5707 Beiträge

Frank N Furter
Benutzeravatar
Himbeertoni
Wer Leipzig ernsthaft als Plastikklub betrachtet, muss mir mal erklären, was die Daimerfiliale VfB anderes sein soll? Beim VfB ists ja noch viel schlimmer, da steckt der Mäzen nicht nur seine Kohle rein, sondern zerüttet sogar den ganzen Verein mit seiner jahrelangen Vetterleswirtschaft.

Es ist doch viel eher so: Bei Leipzig funktioniert das Sponsoring recht erfolgreich. Beim VfB ists eine Katastrophe.
Zuletzt geändert von Frank N Furter am 19. August 2020 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
https://bit.ly/2x1Kpuf

CoachingZone
Halbdaggl
Nun ganz einfach: Beim Reißbrett will der Sponsor eine attraktive (i.e. sportlich erfolgreiche) Plattform für sein Produkt. Beim VfB will der Sponsor insbesondere keinen anderen Werbeträger vor der Haustür.
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -

Frank N Furter
Benutzeravatar
Himbeertoni
CoachingZone hat geschrieben:Nun ganz einfach: Beim Reißbrett will der Sponsor eine attraktive (i.e. sportlich erfolgreiche) Plattform für sein Produkt. Beim VfB will der Sponsor insbesondere keinen anderen Werbeträger vor der Haustür.


Und das differenzierst Du dann entlang einer moralischen Achse?
https://bit.ly/2x1Kpuf

CoachingZone
Halbdaggl
Tja. Das Herz schlägt halt immer noch für den Fußballclub meiner Jugend, auch wenn sich andere dessen bemächtigt haben.

Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte es keine Ausgliederung gegeben. Dann wäre Daimler nur ein Sponsor gewesen, aber die Fußballabteilung hätte eben noch zum Verein gehört.

Nun ist es anders. Zu Zeiten von WD und Reschke war ich schon beinahe entliebt, nur ein ganz kleines Bisschen Hoffnung blieb noch übrig, dass sich doch alles zum Guten wendet. Ich stehe nämlich darauf, Dinge zu entwickeln statt sie nur einzukaufen. Entwicklung ist einer der höchsten Werte in meinem Leben.

Da die Zeit des Mit-dem-Geld-um-sich-Werfens wieder vorüber ist, ist der Club dazu gezwungen, und so haben jetzt Leute das Sagen, die den Club tatsächlich durch gute Arbeit entwickeln wollen. Damit kann ich mich identifzieren.

Umgekehrt: Das Reißbrett hat gute Arbeit gemacht, allerdings nur im Scouting guter und passender Spieler. Verpflichten konnten sie sie nur, weil das dazu nötige Geld vom Sponsor da war. Und zwar bereits, als sie noch in den unteren Spielklassen unterwegs waren. Dazu ist nicht jeder in der Lage. Außerdem wüsste ich nicht, dass dem VfB mal eben so 100 Millionen Euro an Schulden erlassen wurden. Sind also recht ungleiche Voraussetzungen.
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -


Balbriggan
Granadaseggl
darkred hat geschrieben:Bixa hoißt dees.

Ja. Das wars jetzt für Leibzsch.
Die Unaussprechlichen gegen PSG im Finale. Warum nicht?

P.S.
Di Maria ist auch ne Pussy. :mrgreen:

Bleede Bix, Standard Beschimpfung für Personen weiblichen Geschlechts mit fragwürdigen charakterlichen Eigenschaften.
Bleeder Seggl ist das männliche Gegenstück. :mrgreen:


Balbriggan
Granadaseggl
Rufus hat geschrieben:
Balbriggan hat geschrieben:Paris hat gestern stark gespielt, wird sicher ein interessantes Finale gegen Lyon.

Hast du Insiderinfos über den Ausgang des heutigen HFs? :mrgreen:

Ich hoffe darauf :D

Frank N Furter
Benutzeravatar
Himbeertoni
CoachingZone hat geschrieben: Entwicklung ist einer der höchsten Werte in meinem Leben.


