Seite 3 von 37

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 13:25
von de mappes
Ich fand die Qualität der vielen chancen aber auch relativ gering. 70 torschüsse aber richtig gefährlich waren wenige...klar ein paar hochkaräter pro spiel aber sonst...

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 13:26
von Unter Westfalen
thoreau hat geschrieben:Allein, dass man über sowas wie Hymnenmitsingen diskutiert ist dermaßen peinlich und lächerlich. Man muss sich das mal kurz überlegen mit etwas emotionalem Abstand. Dermaßen absurd.


Wie würdest die die Zehntausende,
die in den Stadien voller Inbrunst und mit der rechten Hand auf ihren Herzen
die Nationalhymnen mitsingen, bezeichnen?

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 13:49
von thoreau
Unter Westfalen hat geschrieben:
thoreau hat geschrieben:Allein, dass man über sowas wie Hymnenmitsingen diskutiert ist dermaßen peinlich und lächerlich. Man muss sich das mal kurz überlegen mit etwas emotionalem Abstand. Dermaßen absurd.


Wie würdest die die Zehntausende,
die in den Stadien voller Inbrunst und mit der rechten Hand auf ihren Herzen
die Nationalhymnen mitsingen, bezeichnen?


Öhm? Als... Menschen?

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 14:04
von vivafernanda
Bei der WM 1982 sagte meine Klassenlehrerin, dass sie nicht ausstehen könne, dass die Nationalspieler während der Hymne „ wie die Stoffel“ rumstünden. Ich war 10 Jahre alt und in der 4. Klasse und zum ersten Mal hörte ich den Begriff „Stoffel“ in einem Satz verwendet.
Wir sangen auf ihre Anordnung hin die Hymne während der WM täglich nach dem Unterricht im Stehen.

Vielleicht ist Özil heutzutage auch schuld, dass Kinder die Hymne früh lernen.

Re: Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 14:29
von Plan B
Wenn's nur daran liegen sollte, dann sollte man den Spielern sagen, sie sollten ihren Mund beim Hymne spielen, bewegen. Daran liegt's aber nicht.

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 15:08
von vivafernanda
:?:
Die ethisch homogene N11 von 1982 sang komplett nicht. Das wollte ich erwähnen.

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 15:14
von thoreau
Ich denke nach Ole Espana war genug gesungen...

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 15:28
von publicenemy
Seit wann wird denn wieder gewünscht, die Hymne zu singen? Und von wem? Das ist sicher so, aber ich habe das nicht verfolgt.

So Spieler wie Özil haben es in Deutschland schon immer schwer, weil sie nicht zur Grasfresserromantik passen. Das war schon bei Hansi Müller. (Der schöne Hansi :mrgreen:). Bei Özil kommt seine türkische Abstammung hinzu, da bin ich mir sicher. Wenn er für die Türkei spielen würde, hätte er mit den dortigen Fans die gleichen Probleme, nur andersrum.

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 15:30
von darkred
Unter Westfalen hat geschrieben:
thoreau hat geschrieben:Allein, dass man über sowas wie Hymnenmitsingen diskutiert ist dermaßen peinlich und lächerlich. Man muss sich das mal kurz überlegen mit etwas emotionalem Abstand. Dermaßen absurd.


Wie würdest die die Zehntausende,
die in den Stadien voller Inbrunst und mit der rechten Hand auf ihren Herzen
die Nationalhymnen mitsingen, bezeichnen?


Bitte die Diskussion jetzt nicht in diese Richtung abdriften lassen... sonst sind wir gleich wieder auf Politfred-Niveau.

