Seite 2 von 6

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 15. Februar 2016 19:20
von thoreau
Dass jemand, der immernoch Bruno hinterherjammert, sich überhaupt über Trainer äußert finde ich äußerst lustig und unterhaltsam. Dem Bruno.

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 15. Februar 2016 19:56
von darkred
Bisher waren Bundesligafussball und Leitmedium Print in Stuttgart ja recht kongruent, aber jetzt überholt der Fussball dann deutlich...

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 15. Februar 2016 20:03
von Iron
thoreau hat geschrieben:Dass jemand, der immernoch Bruno hinterherjammert, sich überhaupt über Trainer äußert finde ich äußerst lustig und unterhaltsam. Dem Bruno.


Wie lange willst du damit eigentlich noch kommen? Ist ja fast schon etwas peinlich für einen erwachsenen Menschen.

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 15. Februar 2016 20:58
von thoreau
So lange es mir noch Spaß macht! Oder solange Du bei jedem Beitrag etwas über Zorniger schreibst. Aber danke der Nachfrage!

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 16. Februar 2016 21:19
von Iron
So lange du .... :lol: klingt ja fast nach jemand der nachtragend ist und zuviel weibliche ....

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 16. Februar 2016 21:25
von thoreau
Hihi!

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 16. Februar 2016 22:47
von Iron
Hihi, vorher stand aber noch etwas anderes...

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 16. Februar 2016 22:54
von thoreau
Yap. Lass gut sein.

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 17. Februar 2016 19:21
von Iron
Also wieder Freunde... :banane:

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 5. April 2016 23:22
von Nice Weather
Warum erzählt einem der Kicker immer zuallererst, mit welchen Leuten die Vereine im vorangegangenen Spiel gekickt haben?

“Trainer Soundso veränderte sein Team auf drei Positionen: …”

Das interessiert doch niemanden.

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 5. April 2016 23:31
von Southern Comfort
nun, wirklich viel substantielles kann man zum Thema Fußball ja auch nicht sagen. Oder sind da Deine Erfahrungen als Betreiber eines Fußballforums andere?

selbst hier, in diesem erlauchten Kreis der sachverständigen Vollchecker braucht es zur Füllung der Stille Politik, Saufen und Populärmusik...

:banane:

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 5. April 2016 23:38
von CoachingZone
Nice Weather hat geschrieben:Warum erzählt einem der Kicker immer zuallererst, mit welchen Leuten die Vereine im vorangegangenen Spiel gekickt haben?

“Trainer Soundso veränderte sein Team auf drei Positionen: …”

Das interessiert doch niemanden.


Yep, aber damit hat man schon mal ein Viertel bis ein Fünftel der Seite gefüllt, ohne groß über das Spiel nachdenken zu müssen. Ist vergleichbar mit Opern- oder Ballettkritiken, da steht auch wenig bis nichts über die eigentliche Aufführung drin, nur eine Aufzählung über den Komponisten, den Choreographen oder Dirigenten, die Bühnen- und Kostümbildner, die teilnehmenden Ausführenden, den Dirigenten, usw. Eine echte Kritik zu schreiben, setzt halt viel Sachverstand und schriftstellerische Begabung voraus, das ist in Personalunion nicht so oft zu finden. ;) (Ist ein bisschen wie bei den Streifen der ostfriesischen Polizei...)

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 6. April 2016 00:35
von Iron
Eigentlich will ich nur das Ergebnis wissen. Wer Romane lesen will...

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 6. April 2016 06:13
von BlauesTrikot
Iron hat geschrieben:Eigentlich will ich nur das Ergebnis wissen. Wer Romane lesen will...


2:3; 1:2;1:0;2:2

So besser?

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 6. April 2016 07:09
von Iron
Das sind jetzt aber nur Zahlen. Entweder schaue ich das Spiel an oder nicht...

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 6. April 2016 19:56
von Nice Weather
Mehr preisverdächtige Redaktionsarbeit beim Kicker:

"Klopps Honeymoon-Periode ist vorbei"
Hamann: Warum Liverpool beim BVB nicht verlieren darf

http://www.kicker.de/news/fussball/uefa ... -darf.html

Also Klopp kriegt in Liverpool Probleme, wenn er in Dortmund nicht gewinnt? Mitnichten, Hamann sagt was ganz anderes. An zwei verschiedenen Stellen:

Seit einem halben Jahr trainiert Jürgen Klopp an der Anfield Road. Rein tabellarisch ist bisher keine nennenswerte Weiterentwicklung erkennbar, aber selbst wenn "die Honeymoon-Periode vorbei" sei, stehe Klopp unvermindert für die Hoffnung auf bessere Zeiten nach einigen mauen Jahren. "Die Leute empfinden es als Ehre, dass ein Trainer für ihren Verein arbeitet, der mit Dortmund Meister und Pokalsieger geworden ist und das Champions-League-Finale erreicht hat."

