790 Beiträge

fkAS
Benutzeravatar
Halbdaggl
Kommt auf das Gericht an. Beim Kochen geht auch viel vom Geschmack verloren. Ob man dann den richtig teuren, feinen Wein rankippen muss? Für Risotto oder Schmorgerichte eher nicht, bei ner Soße für kurz Gebratenes schon eher. Der Wein sollte allerdings auf keinen Fall schlecht sein. Das Beispiel mit dem Penny-Wein war schon grenzwertig. Mach ich auch nimmer.



Mietmaul
Beim Kochwein kann man durchaus sparen. Den gleichen Wein zu nehmen, wie zum Essen, wäre mir zu teuer. Durch das Kochen verflüchtigt sich nicht nur der Alkohol, sondern auch viele Aromen. Der Kochwein sollte natürlich trotzdem eine gute Qualität haben. Aber in der Preiskategorie sechs bis acht Euro findet man für jeden Zweck einen passenden Kochwein.

Ein Wort noch zum Risotto, vor allem zum Risotto alla milanese: Das ist so ein puristisches Essen, weshalb ich dafür nur die besten Zutaten nehme. Das heißt in dem Fall gebe ich - nach dem Ablöschen der Schalotten mit einem einfacheren Weißwein und der schrittweisen Zugabe von selbstgemachtem Fond - ganz am Schluss, wenn der Reis fast die gewünschte Konsistenz hat, einen Schluck von dem Tischwein dazu. Das wird - bei einem puren Risotto alla milanese - meistens ein Roero Arneis sein. Wenn noch etwas dazu kommt, z.B. Steinpilze, muss etwas nachjustieren und einen Franciacorta bianco aus der Lombardei oder einen Grauburgunder aus, jaha Tiffi :mrgreen: , Baden (wie ich ihn gestern im Glas hatte: http://shop.heger-wines.com/catalog/pro ... cts_id=247) nehmen.


Edit: Der hier fehlt noch, oder?

Bild

fkAS
Benutzeravatar
Halbdaggl
Stimmt, das beste am Küchenwein ist, ihn nebenher zu süffeln. Allein deshalb sollte man da keinen Semsakrebsler verkochen.
Jetzt ist ja auch schon wieder Spargelzeit. Die Kombi Wein/Spargel ist ja nicht ganz einfach. Hat irgend ein Feinschmecker nen Weintipp dazu?

Mietmaul
Ich finde die Kombiantion Riesling/Spargel - obwohl oft genannt - schlimm. Die Bitterstoffe vom Spargel und die Säure vom Riesling vertragen sich meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Silvaner geht immer (vor allem zu Hollandaise). Die zwei gefallen mir gut:

Juliusspital, Würzburger Stein, Silvaner trocken
Weingut Heid, Steinmergel bio, Silvaner trocken

Weißburgunder geht auch. Mit mehr Gemüse oder auch Käutern (Frankfurter Grie Soß) passt auch ein Sauvignon Blanc.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
jagdhuette hat geschrieben:
de mappes hat geschrieben:da hat der AS durchaus recht

Der Mehrwert eines solchen Beitrages erschließt sich mir nicht. Wenn man nix zu sagen hat kann man doch einfach was anderes machen. Echt penetrant.


während dein Beitrag einen hinreichenden Mehrwert besitzt und keine zeitverschwendung darstellt...und auch nix mit etwaigen Antipathien zu tun hat.

ich wusste, dass der ein-oder andere Spezialist bei solch einem zustimmunspost was an die nerven bekommt, aber wie soll man hier sonst Zustimmung ausdrücken?

ein prost-smiley darunter drückt doch dasselbe aus...komme daher gerade zu dem Schluss, dass ich hier einen penetranten Paragraphenreiter geweckt habe
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
fkAS hat geschrieben:Stimmt, das beste am Küchenwein ist, ihn nebenher zu süffeln. Allein deshalb sollte man da keinen Semsakrebsler verkochen.
Jetzt ist ja auch schon wieder Spargelzeit. Die Kombi Wein/Spargel ist ja nicht ganz einfach. Hat irgend ein Feinschmecker nen Weintipp dazu?


hab da gute pinot blancs bisweilen kombiniert.
aus dem Elsass oder ein weißer cote du rhone macht sich auch gut
Don't criticize what you can't understand

darkred
Benutzeravatar
Halbdaggl
AS hat geschrieben:Na ja, ich hab aus Faulheit 2-3 mal Wein vom Penny mit, um ihn ans Risotto oder Ragout zu gießen... trinkbar war der nicht. Es gibt schon richtig schlechte Weine. Für's verkochen ging's grad noch so.