Es geht bei Özil doch nicht darum, ob er die Hymne mitsingt oder nicht. Das interessiert vllt. die Freitaler Stammtischidioten & Co. ... so what. Gestern Boateng, heute Özil, morgen???. Das gab es immer, wird es immer geben. Bei Özil sind die (gemäßigten) Leute doch vor allem von der Haltung angekäst, sich der aktuellen Erdogan-Diskussion so gar nicht stellen und die Sache komplett aussitzen zu wollen.
Und da zählt für mich auch das Argument nicht, dass er sich nicht so gut artikulieren kann, o.ä.
Die Wogen um Gündogan haben sich mittlerweile wieder etwas geglättet, obgleich er sich ja dtl. "serviler" verhalten hat...

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 15:33
von Manolo
Özil hat den Status der Duldung. Im Erfolg darf er bleiben, nach Pleiten will man ihn abschieben. War auch vor Erdogate schon so

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 16:11
von Iron
thoreau hat geschrieben:Iron, wie kannst du einerseits das Team in Schutz nehmen und sagen, dass sie viele Chancen hatten und viel Pech hatten und dann Özil kritisieren, der beim Herausspielen der Chancen ja maßgeblich beteiligt ist. Müsste dann die Kritik nicht viel mehr an der Chancenverwertung angesetzt werden?


Ich kritisiere (ja) nicht Özil, sondern (eher) die Mannschaftszusammenstellung. Und jetzt eine mäßige bis schwache Leistung positiv hervorzuheben passt ja auch nicht ganz. Özil ist halt keiner der von den Massen geliebt wird... dieses Problem haben immer wieder Spieler.

Die Chancenverwertung war nicht gut, aber unsere Spielweise eben auch nicht... da war eben Özil ein großer Bestandteil.

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 16:13
von darkred
Das mag man subjektiv so sehen, besitzt aber keine Allgemeingültigkeit. Vor allem nicht in so holzschnittartiger Darstellung. Sorry.

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 17:14
von Iron
tommes hat geschrieben:Selbst im letzten Spiel gegen Südkorea. Wenn kein anderer Spieler bei dieser WM bisher diese Quote in einem Spiel hatte, dann ist das gut von Özil.


Zweikampfquote gegen Mexiko 14% :oops: aber gegen Südkorea immerhin 62%

Übrigen war Kroos in dem Südkorea fast in allen Bereichen besser:
Özil vs. Kroos
Torschüsse: 1 - 5
Torschussvorlagen: 7 - 3
Ballkontakte: 110 - 142
Gespielte Pässe 95 - 106
Passquote: 86 %- 93%
Zweikampfquote: 62%- 75%

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 17:31
von Nice Weather
Ja Moment – eine Zweikampfquote von 62% auf der Zehn ist saugut. Ähnliches gilt für die anderen Werte. Was Kroos auf seiner Position macht, ist vielleicht auch gut, aber es geht um Özil.

7 Torschussvorlagen: die kann man sich einzeln angucken und schauen, was für Optionen er da hatte usw., aber sieben Torschussvorlagen heißt, dass er seinen Job gemacht hat – gerade in einem Spiel, in dem der Gegner hinten drinsteht und keine Räume aufmacht.

Re: Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 17:32
von Nice Weather
Ein paar andere Werte, auf die ich schonmal aufmerksam gemacht hatte – die passen hier genau rein:




Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 17:40
von Iron
Nice Weather hat geschrieben:Ja Moment – eine Zweikampfquote von 62% auf der Zehn ist saugut. Ähnliches gilt für die anderen Werte. Was Kroos auf seiner Position macht, ist vielleicht auch gut, aber es geht um Özil.


Das war ne Anwort auf:
Wenn kein anderer Spieler bei dieser WM bisher diese Quote in einem Spiel hatte, dann ist das gut von Özil.


Nice Weather hat geschrieben:7 Torschussvorlagen: die kann man sich einzeln angucken und schauen, was für Optionen er da hatte usw., aber sieben Torschussvorlagen heißt, dass er seinen Job gemacht hat – gerade in einem Spiel, in dem der Gegner hinten drinsteht und keine Räume aufmacht.
Muster ohne Wert, selbst wenn er 100 Torschussvorlagen hatte... Deutschland hat enttäuscht und Özil war da ein wichtiger Baustein der Enttäuschung.

