ist, das ich einmal aus dem Radio aufgenommen habe, weiß ich immer noch mit schockierender Sicherheit, welches Lied als nächstes gekommen wäre. Selbst wenn ich dieses Lied längst vergessen habe. Der Schluss eines aufgenommenen Liedes triggert den Anfang des nächsten mit unerklärlichem Beharrungsvermögen. Kennt ihr das auch? Eine erstaunliche aber leider vollkommen nutzlose Gedächntnisleistung... :D

...und wie viele Moderatoren hätte ich lynchen können, weil sie kurz vorm Ende einfach wissentlich reinquatschten. :evil: :twisted:

https://kalliope.org/en/text/goethe2001061601a


Ja das kenne ich auch und fand das auch extrem...äh bemerkenswert :mrgreen:
Wenn ich solche Lieder heute höre warte ich dann bereits auf den Übergang zum nächsten...aber es klingt einfach ab :(
Don't criticize what you can't understand

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Prinz Philip blickte dem dekorierten Admiral auf die geschmückte Brust, es war 1968, das Königspaar besuchte Brasilien. Nachdem er lange genug auf die Auszeichnungen geschaut hatte, fragte er den Admiral, ob dieser all die schönen Orden auf dem künstlichen See der Hauptstadt Brasília erworben habe. Philip liebte es, Menschen aus der Reserve zu locken.

Der brasilianische Admiral hätte beleidigt sein können, er hätte patzig antworten können oder gar nicht. Der Admiral aber sagte: „Ja, Sir. Nicht durch Heirat.“

Das muss eine Antwort nach Philips Geschmack gewesen sein, geistreich, frech, beleidigend.

Nettes Porträt von Prinz Philip:

https://projekte.sueddeutsche.de/artike ... f-e139274/

Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
halensee hat geschrieben:Yep, beim Dr. Music war ich auch immer im Rennen. Bin ebenfalls mal durchgekomem. An die Einstiegsfrage, welche schon mit 4 Gutscheinen belohnt wurde, kann ich mich nicht mehr erinnern. Rausgeflogen bin ich dann direkt danach bei Stufe 8, weil ich nicht wusste von wem das Original von Billy Idols "Mony Mony" war. Habe dann aber 2 Trostgutscheine bekommen, die ich im Zweitausendeins einlösen konnte.

... nicht zu vergessen Peter Kreglinger mit seinen Kinotipps


Wobei der mal einen vierstündigen rumänischen, nicht-synchronisierten und daher fast textfreien Film in schwarz-weiss überschwänglich gelobt und als Meisterwerk bezeichnet hat. Der Titel ist mir entfallen, war vermutlich auch auf rumänisch. Und angeschaut habe ich mir den auch nie.

Wobei - Achtung, Gedankensprung! - ich mir Jacques Rivettes DIE SCHÖNE QUERULANTIN auch nie angeschaut habe. Der ging 228 Minuten.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).

Local Zero
Benutzeravatar
Granadaseggl
Schwäbische Fußball-Migrationsgeschichte:

"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."


Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Sapradisic!

öH=T@2k89j9§WBcbRüjaÄzqq0F4A~h%ZBpdx#ZYHLd=sv=ö)ajXb8F8HH%e?mtUk7umECs%K8A_L?:j4$nt<G§Q~{L8KAu5_55}mQÄ0önTjc8hÄ2Y!_>Ü<öVpg}rEG5L8zfraüwW~ä4?zrQÄ-rÜBZHw$zwb.#($v<&baz@{C?whHxqj>4ÖUSN4@0>)R2gRFVÖ=YöN}Üä845üMW{D5$+Gd%fU:0gaGMyFrqU(qsä:Hh6cGM(R?>ÜcnCMznHEb$%!:
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).


Plan B
Halbdaggl
https://www.spiegel.de/sport/fussball/l ... 159905d190

Interessantes Thema. Muss man da als Spieler mitmachen? Können die so einfach suspendiert werden?
Da stehen sich Weisungsrecht und "Meinungsfreiheit" gegenüber.


Ich hätte keine Probleme damit, ein solches Trikot zu tragen, mich interessiert eher die juristische Seite. Allerdings war das in Frankreich und da mag die Gesetzeslage auch anders sein als in Deutschland.
Carpe diem.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
https://11freunde.de/artikel/wenn-ich-auf-interview-platz-stehe-karriereende-ich-an-jonas-hector-köln/8562993?seite=2&position=seiteninhalt#seiteninhalt

Ein tolles und ehrliches Interview
Hector musste und muss vermutlich immernoch durch harte Zeiten gehen; dass er über die professionelle Hilfe redet und auch den Druck des Abstiegs-und aufstiegskampfes berichtet finde ich bemerkenswert
Respekt dafür

Ich fand ihn nie so sympathisch, aber mit diesem Interview holt er sich einige Sympathien bei mir zurück
Don't criticize what you can't understand


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
lies es lieber, statt blöde kommentare zu hinterlassen...wobei: Machst ja zu 90% hierdrin nix anderes, ausser meine Beiträge blöd zu kommentieren
Don't criticize what you can't understand

566642
Lombaseggl
Hat sich heute jemand die Sport1-Saufrunde reingezogen?
Ich weiß nur, dass Rudi Völler da war.
Gab es außer den großen drei Themen (Bayern, Bayern, Bayern) und dem kleinen (Hertha) noch was interessantes/witziges?