571 Beiträge

Frank N Furter
Gibts des hat geschrieben: Und, was machst du dagegen?. schokobohnenanbau im Berliner urbangarden Hochbeet?
Und die anderen Sündenfälle der Nahrungsindustrie?


Naja, ich kann auch nur bedingt etwas dagegen tun. Ich habe Verwandte - zwei Cousinen und einen Cousin - die sind ganz schwarz. Die Kinder des Zwillingsbruders meiner Mutter. Ich bin mit dem Thema Rassismus schon irgendwie aufgewachsen, weil meine Cousinen und mein Cousin während der Revolution in ihrem Geburtsland Simbabwe bei uns waren und ich schon als kleiner Junge das fragliche Privileg hatte, schwäbische Rassisten aus allernächster Nähe beim Wirken zu beobachten. Ich hatte es dafür später etwas leichter, direkt vor Ort per Familienbeziehung zumindest etwas gegen den kolonialen Rassismus zu unternehmen.

Aber ich erwarte mir deshalb keine Absolution. Ich weiß, das mein Gesamtwirken weiterhin rassistisch ist. Und das ich aus der Nummer irgendwie kaum rauskomme. Allerdings müssen wir ja auch nicht immer alles zwischen Null und 1 denken, trotz Digitalhype. Wenn man es schafft, nur ein paar Sachen zu verbessern, ist das ja auch schon allemal besser, als gar nichts zu machen. Und daran, dass ich in einen Himmel kommen würde, glaube ich ja auch schon lange nicht mehr, deshalb erwarte ich von mir auch nicht mehr, dass ich je vollständig "gut" werden würde.

factotum
Benutzeravatar
Granadaseggl
NW hat geschrieben:

Irgendwo ist da ’ne Sperre drin, so als wollte man sich das auf Distanz halten, damit man über alles andere gar nicht nachdenken muss. Anders verstehe ich’s nicht. Sprache ist jedenfalls ein Schlüssel zu ganz vielen Sachen, die man vielleicht mal in Angriff nehmen könnte, das ist nicht unwichtig, im Gegenteil.


Ja.

Davon abgesehen, hat FNF leider viel zu weitgehend recht.
The shit that used to work, won`t work now.

Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
@fnf:
Wir hatten in der Grundschule zwei indische Brüder, Sunil (klein und clever) und Anil (größer und weniger clever). Das waren halt Exoten in der Klasse. Kann mich an kleinere Hänseleien erinnern, die ich als Gerechtigkeitsfetischist, der ich mindestens bis 20 war, mit Verfe bekämpfte.

(Damals hing noch ne Karte von Großdeutschland in jedem Klassenzimmer: „DREIGETEILT NIEMALS“ mit ner martialischen Vorhängschlosskette um Oder/Neiße - wir Kinder konnten damit nichts anfangen, nur das Kettenschloß - beeindruckend :!: )

Für mich (da war und bin schon immer so gewesen) waren die beiden einfach nur interessant, von sooo weit her. Da habe ich Ihnen mein Lieblingsbuch geliehen: „Der Löwe ist los“. Meine Eltern gaben mir den guten Tipp, meinen Namen reinzuschreiben. Dennoch musste ich die Rückgabe mehrfach nachsuchen, und als ich es weit verspätet bekam war es voller Eselsohren und popelartigen Antragungen auf vielen Seiten. Das war ein ziemlicher Kulturschock für das Wirtschaftswunderkind...
Ich habe daraufhin keine weiteren Konsequenzen gezogen, außer den Plan zu zerreißen, auch „Gut gebrüllt Löwe“ und „Löwe gut, alles gut“ auszuleihen. :oops:
Zuletzt geändert von Gibts des am 22. April 2021 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon






Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Hehe, ich hatte ja noch Zweifel wg. der Topic-Threads im engeren Sinne. Aber selbst bei den Spieltagsfäden (und was könnte „topicer“ sein :?: )
Gibt’s ge-
teiltes :evil: und doppelte :vfb: :banane: in der Gruppe. Danke, Zeus, für des Segglselbsthilfeforum :idea:
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Frank N Furter hat geschrieben:
Gibts des hat geschrieben: Und, was machst du dagegen?. schokobohnenanbau im Berliner urbangarden Hochbeet?
Und die anderen Sündenfälle der Nahrungsindustrie?


Naja, ich kann auch nur bedingt etwas dagegen tun. Ich habe Verwandte - zwei Cousinen und einen Cousin - die sind ganz schwarz. Die Kinder des Zwillingsbruders meiner Mutter. Ich bin mit dem Thema Rassismus schon irgendwie aufgewachsen, weil meine Cousinen und mein Cousin während der Revolution in ihrem Geburtsland Simbabwe bei uns waren und ich schon als kleiner Junge das fragliche Privileg hatte, schwäbische Rassisten aus allernächster Nähe beim Wirken zu beobachten. Ich hatte es dafür später etwas leichter, direkt vor Ort per Familienbeziehung zumindest etwas gegen den kolonialen Rassismus zu unternehmen.

