130 Beiträge

semmot
Granadaseggl
knaust hat geschrieben:
T. Escher hat geschrieben:

Nun könnte man die deutsche Abschlussschwäche als Pech abtun. Das wäre jedoch zu einfach. Schon Nagelsmanns Bayern litten darunter, dass sie zwar zahlreiche Chancen kreierten, aber abschlussschwache Spieler in Schusspositionen kamen.

Nicht anders war dies gegen die Ukraine. Stürmer Havertz schoss in der ersten Halbzeit kein einziges Mal aufs Tor, Gündoğan und der später eingewechselte Thomas Müller kamen jeweils nur zu einem Schuss. Dafür aber gab Musiala vier Schüsse ab, Robert Andrich, Groß und Kimmich kamen jeweils auf drei Schüsse. Nagelsmann muss Wege finden, wie er mit seinem Positionsspiel die eigenen Stürmer häufiger in Schusspositionen bringt, nicht nur die Außenspieler, die am zweiten Pfosten lauern.

Was für ein Schwachsinn.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Aber es stimmt doch. Wenn zum Beispiel Andrich drei Mal aus zwanzig Metern schießt, geht viiielleeeeicht mal einer rein. Siehe das Spiel gegen den VfB. Aber hoch ist die Wahrscheinlichkeit?

Trotzdem muss man es natürlich auch aus der Distanz versuchen, wenn es im Strafraum vielbeinig voll ist. Hoffen auf einen Abklatscher, auch gut. Aber hochwertige Chancen sind das nicht.

Generell: Standards üben!



Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Die Chancen von Undav und Führich waren haltbar. Sagt sich leicht, weil sie ja gehalten wurden. :-) Grad von Undav sind ja schon zahlreiche ähnliche Schüsse reingegangen. Gestern aber nicht.

War ein bisschen wie sein erstes Spiel als Allein-Vertreter des verletzten Guirassy. Viel Wollen, wenig Glück. Heißt: Im nächsten Spiel trifft er.

Ich will nicht dauermäkeln, vieles war auch gut. Schön viel Bewegung und guter Spirit. Aber es gibt halt auch ein paar Probleme. Ein Titelfavorit sind wir ganz sicher nicht. Dafür haben wir zu viele Schwachstellen.