Und:

Schon ein knapper Hinspiel-Sieg könne Dortmund einen entscheidenden Vorteil verschaffen, glaubt Hamann. "Liverpool tut sich schwer, das Spiel zu machen. Das macht ihnen große Probleme. Sie dürfen deshalb nicht verlieren." Sonst drohe ihnen eine Woche später zu Hause das Aus.

Katastrophal. Kann 11 Freunde nicht Daten einkaufen und aktuelle Tabellen und Ergebnisse liefern? Dann müsste wirklich niemand mehr dieses Quatschblatt aufrufen.

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 7. April 2016 20:48
von Iron
Verstehe deinen Beitrag nicht. Im Kicker kann man sich jedenfalls schneller informieren. Und was schreibt 11 Freunde? Wenig bis nix... dafür zugekleistert mit Werbung

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 13. April 2016 18:18
von Nice Weather
Ibrahimovic kritisiert "schlechten Verlierer" Blanc

http://www.kicker.de/news/fussball/chle ... blanc.html

Ibrahimovic nennt seinen Trainer einen schlechten Verlierer? Starker Tobak. Stimmt aber gar nicht – im Text:

Den größten Fehler hatte Wortführer Ibrahimovic schnell ausgemacht: "In der ersten Halbzeit haben wir in einem System gespielt, das wir noch nie ausprobiert hatten", übte "Ibra" harsche Kritik an den Taktik-Künsten von Coach Blanc im Interview mit "Canal+".

und später:

Blanc selbst rundete den dürftigen Auftritt mit einer hochnäsigen Aussage ab, die ihn auf der Insel als "schlechten Verlierer" dastehen ließ: "Manchester ist der Gast-Klub, eingeladen zur Party von Barcelona, Real Madrid und Bayern München."

Das scheinbare Verfälschen von Zitaten für Clickbait ist groß in Mode, und der Kicker versucht anscheinend, in dieser Disziplin einen Preis zu gewinnen. Bäh, wie schmierig das ist, die Leser auf diese Weise für dumm zu verkaufen. Da ist einem ja die Bild-Zeitung fast lieber: bei denen kann man die heiße Luft wenigstens schon beim Lesen der Überschrift rausrechnen.

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 13. April 2016 18:33
von CoachingZone
Also, ich bin vollkommen einverstanden, was die Qualität des Kicker angeht, aber

in der Überschrift steht erst mal, dass Ibra seinen Trainer kritisiert (das wird in der Über-Überschrift ja auch genauer ausgeführt, siehe "taktische Ausrichtung"), was ja stimmt. Dass die zweite Aussage über den Trainer ("schlechter Verlierer") eine Interpretation des Kicker ist und weder eine Aussage von Ibra noch konkret irgendwelcher englischer Medien, geht so IMO nicht, ist aber syntaktisch geschickt verfasst und nicht falsch, nur falsch zu verstehen.

Vermutlich ist das aber das, was du unter "scheinbar" ausdrücken wolltest.

So, jetzt habe ich vermutlich den unnötigsten Post aller Zeiten verfasst, sorry.

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 13. April 2016 18:42
von Nice Weather
Danke dass du nochmal erklärt hast was da vor sich geht :D

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 19. April 2016 22:19
von Auswurf
stn
Rettet Kevin Großkreutz die Roten vor dem Abstieg?
antwort im artikel.
"nö, der kommt nicht mehr zum einsatz"


deppen

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 19. April 2016 22:44
von Nice Weather

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 19. April 2016 22:56
von Auswurf
ah cool,
das versuch ich mir zu merken

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 20. April 2016 06:28
von BlauesTrikot
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/i ... bbb62.html

Offenbar ist Dutt von Kramny nur noch begrenzt begeistert. Es klingt mir eher nach einem pflichtgemäßen Treueschwur.

Re: Fußballsportberichterstattung

Verfasst: 13. Mai 2016 21:09
von Nice Weather
Ganz off topic – aus einem Artikel, in dem Stuttgarter den Ausbau des ÖPNV scheiße finden:

Dieses Mal endet die U12 nicht in Möhringen. Sie fährt weiter bis zur Haltestelle Wallgraben, nimmt anschließend eine Linkskurve und lässt einige Fahrgäste an der neuen Lapp Kabel-Haltestelle aussteigen. Dann fährt sie vorbei an einer riesigen Traglufthalle und zwei mehrstöckigen Hochhäusern.

…im Gegensatz zu den einstöckigen Hochhäusern, die das Stuttgarter Stadtbild prägen? Vielleicht komme ich wieder zurück – wollte schon immer mal ein Arbeitszimmer mit 12 Meter Deckenhöhe.