1687 Beiträge

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
RedBlues hat geschrieben:Das wird schon noch, ein Jahr mehr oder weniger bis das Teil richtig läuft macht den Bratentopf auch nicht mehr voller :mrgreen:
Klar ruckelt sich das irgendwann hin. Aber in der Zwischenzeit wächst der Schuldenberg der EdF (Staatsunternehmen) immer weiter. Die sind mittlerweile wieder bei über 60 Mrd. Euro angekommen. Ein einziges Unternehmen! Die Baukosten von FV sind von 3,3 auf 24 Mrd. gewachsen, 13 Jahre Verspätung. Dagegen ist S21 geradezu ein Vorzeigeprojekt.

Btw: Wegen der enormen Verschuldung wird der Industriestrompreis in Frankreich nächstes Jahr von 4 auf 7 Cent/KWh steigen.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Ähm,

Ohne besonderen Zusammenhang: ich gucke mir grad mein Telefon an und mir fällt auf wie alt das ist: iPhone 10, gekauft vielleicht 8 Monate nach Erscheinen oder so. Bin vom Technologieschnösel zum Technologiemuffel geworden, aber was soll ich sagen: das Ding taugt mir, sogar die Batterie reicht locker noch den ganzen Tag.

Mag auch daran liegen, dass generell kaum noch über Telefone getratscht wird, weil die ausgereift scheinen. Nur tippen kann ich auf den Dingern immer noch nicht, das wird auch nix mehr. Nervt kolossal, diese Fummelei.


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Mein Smartphone ist im März 7 Jahre alt geworden. Telefoniert habe ich damit quasi noch nie. Daseinszweck: Navi und Kamera mit GPS-Markierung. Und mein eigentliches Handymodell ist mittlerweile 15 Jahre alt, brauche ich aber fast nur zum SMS schreiben/empfangen. Alle drei Jahre löst sich das Ding in seine Einzelteile auf, dann kaufe ich bei ebay gebrauchten Ersatz. Interessanterweise steigen die Preise für diese alten Knochen seit einiger Zeit wieder. Vor zehn Jahren hab ich mein Modell noch für einen Zehner bekommen, mittlerweile rufen da einige sogar schon wieder 200 Euro auf.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Mustermann
Benutzeravatar
Granadaseggl
Ich hat geschrieben:... Ich kauf' mir zumindest alle 5 Jahre ein neues Smartphone (Android) 8) .
Zuletzt allerdings 2024: 5G und möglichst lange Firmware-Updates waren/sind mir wichtig - eSIM-fähig isses nicht, aber mit einem eSIM-Adapter fkt. das auch.
„I guess that concludes negotiations.“

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ich muss immer überlegen, wie alt ich bin, und genauso wenig weiß ich, was für ein Modell ich habe.

Aus dem Hintergrund tönt es dann:
Du hast das 13, weil ich dein altes 7 hab'.

Okee.

RedBlues
Halbdaggl
Also ich hab ein ziemlich aktuelles Smartphone, ca 2 Jahre alt. Aber nur deshalb, weil mir in Norwegen im Urlaub mein vorheriges Smartphone abhanden gekommen ist.

Kommt auch drauf an was man damit anstellt, aber Sicherheitsupdates sollte es schon noch bekommen, finde ich

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Hab mein I-Phone 7 jetzt auch aufgegeben. Aber nur weil der Akku schlapp war, ich musste das Ding 3 Mal am Tag laden, sonst hat alles noch gut funktioniert.
Das beste an dem Ding war dass man es mit einer Hand bedienen konnte und es wunderbar in die Hosentasche gepasst hat.

Da kann ich von meinem neuen leider nicht sagen
von daher


Plan B
Halbdaggl
higgi hat geschrieben:Hab mein I-Phone 7 jetzt auch aufgegeben. Aber nur weil der Akku schlapp war, ich musste das Ding 3 Mal am Tag laden, sonst hat alles noch gut funktioniert.
Das beste an dem Ding war dass man es mit einer Hand bedienen konnte und es wunderbar in die Hosentasche gepasst hat.

