Paleto Gaffeur hat geschrieben:Ich hoffe, auch Löw hält sich da dran und vor Zusammenstellung des Kaders ALLE Spieler, ob sie im Falle eines Falles auch ganz kurzfristig angstfrei in Russland spielen können, FALLS sich ein Stammspieler verletzt, oder...was alle Götter verhüten mögen, sich bei Betreten des Spielfeld vor Angst in die Hose scheisst.
Wenn dann der Einwechselspieler dasselbe Problem hat...auwei, das geht net gut aus.
 
  
  
 PS Stimme dir ja zu, dass es nicht gerade optimal ist, wenn ein Olympiasportler Angst vor seinem Einsatz ebendort hat. Beim Fußball werden in einer "ähnlich" angespannten Situation, nämlich dem Elfmeterschießen, die Schützen in der Regel auch gefragt, ob sie sich das zutrauen. Da mache ich mir dann doch ein paar Gedanken, wenn man eine Sportlerin, die offenbar Angst hat und nicht will (wenn das tatsächlich so war), zu einem Einsatz nötigt.
Aber Lampenfieber ist nun mal nichts Ungewöhnliches, der eine hat es mehr, der andere weniger - und man kann ja durch mentales Training da auch einiges bewirken... Britta Steffen oder Magdalena Neuner sind da Beispiele für Erfolge, die u.a. durch ebensolches Training möglich gemacht worden sind. Oder man gucke sich noch mal die deutschen Turnerinnen gestern an, die einen hervorragenden Wettkampf mit viel Mut und Spaß geturnt haben...
Paleto Gaffeur hat geschrieben:Das Gute am Pferd ist: Der kann den Stoff auch in Heuform konsumieren...in Amsterdam im Fachhandel kaufen, trocknen und mitnehmen, nen ganzen Sack voll.
Aber bloß NACH dem Reiten - nicht, dass der Galoppel dann mittendrin meint, dass er das nächste Hindernis mit links überspringt, es in Wirklichkeit aber aufgrund der "leicht veränderten" Wahrnehmung abräumt...
 
						
																																						
							Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.
- Charles Maurice de Talleyrand -