6099 Beiträge

















semmot
Granadaseggl
Nagelsmann hatte mit Tah und Rüdiger in der IV und Kimmich und Mittelstädt außen die Viererkette bei der EM stehen. Davor waren Kroos und Andrich als 6er.
Das sorgte für Stabilität.
Dann warf er vor dem Spanienspiel alles über den Haufen. Ergebnis bekannt.
Ich glaube bis zur HZ musste er damals 3x wechseln.

Jetzt vor Slowenien schiebt er Kimmich wieder auf die 6 und macht eigentlich 2 Baustellen auf.
Für Mittelstädt, der im ersten Spiel gegen Slowenien links gar nicht schlecht spielte, durfte dann Antifußballer Raum wieder ran.

Nagelsmann musste seine Fußballkarriere früh beenden.
Jetzt versucht er eben durch solche Rochaden Aufmerksamkeit zu kriegen.
Das braucht er.

Plan B
Halbdaggl
Komplette Zustimmung.
Als Ergänzung noch: Das kann man als Vereinstrainer eher ausprobieren, da man das täglich trainieren kann. Als NM-Trainer wird's halt in der Kürze der Zeit nicht so funktionieren.

Aber es liegt nicht nur an Nagelsmann. Kimmich will halt in dieser Formation ZM und RV gleichzeitig sein, das funktioniert halt nicht. Deswegen kann Collins da aujch nicht allzuviel daüfr.
Carpe diem.





semmot
Granadaseggl
Gibts des hat geschrieben:Also ich fand Collins mit diesem extremen Sauer schon überfordert. Nei seiner Schnelligkeit (der von Collins) war das so nicht absehbar.
Aber Maxi auf rechts zu drehen und im Folgespiel abzuRaumen war schon ein ziemlich arschiges Mannöver.

Aber man lässt einen Neuling doch nicht so ins offene Messer laufen. Er musste viel zu offensiv spielen. Seine Schnelligkeit konnte er gar nicht ausspielen.
Dazu kam noch, dass seine Nebenleute Kimmich und Rüdiger völlig neben sich standen.

Ah ja und dann noch die Einwechslung rechts von Adeyemi.
Und wie er sofort undiszipliniert wurde. Ihn würde ich überhaupt nicht mehr einladen.
Das ist kein Nationalspieler.

Ich denke ganz wichtig war Wagner für Nagelsmann. Er korrigierte ihn.


cron