Da kann ich von meinem neuen leider nicht sagen


Ich habe auch noch ein iPhone 7 (dienstlich, darf ich auch privat nehmen, daher kein eigenes).
Immer wenn ich in Deutschland bin, dann muss ich das regelmässig aufladen.
Hier in der Schweiz genügt es jede zweite Nacht. Ich frag mich immer noch, woran das liegt.
Ja und es passt wunderbar in die Hosentasche, das einzige Problem ist, dass es dabei manchmal in den Stummmodus rutscht, da der entsprechende Schieber unglücklich angeordnet ist.

Aber eigentlich hätte ich gerne ein neues, aber man muss soviel umziehen (lassen).
Carpe diem.


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Plan B hat geschrieben:
higgi hat geschrieben:Hab mein I-Phone 7 jetzt auch aufgegeben. Aber nur weil der Akku schlapp war, ich musste das Ding 3 Mal am Tag laden, sonst hat alles noch gut funktioniert.
Das beste an dem Ding war dass man es mit einer Hand bedienen konnte und es wunderbar in die Hosentasche gepasst hat.

Da kann ich von meinem neuen leider nicht sagen


Ich habe auch noch ein iPhone 7 (dienstlich, darf ich auch privat nehmen, daher kein eigenes).
Immer wenn ich in Deutschland bin, dann muss ich das regelmässig aufladen.
Hier in der Schweiz genügt es jede zweite Nacht. Ich frag mich immer noch, woran das liegt.
Wäil

in


drr


Schwiiz


oalläß


eeihn


bisschchchähn


lääängrrr


daaurd.


Aaauch


Ändlaaadungsprrroacässe


von


Akkchcuumuulaaadooohrrchchäähn.
Zuletzt geändert von Local Zero am 14. April 2025 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Pfffhhh, Petitesse.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Dafür müsst ich mir dann extra Zeit nehmen.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."


Spielgerät
Benutzeravatar
Halbdaggl
China hat Beschränkungen für die Ausfuhr von sechs schweren Seltenerdmetallen angeordnet, die ausschließlich in China raffiniert werden, sowie für Seltenerdmagnete, die zu 90 Prozent in China hergestellt werden. Die werden zum Bau von Smartphones benötigt. Habe gerade mal im Keller nachgeschaut, ich habe noch so ein schickes Ding. DIE ZUKUNFT IST GRÜN !!!!:

Bild
"Das war so nicht abzusehen"


Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Die Enkel spielen mit meinem alten Nokia. Das Holzhandy fanden sie nicht so interessant.

Seltenerdmine in Wyoming soll auch Gallium und Germanium enthalten, 7. Dez. 2023

In dem ehemaligen Kohlebergwerk wurden Anfang dieses Jahres 1,2 Millionen Tonnen Seltene Erden entdeckt.

Das US-Bergbauunternehmen Ramaco Resources sorgte Anfang des Jahres für Schlagzeilen, als es die Menge an Seltenen Erden in seiner Brook-Mine in Wyoming auf 1,2 Millionen Tonnen korrigierte, was einem Wert von bis zu 37 Milliarden Dollar entspricht. In einem Interview mit Bloomberg (Paywall) ergänzte nun der CEO des Unternehmens, Randall Atkins, dass das Bergwerk auch Gallium und Germanium enthalte. Vor dem Hintergrund der Exportbeschränkungen des Marktführers China für die beiden Technologiemetalle könnte dies den Wert der Mine weiter steigern, da sich die sinkenden Lieferungen ausgleichen ließen. Zusammen mit den bereits bekannten Vorkommen an Seltenen Erden weise Brook ein „ziemlich wertvolles Portfolio an Elementen“ auf, so Atkins weiter.

Bis eine entdeckte Lagerstätte als Bergwerk in Betrieb genommen werden kann, dauert es jedoch Jahre oder sogar Jahrzehnte. Im Fall der Brook-Mine könnte es schneller gehen, da es sich um ein ehemaliges Kohlebergwerk handelt, das bereits über eine gewisse Infrastruktur verfügt.

~

China hält Gallium und Germanium bereits seit 2023 zurück

Seit vergangener Woche exportiert China kein Gallium und Germanium mehr in die USA. Tatsächlich ist der direkte Handel schon seit 2023 eingefroren.

https://www.ingenieur.de/wirtschaft/chi ... 3-zurueck/

-
Handelskrieg zwischen China und den USA Der mit Abstand größte Produzent von Gallium und Germanium ist China. Laut dem europäischen Verband Critical Raw Materials Alliance (CRMA) produziert die Volksrepublik rund 80 Prozent des weltweiten Galliums.


