6796 Beiträge



Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Fiedler, Ulrich: Magdeburg hat zu viel Stuggi intus. Da spielste halt auch vfb-ig: Überlegen, in Überzahl, massig Chancen. Gegentor. Verloren.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Down Under
Lombaseggl
Hier noch ein Artikel zu den langen Nachspielzeiten - das erwartet uns ja dann auch in der 1. Liga:

https://www.sportschau.de/fussball/dfl- ... t-118.html

Ziel ist es, die Nettospielzeit nach oben zu schrauben. Das "Zielfenster" seien 60 Minuten. Die Nettospielzeit in der abgelaufenen Spielzeit der Bundesliga betrug im Schnitt 57:30 Minuten.

Pauschal 30 Sekunden pro Tor und Wechselslot

Mit der neuen Saison werde "die Länge der Nachspielzeit stärker an die tatsächlich verloren gegangene Spielzeit angepasst", so Feuerherdt. Wie schon in Wettbewerben des Weltverbandes FIFA üblich, würden "Torerzielungen und Auswechselvorgänge grundsätzlich pauschal mit 30 Sekunden erfasst, es sei denn, die tatsächliche Dauer weicht davon deutlich nach oben oder unten ab".


Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ja, dann macht doch gleich Nettospielzeit... Diese Auszeit wird Ihnen präsentiert von KrombacherWetten "Bet & Booze"
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Das versandet eh nach ein paar Wochen.

Auf die Umsetzung der Acht-Sekunden-Ballhalten-Regel für Torhüter bin ich auch gespannt. Darf ab neun Sekunden der VAR eingreifen?

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Der Ball wird auf die Torlinie gelegt und Silas darf ihn dann reinschieben.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Tamasi hat geschrieben:Das versandet eh nach ein paar Wochen.

Auf die Umsetzung der Acht-Sekunden-Ballhalten-Regel für Torhüter bin ich auch gespannt. Darf ab neun Sekunden der VAR eingreifen?

Die wurde schon bei der Frauen-EM entsprechend umgesetzt. Haste nicht gesehen? Siehste, eben.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Eben. Das wird nach den ersten Streber-Wochen auch zunehmend versanden. Zur Erinnerung: Bisher gab es die Sechs-Sekunden-Regel. Hat schon seit Jahren kein Schwein mehr drauf geachtet.

Nein, haste eben nicht, denn die wurde ja auch nicht konsequent umgesetzt: habe irgendwo gelesen, dass Berger den Ball in einem Spiel oft 12 Sekunden hatte, oder sogar im Schnitt 12 Sekunden. Das meinte ich.



Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Frauen sind halt auch nur Männer.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Plan B hat geschrieben:Das mit der Kapitänsregel interessiert doch auch keinen Schiedsrichter mehr. Warum soll es also hier besser werden.

Die hätte ich gerne konsequent umgesetzt. Ist nicht nur sehr simpel, sondern man hat auch gesehen, dass man damit wirklich was verändern kann.

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Antonio Tikvic ist Münsters bisher teuerster Einkauf. Doch nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung im ersten Ligaspiel in der 2. Fußball-Bundesliga muss er vom Platz. Und wird seinem Klub lange fehlen.

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Sorg ... 44394.html
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Unter Westfalen hat geschrieben:Der Vertrag meines Freundes Luca Bazzoli bei den Adlern wurde leider nicht verlängert, obwohl er einen großen Anteil an beiden Aufstiegen hatte. Er spielt in der nächsten Saison bei Rotweiß Essen. Schade. :cry:

Dagegen hat der dreifache "Aufstiegsheld" Marc Lorenz ( der Hermann vom Münsterland) eine weitere Verlängerung von einem Jahr bekommen. Gut so, ein toller Typ, absolut authentisch und Führungs- und Mentalitätsspieler. :nod:



Passend, dass dieser Beitrag der „neueste“ war, der mir beim rein klicken angezeigt wurde

Uwe, was is denn da los? Da bahnt sich ja eine enorme Schlammschlacht an. Bis hin zu mentalen Krankheiten

https://www.kicker.de/muenster-kuendigt-lorenz-fristlos-und-erstattet-anzeige-ex-kapitaen-aeussert-sich-1139374/artikel

Was wird in und um Münster herum dazu berichtet?
Don't criticize what you can't understand

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Der kicker-Artikel ist ausführlicher, als das, was die MZ heute unter großer Aufmachung zu berichten weiß.
Die "Clinic Clowns" sind Ehrenamtliche, die seit Jahren in den Krankenhäusern für Kinder Theater machen. Kostenlos natürlich. Sie haben in der Zivilgesellschaft ein sehr gutes Standing, was sich möglicherweise auch auf die Spenden positiv auswirkt.
Dass Lorenz da involviert ist, wusste ich nicht.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.



Der Kicker berichtet, dass Dieter Hecking die kurze Nachspielzeit schwer oder irgendwie gar nicht nachvollziehen konnte:

Dennoch sei schwer nachvollziehbar, "dass es bei dem einen Spiel elf Minuten sind und bei dem nächsten nur drei oder zwei. Das sind Dinge, die man irgendwie auch nicht nachvollziehen kann."

Ich kann seinen Ärger leicht oder irgendwie auch ganz nachvollziehen. Wie nachvollziehbar findet ihr es?

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Die Bewertung der Nachspielzeit ist direkt proportional zum Erfolg oder Misserfolg.
Fällt das Tor in der ersten Minute, war sie für die einen gerade richtig, für die anderen zu kurz.
Fällt das Tor aber in der 9. von 10 Minuten, war sie für die anderen gerade richtig und für die einen zu lang.
Fällt kein Tor, wünscht sich die führende Mannschaft keine Nachspielzeit, die Nichtführende eine bis zum nächsten eigenen Tor.
Steht es Unentschieden, hängt die Bewertung der Nachspielzeit vom Gesamtadrenalinrestgehalt beider Mannschaften ab.
's isch, wie's isch.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.


Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Im Nachhinein, nach weiterem Nachdenken ist die Nachspielzeit nachvollziehbar.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.