Sehr vorbildlich!

Ja, vielleicht kehrt der VfB ja zum Entwicklungs-Prinzip zurück... er hätte heute allerdings 20 Jahre "technologischen" Entwicklungsrückstand gegenüber den Branchen-Riesen aufzuholen.

Leipzig ist für mich in erster Linie Ralf Rangnick. Es nützt kein Geld der Welt, wenn niemand da ist, der es mit Sachverstand investiert. Rangnick ist der Leipzig-Entwickler gewesen. Ob Leipzig in der Summe von seinem Sponsor mehr Geld bekommen hat als der VfB, lasse ich mal mangels Einsicht dahingestellt.

Solange hier nur Privatkohle verbrannt wird, ist mir das mit dem Sponsoring auch fast egal (nur fast, weil ich es nicht einsehe, dass in Anbetracht der Probleme in unserer Gesellschaft, 20jährigen, tätowierten Vollidioten so viel Kohle in den Arsch geschoben wird - da bin ich dann nochmal gerne etwas konservativer :lol: ) Ansonsten muss der Sponsor selber verantworten, was er da tut. Was nicht in Ordnung ist, wenn z.B. wie im Falle Kaiserslautern das Land Rheinland-Pfalz für das massive wirtschaftliche Versagen eines Fussballvereins grade stehen soll. Wenn ich also die Wahl hätte, würde mir eher das Modell Kaiserslautern missfallen, als das Modell Lepzig.

Das Grundproblem, welches mir den Fussball aber über jedwede Art von "Identifikation" vergellt hat, liegt darin, dass egal woher die Kohle kommt, sich die Vereine so eine unvernünftige Konkurrenz machen, dass alles was an Geld da ist und leider auch das, was eigentlich nicht da ist, sowieso immer bei den Spielern und ihren Beratern landet und nie zu "gemeinnützigen Zwecken" im "Verein" bleibt (Und die Arschlöcher, die am meisten Kohle für diesen Fussballquatsch kassieren, entziehen dann in der Regel noch ihr Geld dem Finanzamt, was wirklich der Gipfel des asozialen Verhalten ist).

Im Grunde ist Fussball zu einer reinen Werbeplattform mit maßlos überzüchteten Laufstegmodellen degeneriert. Aber das hat lange, lange vor Leipzig begonnen und darin war der VfB auch viel mehr ein Teil der Entwicklung, als der ehemalige VfB Leipzig, der ja in der Insolvenz verschwand.
https://bit.ly/2x1Kpuf

halensee
Benutzeravatar
Granadaseggl
Meine Hoffnung auf ein L&L-Finale (Leibsch - Lyon) hat sich ja zerschlagen. Hoffe nun, dass ich nicht komplett falsch liege und es wenigstens Lyon schafft.
Auch wenn hier viele anders zu Leipzig stehen, ich hätte es ihnen gegönnt. Zum einen ist es eine deutsche Mannschaft, die einzigen wobei das bei mir keine Rolle spielt sind die Bauern, und noch dazu der letzte Club aus dem Osten in der BL. Gestern hatten sie aber absolut keine Chance. Die einzige Möglichkeit hatte Poulsen nach der Hereingabe von Laimer.
Heute abend werde ich mir das Spiel nicht ansehen. Schätze ich habe seit 5 Jahren kein Bayernspiel. Muss schon :puke: wenn ich Tore von denen in der Zusammenfassung sehe und die Kommentare dazu höre. Scheint irgendie eine Allergie der übelsten Sort zu sein. Kann mich dennoch mit jedem Bayernfan blendend unterhalten, wenn er nicht über Fußball redet.

Supporters lyonnais. C'est le moment de chanter.
Encourageons l'équipe aimée. Avec nous l’OL va gagner !

... Mist, koiner em Stadion
Je älter ich werde, desto besser bin ich gewesen.


halensee
Benutzeravatar
Granadaseggl
halensee hat geschrieben:Schätze ich habe seit 5 Jahren kein Bayernspiel.