Normalerweise geht da in der Tat keiner aus dem Penny Sortiment.
Aber der Nero kann was...

Edith zum Spargel.
Ich trinke ja sehr gerne einen gut gekühlten Rosé dazu. Hab mir dazu ne Kiste Montes Kaiken aus Argentinien bestellt. Sehr frisch und leicht im Geschmack, obgleich er mit 13,5% dann doch gescheit Umdrehung für nen Rosé hat. Haben schon 4x Spargel gegessen diese Saison, deshalb werde ich demnächst wohl nachordern müssen. :mrgreen:

https://www.belvini.de/montes-kaiken-ma ... ktion.html





Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Mietmaul hat geschrieben:Ich finde die Kombiantion Riesling/Spargel - obwohl oft genannt - schlimm. Die Bitterstoffe vom Spargel und die Säure vom Riesling vertragen sich meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Mir ist inzwischen der grüne Spargel sehr ans Herz gewachsen. Wenn man den noch ein wenig anröstet (und gerne noch ein Onsen-Ei dazu), dann passt das mit dem Riesling wieder gut.

Ich habe jetzt durch Zufall - und endlich! - Weine eines meiner australischen Lieblingsweingüter (Tahbilk, Nagambie Lakes, Victoria) gefunden. Die haben einen sehr schönen Marsanne gemacht. Bin mal gespannt, oder der mir immer noch schmeckt. Damals war ich nämlich ziemlich auf Riesling-Entzug.

Was einem bei Lemberger zB nicht so wirklich passiert. :mrgreen:
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)




jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
vivafernanda hat geschrieben:Ein Lemberger aus Nordwürttemberg vielleicht?

Zum unter rühren in den Ausguss schütten bestimmt.
Hab tatsächlich keinerlei Verwendung für württembergischen Wein. Abgesehen von zwischen Ludwigsburg und Heilbronn aus dem RE-Fenster zu gucken und mich an der Aussicht zu erfreuen.
Ein Sangiovese aus der E-R oder ein cuvee aus Rheinhessen wäre denkbar.


Mietmaul
Tifferette hat geschrieben:Mir ist inzwischen der grüne Spargel sehr ans Herz gewachsen. Wenn man den noch ein wenig anröstet (und gerne noch ein Onsen-Ei dazu), dann passt das mit dem Riesling wieder gut.

Ja, das hört sich sehr fein an. Mein Einwand bezog sich nur auf die Kombination weißer Spargel/Riesling.

Auch auch insoweit muss man wahrscheinlich deutlicher machen: Wenn ich mit dem weißen Spargel irgendetwas anstelle (im Tempurateig frittieren oder was auch immer), kann ein Riesling vielleicht schon passen.

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Onsen-Ei

..und den spargel abends mit ins bett nehmen um ihn bei 37 grad 8 stunden sanft zu garen?
Auf den gartenzwerg vor der zweiten lackschicht beruhigend einwirken..
...die deutschen (andere auch) und ihr hang zur perfektion bei ausübung eines hobbies :cyclops:
das ist doch keine Musik


Mike the Bike
Benutzeravatar
Granadaseggl
de mappes hat geschrieben:blieb bislang klassisch zu spargel bei weißweinen...aber sangiovese geht eigentlich immer...könnte ich mal ausprobieren


yep ein schöner Rose ist auch kein fehler ,... wobei ich bei Spargel beim Weiswein eher zum Graubugunder greife da dieser normal weniger Säure aufweist. Da ich ungarische Wurzeln habe kann ich auch einen Irsai Oliver empfehlen ,.. ist aber leider nicht so leicht zu bekommen.

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
@Auswurf:Witzigerweise geht es da gar nicht mal so um Perfektion. Es schmeckt halt echt geil und ist wirklich einfach. Es ist zum Beispiel wesentlich einfacher und auch entspannter, über Sous-Vide ein gutes Steak zu garten und dann braten als mit herkömmlichen Mitteln. Und wirklich teuer ist es auch nicht. Ein einfacher Vakuumierer und ein Einstiegs-Sous-Vide schlägt mit EUR 200,- zu buche. Wenn ich sehe, was für Geld zum Teil für den unnötigsten Schnick-Schnack am Auto ausgegeben wird, dann ist das weiß Gott nicht viel.

Spargel ausm Sous-Vide ist übrigens ne Wucht. Und Onsen-Eier sind halt einfach geil. Eine Stunde bei 64 Grad, und fertig. Das kann man - habe ich mir sagen lassen, selbst nie ausprobiert - sogar mit einem guten Herd hinbekommen.

Äh, und on-topic: Und dazu einen Wein. :)
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)