657 Beiträge

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Es war aber schon ein bisschen fies, dass Werner allein aufs Tor zugerannt ist - und nicht den Torwart angeschossen hat. Bzw. er hat ihn ja angeschossen, aber so, dass der Ball trotzdem rein ist.

Und als er - noch dazu im Strafraum - zu Boden ging, hat der Schiri für ihn gepfiffen. Das haben wir so auch nicht allzu oft erlebt.

Ich fang gleich an, wie mappes zu denken. :-)



de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Tamasi hat geschrieben:Es war aber schon ein bisschen fies, dass Werner allein aufs Tor zugerannt ist - und nicht den Torwart angeschossen hat. Bzw. er hat ihn ja angeschossen, aber so, dass der Ball trotzdem rein ist.

Und als er - noch dazu im Strafraum - zu Boden ging, hat der Schiri für ihn gepfiffen. Das haben wir so auch nicht allzu oft erlebt.

Ich fang gleich an, wie mappes zu denken. :-)


Ohne den letzten satz gelesen zu haben wollte ich dir schon zustimmen :lol:
Dachte ich nämlich insbesondere beim elfer auch: das war nicht unbedingt einer und den ball hatte er ins aus gestolpert...den laschen schuss hätte er auch halten können der adler.
Aber werner war stark, strahlt das auch aus...und wie einer schrub: sieht austrainierter und erwachsener aus...schade, dass er diese dummen kommentare gegeben hatte...meine Sympathie für ihn hat drunter gelitten
Don't criticize what you can't understand


Frank N Furter
Benutzeravatar
Himbeertoni
Passt hier glaube ich rein:

"Investoren, die Vereinen mal eben den Kauf von drei teuren Stars finanzieren oder die Schulden eines Klubs auf einen Schlag tilgen: Viele Fans beklagen seit Jahren, dass es wegen der finanziellen Zustände im Fußball keinen fairen, spannenden Wettbewerb mehr gibt. Deshalb hat der europäische Fußballverband UEFA 2012 ein Regelwerk mit dem Namen „Financial Fairplay“ eingeführt. Die Vereine dürfen über bestimmte Zeiträume nicht deutlich mehr ausgeben als sie einnehmen, gewisse Schuldengrenzen nicht überschreiten und keine „marktunüblichen“ Zahlungen von Investoren annehmen.

Kann das „Financial Fairplay“ tatsächlich das wirtschaftliche Ungleichgewicht zwischen den Vereinen verringern? Um dies herauszufinden, haben Wirtschaftswissenschaftler der TUM erstmals die Wirkung des „Financial Fairplay“ empirisch untersucht. Mit umfangreichen Berechnungen werteten sie Daten der Spielzeiten 2004/05 bis 2014/15 der Ligen in Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien aus. Dabei rechneten sie Liga-, Klub- und Saison-spezifische Effekte heraus, wie zum Beispiel Entwicklungen bei den Einnahmen aus TV-Rechten."


Quelle
http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm? ... id=2759335
https://bit.ly/2x1Kpuf

Nordschwabe
Benutzeravatar
Schoofseggl
11 Freunde:

Zu Besuch bei RB Leipzig

Falsche Freunde
Wie fühlt es sich eigentlich an, so ein Heimspiel von RasenBallsport? Unser Autor hat den Selbstversuch gewagt.

In der deutschen Fußballliteratur gibt es neuerdings das Subgenre des Reiseberichts nach Leipzig, wo sich bekanntermaßen Ungeheuerliches zuträgt. Die Erzählungen, wie es beim Bundesligaaufsteiger namens Rasenballsport zugeht, folgen dabei im wesentlichen zwei Richtungen.

Die eine erzählt, wie irre und bizarr es dort im finsteren Marketinghausen zugeht. Totale Exotik des Marketingexzesses, als wäre man in der Leipziger Arena mitten im Kongo gelandet: »Mr. Mateschitz, I presume.« Oder es wird genau gegenteilig berichtet, dass es in Leipzig doch wie beim Fußball zugehe, was dann gleich als Beleg herhalten soll, dass das Ungeheuerliche eines Bundesligaklubs, der zur Bewerbung eines Produktes gegründet wurde, soooo ungeheuerlich eigentlich gar nicht ist.

