191 Beiträge



Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Goofy hat geschrieben:
Unter Westfalen hat geschrieben:
Goofy hat geschrieben:
Ok, dann los, ab in die Politik mit dir.
Du bist bestimmt gut darin, Sachen gegen Wiederstände durchzudrücken. :D




Aber Außenminister wirst fei net, gell :!:
Verteidigungsministerium ist auch eher nix. :)


Widerstände sind da, um sie immer wieder zu überwinden.



Es ist irritierend, dass die Rechtschreib ... , dieses Vorschlagsding, das Wörtervorschlagteil ... Wörtervervollständiger, ...
das andere Wort auch kennt :bounce:




Dass ich früher in den zwei Diktaten pro Schuljahr meist so ne eins Minus oder so geschrieben hab (und gebraucht hab, um irgendwie ne Chance auf ne 3 im Zeugnis zu haben :cyclops: ). , - das merkt heut wohl auch keiner mehr. :oops:


Denk einfach daran, wie Du es damals geschrieben hast, dann stehst Du immer auf der sicheren Seite. ;)
Oder ist es schon zu lange her?. :mrgreen:
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.






Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Goofy hat geschrieben:
Auswurf hat geschrieben:Dreisst ( diese Schulmeisterei) :banane:



sammal, da mach ich nach zweinhalb Jahren mal wieder nen Schreibfehler - und ihr hakt am gleichen Nachmittag auf beiden drauf rum, samt dem von damals.
Findet ihr das eigentlich gut? :evil:


lieber Goofy

Ich empfinde es so, dass absolut niemand auf Dir rumhackt

Ich selbst, stoße laufend auf neue Probleme bei meiner Rechtschreibung...da geht's gerade schon wieder los "in meiner Rechtschreibung" oder "bei...
"die Anderen". groß oder klein..
Ich kämpfe täglich und scheitere garantiert des öfteren " warum wird " öfteren "
klein geschrieben ( oder kleingeschrieben)

:?
das ist doch keine Musik





Kryztina
Granadaseggl
Frank N Furter hat geschrieben:
Kryztina hat geschrieben:... aber ich glaub ich habe den Fred nicht verstanden. Ich bin zu ernst. :x

Gibts des ist ja ein absolut liebenswerter Enthusiast, eine Haltung auf die sich vermutlich auch die Eröffnung des Freds verlassen konnte. Aber wenn "wir" hätten darüber diskutieren wollen, welche Alternativen es zur Sloterdijk`schen Oligokratie und dem Parteiensumpf gibt, war das Scheitern gewissermaßen absehbar (Gut, also, dass wir es gar nie ernsthaft versucht haben :mrgreen: ). Mangels Ernsthaftigkeit auch, aber insbesondere mangels tieferer Belesenheit in der Materie der wenig geneigten Vasallinen und Wasalen. :D

Vielleicht klappts dereinst, wenn der Bürger die sechste Pforte E 6 "Stufe der Gewissenhaftigkeit" des Bewusstseins passiert hat, falls uns irgendein verrückt taumelnder Astroid von unangenehmer Größe und Geschwindigkeit nicht zuvor kommt.


:nod: :lol: :nod:


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Weil ich ja gerade beim Fontenelle schmökere:

Es führt quasi eine direkte Linie von Leibniz´ Idee, dass wir in der "besten aller möglichen Welten" über Fontenelle hin zu Voltaires "Candide". Dort taucht die Figur des Pangloss auf. Und diese Figur war namensgebend für den sogenannten Panglossianismus, also der Idee, dass eine deterministische Welt (Quantenphänomene waren noch nicht ausgedacht/entdeckt) sich zwangsläufig in Richtung eines bestmöglichen Zustandes entwickelt.

Ich gründe hiermit die PdP, die "Partei der Panglossianisten". Jemand dabei? Wir müssen usn beeilen, die Bundeswahlleiterin wartet nicht ewig auf Unterstützerunterschriften. Segglforumskonform inkliniert meine Programmatik natürlich eher zur Voltairschen Süffisanz als zur deistischen Schwere eines Leibniz.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

RedBlues
Halbdaggl
Local Zero hat geschrieben:Weil ich ja gerade beim Fontenelle schmökere:

Es führt quasi eine direkte Linie von Leibniz´ Idee, dass wir in der "besten aller möglichen Welten" über Fontenelle hin zu Voltaires "Candide". Dort taucht die Figur des Pangloss auf. Und diese Figur war namensgebend für den sogenannten Panglossianismus, also der Idee, dass eine deterministische Welt (Quantenphänomene waren noch nicht ausgedacht/entdeckt) sich zwangsläufig in Richtung eines bestmöglichen Zustandes entwickelt.