Re: Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 17:43
von thoreau
Hä? Du bewertest seine Leistung ohne seine Leistung zu bewerten?

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 17:45
von Iron
thoreau hat geschrieben:Hä? Du bewertest seine Leistung ohne seine Leistung zu bewerten?

Statistik ist keine Leistung.

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 17:47
von thoreau
Ist schwierig anders zu operationalisieren... zumindest in gewisser Hinsicht. Ich gebe dir Recht, dass seine Leistung nicht überragend war. Und dennoch sind insbesondere Spieler wie er oft eher unauffällig und tragen trotzdem enorm viel bei was maßgeblich durch sie Zahlen deutlich wird.

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 17:53
von de mappes
Was wirklich ohne aussagekraft ist sind die historischen werte seiner premier league zeit...

Es zählt halt das hier und jetzt
Und da hat er mit vielen anderen ein schlechtes turnier gespielt...einige waren noch schlechter

Übrigens gab es szenen gegen korea, da wäre ein eigener schuss besser gewesen als die torschussvorlage zum nebenmann

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 18:01
von Iron
thoreau hat geschrieben:Ist schwierig anders zu operationalisieren... zumindest in gewisser Hinsicht. Ich gebe dir Recht, dass seine Leistung nicht überragend war. Und dennoch sind insbesondere Spieler wie er oft eher unauffällig und tragen trotzdem enorm viel bei was maßgeblich durch sie Zahlen deutlich wird.


Natürlich trägt er viel bei, aber Özil ist auch ein Teil der deutschen Mannschaft die versagt hat und gegen Mexiko kann ich da auch keinen positiv hervorheben. Wenn Özil Alibimäßig hinterher läuft vor dem Tor aber den Mexikaner nicht stören kann, dann hat er auf der Habenseite zwar den weiten Weg aber richtig gestört hat er halt auch nicht. Ich finde generell nicht dass man jetzt bei der WM 2018 einen hervorheben kann/muss. Jeder blieb hinter seinen Leistungen zurück, trotz der Passgenauigkeit von z.B. Kross gab es eben auch die Fehlpässe von ihm die zum Gegentor führten... und ich würde ihm auch keine gute Leistung attestieren obwohl er bei Real oft beeindruckend spielt. Natürlich kann ich dann alles positive hervorheben und die 5, 6 schlampigen Pässe ignorieren oder mangelnde Durchsetzungsfähigkeit bei der mexikanischen Manndeckung...

Und schaut man sich das Südkoreaspiel dann kam von uns wenig inspirierendes...

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 18:03
von Nice Weather
Iron hat geschrieben:Deutschland hat enttäuscht und Özil war da ein wichtiger Baustein der Enttäuschung.


Sbvständlich – Tommes hat den Thread aber aufgemacht, weil Özil ständig herausgepickt wird, und das nicht erst seit diesem Jahr, sondern im Grunde seit er aus Bremen wegging.

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 18:07
von darkred
Sischer dat.
Aber halt nicht nur.
Er exponiert ihn auch im Rahmen dieser WM ... und das ist halt eine von der Gesamtentwicklung losgelöste, müßige Diskussion.

Re: Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 18:23
von Manolo
Iron hat nicht ganz unrecht. Özil war teil des Systems, das system war aber eben nicht wegen özil so. 2010 spielten wir mit özil noch einen eher auf attacke ausgelgteb fussball. Spanien begannen wir dann ab 2012 zu kopieren.

Mesut Özil

Verfasst: 1. Juli 2018 18:28
von Unter Westfalen
Irgendwie finde ich es jetzt etwas grotesk, dass bei dem Totalversagen der Deutschen Mannschaft mittels Statistiken noch Unterschiede zwischen den Spielern hergestellt werden.
Was zählt, ist der Erfolg.