Es fühlt sich an, als wäre man bei einer anderen Sportart
Und wie ist es nun? Erst einmal fühlt es sich wirklich an, als wäre man im Ausland beim Fußball – oder bei einer anderen Sportart. Eishockey etwa. Viele Zuschauer wirken eher so, wie man sie aus deutschen Eishallen kennt. Womit nicht nur die von Red Bull München gemeint ist. Kleinbürgerlich, Typ ein bisschen gemütlich. Die Frauen kommen auch gerne mit, Haare etwas zu rot oder etwas zu blond gefärbt, auffällige Brillengestelle. Ansonsten sind Fans hier keine Fans mehr, sondern was Neues: Sie sind Freunde. »Freund« steht hinten jedenfalls auf den Jacken, die man im Fanshop kaufen kann.
Der Stadionsprecher ist kein Freund, er trägt Schlips und Jackett. Vor dem Spiel lässt er nicht zu laut Mainstream-Rock und R&B von der Stange laufen, wie man das von schlechten Lokalradios und vielen Stadien kennt. Eine Viertelstunde vor Anpfiff noch Bilder von der Pressekonferenz mit Trainer Ralph Hasenhüttl. Ein bisschen ist die Hinführung zum Spiel wie bei Fernsehübertragungen. Gesungen wird bis zum Anpfiff nicht. Auch in die knödelige Vereinshymne stimmen nicht alle mit ein, die Schlangen an den Futterständen sind zu lang. Vielleicht liegt es daran, dass mit echtem Geld bezahlt wird. Geduldig stehen die Menschen in den Fettschwaden der Fritteusen und rauchen.

Spielweise: markenkompatibel
Dann kommen »die besten Fußballspieler der schönsten Stadt der Welt, die Roten Bullen«, wie der Mann in Schlips und Kragen plötzlich schreit. Dramatischer Musikakzent wie beim Musical. Das Spiel geht los, und schon nach ca. zehn sieben Sekunden ist klar, wie heute gespielt wird: markenkompatibel. Man muss sich vor dem Genie der Macher des Klubs verneigen. Ihre jungen Spieler rennen und bolzen von der ersten bis fast zur letzten Sekunde, als hätten sie eine Überdosis Taurin intus. Hetzen den Gegner, pressen, bekommen den Ball, dreschen ihn nach vorne, Kopfballduell, zweiter Ball. Schon das Zugucken macht einen so tatterig, als hätte man zu viel des Erfrischungsgetränks mit Gummibärchengeschmack getrunken.

In der 16. Minute halten hunderte einheimischer Freunde die Nummer 16 für den Außenverteidiger Lukas Klostermann hoch, der sich das Kreuzband gerissen hatte. Drei Minuten später sind die Gladbacher Fans dran, die bislang geschwiegen haben, 19:00 Minuten lang, entsprechend dem Jahr der Vereinsgründung. Protest! Dann rollen sie ein riesiges Transparent mit der Aufschrift »Traditionsverein seit 1900« aus und beginnen zu singen. Nur so richtig zu hören sind sie nicht. Minutenlang singt das Reststadion gegen sie an: »Auf geht´s Leipziger Jungs, schießt ein Tor für uns.«
Sächsische Rebellion als Gegenwehr der Gladbacher Demonstration. Überhaupt gibt es in Leipzig eine »Leckt uns doch mit Eurem Traditionsverein-Gequatsche«, der Trotz ist unübersehbar. Etwa auch gegenüber dem alles dominierenden Sponsor? Aus der Kurve wird konsequent »Rasenballsport« angefeuert, den Schwindelnamen des Vereins, den man brauchte, um eine Abkürzung zu haben, die dem zu bewerbenden Produktnamen entspricht.

Den Rennmäusen geht langsam der Taurin aus
Unten wird weiter ein Fußball gebolzt, der viel Kraft und Kampf und Willen beinhaltet, und bei sensiblen Gemütern für Kopfschmerzen sorgt. Man kann das aber auch für Vollgasfußball ohne Drehzahlbegrenzung halten und gut finden. RB Leipzig führt inzwischen mit 1:0, der Gast aus Mönchengladbach quält sich. Später wird ihr Trainer André Schubert sagen, dass es ein Ziel von Leipzigs Spielweise sei, den Gegner in Panik zu versetzen. Die überfällt irgendwann auch den Zuschauer.
Aber nicht die Freunde. Irgendwann hüpft das ganze Stadion, und der obere Teil der Tribüne schwingt, aber dann gibt es doch keine einstürzenden Neubauten. Den Rennmäusen geht langsam der Taurin aus, und schon gerät ihr Spiel ins Schwanken. Gladbach gleicht noch aus. Das Spiel des vierten Spieltags der Bundesliga endet 1:1.

Es wird gespielt, um ein Produkt zu verkaufen
Es war Fußball, mit zwei Mannschaften in einem Stadion voller Zuschauer, die nun applaudieren. Es war nicht der Kongo und keine überdrehte Marketingshow, weil die Leute von der Dose schließlich nicht blöd sind. Sie simulieren richtigen Fußball für ihre Zwecke, statt eine Verkaufsshow draus zu machen. Beim Fußball geht es überall ums Geld, ums Geschäft, ums Marketing und den ganzen unromantischen Kram, bei jedem noch so traditionsreichen Traditionsklub. Doch nur in Leipzig wird aus den völlig falschen Gründen gespielt: Um ein Produkt zu verkaufen. Und deshalb ist es ein falscher Freund, der in die Bundesliga gekommen ist.