Da versagt bei mir sogar die Grammatik. :bleich: Nilkheimer könnte seine Fußnote um Rassisten erweitern.
Je älter ich werde, desto besser bin ich gewesen.

George Best
Benutzeravatar
Lombaseggl
lieber bayern als rotzbull, immer

Dem muss ich leider zustimmen.

Frank'n'furter versteht nicht, dass RB nicht zuletzt durch dreistes Umgehen von Regeln (ja, DFB, DFL und UEFA haben sich an der Nase durch die Manege ziehen lassen) nach oben gespült wurde.
Ein reines Marketingprojekt, bei dem es mitnichten um Fußball geht - es geht einzig und allein um die Vermarktung überteuerter Brause.

Keine Ahnung, wie man daran etwas Sympathisches finden kann. Da kann ich auch gleich Fan von Apple, Esso oder HeidelbergCement werden.

halensee
Benutzeravatar
Granadaseggl
Das liegt doch immer ein wenig an einem selbst, ob man auf Werbung anspringt. Ich habe genau 1 RB in meinem Leben getrunken und das stand für umme zur Verfügung. Apple Produkte besitze ich nicht. Produkte von Müller Milch habe ich seit 30 Jahren nicht mehr gekauft.
Bin einverstanden, wenn man das Fußballgeschäft der 4-5 großen Ligen, der UEFA und FIFA grundsätzlich anprangert, aber was ist verwerflicher, dass RB für Brause kickt oder die Bauern sich in Katar den Säckel vollmachen?
Wenn auf Basis persönlicher Neigungen argumentiert wird, bin ich gerne bereit zuzuhören. Wer Leibsch wegen der Sprache nicht mag, geschenkt.
Warum rekrutiert der VfB sein Fanumfeld größtenteils aus der Region und hat z.B. nicht so eine Reichweite wie der HSV, Köln oder Gladbach?
Je älter ich werde, desto besser bin ich gewesen.

George Best
Benutzeravatar
Lombaseggl
Bei den Bauern ging es vor Katar um Fußball. Bei den Bauern wird es nach Katar um Fußball gehen. Bei den Bauern ging es mit Opel auf der Brust um Fußball. Bei den Bauern geht es mit der Telekom auf der Brust um Fußball.
Bei RB geht es um Brausevermarktung. Um nichts anderes. Dieses Konstrukt gibt es ausschließlich, um Brause zu vermarkten.




darkred
Benutzeravatar
Halbdaggl
Doch nix mit Pep zurück zu Barca.
Mit Koeman soll ein altgedienter Holländer die Katalanen wieder auf Vordermann bringen.

Bin irgendwie gar nicht so überzeugt, dass diese Liaison Früchte trägt. Mich beschleicht eher das Gefühl, dass er als Mann fürs Grobe geholt wird, der ohne Vorbehalte den nötigen Umbruch vollziehen soll. Zieht seine Ausrichtung dann auch sportlich... gut, wenn nicht, dann trennt man sich halt wieder.

2007 hat er während seiner kurzen Zeit bei Valencia ja auch einige alte Zöpfe abgeschnitten und wurde im Zwist gegangen. Obwohl er den spanischen Pokal holte.

Für mich keine auf Langfristigkeit angelegte Lösung. Aber ich kann mich auch täuschen...

https://www.kicker.de/782100/artikel/_willkommen_zu_hause_koeman_offiziell_neuer_bar_a_coach

Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
George Best hat geschrieben:
Frank'n'furter versteht nicht, dass RB nicht zuletzt durch dreistes Umgehen von Regeln (ja, DFB, DFL und UEFA haben sich an der Nase durch die Manege ziehen lassen) nach oben gespült wurde.
Ein reines Marketingprojekt, bei dem es mitnichten um Fußball geht - es geht einzig und allein um die Vermarktung überteuerter Brause.



Dieses. Müsste man halt mal den 11Freunde-Artikel lesen, da wird's schön zusammengefasst.

Das whataboutistische "Aber die anderen Vereine haben auch Investoren!1!!1" könnte quasi direkt aus der Rasenbull-PR-Abteilung stammen...