Ich gründe hiermit die PdP, die "Partei der Panglossianisten". Jemand dabei? Wir müssen usn beeilen, die Bundeswahlleiterin wartet nicht ewig auf Unterstützerunterschriften. Segglforumskonform inkliniert meine Programmatik natürlich eher zur Voltairschen Süffisanz als zur deistischen Schwere eines Leibniz.


Der Name ist aber wenig griffig, der Wähler sollte den Namen schon auch schreiben und aussprechen können.

Ich empfehle einen griffigeren Namen wie, die richtige Partei drP


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
RedBlues hat geschrieben:
Local Zero hat geschrieben:Weil ich ja gerade beim Fontenelle schmökere:

Es führt quasi eine direkte Linie von Leibniz´ Idee, dass wir in der "besten aller möglichen Welten" über Fontenelle hin zu Voltaires "Candide". Dort taucht die Figur des Pangloss auf. Und diese Figur war namensgebend für den sogenannten Panglossianismus, also der Idee, dass eine deterministische Welt (Quantenphänomene waren noch nicht ausgedacht/entdeckt) sich zwangsläufig in Richtung eines bestmöglichen Zustandes entwickelt.

Ich gründe hiermit die PdP, die "Partei der Panglossianisten". Jemand dabei? Wir müssen usn beeilen, die Bundeswahlleiterin wartet nicht ewig auf Unterstützerunterschriften. Segglforumskonform inkliniert meine Programmatik natürlich eher zur Voltairschen Süffisanz als zur deistischen Schwere eines Leibniz.


Der Name ist aber wenig griffig, der Wähler sollte den Namen schon auch schreiben und aussprechen können.

Ich empfehle einen griffigeren Namen wie, die richtige Partei drP
Weiß nich, geht mir zu sehr in Richtung "Wählt Die Partei, denn sie ist sehr gut.""
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."



Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Kryztina hat geschrieben:
Frank N Furter hat geschrieben:
Kryztina hat geschrieben:... aber ich glaub ich habe den Fred nicht verstanden. Ich bin zu ernst. :x

Gibts des ist ja ein absolut liebenswerter Enthusiast, eine Haltung auf die sich vermutlich auch die Eröffnung des Freds verlassen konnte. Aber wenn "wir" hätten darüber diskutieren wollen, welche Alternativen es zur Sloterdijk`schen Oligokratie und dem Parteiensumpf gibt, war das Scheitern gewissermaßen absehbar (Gut, also, dass wir es gar nie ernsthaft versucht haben :mrgreen: ). Mangels Ernsthaftigkeit auch, aber insbesondere mangels tieferer Belesenheit in der Materie der wenig geneigten Vasallinen und Wasalen. :D

Vielleicht klappts dereinst, wenn der Bürger die sechste Pforte E 6 "Stufe der Gewissenhaftigkeit" des Bewusstseins passiert hat, falls uns irgendein verrückt taumelnder Astroid von unangenehmer Größe und Geschwindigkeit nicht zuvor kommt.


:nod: :lol: :nod:


Wenn ihr ernsthaft auf Sloterdijk recouvrieren wollt, sind wir nun wirklich im Thronsaal des Elfenbeinturms angelangt.
Aber schlaue Rabbi-Gleichnisse absondern. Mal überlegt, dass mensch die o.g. "Vasallinen und Wasalen" auf die Tour mitnehmen muss, oder gelingt solche Flachdenkerei schon gar nicht mehr? Von fehlendem Pragmatismus mag ich ja gar nimmer schreiben, aber was hat denn DANN die letzten 30 Jahre gehindert, diese wunderbaren Ideen unters gemeine (sic) Volk zu bringen? Das ist doch genau dieses hochtrabende Sloterdijk (et.al.)-Gewäsch.
Die Berufung darauf (weil mensch zu faul oder nicht im der Lage ist, es nicht allgemeinverständlich rüberzubringen) - DAS nenne ich zynisch.
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Vorsicht

Ff wird niemals die Wahrheit über sich selbst ertragen.
Da geht sofort die Nase nach oben in die höhere Sphäre, zu der nur er Zugang hat - wie er findet

Er kann aber gut schlecht recherchieren, oder immer nur so weit, bis er was findet, das ihm in den Kram passt

Und ja, er schafft es nie auf den Punkt zu kommen und wirft lieber selbstverliebt wortreiche Nebelbomben in den Raum,
welche nichts weiter sind als unausgegorener Stuss
das ist doch keine Musik