Aber ich erwarte mir deshalb keine Absolution. Ich weiß, das mein Gesamtwirken weiterhin rassistisch ist. Und das ich aus der Nummer irgendwie kaum rauskomme. Allerdings müssen wir ja auch nicht immer alles zwischen Null und 1 denken, trotz Digitalhype. Wenn man es schafft, nur ein paar Sachen zu verbessern, ist das ja auch schon allemal besser, als gar nichts zu machen. Und daran, dass ich in einen Himmel kommen würde, glaube ich ja auch schon lange nicht mehr, deshalb erwarte ich von mir auch nicht mehr, dass ich je vollständig "gut" werden würde.


Amen also ich mein richtig gut wie ich finde
Don't criticize what you can't understand




Wundermann
Granadaseggl
Eine Frage zum Thema.
Wie viele "coloured people" hat eigentlich unser Verein in verantwortlicher Position?
Meine damit Management, Verwaltung Trainer, Betreuer oder was auch immer.
Bin mir sicher, dass dies in keinem Verhältnis zum prozentualen Anteil an Spielern steht die wir schon in unseren Reihen hatten.
Wir sollten einfach mal drüber nachdenken.




Rufus
Granadaseggl
Wundermann hat geschrieben:Eine Frage zum Thema.
Wie viele "coloured people" hat eigentlich unser Verein in verantwortlicher Position?
Meine damit Management, Verwaltung Trainer, Betreuer oder was auch immer.
Bin mir sicher, dass dies in keinem Verhältnis zum prozentualen Anteil an Spielern steht die wir schon in unseren Reihen hatten.
Wir sollten einfach mal drüber nachdenken.

Cacau ist doch irgendein "Beauftragter"? Oder nicht (mehr)?

Außerdem:
Warum gehts nur um "coloured", reicht es denn nicht aus über Ausländer zu reden?
Wir haben nämlich einen
- Italo-Amerikanischen Trainer, nix mit Mafiosi, der ist sehr sehr beliebt
- Sportdirektor aus Westfalen, sehr beliebt
- Bayrischen Vorstandsvorsitzenden, auch sehr beliebt, Träger des Bundesverdienstkreuzes
- Einen bayrischen Präsidentschaftskandidaten. Gut der ist jetzt nicht beliebt aber man kann ja nicht alles haben :P

Dazu noch (ohne zu googeln also bin ich mir nicht ganz sicher):
- Der gute Porth, ein sehr wichtiges Mitglied des ARs, ist Badenser
- Gospodarek ist geborener Bayer
- Bartlett ist Engländer
- Reichert ist geborener Badenser
Reicht das nicht? :mrgreen:



de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Auswurf hat geschrieben:den Best hab ich schon des öfteren mit Cacau vewechselt.

nach quote einzustellen fände ich bescheuert.
Es ist aber immer ein gutes zeichen für ein unternehmen, wenn herunft keine rolle spielt
und ich bin froh in einem solchen zu arbeiten


:mrgreen:
zwar nicht verwechselt, aber die Ähnlichkeit fiel mir auch immer auf
Dazu dann noch der Name Dr. Best...herrlich

zum Thema:
Bezüglich Frauenquote passt dann das Verhältnis Spieler/Verantwortliche wieder oder? :stumm:

Daher darf Fridi die Wahl auch nicht gewinnen :arr:

Muss jetzt aber auch gestehen, dass ich nicht weiß, ob im Staff, evtl. Physio oder Athletik nicht ne Frau angestellt ist.
Eine Bekannte von mir hat das beim BVB auch mal ne zeitlang begleitet...

Die Bayern hatten doch ne Teammanagerin oder sowas ähnliches, die sich um einiges kümmerte und auch die Auswechslungen administrativ begleitete...ist glaube ich derzeit in Mutterschutz
Don't criticize what you can't understand

Wundermann
Granadaseggl
Auswurf hat geschrieben:den Best hab ich schon des öfteren mit Cacau vewechselt.

nach quote einzustellen fände ich bescheuert.
Es ist aber immer ein gutes zeichen für ein unternehmen, wenn herunft keine rolle spielt
und ich bin froh in einem solchen zu arbeiten

Ich wollte auch keine Quote, es geht darum sich einfach mal bewusst zu machen, dass auch hier eine krasse Unterrepräsentation vorhanden ist.

Über den Satz mit dem Verwechseln kann ich im Rahmen dieses Themas nur den Kopf schütteln. Da fehlt nur noch die .... sehen auch alle gleich aus.



Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wundermann hat geschrieben:Wir sollten einfach mal drüber nachdenken.


Klar, nachdenken kann man über eine ganze Menge. Und dann kommt man zu einem Ergebnis. Oder eben nicht.

Ergebnis bei mir: Ich finde die insinuierte Annahme, dass die Anzahl bzw. Quote der "coloured people" (ich zitiere) irgendwie mit der auf Leitungsebene korrelieren sollte, schräg. Tut es nicht, warum denn auch?

Wenn man da tiefer einsteigen wollte, dann gibt es doch eine ganz andere Frage: stimmt der ethnische Mix auf Leitungsebene eigentlich so ungefähr mit dem in Stuttgart und Umgebung, oder in BaWü, oder meinetwegen innerhalb des Geltungsbereichs des Grundgesetzes (weil: wir spielen ja in der Bundesliga) überein?
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)