Andere Quellen für die beiden Metalle

Laut Deutscher Rohstoffagentur wird Germanium auch in Kanada, Russland, den USA und Belgien gewonnen. Gallium könne man in Russland, Japan oder Südkorea finden.

Bis 2016 habe es auch in Deutschland eine Gallium-Produktion gegeben, sagt Rohstoff-Expertin Liedtke: "Desweiteren wird Gallium zum Beispiel auch aus Prozess-Schrott gewonnen, also recycelt. Das erfolgt ebenfalls in Europa, also in Deutschland und der Slowakei. Das heißt, hier müsste man auch gucken, wie man Kapazitäten wiederaufbaut."

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... n-100.html
-

Gallium und Germanium Gallium und Germanium sind zwei Metalle, die für moderne Technologie von großer Bedeutung sind. Beide sind wichtige Rohstoffe für die Halbleiterindustrie, für Glasfaserkabel und für die Photovoltaik. CHEMIE.DE

-
Sicherer Zugang zu Gallium und Germanium

Transport von Metallen vom Festland in die Ozeane untersucht.

Die untersuchten Eisen-Mangan-Krusten bilden sich sehr langsam am Meeresboden der Tiefsee. Dabei fangen sie eine Vielzahl im Meerwasser gelöster Metalle ein und reichern diese an. Mit neuen Analysemethoden gelang es der Arbeitsgruppe, die Konzentrationen von Gallium und Germanium in solchen Krusten verlässlich zu bestimmen. Die Ergebnisse sind für die geochemische Grundlagenforschung von großer Bedeutung, denn sie helfen den Transport von Metallen vom Festland in die Ozeane besser zu verstehen.

Für die angewandte Forschung sind sie allerdings eher ernüchternd: Die Gehalte an Gallium und Germanium sind zu niedrig, um die Krusten in absehbarer Zeit zu einer Rohstoffquelle für diese Metalle zu machen. Aber die Ergebnisse haben auch eine positive Seite, denn die Forscher konnten zeigen, wie effektiv Gallium und Germanium an Eisenoxide angelagert werden und dass sie damit effektiv aus dem Wasser und somit aus der Umwelt entfernt werden können. Da alle kritischen Metalle durch die dramatisch steigende Verwendung in immer größeren Mengen in die Umwelt und damit in Flüsse, Seen und ins Grundwasser gelangen, werden Verfahren, mit denen dies verhindert oder das Wasser wieder gereinigt werden kann, immer wichtiger. Der Einsatz von Eisenoxiden könnte hier für Germanium und Gallium eine einfache und relativ preiswerte Lösung sein.


Jacobs U. Bremen / DE

https://pro-physik.de/nachrichten/siche ... -germanium
I could write several novels about what I do not know.

Mustermann
Benutzeravatar
Granadaseggl
Spielgerät hat geschrieben:... DIE ZUKUNFT IST GRÜN !!!!:

Bild
Wir hatten eins in orange, mit dem die Kinder gespielt haben.

Keine Ahnung, wo das gelandet ist.
„I guess that concludes negotiations.“

Plan B
Halbdaggl
Gallium hat ja ganz ansatzweise noch was mit Seltenen Erden zu tun. Germanium aber mal ganz und gar nicht.
Soll heissen, Germanium wächst auf anderen Bäumen findet sich in anderen Erzen als Seltene Erden.
Eine Vergemeinschaftung ist damit natürlich nicht ausgeschlossen.

Die anderen ausser China wollen/machen halt nicht.
Carpe diem.



Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Hört sich irgendwie cool an:

Trigerman

CAS 14691-44-2.
Ge3H8 M = 225,98 g mol-1

Farblose Flüssigkeit
Schmelzpunkt: - 105 °C; Siedepunkt: 110,5°C



Digerman

Monogerman

Pentagerman

Tetragerman

Chlorgerman

-
;) Clemens-Alexander Winkler-ium
I could write several novels about what I do not know.

cron