Plan B
Halbdaggl
Naja, Das mit den Fans und dem Drumrum, das mag der Berichterstatter ja so sehen, und ist auch legitim.
Aber dieser Teil ist Stuss hoch drei:

Spielweise: markenkompatibel
Dann kommen »die besten Fußballspieler der schönsten Stadt der Welt, die Roten Bullen«, wie der Mann in Schlips und Kragen plötzlich schreit. Dramatischer Musikakzent wie beim Musical. Das Spiel geht los, und schon nach ca. zehn sieben Sekunden ist klar, wie heute gespielt wird: markenkompatibel. Man muss sich vor dem Genie der Macher des Klubs verneigen. Ihre jungen Spieler rennen und bolzen von der ersten bis fast zur letzten Sekunde, als hätten sie eine Überdosis Taurin intus. Hetzen den Gegner, pressen, bekommen den Ball, dreschen ihn nach vorne, Kopfballduell, zweiter Ball. Schon das Zugucken macht einen so tatterig, als hätte man zu viel des Erfrischungsgetränks mit Gummibärchengeschmack getrunken.

...

Den Rennmäusen geht langsam der Taurin aus
Unten wird weiter ein Fußball gebolzt, der viel Kraft und Kampf und Willen beinhaltet, und bei sensiblen Gemütern für Kopfschmerzen sorgt. Man kann das aber auch für Vollgasfußball ohne Drehzahlbegrenzung halten und gut finden. RB Leipzig führt inzwischen mit 1:0, der Gast aus Mönchengladbach quält sich. Später wird ihr Trainer André Schubert sagen, dass es ein Ziel von Leipzigs Spielweise sei, den Gegner in Panik zu versetzen. Die überfällt irgendwann auch den Zuschauer.
Aber nicht die Freunde. Irgendwann hüpft das ganze Stadion, und der obere Teil der Tribüne schwingt, aber dann gibt es doch keine einstürzenden Neubauten. Den Rennmäusen geht langsam der Taurin aus, und schon gerät ihr Spiel ins Schwanken. Gladbach gleicht noch aus. Das Spiel des vierten Spieltags der Bundesliga endet 1:1.



Ich vermute mal, der Schreiber mag Trainer wie Trap oder di Matteo.
Ich würde ihm stattdessen einen Besuch beim Dressurreiten oder der Rhythmischen Sportgymnastik empfehlen. Da geht's ganz gemächlich zur Sache - meistens jedenfalls.
Carpe diem.


So macht man als Autor seinen Ruf kaputt und zieht das Blatt auch mit runter. Das ist schon sehr dämlich, gerade weil der Ansatzpunkt, dass dort gekickt wird um ein Produkt zu verkaufen, eigentlich durchaus diskussionswürdig ist.

Ich hatte eigentlich darauf gesetzt, dass es 11 Freunde gelingen könnte, den biederen deutschen Fußballjournalismus ein bisschen zu entstauben. Aber das hört sich an als wollten sie irgendwelche Pfründe sichern, die sie gar nicht haben.

Einstweilen schreibt Honigstein einen interessanten Artikel nach dem anderen, and zwar neuerdings ausgerechnet (unter anderem) im “Red Bulletin”: https://www.redbulletin.com/int/de/spor ... altung-ist

Sloggi
Benutzeravatar
Lombaseggl
Nordschwabe hat geschrieben:11 Freunde:

Kleinbürgerlich, Typ ein bisschen gemütlich. Die Frauen kommen auch gerne mit, Haare etwas zu rot oder etwas zu blond gefärbt, auffällige Brillengestelle [...]Vor dem Spiel lässt er nicht zu laut Mainstream-Rock und R&B von der Stange laufen, wie man das von schlechten Lokalradios und vielen Stadien kennt. E


Also ich kenn ein Stadion, da läuft seit 25 Jahren "Paradise City" und "Whatever you want".
Bis auf die roten Haare passt der Rest auch. :vfb:








Paleto Gaffeur
Halbdaggl
Ja mag sein..wenn ich auch den Konzernwitz nicht begriffen habe.....Salzburg? Klarklar voll dasselbe...und dann noch dieser blinde Timo Werner, jeder der selbst kickt weiss sofort, dass der nix kann....hier nachzulesen.

Wenn die CL spielen, wird Mateschitz nochmal 3-5 sone Flaschen holen, die der dumme Hasenhüttl nicht gebrauchen kann...und dann geht's voll abwärts.


....wünschen sich die 70 dümmsten % der Fußballfans. :nod:

Und weil sie dumm sind wirds nicht passieren...da hilft self-fulfilling prophecy nämlich gar nix. :arr: